Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Albert Haas

Albert Haas wurde zum Ehrenmitglied der Stadtfeuerwehr Kitzbühel ernannt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
40Bilder
  • Albert Haas wurde zum Ehrenmitglied der Stadtfeuerwehr Kitzbühel ernannt.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Berichte und Ehrungen bei der 152. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel.

KITZBÜHEL. Am 16. Februar fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Versammlung, darunter auch Bürgermeister Klaus Winkler, Stadtpfarrer Michael Struzynski, LA und Sicherheitsbeauftragter der Stadt Kitzbühel, Alexander Gamper, SR Hermann Huber, Bezirks-Feuerwehrkommandant Martin Mitterer, Abschnitts-Kommandant Paul Landmann, die Ehrenmitglieder Rudi Höfinger und Hubert Ritter, Polizeiinspektions-Kommandant Markus Eder, Leiter der Stadtpolizei, Michael Wallner, Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Martin Bucher, 1. Landesleiter-Stellvertreter und Obmann der Wasserrettung Kitzbühel, Reinhard Hlebetz.

Berichte des Kommandos und der Fachreferenten

Nach den einleitenden Worten des Feuerwehrkommandanten konnte auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt werden. Es war geprägt von einem bisher unerreichten Einsatzaufkommen und intensiver Kameradschaft. 
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Feuerwehr einen Anstieg um 47 Einsätze. Im Rahmen des Einsatzdienstes wurden 2.365 Kilometer mit den Feuerwehrfahrzeugen zurückgelegt. Insgesamt waren 3.356 Mannschaftsmitglieder über 3.971 Stunden im Einsatz. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel resümiert ein äußerst ereignisreiches Jahr 2023 mit insgesamt 259 Einsätzen.

"Neben dem Einsatzgeschehen war das Jahr 2023 geprägt von intensiver Ausbildung. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden organisiert und erfolgreich durchgeführt, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sicherzustellen",

berichtete der stellvertretende Kommandant Florian Obermoser.
Ein wichtiges Standbein bei der Feuerwehr ist die Jugendarbeit. Derzeit engagieren sich 24 Buben und Mädchen mit großem Eifer in der Feuerwehrjugend. "Im Jahr 2023 haben wir 57 Zusammenkünfte abgehalten", berichtete Jugendbetreuer Stefan Klapeer.
Die Kassaprüfer Thomas Gandler und Christian Pan überprüften Anfang des Jahres alle Bücher und konnten keine Verfehlungen des Kassiers Christian Bachofner feststellen. Auch der Sachgebietsleiter für Atemschutz, Reinhard Hlebetz, und der Obermaschinist Christian Hörbiger berichteten über ihre Aufgabenbereiche.

Ehrungen durchgeführt

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten auch mehrere Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet werden: Reinhard Hlebetz und Michael Engl (25 Jahre), Harald Ritter und Andreas Luxner (40 Jahre), Roman Berger und Hubert Ritter (50 Jahre).
Auch langjährige Ausschussmitglieder durften mit dem Verdienstzeichen der Stufe III Bronze des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel geehrt werden: Michael Engl, Christian Hörbiger, Alexander Kern, Peter Ringer, Markus Wenigwieser, Reinhard Hlebetz und Goran Paljevic.
Nach positiv abgeschlossener Ausbildung konnte Daniel Seyr in seiner Funktion als Zugskommandant zum Brandmeister befördert werden.

Albert Haas zum Ehrenmitglied ernannt

Nach einstimmigem Beschluss des Ausschusses wurde heuer die Ehrenmitgliedschaft an den Fähnrich und Kommandant-Stv. a. D. Albert Haas verliehen. Haas trat 1988 in die Feuerwehr ein und engagierte sich sehr, insbesondere als Atemschutzgeräteträger und zuverlässiger Maschinist. Ab 1997 war er aktiv im Ausschuss tätig und übernahm ab 2003 die Funktion des Kommandant-Stellvertreters an der Seite von Alois Schmidinger.
Er setzte sich maßgeblich für die Weiterentwicklung der Feuerwehr als Stützpunktfeuerwehr für Gefahrgut ein und trug entscheidend zum Erfolg diverser Tierrettungen bei. Seit 2018 ist Haas als Fähnrich tätig.

Jahresbericht 2023

An diesem Abend konnte Reisch zusammen mit dem Team "Jahresbericht", bestehend aus Viktoria Luxner und Michael Engl, den Jahresbericht 2023 an die Ehrengäste und Mitglieder überreichen und somit der Öffentlichkeit präsentieren.
In dieser Ausgabe wurde das Jahr auf 56 Seiten in Zahlen, Texten und Bildern zusammengefasst.
Die Ehrengäste zeigten sich in ihren Grußworten beeindruckt von den erbrachten Leistungen und betonten die Unverzichtbarkeit der Feuerwehr Kitzbühel. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich der Kommandant bei der Stadtgemeinde Kitzbühel sowie beim Landesfeuerwehrverband Tirol und dem Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel, die stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr haben.
Zuletzt möchte sich Reisch bei seinen Kameradinnen und Kameraden aller Ränge und in den verschiedenen Funktionen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die außerordentlichen Leistungen recht herzlich bedanken.

Alle Nachrichten aus dem Tiroler Florian findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.