Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Feuerwehren Radfeld und Rattenberg konnten einen Wohnungsbrand in Radfeld in kurzer Zeit löschen. Eine Grabkerze am Balkon sorgte für den Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Einsatz
Grabkerze sorgte für Brand auf Balkon in Radfeld

Feuerwehren Radfeld und Rattenberg rückten zu Brand in Radfeld aus. Kerze auf Balkon löste Wohnungsbrand aus.  RADFELD. Eine 52-Jährige zündete am Donnerstag, den 2. Juni abends eine Grabkerze am Balkon eines Mehrparteienhaus in Radfeld an und ging dann später schlafen. Gegen 00:30 Uhr am Freitag wachte die Frau auf und bemerkte, dass es am Balkon zu einem Brand gekommen war.  Die Frau versuchte noch den Brand selbst zu löschen, zog sich dabei aber leichte Brandverletzungen zu. Es gelang der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am Samstag kam es gegen 08:50 Uhr zu einem Feuerwehrgroßeinsatz auf der „Ebnetalm“ im Gemeindegebiet von Alpbach. | Foto: ZOOM.Tirol
10

Einsatz
Alm in Alpbach geriet in Brand

Melkmaschine geriet in Brand und löste Großeinsatz in Alpbach aus. Melker (72) und Wanderer (50) wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein eingeliefert. ALPBACH. Eine Melkmaschine sorgte am Samstag, den 28. Mai für einen Feuerwehrgroßeinsatz auf der rund 1.400 m hoch gelegenen „Ebnetalm“in Alpbach. Die Maschine dürfte in den Morgenstunden im Wirtschaftsgebäude der Alm in Brand geraten sein. Das Feuer griff auf die Alm über.   Der anwesende 72-jähriger Melker versuchte den Brand zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand bei strahlendem Sonnenschein in Grän statt. | Foto: Hartman
15

Bezirksfeuerwehrtag in Grän
2.899 Mitglieder, 570 Einsätze und ein herausforderndes Jahr

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 fand in Grän der 121. Bezirksfeuerwehrtag statt. Nach der kirchlichen Andacht marschierte der Feuerwehrzug vom Musikpavillon Richtung Gemeindesaal. Musikalisch begleitet wurde dieser durch die Musikkapelle Grän. GRÄN (eha). Unter den Ehrengästen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold unter anderem Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, NRin. Elisabeth Pfurtscheller, Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Diakon Gerhard Hartman, 33 Bürgermeister sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gegen 14:57 Uhr geriet im Stadtgebiet von Kufstein in einer Waschanlage ein PKW in Vollbrand. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Einsatz
Auto brannte in Kufsteiner Waschanlage

Am Mittwoch kam es in einer Waschanlage zu einem Vollbrand eines Autos. Die B 175 wurde während der Löscharbeiten gesperrt. KUFSTEIN. Ein Auto geriet am Mittwoch, den 11. Mai gegen 14:57 Uhr in Kufstein in Vollbrand, als es gerade in einer Waschanlage stand. Die Polizei sicherte den Brandort sofort nach Eintreffen ab. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kufstein konnten den Brand nach rund zwanzig Minuten löschen. Die B 175 musste während der Löscharbeiten in beiden Fahrtrichtungen total gesperrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Brand in Flirsch: Ein Feuer war aus bisher unbekannter Ursache in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses ausgebrochen. | Foto: BFI Thomas Greuter
4

Polizeimeldung
Brand in Wintergarten in Flirsch – erheblicher Sachsachen

Ein Brand in einem Wintergarten eines Einfamilienhauses sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Muttertag in Flirsch. Es entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. FLIRSCH. Im Wintergarten eines Einfamilienhauses in Flirsch brach am 08. Mai, gegen 15:00 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehren Flirsch, Schnann, Strengen und St. Anton am Arlberg bekämpften bzw. löschten das Feuer. Es entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. (Quelle:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Söll kam es zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Verkehrsunfall
LKW und PKW kollidieren auf B 178 in Söll

31-Jährige will mit PKW in B 178 einbiegen und kollidiert frontal mit LKW – zwei Personen verletzt. SÖLL. Ein 27-Jähriger war mit seinem LKW am Freitag, den 6. Mai auf der B 178 in Söll unterwegs. Der Mann, dessen LKW mit Rundhölzern beladen war, fuhr gegen 16:40 Uhr von St. Johann in Fahrtrichtung Wörgl. Gleichzeitig bog ein 31-Jährige mit dem PKW vom Parkplatz eines Gasthofes in die B 178 ein und wollte Richtung St Johann fahren. Im Fahrzeug befand sich auch der 37-jährige Lebensgefährte der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Freiwillige Feuerwehr musste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Wörgl ausrücken.  | Foto: ZOOM.Tirol
5

Einsatz
Elektroroller löst Brand in Wörgler Keller aus

Mit Ladekabel an Steckdose angestecktes Fahrzeug kam zu Brand, FF Wörgl löschte.  WÖRGL. Ein Elektroroller sorgte am Donnerstag, den 5. Mai gegen 1:20 Uhr in Wörgl für einen Löscheinsatz. Das Fahrzeug war im Keller eines Mehrparteienhauses in Wörgl mit Ladekabel an eine Steckdose angesteckt und kam zu Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl rückte mit sechs Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften aus. Sie konnte den Brand gegen 1:55 Uhr löschen. Niemand verletzt Es wurde bei dem Vorfall niemand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw auf der Kaunertalter Landesstraße von der Fahrbahn ab und stürzte in den Faggenbach. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Kaunertaler Landesstraße
Fahrzeugabsturz in den Faggenbach

Bei einem Unfall auf der Kaunertaler Landesstaße stürzte ein Pkw mit zwei Insassen in den darunterliegenden Faggenbach - Nach ersten Informationen konnten der Lenker und sein Beifahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen. KAUNS. Glück hatte Sonntag Abend ein junger einheimischer Lenker, der bei der Fahrt auf der Kaunertaler Landesstrasse verunfallte: Der Oberländer war kurz nach 20 Uhr mit einem Beifahrer in einem Pkw von Prutz kommend auf der L 18 ins Kaunertal unterwegs, als er in einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Feuerwehren Kramsach und Brixlegg rückten zum Löscheinsatz aus.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Totalsperre
A12 bei Kundl blieb wegen LKW-Brand gesperrt

LKW stand auf A 12 in Vollbrand, Feuerwehren Kramsach und Brixlegg löschten das Feuer.  KUNDL. In Kundl kam es am Dienstag, den 12. April gegen 18 Uhr zu einer Totalsperre der A12. Ein LKW-Auflieger brannte lichterloh. Der LKW-Lenker hatte zuvor einen Knall sowie Rauchentwicklung bemerkt. Der 46-Jährige blieb am Pannenstreifen stehen und unternahm Löschversuche mit einem Feuerlöscher. Nachdem diese misslangen, kuppelte der 46-Jährige den Anhänger ab, um ein Übergreifen der Flammen auf das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) blickt auf Rekordjahr zurück, interessante Zahlen zur Unfallstatistik. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MÜG-Bilanz
Mehr als 13.000 Einsätze im Jahr 2021

Mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG), die dem Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen zugeordnet ist, gibt es in Innsbruck eine städtische Dienststelle, die für ein sicheres Zusammenleben sorgt. Interessantes Details aus der Unfallstatistik: Die meisten Unfälle waren im Innenstadtbereich festzustellen. An jenen mit Verletzungsfolgen waren fast zur Hälfte Fahrradfahrerinnen und -fahrer beteiligt.  INNSBRUCK. Die Bediensteten der MÜG sind für einen großen Aufgabenbereich zuständig:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Bauernhaus in Reith im Alpbachtal unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Reith im Alpbachtal
Beschädigter Ofen bzw. Kamin löste Brand aus

Bei einem Brandereignis in einem Bauernhaus wird als Ursache eine beschädigte Stelle im Ofen bzw. am Kamin vermutet. Bei dem Vorfall blieben alle Beteiligten unverletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Kurz nachdem eine 61-Jährige am Donnerstag, den 7. April den Kachelofen im Erdgeschoss eines Bauernhauses einheizte, nahm sie eine starke Rauchentwicklung war. Daraufhin versuchte die Frau zuerst noch mit einem Gartenschlauch entgegenzuwirken. Dies blieb allerdings erfolglos, daher griff sie zum Hörer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Pkw kam zum Stillstand, indem er gegen einen Baum prallte. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fahrzeugabsturz
Glück für "Alkolenker" in Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Großes Glück hatte ein Tiroler (44) am Samstagnachmittag bei einem Fahrzeugabturz in Kirchberg. Der Mann war gegen 17.20 Uhr mit seinem Elektrofahrzeug am Krinbergweg talwärts unterwegs, als er aufgrund der winterlichen Fahrbedingungen auf der Schneefahrbahn ins Rutschen geriet, die Leitplanke durchschlug und über steiles Gelände rund 40 Meter abstürzte. Dort prallte er gegen einen Baum, der Pkw kam am Dach liegend zum Stillstand. Da der Mann sich selbst nicht mehr aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein schwerer Unfall ereignete sich am 2. April in Hopfgarten. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Unfall in Hopfgarten
Kollision forderte drei Verletzte

HOPFGARTEN (jos). Am 2. April um 6.35 Uhr lenkte ein Deutscher (59) seinen Pkw in Richtung Wörgl. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein Rumäne (23) seinen Kastenwagen in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Dabei kam der 23-Jährige auf Gegenfahrbahn und prallte gegen die linke Seite des Pkw. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Hopfgarten mittels Bergeschere geborgen werden. Der Mann zog sich schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in das Krankenhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der LKW befand sich im Vollbrand. Mehrere Feuerwehren rückten an, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
14

Feuerwehreinsatz
Sattelzug brannte lichterloh auf A12 bei Langkampfen

Auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen stand ein Sattelzug in Flammen. Mehrere Feuerwehren konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Die A12 war eine Stunde lang gesperrt. LANGKAMPFEN. Ein 58-jähriger Lenker war am Mittwoch, den 30. März gegen 19:15 Uhr auf der A12 Inntalautobahn bei Langkampfen Richtung Innsbruck unterwegs. Dabei starb plötzlich der Motor ab. Aus diesem Grund lenkte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen, um diesen dort abzustellen. Als er versuchte, den Motor wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Feuerwehr Bruckhäusl rückte mit 30 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz in Kirchbichl
Bewohner löschten Brand in Küche selbst

Eine vergessene Herdplatte und darauf erhitztes Öl führte zum Küchenbrand in einem Haus in Kirchbichl. KIRCHBICHL. Durch eine schnelle Reaktion haben die Bewohner eines Hauses in Kirchbichl am Freitag, den 25. März gegen 11:45 Uhr wohl Schlimmeres verhindert. Zuvor wurde eine Pfanne mit erhitztem Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd vergessen. Dieses geriet kurze Zeit später in Brand. Die drei Bewohner – zwei Frauen im Alter von 24 und 52 Jahren, sowie ein 44-jähriger Mann – konnten das Feuer mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Flöchenbrand in der Fließerau: Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten das Feuer löschen (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Flächenbrand in der Fließerau sorgte für Feuerwehr-Einsatz

FLIEß. Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der Fließerau zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehren Fließ und Landeck konnten Schlimmeres verhindern. Personen wurden keine verletzt. Brand in Fließ Am 28. März 2022 gegen 14:10 Uhr kam es in Fließ im Bereich Fließerau aus bisher unbekannter Ursache zu einem Flächenbrand. Das Feuer wurde von den Feuerwehren Landeck und Fließ mit zehn Fahrzeugen und 75 Einsatzkräften gelöscht. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Menschen wurden nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die mit drei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Wörgl übernahm Nachsicherungsaufgaben. | Foto: LFV Tirol
2

Einsatz
81-Jährige erleidet bei Brand in Wörgl Rauchgasvergiftung

Essen im Topf überhitzte sich, Nachbarin kann Brand mit Feuerlöscher unter Kontrolle bringen, 81-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert. WÖRGL. Am Sonntag, den 27. März wollte eine 81-Jährige in ihrer Küche in Wörgl Essen aufwärmen. Dieses erhitzte sich jedoch im Topf und es kam gegen 12:45 Uhr zu einem Brand.  Die 81-Jährige rief um Hilfe, wodurch eine 48-Jährige in derselben Wohnanlage aufmerksam wurde. Die Frau konnte den Brand mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. FF Wörgl rückt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Löscheinsatz bei einem Betriebsgebäude in Kundl war eine wahre Herausforderung. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Feuerwehr
Schwieriger Einsatz bei Brand in Kundler Lackierkabine

Die Feuerwehr hatte bei einem Brand in einer Lackierbox alle Hände voll zu tun. Eine Person musste aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH Kufstein. KUNDL. Dunkler Rauch war am Freitag, den 25. März vom Dach eines Kundler Betriebsgebäude zu sehen. Weitere Räumlichkeiten waren bereits mit Rauchschwaden durchzogen. Bei der Leitstelle ging gegen 15:40 Uhr eine Brandmeldung ein. Als die Einsatzkräfte eintrafen und die Lage sondiert hatten, begannen Sie sofort mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Feuerwehrleuten schlugen bei der Brandbekämpfung die Flammen entgegen. | Foto: Zoom Tirol
5

Feueralarm in Pflach
Dachstuhl einer Garage geriet in Brand

Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls der Garage eines Mehrfamilienhauses in Pflach sorgte für einen Alarm. Es war am Mittwoch, ca. um 11.30, als dieser ausgelöst wurde. PFLACH. Anfänglich wurde im Bereich des Hausdaches, insbesondere rund um den Kamin, eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen. Aus der Rauchsäule schlugen vereinzelt Flammen heraus. Rasch ging das Feuer auf die Hausfassade des direkt angrenzenden Obergeschosses über. Löscharbeiten dauerten vier Stunden Die alarmierte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Brand brach nach ersten Ermittlungen zufolge am Kamin der Almhütte aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Einsatz in Hopfgarten
Brand einer Almhütte am Glantersberg

HOPFGARTEN (jos). Am 18. März abends wurde die Feuerwehr Hopfgarten auf den Glantersberg zum Brand einer Almhütte gerufen. Nach ersten Ermittlung brach das Feuer im Bereich des Kamins aus. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Kelchsau und Itter nachalarmiert. Alle Beiträge aus dem Tiroler Florian lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter des Bezirks Landeck. | Foto: © Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
2

Spezialgerätschaften
Landecker Feuerwehren für Waldbrandeinsätze aufgerüstet

BEZIRK LANDECK. Derzeit herrscht aufgrund der Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr. An die Tiroler Feuerwehren – darunter auch aus dem Bezirk Landeck – wurden Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro übergeben. Klimawandel sorgt für höheres Waldbrandrisiko Die aktuell große Trockenheit sorgt für eine erhebliche Waldbrandgefahr im Bezirk Landeck. Besonders betroffen sind die südausgerichteten, schneefreien Hänge. Zuletzt gab es einen Waldbrandeinsatz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederndorf überprüften die gelöschte Feuerstelle.  | Foto: ZOOM.Tirol

Feuer
79-jährige Niederndorferin löscht Küchenbrand selbst

Eine angelassene Herdplatte führte zu einem Küchenbrand in Niederndorf, den eine 79-Jährige in weiterer Folge selbst unter Kontrolle bringen konnte. NIEDERNDORF. Eine 79-Jährige verließ am Dienstag, den 15. März gegen 12:00 Uhr ihre Wohnung. Dabei hatte sie allerdings vergessen die Herdplatte auszuschalten, auf der ein Topf mit heißem Fett stand. Beim Zurückkommen musste die Frau feststellen, dass ihre Küche völlig verraucht war. Als Erstes öffnete sie daher ein Fenster. Dies führte zu einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.