einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Derselben Waggon aus welchem gestern der Stoff „Methylacrylat“ ausgetreten ist, macht heute in Schwarzach Probleme. | Foto: Feuerwehren im Pongau/VI Stefan Hafner
2

Gefahrguteinsatz
Erneut Chemikalien ausgetreten - diesmal in Schwarzach

Probleme am Weg zwischen Schwarzach und Lend: Wegen eines Feuerwehreinsatzes sind derzeit keine Fahrten mit der Bahn möglich. Wegen der Sperre der Bundesstraße gibt es auch für Autos kein Weiterkommen.  SCHWARZACH. Nach dem Gefahrgutaustritt am Bahnhof in St. Johann am späten Mittwoch Abend sind aus demselben Waggon am Donnerstag Vormittag erneut Chemikalien ausgetreten. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ist daher seit dem Vormittag gesperrt. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Feuerwehr-Großeinsatz in St. Johann: Aus dem Waggon eines Güterzuges trat ein giftiger Stoff aus.  | Foto: Feuerwehren im Pongau/VI Stefan Hafner
6

Gefahrgut
Giftiger Stoff aus Waggon bei Bahnhof St. Johann ausgetreten

Die Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach waren in der Nacht auf 12. Mai bei einem Gefahrguteinsatz am St. Johanner Bahnhof im Einsatz. Die Anwohner wurden aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten.  ST. JOHANN. 110 Feuerwehrleute der Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei einem Gefahrguteinsatz am Bahnhof St. Johann im Einsatz. Aus einem Güter-Wagon sei eine giftige und stark reizende Flüssigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Einsatz dauerte rund eineinhalb Stunden. | Foto: FF Bischofshofen
7

Brand in Bischofshofen
Keine Verletzten nach Feuer an Bauernhaus

Ein Brand am Bischofshofener Buchberg forderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofshofen, Werfen und St. Johann. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der Einsatz an der Fassade des Bauernhauses beendet werden. Verletzte gab es nicht. BISCHOFSHOFEN. Gegen 15 Uhr am Samstag, 19. Februar, wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brand einer Holzfassade an einem dreigeschossigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Einsatzleiter Helmut Wetteskind lies – aufgrund der schlechten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Günther Mitterer (re.) im Gespräch mit den Einsatzkräften in Reinbach.  | Foto: Julia Hettegger
2 Aktion 29

Bilderserie
Unwetter setzt St. Johann unter Schlamm und Geröll

Die Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter in St. Johann laufen auf Hochtouren. Feuerwehren aus ganz Salzburg sind zur Unterstützung in die Pongauer Bezirkshauptstadt gekommen.   ST. JOHANN. Beil Lokalaugenschein in St. Johann zeigt sich die Verwüstung der gestrigen Unwetter. Bürgermeister Günther Mitterer spricht von einem Katastrophenszenario, das sich Montagabend ereignet habe.  Schlamm steht knöchelhoch in Reinbach Im Ortsteil Reinbach/der Reinbachsiedlung wurde wegen Überflutungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Pongau
7

Brandeinsatz in Bischofshofen
Nebengebäude der Hochmaisalm bei Brand zerstört

100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf die anliegenden Nebengebäude konnte verhindert werden, das betroffene Gebäude wurde aber total zerstört.  BISCHOFSHOFEN. Am frühen Morgen des 1. August 2021 wurden die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Bischofshofen zu einem Dachstuhlbrand bei einem Nebengebäude der Hochmaisalm im Gemeindegebiet Bischofshofen alarmiert. Wasserknappheit fordert Einsatzkräfte Da die Hochmaisalm nur über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B311 beim Umspannwerk zwischen St. Johann und Bischofshofen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

St. Johann
Notarzt nach Unfall auf Pinzgauer Straße (B311) im Einsatz

Schwerer Unfall auf der B311 Pinzgauer Straße löst Stau zwischen St. Johann und Bischofshofen aus.  ST. JOHANN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 23. Juli, in St. Johann im Pongau. Der Unfall ereignete sich laut Informationen des Roten Kreuzes auf der B311 Pinzgauer Straße Höhe Umspannwerk nahe des Autobahn-Zubringers (Umfahrung) von Bischofshofen.  Verkehr wechselweise angehalten  Beteiligt sind nach aktuellem Kenntnisstand mindestens ein Personenkraftwagen sowie ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Feuerwehren konnten durch rasches Eingreifen den Brand in Schach halten und schließlich löschen.  | Foto: Feuerwehr Bischofshofen
5

Hüttau
Vater rettete seine bewusstlose Tochter aus brennendem Haus

Beim Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hüttau konnte ein Familienvater seine Angehörigen aus dem brennenden Haus befreien.  HÜTTAU. Zum Retter avancierte ein Familienvater am Dienstagabend (25. Mai), als ein 450 Jahre altes Bauernhaus in Hüttau in Flammen stand. Wie die Polizei per Aussendung berichtet, konnte der Mann sechs Familienangehörige aufwecken und hinausbringen, ehe er bemerkte, dass seine 23-jährige Tochter fehlte. Daraufhin rannte er zurück ins brennende Gebäude und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
12

Nach längerer ruhigen Phase
Feuerwehr Pfarrwerfen in zehn Tagen drei Mal alarmiert

Für die Feuerwehr Pfarrwerfen gab es in den vergangenen zwei Wochen viel zu tun: Innerhalb von nur zehn Tagen wurden die Kameraden gleich drei Mal alarmiert. Hier eine kurzer Überblick über die letzten Einsätze: 1. Einsatz: Brennende Mülltonne an Hausfassade am 19. März Um 3:08 Uhr Morgens wurden die Mitglieder der Feuerwehr Pfarrwerfen zu einer brennenden Mülltonne alarmiert, die direkt an einer Hausfassade abgestellt war. Eine Zeitungszustellerin hatte den Brand rechtzeitig entdeckt; ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
8

Sturmtief Gudrun über Pfarrwerfen
Blechdach von Wohnblock teilweise abgedeckt

Samstag Abend zog Sturmtief Gudrun über Österreich und bescherte auch der Feuerwehr Pfarrwerfen einen Einsatz: Das Blechdach eines Wohnblocks im Ortszentrum wurde teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Pfarrwerfen wurde um 18:20 Uhr zu einem „sich lösenden Dach“ bei einem Wohnblock alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass Sturmböen bereits ein Viertel der Fläche eines Blechdachs losgerissen und umgeklappt hatten. Teile der Dachpappe waren in der ganzen Siedlung verstreut. Einsatzleiter OBI...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
2 2

Großzügige Spende in Zeiten der Corona-Krise
Pfarrwerfener Schneiderei spendet 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken an die Feuerwehr

Die Feuerwehr Pfarrwerfen konnte am Montag eine großzügige Spende entgegennehmen: Schneidermeisterin Michaela Pöttler überreichte dem Kommando 50 Stück ihrer wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken. Michaela ist mit ihrem hochwertigen Mund-Nasen-Schutzmaskenmodell äußerst erfolgreich. Bereits mehrere hundert Stück hat sie davon gefertigt. Zu den Abnehmern gehören neben einer örtlichen Apotheke zahlreiche heimische Betriebe und unzählige Privatpersonen. Nun hat sie der Feuerwehr Pfarrwerfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Tommy in Uniform | Foto: Loitfellner
2

Junior Journalisten
Wasser marsch!

Thomas Loitfellner ist bei der Jugendfeuerwehr Wagrain. Seine Mitschüler Daniel und Stefan sind neugierig geworden und befragen ihn dazu. ST. JOHANN.  Am 2.4.2019 erzählte Tommy in einem Interview seinen Mitschülern Daniel und Stefan so einiges über die Jugendfeuerwehr. DANIEL UND STEFAN: Tommy, seit wann bist du bei der Jugendfeuerwehr Wagrain? THOMAS: Ich bin seit Herbst 2017 dabei. Wie bist du auf die Idee gekommen zur Feuerwehr zu gehen? Die Feuerwehrwache ist genau gegenüber von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Die Feuerwehr rückte mit 33 Mann zu dem Brandort aus. | Foto: BB-Archiv

Brand
Wäsche geriet in Brand

BAD HOFGASTEIN. Zu einer starken Rauchentwicklung in einem Hotel in Bad Hofgastein kam es, laut Landespolizeidirektion, am Vormittag des 17. Dezember. In einem als Trocken- und Wäschelager genützten Zimmer sei ein eingeschalteter Raumlüfter in Brand geraten und auf darunter liegende Wäsche gefallen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein war mit sechs Fahrzeugen und 33 Mann vor Ort und konnte den Brand rasch löschen. Gäste und Personal waren nicht gefährdet. Weitere Erhebungen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Eben kam es auf einer Baustelle zu einem Brand im Dachstuhl | Foto: BBL

Eben
Dachstuhl in Brand

EBEN. Bei der Baustelle eines Mehrparteienhauses kam es am Vormittag des 18. Oktobers zu einem Dachstuhlbrand. Es wird vermutet, dass sich beim Flämmen Holz entzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Eben konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Dieser ist jedoch durch eine Versicherung gedeckt. Für die Ermittlung der Brandursache wurde ein gerichtlich beeideter Sachverständiger der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Im Erstfall wissen die Feuerwehrleute aus Bad Gastein über die Lifttechnik im Seniorenheim genau Bescheid. | Foto: FF Bad Gastein

Feuerwehr Bad Gastein für Einsätze im Seniorenheim geschult

BAD GASTEIN (aho). Auf das Liftsystem des Seniorenheims Bad Gastein wurden 21 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein eingeschult. Im Notfall soll somit eine rasche Evakuierung durchgeführt werden können. „Wir hoffen natürlich, dass es nie soweit kommt – trotzdem tut es gut zu wissen, dass im Ernstfall schnelle Hilfe geleistet werden kann“, sagt Herbert Schaffrath vom Hilfswerk Salzburg. „Wir bedanken uns bei der Firma Schindler und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gastein für ihr proaktives...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Feuerwehr St. Johann rückte mit fünf Fahrzeugen aus. | Foto: Symbolfoto: BB

Kaminbrand in St. Johann

Am Abend des 10. August 2017 brach in einem Mehrparteienhaus im Stadtzentrum von St. Johann ein Kaminbrand aus. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann rückte mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann aus. Zwischenzeitlich musste die B163 im Bereich des Einsatzortes gesperrt werden. Brandursache dürfte ein überhitzter Kamin gewesen sein. Vorsorglich wurden während des Feuerwehreinsatzes die Bewohner evakuiert. Nachdem die Glut des Kamins durch Feuerwehrkräfte entfernt wurde, konnten die Bewohner wieder in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Symbolfoto: Angelika Pehab
1

Pongauer Feuerwehren kämpften gegen Wassermassen

In der Nacht auf heute (5. August) waren wieder vielerorts Feuerwehren im Einsatz. Vor allem im Gasteinertal und im Großarltal hatten die Freiwilligen wieder viel zu tun. Das Großarltal war für Stunden nicht erreichbar, weil die Großarler Landessstraße stark überflutet war. Geröll und Schlamm machten es nötig, mit Baggern zu arbeiten, um die Straße wieder freizuschaufeln. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden mussten nacharlamiert werden. In der Nacht konnte die Straße wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Archiv Polizei

Rätsel um spurlos verschwundenen Salzburger

Ein Freund des Vermissten meldete den 63-Jährigen bereits Anfang August als vermisst. Die Polizei startetet mehrere Suchaktionen nach dem Mann, jedoch fehlt von dem Salzburger jede Spur. Seit August hat die Polizei auf dem Grundstück des Vermissten bereits mehrere Suchaktionen gestartet. Kriminalisten waren dort mehrmals im Wohnhaus und Keller. Mitte Oktober waren auf dem Anwesen des Mannes auch Leichenspürhunde im Einsatz. Teich ausgepumpt - wieder kein Ergebnis Am Mittwoch pumpten nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Durchschnittlich zweimal täglich geht der Alarm irgendwo im Pongau an.

Pongauer Helfer im Dauereinsatz

PONGAU. Die Feuerwehren im Pongau mussten allein im Oktober insgesamt 92 Mal ausrücken. 63 Alarmierungen waren dabei technische Einsätze, in 19 Fällen wurden die Helfer aufgrund von ausgelösten Brandmeldern gerufen, sieben Mal war tatsächlich ein Brand zu bekämpfen und in drei Fällen galt es, bei Verkehrsunfällen Hilfestellungen zu geben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Gasteiner Feuerwehren verzeichneten besonders viele technische Einsätze wie Verkehrsunfälle etc. | Foto: Rauscher

Aktive Gasteiner Feuerwehrler

GASTEIN (rau). Insgesamt fast 20.000 Stunden ihrer Freizeit „opferten“ die Gasteiner Feuerwehrler im vergangenen Einsatzjahr wieder für Einsätze und Ausbildung. Bad Gasteins Ortsfeuerwehrkommandant Andreas Katstaller, der auch als engagierter Abschnittskommandant des Gasteinertales fungiert,berichtet von 7.353. geleisteten Gesamt-Stunden seiner 61 Feuerwehrmitglieder.So mußte man zu jeder Tages-und Nachtzeit zu 4 Brandeinsätzen,42 technischen Einsätzen und beachtlichen 64 Fehlalarmen ausrücken....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Die Gasteiner Feuerwehren beweisen bei Grossbränden immer eine hervorragende Zusammenarbeit  und einen hohen Ausbildungsstand. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

23.916 ehrenamtliche Einsatzstunden

Gasteiner Feuerwehren berichten.. GASTEIN (rau). Von einem arbeitsreichen Einsatzjahr 2010 können die Ortsfeuerwehrkommandanten der drei Gasteiner Feuerwehren berichten. Bad Gasteins Ortsfeuerwehrkommandant und Gasteins Abschnittskommandant Brandrat Andreas Katstaller hat in seinem Jahresbericht 2010 beachtliche 10.723 Einsatzstunden vermerkt. Seine 53 aktiven Feuerwehrmitglieder wandten für 12 Brandeinsätze 485 Stunden auf, bei 22 technischen Einsätzen opferten sie 664 Stunden ihrer Freizeit....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.