einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Brand in Jochberg konnte gelöscht werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Jochberg
Feuerwehren konnten Feuer rasch kontrollieren

Brand in Jochberg in einem Mehrparteienhaus konnte rasch gelöscht werden; zwei Personen wurden vor Ort behandelt. JOCHBERG. Am 7. März gegen 4.25 Uhr brach in einem Mehrparteienhaus in Jochberg aus bisher unbekanntem Grund ein Brand aus. Eine Bewohnerin eines Nachbargebäudes bemerkte das Feuer und setzte einen Notruf ab. Die Feuerwehren Jochberg und Kitzbühel führten in der Folge die Löscharbeiten durch. Gegen 5.30 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Es entstand erheblicher Sachschaden....

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte das Feuer schließlich gelöscht werden. | Foto: ZOOM Tirol
8

Hopfgarten im Brixental
Beträchtlicher Schaden durch Silvesterrakete

Dass Silvesterraketen leider auch Schaden anrichten können, zeigte ein Brand durch eine Raktete am Montag, 30. Dezember in der Gemeinde Hopfgarten im Brixental. HOPFGARTEN. Gegen 22.50 Uhr wurde seitens der Leitstelle Tirol die FF Hopfgarten alarmiert. Nach Meldungen von Passanten brannte es am Fussballplatz lichterloh. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine dort aufgestellte Hochsprunganlage für Leichtathletik Feuer gefangen hatte. Auslöser dürfte eine...

Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

15 Insassen mussten am 26. August aus Gondeln geborgen werden.  | Foto: ZOOM.TIROL
7

KitzSki Hornbahn
Fahrgäste aus Gondeln befreit

Wegen eines technischen Problems kam am 26. August die KitzSki-Hornbahn in Kitzbühel zum Stillstand. Mehrere Fahrgäste mussten evakuiert werden.  KITZBÜHEL. Am 26. August wurden um 12:02 Uhr Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur „KitzSki Hornbahn 1“in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein...

Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung - Westendorf
In Westendorfer Hotel trat Gas aus

Gasaustritt in Westendorf; in einem Hotel dürfte eine Leitung undicht gewesen sein. WESTENDORF. Am 21. April (14.10 Uhr) kam es in einem Hotel in Westendorf zu einem Gasaustritt. Grund dürfte eine undichte Leitung einer Gasflasche gewesen sein. Im Hotel befanden sich zum Zeitpunkt des Gasaustrittes lediglich drei Personen, von denen niemand verletzt wurde. Es waren insgesamt 25 Mann der Feuerwehren Westendorf und Hopfgarten mit zwei Löschfahrzeugen und zwei Kommandofahrzeugen im Einsatz. Mehr...

Keller wurden nach einem Unwetter überflutet. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Hochfilzen - Hochwasser
Feuerwehr rückte nach Starkregen aus

Nach Starkregen kam es in Hochfilzen zu Überflutungen; Straße wurde gesperrt. HOCHFILZEN. In Hochfilzen wurde am Freitag Abend die Feuerwehr zu mehreren Einsätzen gerufen. Auch die Fieberbrunner Wehr wurde nachalarmiert und rückte zum Einsatz aus. Keller und Felder standen unter Wasser, die Unterführung war überflutet, es kam zu Erdrutschen und diversen Wasserschäfen. Zur selben Zeit wurde der Leitstelle Tirol mitgeteilt, dass die Verbindungsstraße zwischen Hochfilzen und St. Ulrich durch...

Der Pkw kam zum Stillstand, indem er gegen einen Baum prallte. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fahrzeugabsturz
Glück für "Alkolenker" in Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Großes Glück hatte ein Tiroler (44) am Samstagnachmittag bei einem Fahrzeugabturz in Kirchberg. Der Mann war gegen 17.20 Uhr mit seinem Elektrofahrzeug am Krinbergweg talwärts unterwegs, als er aufgrund der winterlichen Fahrbedingungen auf der Schneefahrbahn ins Rutschen geriet, die Leitplanke durchschlug und über steiles Gelände rund 40 Meter abstürzte. Dort prallte er gegen einen Baum, der Pkw kam am Dach liegend zum Stillstand. Da der Mann sich selbst nicht mehr aus dem...

Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.