einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Gerlinde Miehl | Foto: Petra Sautner

Wirtschaftskammer Melk
Aktionstag im Bezirk für lokales EInkaufen

„Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘“, freut sich Bezirksstellenobfrau, Silvia Rupp über das rege Interesse der Unternehmen im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird am 24. November verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mode zum Schleuderpreis - nur eines von vielen Angeboten rund um die "Black Week". (Symbolbild) | Foto: Artem Beliaikin/Unsplash
4

48er-Tandler
Stadt Wien kämpft gegen den Konsumrausch der "Black Week"

Mit der "Black Week" und dem "Black Friday" steht für Handelstreibende eine umsatzstarke Woche bevor. Hektisch geht es dort allemal zu - bei der Stadt Wien möchte man mit der "Orange Week" genau dem entgegenwirken. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Wer am heimischen Postkasten keinen "Werbeverzicht" picken hat, der wird derzeit mit unzähligen Prospekten versorgt. Der Grund ist simpel: Aus Amerika längst herübergeschwappt ist der Trend zur "Black Week", die mit dem "Black Friday" im Handel gipfelt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
3

Gloggnitz
"Wein & mehr" heißt es am 6. Oktober

Sonja Weninger und Unternehmer aus Gloggnitz laden zu einen süffigen Spaziergang durch die Stadt. GLOGGNITZ. Sonja Weninger von Weinberatung Weninger stellt wieder die Veranstaltung "Wein & mehr" auf die Beine. Dabei verwöhnen Winzer und Unternehmer die Gloggnitz-Besucher mit erlesenen Tröpferln.  "Wein & mehr" 6. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr" Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen Wei(h)n(n)ächte kommen gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl und Stadtvize Christian Samwald präsentieren das "digitale Bonbon". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitzer Shopping-Welt
Dank Handy-App wird das "Ternitzer Bonbon" digital

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadtmarketing Ternitz startet Anfang April mit einer digitalen Version des beliebten "Bonbon-Pickerl". In über fünfzig Betrieben bekommt man sie – die beliebten Ternitzer Bonbons. Ab Anfang April können die fleißigen Bonbonsammler auch digitale Bonbons sammeln und einlösen, ganz einfach auf ihren Smartphones. Dafür hat das Ternitzer Stadtmarketing eine Handy-App entwickeln lassen. Mit der Bonbon-App können sich die Kundinnen und Kunden auch über Neuigkeiten und Aktionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neben vielen bunten Knöpfen gibt es beim Simmeringer Knopfkönig auch hochwertige Wolle. | Foto: Nina Bartsch
Aktion 2

Click&Collect
So unterstützt du die Simmeringer Händler in der Krise

Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus Simmering? Mit Click & Collect geht das ganz einfach. WIEN/SIMMERING. Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Frage, wo man heuer die Geschenke für die Liebsten kauft. Hierbei lohnt es sich definitiv einen Blick ins eigene Grätzel zu werfen: In Simmering gibt es viele lokale Händler, die ein Click-&-Collect-Service anbieten. Deko, Basteln, StrickenGerade in Zeiten der Pandemie hat die Dekoration der eigenen vier Wände an Wichtigkeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Eva und Daniel Oppeneiger vor ihrem Geschäft Spielwaren Oppeneiger | Foto: Fischer
5

Weihnachtsshopping 2021
"Click and Collect" bei Spielwaren Oppeneiger

Der aktuelle Lockdown Nummer vier stellt Unternehmer wieder vor neue Herausforderungen. Während einige Betriebe im Lockdown komplett geschlossen sein müssen, gibt es für den Handel und die Gastronomie "Lösungen". Man kauft heutzutage "Click & Collect" oder besucht den Lieblingswirt zum "Take away". Weihnachtshopping per "Click and Collect" Eva und Daniel Oppeneiger betreiben ihr mehrfach ausgezeichnetes Traditionsgeschäft Spielwaren Oppeneiger im Herzen von Radstadt. Die Wochen vor Weihnachten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Zahlreiche Betriebe bieten auch im Lockdown Lieferservice an. | Foto: TVB Region Hall-Wattens

Auch im Lockdown
Viele Betriebe bieten in Region Hall-Wattens Lieferservice an

HALL. Auch im Lockdown muss nicht auf Shopping verzichtet werden. In der Region Hall-Wattens gibt es zahlreiche Betriebe, die auch während des derzeitigen Lockdowns die Versorgung sicherstellen können. Durch dieses Angebot können regionale Unternehmen unterstützt und dennoch Kontakte vermieden werden. Die folgenden Betriebe in der Region Hall-Wattens betreiben einen Onlineshop bzw. einen Lieferservice: AlpenEDVAnton Waltl - Let´s do itArmatae.shop GmbHaugenweideAugustiner Keller und Haller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Foto: KastlGreissler
1 5

Franchisenehmerin sorgt für Nahversorgung am Land
KastlGreissler fasst in Prigglitz Fuß

BEZIRK/NÖ. Das, aus Niederösterreich kommende, Start-up KastlGreissler, versorgt ländliche Regionen mit Selbstbedienungsshops für regionale Lebensmittel. Nun kommt auch Prigglitz in den Genuss des KastlGreisslers. Orte wie Prigglitz mit nur wenigen hundert Einwohnern mussten jahrelang ohne Nahversorger auskommen. Der nächste Supermarkt für Prigglitzer ist in Gloggnitz zu finden. Und das bedeutet zehn Kilometer hin und retour für den Einkauf. Das ändert Michaela Mandl. Die engagierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bruno Kelzer

Payerbach
Die Nahversorgung für Bevölkerung scheint gesichert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der Betreiber des Spar-Geschäfts Ende Juni unerwartet das Handtuch wirft, stellt den Ort vor eine Krise. Doch nun dürfte ein Ersatz fix sein. SPÖ-Gemeinderat Franz Perner machte das drohende Dilemma öffentlich. Mehr dazu liest du an dieser Stelle. Und während die Bevölkerung um ihren Nahversorger bangte, verhandelten Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher, Vizebürgermeister Jochen Bous, Franz Perner & Co um einen Ersatz für das Spar-Geschäft. Am 17. Juni ließ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomat in Ach seit Oktber 2019. | Foto: Luis Spreitz

Hochburg - Ach
Snacks nach Feierabend: Der Brückenautomat in Ach machts möglich

Seit 2019 gibt es den Brückenautomaten in Hochburg - Ach inzwischen. Für die spontane Grillfeier, das Packerl Milch und Snacks nach Feierabend eine willkommene Lösung für Einkäufer aus dem Umland.  HOCHBURG - ACH. Thomas Spreitz und seine Frau Sonja betreiben den Brückenautomaten in Ach nun schon seit November 2019. Auf die Idee kam der Immobilienmakler durch einen befreundeten Lieferanten, der selbst einen Automaten betreibt und befüllt. Inzwischen ist der Brückenautomat eine nicht...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Stadtmarketing freut sich über den Zuspruch auf die Ternitzer Gutscheine vor Weihnachten. | Foto: Stadtmarketing Ternitz

Regionaler Einkauf
Ternitz-Gutscheine werden verstärkt nachgefragt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über einem Jahrzehnt gibt es in Ternitz die Kauf-Ternitz-Gutscheine. Aber sie waren noch nie so beliebt wie jetzt. Die Nachfrage hat sich auf (derzeit) 6.000 Gutscheine verdoppelt. "Wir konnten in den vergangenen Jahren gerade zur Weihnachtszeit eine steigende Nachfrage beobachten. Doch dieses Jahr gibt es einen regelrechten Boom beim Verkauf", erklärt der Stadtmarketing Geschäftsführer Gernot Zottl. Stadtmarketing intern wird von einer Verdoppelung bei den Nachfragen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Teix, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Herbert Auer vom Verein aktive Wirtschaft mit Gutscheinen. Diese Gutscheine können seit 9. Dezember im Bürgerservice des Rathauses gekauft werden. Jede Person kann jedoch nur Gutscheine um 100 Euro erwerben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Mit Gutscheinen wird Einkaufen in Neunkirchen unterstützt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Vorstoss der FPÖ, Neunkirchner Einkaufstaler an die Neunkirchner Bevölkerung zu verteilen, hat die ÖVP-Mehrheit abgelehnt. Doch nun wird eine ähnliche Idee umgesetzt. NEUNKIRCHEN. Um die Weihnachtsbesorgungen in der Stadt zu halten hat sich die Stadtregierung etwas überlegt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Im Rathaus werden Gutscheine im Wert von zehn Euro aufgelegt, es sind aber nur acht Euro zu bezahlen. Wir steuern daher pro Gutschein zwei Euro bei und hoffen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Günter Daxböck wirbt für das Doppel-Bonbon. | Foto: Santrucek

Ternitz
Bewusst einkaufen und Doppel-Bonbons holen

TERNITZ. Die Einschränkung, mit Mundschutz einkaufen zu müssen, ist gefallen. Lediglich der Sicherheitsabstand zu anderen in der Größe des berühmten "Babyelefanten" (1 m) soll noch eingehalten werden. Die Ternitzer Zoo-Fachhandlung Daxböck freut sich schon darauf ihren Kunden wieder einen unbeschwerteren Einkaufsgenuss bieten zu können. Die wieder gewonnene Shopping-Freiheit wird in Ternitz mit einem besonderen Zuckerl belohnt. Daxböck: "Bei einen Einkauf in ausgwiesenen Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab heute Nacht keine Komplettsperren an den Tiroler Grenzen zu Deutschland. | Foto: Friedl Schwaighofer

Grenzöffnung in Tirol
35 Grenzstellen in Tirol wieder passierbar

Geöffnet bedeutet nur, dass die Grenzstellen (Kontrollstellen) für einen dafür berechtigten Personenkreis wieder passierbar sind. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Die Öffnung bringt besonders an den kleinen Grenzstellen für berechtigte Bürger, vor allem für Pendler, in vielen Regionen eine Erleichterung. Insgesamt wurden 35 Tiroler Grenz-Übertrittsstellen zu Deutschland geöffnet bzw. die Komplettsperren abgebaut. Betrifft auch die Grenzübergänge zur Schweiz. Ohne eine rechtliche Voraussetzung gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam mit Vizebürgermeister LA Christian Samwald besichtigte der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak vor kurzem die Großbaustelle. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Pottschach
Nahversorger für 280 Wohneinheiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Die ersten Objekte der neuen Wohnhausanlage im Stadtteil Pottschach sind bereits fertiggestellt und zum Großteil an die Mieter übergeben. Insgesamt entstehen hier in den nächsten Jahren 280 Wohneinheiten in bester Lage gegenüber dem Bahnhof Pottschach. "Uns war es wichtig, die Lebensmittel-Nahversorgung unserer Bürger auch in diesem neu entstehenden Stadtteil sicherzustellen und ich bedanke mich beim Billa-Konzern, dass sie unserem Wunsch, hier eine Filiale zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Keine Schlüsselübergabe für den neuen DM-Mieter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich hätte am 18. Mai die Schlüsselübergabe für den neuen Mieter des DM-Marktes in der Neunkirchner Wienerstraße übergeben werden sollen. Das ist aber nicht geschehen, weil dem neuen Unternehmer – der Betreiber einer Einkaufskette – verhindert war. Die Schlüsselübergabe soll laut Rudolf Karall nachgeholt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
25

Tag der offenen Tür in der Alpenstadt

Beim Tag der offenen Tür in Gloggnitz wollten alle mit dem Hauptpreis dem Winter entfliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21./22. November verwandelte sich die Gloggnitzer Innenstadt wieder zur Einkaufsmeile. Erstmals seit Jahren wurde anstelle eines Autos eine Reise auf die Malediven, zur Verfügung gestellt vom Reisebüro Nemec, verlost. Auch Kinder konnten sich an einem Gewinnspiel beteiligen. Sie mussten Papier-Letter an einigen Geschäftsfassaden finden und zum Lösungswort zusammensetzen. Dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Orthuber (r.) und ihr Team sind neu im Neunkirchner Panoramapark
3

Carlito Kids: neuer Standort im Panoramapark

Irene Orthuber lud zur Eröffnung ihres Fashion Outlet "Carlito Kids" am Neunkirchner Hauptplatz. Das war am am 22. August vor zwei Jahren. Nun hat die Unternehmerin und Gattin von Autohaus-Zampano Karl Orthuber ihre Zelte in der Innenstadt abgebrochen. "Nicht, weil der Standort Innenstadt nicht attraktiv wäre", betont Familie Orthuber. Die Neunkirchner Unternehmerin: "Aber am neuen Standort verfügen wir über 100 Quadratmeter und der Standort in der Stadt war 30 Quadratmeter kleiner." Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schutz vor Witterung: Armin Zwazl will den Hauptplatz unter eine Kuppel stecken.
1

Für Hauptplatz heißt es "Under the Dome"

Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl (ÖVP) denkt laut über einen Weg für ein regenfestes Einkaufsvernügen nach. NEUNKIRCHEN. Wenn die Vision von Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl Realität wird, können Neunkirchens Besucher die Regenschirme getrost zuhause lassen. Denn Zwazl will den Hauptplatz überdachen. Vorbild für die unorthodoxe Idee liefert ausgerechnet die Fernsehserie "Under the Dome". Problematisch erweisen sich Pestsäule, Straßenlaternen und Bäume am Hauptplatz. Zwazl: "Wir könnten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BILLA
4

Für Willendorfs Supermarkt wird 31 Meter-Brücke angekarrt

Pläne für Billa-Filiale mit Fußgängerbrücke vorgestellt. WILLENDORF. Billa-Vorstand Volker Hornsteiner besuchte die Gemeinde Willendorf, um gemeinsam mit den Gemeinde-Vertretern den offiziellen Spatenstich für die BILLA Filiale Willendorf und die 31 m lange Talbrücke vorzunehmen. Einkaufen bereits ab August Im August 2014 ist es dann soweit, Willendorf und dessen umliegenden Gemeinden bekommen den größten österreichischen Nahversorger sowie eine der längsten freitragenden Holzbrücken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schlüsselübergabe beim Ternitzer Stadtmarketing

Irene Reiterer löst Marion Handler als Geschäftsführerin ab. TERNITZ (dostal). Sieben Jahre leitete Marion Handler in ihrer Funktion als Geschäftsführerin die Geschicke der Ternitzer Stadtmarketing GmbH. Mit 1. April übernimmt diese Funktion Mag. Irene Reiterer.Marion Handler hat gemeinsam mit Kommerzialrat Franz Reisenbauer neue Impulse für das Wirtschaftsleben in Ternitz gesetzt. Ob Großveranstaltungen wie das Sommerkino, das Frühlings- und Herbsterleben oder festliche Unternehmerabende sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz Seiser am Busbahnhof. Dahinter sieht man bereits den nahen Panoramapark.
1 2

Panoramapark spricht die Bus-Passagiere an

NEUNKIRCHEN. Man muss um die Gunst des Konsumenten buhlen. Das weiß auch Heinz Seiser, Planer des Neunkirchner Einkaufszentrums Panoramapark, der nun mit einer ungewöhnlichen Idee aufhorchen lässt: Er will den Passagieren, die Retter-Busse benützen, einen Abstecher in den Panoramapark schmackhaft machen. Seiser: "Der Busbahnhof liegt unweit des Panoramaparks. Wer kein Auto hat oder es nicht immer benützen möchte, gelangt mit den Linienbussen von Retter bequem vom Busbahnhof zum Einkaufen in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.