Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

Die Spieler der Landjugend Thörl-Maglern freut such, wieder auf der Bühne stehen zu dürfen. | Foto: Privat

Theateraufführung Thörl-Maglern
„Ziemlich nackt im Discotakt“

Die Theatergruppe der Landjugend Thörl-Maglern kann heuer wieder auf der Bühne stehen und zeigen, was sie können. ARNOLDSTEIN. Nach dreijähriger Theaterpause kann die Theatergruppe der Landjugend Thörl-Maglern, endlich wieder auf der Bühne stehen. Durch das fleißige Proben des heurigen Stückes „Ziemlich nackt im Discotakt“ ist ein lustiger Abend mit viel Gelächter für Jung und Alt garantiert. Die jungen und junggebliebenen Darsteller freuen sich darauf, Euch am Freitag, dem 21., Samstag, dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Pfarrtheater - ländliches Lustspiel in 4 Akten von Hans Gnant

Einladung zum Grestner Pfarrtheater 2017: Der Sündenbock. Der Landwirtsohn Xandl hat zwei Probleme: die Schüchternheit beim Ansprechen seiner geheimen Liebe Karin und sein jüngerer Bruder Günther, ein Luftikus, für den er immer wieder als Sündenbock herhalten soll. Termine: * 25. Februar 2017 - 19.30 Uhr * 26. Februar 2017 - 14.30 Uhr * 03. März 2017 - 19.30 Uhr * 04. März 2017 - 19.30 Uhr Mehr Infos oder Karten (Erwachsene: 9 Euro, Kinder: 5 Euro) erhalten Sie unter der Tel. 07487/2224 Wann:...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ensemble Theater im Kopf Bahnhof 2024
  • 20. Juni 2024 um 20:00
  • Theater im Kopf-Bahnhof
  • 3920 Groß Gerungs

„Der Revisor“ – Theater im Kopf-Bahnhof 2024

Eine Satire in 5 Akten von Nikolai Gogol in der deutschen Fassung von Heiko Postma. Die Regisseurin, Theaterpädagogin Gabriela Peterka, holt das Stück aus dem fernen Russland ins beschauliche Großgrunz, eine Gemeinde im nördlichen Niederösterreich. Fernab der Landeshauptstadt regelt man hier die Dinge oft am kleinen Dienstweg – pragmatisch und unkompliziert. Plötzlich herrscht Aufregung in der Gemeinde. Ein Revisor, der inkognito nach dem Rechten sehen soll, wird angekündigt. Der...

  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Stadtpfarrkirche St. Stephan
  • Retz

KAIN UND ABEL

INHALT „La Morte di Abele” handelt vom ersten Mord der Menschheitsgeschichte. Aus dem Paradies verbannt und die traumatische Schuld des Sündenfalls nicht verwunden, sind Adam und Eva in eine raue, unwirtliche Welt geworfen, die sie urbar machen müssen, um darin zu überleben. Sie haben zwei Söhne, von denen Abel ein gottgefälliges Leben zu führen versucht, gleichsam um die Schuld seiner Eltern zu sühnen. Kain hingegen ist von Missgunst getrieben. Er fühlt sich von seinen Eltern gegenüber seinem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.