einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Feuerwehr konnte den Brand der Strohballen schnell unter Kontrolle bringen.  | Foto: Florian Haun
18

Feuerwehr
Fügen: Brand von Strohballen konnte schnell gelöscht werden

Am 7.10.2022, gegen 15.40 Uhr, hielt ein 62-jähriger österreichischer Staatsbürger den Futterwagen neben seinem landwirtschaftlichen Anwesen in Fügen an und ließ den Motor laufen, um das im Futtertank befindliche Futter durchzumischen. FÜGEN (red). Nach derzeitigem Ermittlungsstand strömte heißes Abgas in die wenige Zentimeter vom Auspuff entfernten Strohballen, wodurch diese in Brand gerieten. Der Landwirt versuchte mit seinem Schwiegersohn den Brand zu löschen und von einem Unbeteiligten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Es gab schlussendlich nicht viel Schaden bei dem Hotel in Finkenberg.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Einsatz
Brand in einem Hotel in Finkenberg

Am 28.09.2022, gegen 20.00 Uhr, kam es im Kellergeschoß eines Hotels in Finkenberg zu einem Brand eines Dampferzeugers im dortigen Saunabereich. Die Hoteleigentümer wurden auf den ausgelösten Brandmeldealarm aufmerksam, zumal es aufgrund des Brandes zu einer starken Rauchentwicklung im Kellergeschoß kam. FINKENBERG (red). Durch den Hotelbesitzer wurde in der Folge ein Feuer am erwähnten Dampferzeuger im Saunabereich im dortigen Technikraum wahrgenommen. Er konnte den Brand schließlich mittels...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mehrere Feuerwehren mussten zu einem Brand in Zell ausrücken.  | Foto: ZOOM-Tirol
12

Feuerwehr
Brand in Zell am Ziller

Am 06.07.2022 um 17.15 Uhr bemerkte der 67-Jährige Seniorbesitzer des Hofes bei einem Rundgang einen Brandausbruch im Bereich des Wirtschaftsgebäudes. Innerhalb kurzer Zeit standen der Heustadl und das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Durch den raschen Löschangriff der alarmierten Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf Nachbarhäuser verhindert werden. Ein Übergreifen des Feuers auf das an das Wirtschaftsgebäude angeschlossene Wohnhaus konnte nicht verhindert werden. Untergebrachte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Man geht von einem Bedienerfehler bei dem Gerät aus.  | Foto: ZOOM-Tirol

Sauerstoffgerät hält Feuerwehr auf Trab

SCHWENDAU (red). Vergangene Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwendau zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Bei einem Wohngebäude im ersten Stock kam es zu einem Austritt von medzinischen Sauerstoff. Die Feuerwehr konnte das Gerät schnell aus dem Gebäude bergen, wo der medinzinische Sauerstoff kontrolliert „ausgelaufen“ ist. Im Einsatz standen die Feuerwehr Schwendau, Rettungsdienst und Polizei Zell für rund 30 Minuten. Brisant: Bereits der dritte Einsatz im heurigen Jahr für die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Feuerwehr Jenbach hatte alle Hände voll zu tun um die Umwetterschäden zu beseitigen.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Jenbach/Stans
Feuerwehr musste zu Unwettereinsätzen ausrücken

Sintflutartige Regenfälle gingen Montag abend im Unterland nieder : Allein in der Marktgemeinde Jenbach musste die freiwillige Feuerwehr nicht weniger als 27 Einsätze bewältigen. JENBACH/STANS (red). So waren durch die enormen kurzzeitigen Regenmengen in Tiefgaragen , Hauseingängen, diversen Räumlichkeiten, Wohnungen und Unterführungen eingedrungen, sodass die Florianijünger (100 Frau/Mann) aus Jenbach ab etwa 20.30 Uhr mit allen verfügbaren Mitteln im Dauereinsatz standen. Unterstützt wurden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Fahrzeug geriet in Vollbrand und wurde gelöscht. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM-Tirol
11

Finkenberg/Penken
Fahrzeug brannte völlig aus

Am 20.04.2022, gegen 22.00 Uhr lenkte eine 22-jährige deutsche Staatsangehörige einen auf ihren Großvater zugelassenen PKW im Gemeindegebiet von Finkenberg, Ortsteil Astegg, auf einer Forststraße in Richtung Penken, um einen Freund auf einer Almhütte zu besuchen. FINKENBERG/PENKEN. Auf dem Weg dorthin verfuhr sich die Frau und geriet letztlich ungewollt auf einer Seehöhe von ca. 1.630m zur sogenannten „Grubenaste“, wo sie bei dem von ihr gelenkten Auto eine erhöhte Motortemperatur feststellte....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Wohnhaus in Jenbach stand in Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf.  | Foto: ZOOM-Tirol
12

Jenbach
Wohnhaus wurde ein Raub der Flammen

JENBACH (red). Am 07.12.2021 gegen 18.00 Uhr kam es in einem Wohnhaus in Jenbach im Bereich eines Zubaus auf Kellerniveau aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Objekt. Zwei Bewohner, ein 35-jähriger Österreicher und ein 30-jähriger Österreicher, betraten während des Brandes das Haus und erlitten durch die Rauchentwicklung Verletzungen unbestimmten Grades und mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung von der Rettung in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kommandant Martin Schrott ist über die Daueralarmierung verärgert. Die Handhabe dagegen ist begrenzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Einsätze am Fließband
"Stammkundin" hält FF Wattens auf Trab

WATTENS (fh). Das Feuerwehrwesen im gesamten Land Tirol basiert auf Freiwilligkeit und wer Florianijünger ist weiß, dass man jederzeit zum Einsatz gerufen werden kann. Was die FF Wattens jedoch seit Februar erlebt strapaziert die Nerven der Feuerwehrjünger aufs Äußerste. Zu nicht weniger als 40 Einsätzen ist man bis dato ausgerückt und der Grund dafür ist eine offenbar kranke, alleinstehende Frau, welche mit ihrem Hund in einer Wohnung in Wattens lebt. Der langjährige und erfahrene Kommandant...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die fünf Feuerwehrmänner Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart werden von Schulleiter Georg Waldhart verabschiedet (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider

Waldbrandbekämpfung
Fünf Tiroler Feuerwehrmänner nach Griechenland entsandt

TIROL. Fünf Tiroler Feuerwehrmänner sind gerade auf dem Weg nach Griechenland, um die dortigen Einsatzkräfte im Kampf gegen die Flammen zu unterstützen. Heftige Waldbränden wüten derzeit im Süden Europas. Besonders betroffen ist unter anderem Griechenland. Gemeinsam mit den GFFFV Modul (ground forest firefighting using vehicles) des LFV Salzburg sind heute fünf Kameraden aus Tirol zu einem Unterstützungseinsatz aufgebrochen. Mit ihrem Know-how in der Waldbrandbekämpfung, vorallem im Bereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Wiesing half dabei die Lenkerinnen auf Abwegen auf befestigte Straßen zurückzubringen.  | Foto: ZOOM-Tirol
7

Rettungseinsatz
Junge Lenkerinnen auf Abwegen

WIESING (red). War es der „Panoramablick“, welcher zwei Tiroler Mädels Mittwoch Abend in einem Pkw auf den Wiesinger Bühel zog, der schließlich zu einem kuriosen Feuerwehreinsatz führte? Die Schotterstrasse, welche dort hinführt ist eigentlich für den öffentlichen Verkehr gesperrt und dient nur als landwirtschaftlicher Nutzweg. Dennoch zog es die junge Zillertalerin und Ihre Freundin im Pkw der Marke Audi zum „Chillen“ auf den Berg, wo sie der Meinung war, dass man am besagten schmalen Weg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Teil des Hauses in Kolsass stand bereits in Brand, als die Feuerwehren eintrafen.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Einsatz
Einfamilienhaus in Kolsass geriet in Brand

KOLSASS (red). In den späten Abendstunden des 14. April geriet ein Wohnhaus in der Gemeinde Kolsass in Brand.  Die Feuerwehren Kolsass, Wattens und Weer standen im Einsatz und konnten die Feuerbrunst eindämmen. Die Polizei Wattens war ebenfalls vor Ort. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Feuerwehr war schnell vor Ort um den Kaminbrand unter Kontrolle zu bringen.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Feuerwehr
Kaminbrand am Stummerberg schnell unter Kontrolle

STUMMERBERG (red). Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Stumm, Rettungsdienst und Polizei auf den Stummerberg alarmiert. Dort kam es bei einem Einfamilienhaus zu einem Kaminbrand, wo anfänglich starke Rauchentwicklung samt Flammen sichtbar waren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte erloschen die Flammen glücklicherweise von selbst. Die Feuerwehr Stumm kontrollierte den Bereich und unterstützte den Kaminkehrer bei seiner Tätigkeit. Es war kein Löscheinsatz notwendig und niemand wurde verletzt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Fernseher einer 77-jährigen Frau explodierte und die Wohnung geriet in Brand.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Am 01.02.2021 gegen 15:55 Uhr kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Mayrhofen zu einem Wohnungsbrand. Die 77-jährige österreichische Bewohnerin war laut eigenen Angaben gerade beim Fernsehen, als das Fernsehgerät nach einem lauten Knall zu brennen begann. Die Frau flüchtete daraufhin aus der Wohnung im 3. Stock und setzte einen Notruf ab. Ein Atemschutztrupp der FFW Mayrhofen konnte kurze Zeit später in der stark verrauchten Wohnung zum Brandherd vordringen, den bereits schon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Strass waren die Florianijünger auch im Einsatz.  | Foto: Böck
15

Massentests
Freiwilligkeit war gefragt

BEZIRK SCHWAZ (red). Tirolweit konnte sich von 04.-06.12.2020 die Bevölkerung kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Bei dieser organisatorischen Mammutaufgabe konnten die Freiwilligen Feuerwehren einmal mehr ihre Schlagkraft und ihr Engagement unter Beweis stellen. Bereits am Donnerstag 03.12.2020 wurden im Bezirk Schwaz die Teststicks und Schutzanzüge Abschnittsweise in der Frundsbergkaserne in Schwaz abgeholt und an die jeweiligen Gemeinden ausgeliefert. In weiterer Folge unterstützten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Behälter mit Gefahrengut wurde von der Feuerwehr geborgen, ins Freie gebracht und gereinigt.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Sicherheit
Gefahrenguteinsatz für Feuerwehren Stans und Jenbach

STANS (red). Donnerstag nachmittag kurz nach 16 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Hotels in Stans aus. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, da dieses derzeit geschlossen ist und öfters Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Doch diesmal war die Situation anders: Angestellte des Hotels empfingen schon die von der Leitstelle Tirol alarmierte Feuerwehr Stans und berichteten, dass es in einem Lagerraum für chemische Putzmittel zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Ob es sich auch um einen Brand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Rauchmelder können Leben retten | Foto: Symbolbild: Fovito/Fotolia

Feuerwehr
Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

UDERNS. Ein vergessenes Abendessen am Herd hätte verheerende Folgen haben können, doch durch den Rauchmelder ging alles gut aus. In den frühen Morgenstunden des 7. Jänner 220 wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Uderns mittels Sirenenalarm alarmiert. In einem Wohnblock bemerkte eine Frau ein lautes Piepsen aus einer Wohnung. Sie verständigte umgehend die Rettungskräfte. Diese versuchten, durch lautes Klopfen an die Wohnungstür, den Bewohner zu wecken, was jedoch nicht gelang. Auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Jahr 2018 gab es eine deutliche Zunahme an technischen Einsätzen.  | Foto: LFV
2

Tiroler Feuerwehren
Einsatzstatistik 2018 der Tiroler Feuerwehren

TIROL. Für das Jahr 2018 kann man bei dem Landes-Feuerwehrverband Tirol eine positive Bilanz ziehen. Der Abschluss des vergangenen Jahres zeigt eine deutliche Steigerung von Mitgliedern, besonders im Bereich der Feuerwehrjugend. Hier sind am Ende des Jahres 1.647 Jugendliche auf der Mitgliederliste gestanden. Eindrucksvolle Leistungen aus 2018Die Mitgliederanzahl ist gestiegen, doch dies schien auch bitter nötig. Denn auch die Einsätze in Tirol sind gesamt deutlich gestiegen, wie die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Brand in Schwaz
Feuerwehren im Großeinsatz

Seit ca 20.35 lodert in Schwaz ein offenbar schwierig zu löschender Brand im Seniorenheim St.Josef. Zeitweise sind aus sicherer Entfernung keine Flammen sondern nur extreme Rauchentwicklung zu sehen, dann lodern wieder explosionsartig Stichflammen hoch.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl
12

Aschau: Lkw drohte abzustürzen

ASCHAU (red). eine junge Lkw-Lenkerin hatte großes Glück. Auf der Zillertaler Höhenstraße im Bereich der Mautstelle Oberemberg/Aschau drohte ihr Lkw kurz vor der Mautstelle abzustürzen. Die FF Kaltenbach sowie die FF Aschau standen im Einstatz und konnten Schlimmeres verhindern.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
5

Vermurung der Tuxer Landesstraße

FINKENBERG (red). Kürzlich zog ein schweres Gewitter vom Tuxertal Richtung Finkenberg. Durch den extremen Starkregen im Ortsteil Innerberg bei der Rosentalbrücke wurden zwei kleine Bäche verklaust. Dadurch gingen sie über und vermurten die Landesstraße in diesem Bereich. Mit Bagger und Radlader wurde der Gefahrenbereich beim Bach entschärft sowie die Straße geräumt. Die Feuerwehr Finkenberg und die Straßenmeisterei Zell am Ziller unterstützen dabei.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Feuerwehr Pill und Feuerwehr Schwaz waren heute wegen einer Ölspur im Einsatz

Am 23.08.2014 um 06.12 Uhr wurde die Feuerwehr Pill von der Sektorstreife der Polizei Schwaz zur einer Ölspur im Bereich Stempelweg am Pillberg gerufen. Wie sich vor Ort heraus stellte, reichte die Ölspur vom Schwazer Schwimmbad bis zum Stempelweg am Pillberg. Sofort wurde vom Kommandant Ing. Matthias Bradl die Feuerwehr Schwaz nachalarmiert. Zusammen wurde dann der Einsatz erfolgreich abgearbeitet. Im Einsatz stand das TLF 2000 Pill und KLF 1 Pill. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner

Feuerwehreinsatz wegen Treibstoffdiebstahl im Gewerbegebiet Weer

Am 04.08.2014 um 00.20 Uhr wurde die Feuerwehr Pill mittels stillen Alarm zur einem Treibstoff/Ölaustritt im Bereich des Gewerbegebietes Weer bei der Firma Hackgut Lener alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine Sektor Streife der Polizei Schwaz vor Ort. Wie sich vor Ort herausstellte hat ein unbekannter Mann bei einem LKW der Firma, mehrere hunderte Liter Diesel von den Fahrzeugen entwendet bzw. abgepumpt. Er wurde noch vor Ort von der Polizei Schwaz festgenommen und zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.