Eier

Beiträge zum Thema Eier

Weibchen liegt auf den Eiern und brütet. | Foto: Helga Happ
6

Netzpython legt Eier in Klagenfurt
Helga Happ erzählt von der Sensation

Am heutigen Dienstag kam es zu einer Sensation in Klagenfurt. Netzpython im Reptilienzoo Happ hat Eier gelegt. Warum das so ein unglaubliches Ereignis ist, erzählt uns Helga Happ in einem Interview.  KLAGENFURT. "Netzpythons werden sehr selten in Zoos gehalten, weil sie sehr groß werden und sehr bissige Riesenschlangen sind. Und wenn sich ein Wildtier, in der menschlichen Pflege fortpflanzt, dann ist das immer ein großer Erfolg und ein ganz tolles Erlebnis", so Helga Happ. Einwandfreie Haltung...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Geflügelpest erfordert Stallpflicht
"Hatten in Österreich bisher Glück"

Eierexperte Stefan Wakonig-Felbinger schätzt Österreich im Bezug auf die Geflügelpest glücklich: "In anderen Länder gab es letztes Jahr Millionen von betroffenen Tieren." KÄRNTEN, MAGDALENSBERG. "Die Hühnerbauern sind Gott sei Dank Situationen wie diese momentan gewöhnt, durch Vogelgrippe und ähnliches gab es in den letzten Jahren genügend Vorberetung dafür", sagt Stefan Wakonig-Felbinger, Chef des Eierrings, der größten Eiersortieranlage Kärntens. Als Abnehmer der Eier hat er täglich Kontakt...

Hilfswerk Kärnten
Nachhaltige Spende vom Thalhof

Eine großzügige Spende Eier aus Freilandhaltung stellt Inhaber Adrian Reichhold dem Hilfswerk Kärnten zur Verfügung.  KLAGENFURT. Aufgeteilt über drei Wochen werden die Eier ans Hilfswerk Kärnten geliefert und dort verwertet. "Ich bewundere das freiwillige Engagement einiger meiner Freunde beim Hilfswerk Kärnten und wollt daher auch meinen Beitrag leisten. Dieses Jahr sind die Hennen besonders legefreudig und ich finde es großartig, wenn dies für einen guten Zweck genutzt werden kann", erzählt...

Regionalität
Das erste Flüssig-Ei aus Kärnten

Der Eierring Herzogstuhl bietet das erste Kärntner Flüssig-Ei – als Angebot für öffentliche Einrichtungen, Caterer, Hotels und Restaurants – an. KÄRNTEN. Seit einiger Zeit ist es ein großes Ziel im Land Kärnten, die Verwendung von regionalen Qualitätsprodukten in Gastronomie wie Großküchen und öffentlichen Einrichtungen zu steigern. Bei Ei-Produkten war das für viele Betriebe bisher noch nicht möglich. Denn Hygiene-Vorschriften schreiben ihnen vor, Flüssig-Ei und keine frischen Eier zu...

Mobiler Hühnerstall
Wieseneier: "Den Unterschied schmeckt man"

Die Naturverbundenheit und der Gedanke an eine artgerechte Hühnerhaltung brachte Markus Tschischej auf die Idee des mobilen Stalls für Hühner.  GALLIZIEN, GRAFENSTEIN. Der leidenschaftliche Landwirt Markus Tschischej setzt auf regionale Produkte, deshalb hat er auch vor einem halben Jahr den "Genuss Kota" ins Leben gerufen. Nun wagt er ein weiteres Projekt: Er bietet seinen Legehennen auf seinem Grund in Gallizien ständig frische Wiesen zum Grasen.  Eine artgerechte Tierhaltung ist Tschischej...

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Eine Snack-Spezialität: Schottische Eier | Foto: Carletto Photography
1 2 2

cookingCatrin: Ei, wie gut! Rezepte mit Ei

Foodbloggerin und WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt Rezepte mit Eiern. Ei, wie gut! Ob hart gekocht, als Frühstücksei oder als Kuchenteig-Zutat: Eier sind vielseitig einsetzbar und daher Bestandteil vielerlei Gerichte. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt ihre liebsten Frühlings-Rezepte mit Eiern. Ob schottische Eier, die im Frühling und vor allem zu Ostern gerne gegessen werden, oder ein Flammkuchen mit frischem Belag - die Rezepte passen toll zum Frühling. Frühlings-Flammkuchen Zutaten (für...

Stallpflicht für Geflügel weiter aufrecht. Bleibt es so, dürfen ab 9. April Freilandeier deshalb nicht mehr als solche deklariert werden | Foto: Pexels
3

Unsicherheit bei den Eierbauern

Bei weiter andauernder Stallpflicht für Hühner dürfen Freilandeier nach insgesamt 12 Wochen nicht mehr als solche deklariert werden. Landwirte sehen finanzielle Probleme auf sich zukommen. KLAGENFURT, MARIA SAAL. Seit 9. Jänner dürfen Hühner, Puten & Co. nicht ins Freie; zum Schutz gegen die Vogelgrippe wurde zu diesem Zeitpunkt die Stallpflicht verhängt. Nach wie vor ist diese aufrecht. Bleibt es so, tun sich für Eierbauern ab 9. April Probleme auf: "12 Wochen nach Beginn der Stallpflicht...

Martin Del Cardinale und Josef Metschina gratulierten Egidius Golob (mitte) zur gelungenen Ausstellung.
20

Vernissage "Hühner(Ei)ern" von Egidius Golob

Der künstlerische Weltenbummler Egidius Golob präsentierte im Biedermeierstüberl Collagen und Graphiken rund ums Thema Huhn und Ei und erntete für die Kreativität seiner Werke großes Lob. Golobs Hühnerbilder drücken verspielt den Zeitgeist unserer Gesellschaft aus und mit viel Ironie und Suffizienz belächelt er die Gemeinplätze unseres Zusammenlebens. Passend zum Thema der Ausstellung präsentierte das Duo "Percy & Heinz" neue selbstkomponierte "Hühnerlieder", während das kulturinteressierte...

Egidius Golob: Hühner(Ei)ern

Eine Vernissage der besonderen Art findet am 27.September im Biedermeierstüberl statt, wenn der Kultgraphiker Egidius Golob zu den Hühner(Ei)ern lädt. Die skurril-süffisanten Werke des Altmeisters befassen sich mit Themen rund um Huhn, Ei und Hühnerich. Eine Bereicherung für die Klagenfurter Kunstszene, denn Golob stellte bereits in Tokio, Shanghai, Wien, Budapest und Peking aus. Wirtin Erika Leitner mit Team und der Künstler freuen sich auf einen netten Abend. Die Vernissagebesucher erwartet...

3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rustikales Käse Omelette

Rustikale Frühstücksrezepte sind im winter ein echter Hit. Je kälter es draußen ist deste feiner schmecken deftige, warme Eiergerichte besonders am Wochenende zum entspannten Brunch. Darum gibt´s Woche ein Rezept für ein rustikales Käse Omelette mit Kräutern. Hier geht´s zum Rezept für Käse Omelette von cookingCatrin.

Der Chef im Eier-Logistikzentrum ist Stefan Wakonig-Felbinger: "Wir suchen noch Bio-Zulieferbetriebe."
1

Eier-Logistikzentrum hat Sortiment erweitert

Das Hauptaugenmerk liegt auf "Bio", weshalb Bio-Zulieferbetriebe gesucht werden. MAGDALENSBERG (vp). Vor einem Jahr durfte Geschäftsführer Stefan Wakonig-Felbinger von Kärntens erstem Logistikzentrum für Eier den WOCHE-Regionalitätspreis in der Kategorie "Regionale Dienstleistung & Handel" entgegennehmen. Vor einem Jahr feierte das Logistikzentrum der Eierring Herzogstuhl WKKS GmbH auch die Eröffnung. Mittlerweile hat sich alles eingespielt und es hat sich auch einiges getan. Sortiment...

Eröffnungsfreude bei den Eierring Herzogstuhl-Familien mit LWK-Präs. Johann Mößler und LR Christian Benger | Foto: Kampitsch
3

Erste Eierpackstelle im Süden eröffnet

MAGDALENSBERG. In Zeiselberg eröffnete am Sonntag das neue Eierlogistikzentrum des Eierrings Herzogstuhl als erste Eierpackstelle im Süden Österreichs. Darin werden nun die Eier der vier Eierring-Bauen (Familien Kulterer, Wakonig, Krenn und Scharf) und anderer Bauern geprüft, sortiert, verpackt und versendet. Geschäftsführer des modernen Zentrum ist Stefan Wakonig-Felbinger. Bis heute wurden die Eier der Bauern händisch verpackt. Viele kleine Betriebe mussten die Eier zum Verpacken in anderen...

Am Eiermarkt gibt es viel Potential

Im September eröffnet in Zeiselberg Kärntens erste zentrale Eier-Verpackungsstelle, das Logistikzentrum des Eierring Herzogstuhl. (vp). Den Eierring Herzogstuhl, eine Kooperation vier bäuerlicher Familien, gibt es seit 25 Jahren. Als damals immer mehr kleine Greißler zusperren mussten und Handelsketten ihren Einkauf zentralisierten, war es für kleine Betriebe schwierig, große Lebensmittelketten beliefern zu können. Der Eierring war geboren und er ist stark gewachsen. "Zu Jahresbeginn wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.