Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

Mehrere Eigentumswohnungen im renovierten Gebäude der Hernalser Hauptstraße 49 werden verkauft. | Foto: I Immogroup | MW-Architekturfotografie
4

Altbauwohnungen zu verkaufen
Alter Charme mit modernem Touch in Hernals

In Hernals werden die Parteien eines komplett renovierten Altbaus verkauft. Angeboten werden Eigentumswohnungen in der Größenordnung von 16 bis 121 Quadratmeter. WIEN/HERNALS. Alte Gebäude haben einen ganz eigenen Charme. Sie heben sich durch die besonders verzierten Fassaden sowie hohen Decken im Innenraum gänzlich von den Einheitsbauten der Neuzeit ab. Den Preis der "Schönheit" zahlt man jedoch oft mit hohen Stromkosten, da weder Türen noch Fenster abschließen. Wohnungen im Altbaustil, aber...

Neubauten sind in Hernals schnell vergeben. | Foto: Pavel Danilyuk
2

Eigentumswohnungen
Hernals ist einer der begehrtesten Neubaubezirke

Gemeinsam mit den Neubau-Experten von Exploreal hat "willhaben" ausgewertet, in welchen Bezirken Österreichs im Kalenderjahr 2022 Neubau-Eigentumswohnungen ab Vermarktungsbeginn am schnellsten einen Käufer gefunden haben. Hernals liegt dabei im Spitzenfeld - genauer gesagt auf Platz 4. WIEN/HERNALS. Österreichweit liegen nur die Bezirke Wolfsberg, Schärding und Wels (Stadt) vor dem 17. Bezirk. Hinter Hernals folgen noch Bruck-Mürzzuschlag, Bruck an der Leitha, Neunkirchen, Graz-Umgebung,...

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Der Trend geht zu mehr Fläche und mehr Grün. | Foto: Unsplash
7

Wiener Wohntrends 2021
Das sind die Lieblingsbezirke der Wienerinnen und Wiener

Die Immobilienplattform FindMyHome hat die Suchanfragen für Immobilien in Wien ausgewertet. Geht es um Mietwohnungen landet Hernals auf Platz 1. Beim Eigentum ist die Landstraße am gefragtesten. WIEN. Wie in fast jedem Bereich hat die Corona-Pandemie auch am Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Der Ruf nach großzügigeren Wohnflächen und Erholungsorten im heimischen Umfeld brechen auch im Frühjahr 2021 nicht ab. Das zeigt die aktuelle Wohnanalyse der österreichischen Immobilienplattform...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 ensteht bis 2022 ein neues Wohnhaus | Foto: Hot Architekten
1

Wohnen Brigittenau
41 neue Wohnungen in der Pappenheimgasse

Neues Bauprojekt in der Pappenheimgasse 64: Es entstehen Eigentumswohnungen bis zwischen 32 und 111 Quadratmetern Fläche . Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. BRIGITTENAU. An der Ecke Pappenheimgasse 64/Dammstraße 33 errichtet die Raiffeisen Vorsorge Wohnung GmbH (RVW) ein neues Wohnhaus.  Bis 2022 werden dort in Zusammenarbeit mit der WINEGG Realitäten GmbH 41 neue Wohnungen entstehen. Gebaut werden sogenannte "Vorsorgewohnungen". Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

Anzeige
Worauf man beim Errichten des Testaments achten sollte, erklärt der öffentliche Notar Dr. Beer. | Foto: Beer
1 3

ÖFFENTLICHER NOTAR DR. CHRISTOPH BEER IN 1190 Wien
Tipps rund um das Testament

Bei selbst aufgesetzten Testamenten kommt es immer wieder zu fehlerhaften Formulierungen, die Unklarheiten und Missverständnisse bei Hinterbliebenen auslösen können. Notar Dr. Christoph Beer verrät im Interview Tipps und Tricks rund um das Thema Testament. Herr Dr. Beer, weshalb verfasst man ein Testament? Christoph Beer: Ein Testament soll man errichten, wenn man die gesetzliche Erbfolge abändern möchte: Wenn man z.B. 2 Kinder und einen Ehegatten hat und möchte, dass alle drei gleich viel...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
So werden die neuen Eigentumswohnungen aussehen | Foto: Glorit
1 2

Wohnbauprojekt
Wohnen direkt am Badestrand

An der Oberen Alten Donau 147 entstehen jetzt neun freifinanzierte Eigentumswohnungen. DONAUSTADT. Eines der letzten raren Grundstücke an der Alten Donau wird verbaut: Neun Eigentumswohnungen werden ab sofort an der Oberen Alten Donau 147 errichtet. Den Startschuss zur Errichtung gaben Stefan Messar und Harald Holzer vom Bauträger Glorit, Architekt Werner Hackermüller, Andreas Glatz und Martin Mauerbauer als Vertreter des Generalunternehmens Steirisches Handwerk, Ziviltechniker Gerhard Hejkrlik...

Foto: MEV Verlag

Neue Eigentumswohnungen in Wien: Durchschnittlich 5.093 Euro pro Quadratmeter

In Simmering sind neue Eigentumswohnungen besonders günstig, in der Inneren Stadt erwartungsgemäß teuer. WIEN. Wer sich in Wien eine neue Eigentumswohnung zulegen will, muss pro Quadratmeter durchschnittlich 5.093 Euro hinblättern. Fast das Doppelte muss man bezahlen, wenn man in der Inneren Stadt leben will – nämlich 10.000 Euro pro Quadratmeter. Da steigt man mit 4.488 Euro/m² in Liesing noch vergleichsweise günstig aus. Simmering ist mit circa 3.000 Euro das mit Abstand billigste Pflaster....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Für eine Wohnung im 17ten muss man tief in die Tasche greifen. | Foto: Archiv

Teures Wohnen in Hernals

Das Leben im 17ten wird immer teurer. Obwohl Hernals nicht wie Döbling oder die Innere Stadt zu den Nobelbezirken gehört, sind hier die Mieten für Wohnungen am höchsten. (kick). Keine gute Nachrichten haben Immobilienexperten für alle, die in Hernals auf der Suche nach einer günstigen Wohnung sind. Denn die teuersten Mieten pro Quadratmeter zahlt man in Wien in der Inneren Stadt (18,87 Euro), in Döbling (16,35 Euro) und – überraschenderweise – in Hernals (15,71 Euro). Unter zehn Euro pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.