Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten brachen heute, Dienstagfrüh, nach Deutschland auf. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
3

Hochwasser
UPDATE: Acht Feuerwehren aus Bezirk Kufstein in Bayern im Einsatz

Achtzig Tiroler Hilfskräfte für Hochwassereinsatz in Bayern eingetroffen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein sind in Raubling mit Großpumpen im Einsatz.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Montag, den 3. Juni rief der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aus. Tirol schickt nun zur Unterstützung des bayerischen Nachbarn Hilfskräfte sowie Material: Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten aus den Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein 47-Jähriger bemerkte bei einem Transport auf einem Privatweg in Ainet Rauch in der Fahrerkabine. Das Stroh am Lkw brannte. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Mit Stroh beladener LKW brannte in Ainet lichterloh

FF Ainet und FF Schlaiten rückten zu LKW-Brand aus, Stroh dürfte sich bei Fall gegen Auspuffrohr entzündet haben. AINET, BEZIRK LIENZ. Ein 47-Jähriger war am Samstag, den 28. Oktober mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen, mit Stroh beladenen LKW unterwegs. Der Mann fuhr gegen 11:40 Uhr auf einem Privatweg bergwärts. Rauch in der Kabine Plötzlich bemerkte er Rauch in der Fahrerkabine fest und stoppte das Fahrzeug, um herauszufinden, was passiert war. Der 47-Jährige musste feststellen, dass...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Thurn konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Ursache ungeklärt
Fahrzeug brannte in Thurn komplett aus

Feuerwehren mussten Fahrzeugbrand löschen; Brandursache derzeit noch nicht bekannt. THURN. Am 26. März gegen 10:55 Uhr fuhr ein 74-Jähriger (Ö) mit seinem Pkw auf der Zettersfeldstraße in Thurn bergwärts. Dabei nahm er plötzlich einen Brandgeruch wahr und sah Rauchschwaden hinter seinem Fahrzeug. Brandursache unklar Der Mann hielt den Wagen an und verließ ihn. Unmittelbar nach dem Aussteigen konnte er Flammen im Bereich des Motors feststellen. Er setzte den Notruf ab und als die Feuerwehr Thurn...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Wohnhäuser waren nach dem Hangrutsch gefährdet, Personen kamen aber nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsatz
Hangrutsch in Grinzens nach heftigen Regenfällen

Am 24.12.2022, gegen 11.46 Uhr kam es in Grinzens oberhalb von Wohnhäusern zum einem Hangrutsch, der auch eine Betonmauer zum Einsturz brachte. Der Grund dafür waren die teilweise starken Regenfällen in den letzten Tagen, wodurch der Hang derartig durchnässt wurde, dass dieser mitsamt der Betonmauer langsam abrutsche und die darunterliegenden Häuser gefährdete. Der Bürgermeister, der sich mit einem Landesgeologen vor Ort befand, verordnete ein behördliches Betretungsverbot für die Sperrzone....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren brachten das Geschehen rasch unter Kontrolle. | Foto: zeitungsfoto.at

Einsatz
Brand im Verteilerkasten eines Vereinslokals in Natters

Am 2. 12. gegen 14:30 Uhr kam es in einem Vereinslokal in Natters zu einem Kabelbrand im Verteilerkasten. NATTERS. Durch die rasche Brandentdeckung konnte eine größere Brandausbreitung verhindert werden. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Natters und Mutters konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt, es entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache sind im Gange. Weitere Berichte über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag kam es in Gaimberg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. | Foto: MAK/Fotolia (Symbolbild)

Gaimberg
Totalschaden durch Fahrzeugbrand

Am Samstag kam es in Gaimberg aus bisher unbekannter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. GAIMBERG. Am 8. Oktober, gegen 15:10 Uhr begann in Gaimberg/Zettersfeld ein geparktes Auto aus bisher unbekannter Ursache zu brennen. Die Feuerwehr Thurn und eine Polizeistreife bekämpften das Feuer und konnten dieses schließlich löschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Personen wurden nicht verletzt. Weitere Ermittlungen zur Brandursache folgen. Mehr zum Thema Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol Moped in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Prägraten geriet ein Dachstuhl in Brand. Zum Einsatz rückten die Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei aus. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Polizeimeldung Osttirol
Dachstuhlbrand in Prägraten

PRÄGRATEN. Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 22. Feber in Prägraten a. G. die Dachkonstruktion eines Hauses im Bereich eines Kamins in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei konnten den Brand schließlich löschen, nachdem sie Dachziegel und die Dachhaut geöffnet hatten, um zu den restlichen Brandnestern vorzudringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Feuerwehren von Leisach und Lienz rückten zum Wohnhausbrand in Leisach aus. | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Wohnhausbrand in Leisach

LEISACH. Am Freitag, 7. Jänner, wurden kurz vor 5.00 Uhr früh die Feuerwehren von Leisach und Lienz zu einem Wohnhausbrand in Leisach gerufen. Laut Einsatzbericht der FF Lienz handelte es sich um "einen ausgedehnten Brand im Eingangsbereich eines Einfamilienhauses". Die Bewohner hatten Glück und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. "Schon wenige Minuten später wäre ein Entkommen aufgrund der starken Rauchentwicklung und des fortgeschrittenen Brandes wohl kaum mehr möglich gewesen",...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Insgesamt 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten zu dem Brand aus. | Foto: Symbolbild LFV Tirol

Polizeimeldung Osttirol
Brand in Wohnhaus in Oberlienz

OBERLIENZ. In einem Wohnhaus in Oberlienz brach am  11. November gegen 13:50 Uhr ein Brand aus. Die 81-jährige Bewohnerin sowie ihre 34-jährige rumänische Pflegekraft konnten das Haus unverletzt selbständig verlassen. Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren (ingesamt 50 Personen) unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, es wurde jedoch für die Abend- bzw. Nachtstunden eine Brandwache abgestellt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Wie die Polizei mitteilt, konnte im Zuge...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
In Dachstuhl eines Mehrfamilienhaus in Lienz brach am 14. Oktober gegen 22 Uhr ein Vollbrand aus. | Foto: Brunner Images
5

Polizeimeldung Osttirol
Zwei Verletzte bei Wohnhausbrand in Lienz

LIENZ. Im Obergeschoß eines Reihenhauses am Haidenhof in Lienz brach am 14. Oktober gegen 22 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus und setzte in der Folge den Dachboden in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren starteten umgehend mit einem massiven Löschangriff von mehreren Seiten. Es gelang schließlich, das Feuer so weit einzudämmen, dass keine Gefahr für die umliegenden Gebäude bestand. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Wohnhaus, Haustiere mussten allerdings...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Trotz sofortiger Maßnahmen ging das Wirtschaftsgebäude in Flammen auf. | Foto: Brunner Images

Großbrand in Tristach
231 Feuerwehrleute im Einsatz

TRISTACH. Am 11.10.2021, um 21.50 Uhr, brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner des Wohnhauses konnten den Brand unmittelbar nach Ausbruch feststellen und begannen das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr bestmöglich zu bekämpfen. Trotz der sofortigen Maßnahmen stand das Wirtschaftgebäude in Vollbrand und erst durch die alarmierte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und schlussendlich gelöscht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.