einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Ablösemannschaft bei der Abfahrt | Foto: Feuerwehren im Einsatzgebiet
7

Update
Katastrophenhilfszug Lungau und Pongau weiter im Hochwassereinsatz

Die Hochwasserlage in Niederösterreich hat sich leicht entspannt, doch die Einsätze der Feuerwehren dauern an. Der Katastrophenhilfszug aus Salzburg unterstützt weiterhin tatkräftig bei den Aufräumarbeiten. LUNGAU, POINGAU, ST. PÖLTEN.  Am 17. September 2024 erreichte die Ablösemannschaft des Bezirkskatastrophenzuges Lungau das Hochwassergebiet in Niederösterreich. Dort übernahm der Ortsfeuerwehrkommandant von Tamsweg, ABI Patrick Bacher, die Einsatzleitung. Trotz einer leichten Entspannung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Über 140 Einsatzkräfte waren heute Morgen an einer Personensuche im Einsatz. | Foto: FF. Statzendorf

Personensuche in Inzersdorf
Über 140 Einsatzkräfte im Einsatz

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Sonntagmorgen zu einer Personensuche nach Inzersdorf alarmiert. Unverzüglich machten sich alle drei Fahrzeuge auf den Weg zum Einsatzort. INZERSDORF. Die örtlich zuständige Feuerwehr Inzersdorf war gemeinsam mit den Feuerwehren Reichersdorf, Nußdorf ob der Traisen, Theyern und Getzersdorf bereits seit 5:30 Uhr im Einsatz. Person wurde vermisst Eine Person war nach einer Veranstaltung in Inzersdorf spurlos verschwunden. Trotz einer sofort eingeleiteten...

Acht Mann rückten mit der Drohne aus. | Foto: Schaberger Reinhard, FF Hafnerbach
2

Suche im Bezirk nach vermisster Person
Drohnensuche bei Inzersdorf

Am frühen Morgen rückte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt zu einer Personensuche mit der Drohne aus. HAFNERBACH/INZERSDORF. Heute, am 21.01.2024 um 05:45 Uhr, wurde die Drohnen-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten acht Kameraden nach Inzersdorf zu einer schon seit Stunden vermissten 15 jährigen Person aus. Nach kurzer Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort, begannen die Kameraden mit der Suche mittels Wärmebild Kamera der Drohne....

Aus fünf Meter Höhe gestürzt. | Foto: pixabay.com

Kirchberg an der Pielach
Gleitschirmpilot stürzt während Startphase ab

Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land startete während den Abendstunden des 21. September 2023, von einer Wiese in Kirchberggegend einen Übungsflug mit einem Gleitschirm. PIELACHTAL. Während der Startphase verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Herrschaft über seinen Gleitschirm und stürzte aus etwa fünf Meter Höhe zu Boden. Ein Freund setzte die Rettungskette in Gang. Die Bergrettung Kirchberg an der Pielach führte die Erstversorgung und die Bergung des Verletzten...

Ein PKW prallte auf einen Sattelzug auf. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz auf der Autobahn
Auffahrunfall in den Frühen Morgenstunden

In den Morgenstunden kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg Höhe Völlerndorf, zu einem Auffahrunfall. Aus noch Unklarer Ursache prallte ein PKW auf einen Sattelzug auf. Großeinsatz am Morgen. Zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie Feuerwehr und Polizei rückten zum Einsatz aus. Auch ein Rettungshubschrauber sowie ein Bodengebundens Notarztmittel machten sich am Weg. Vor Ort mussten die Kräfte insgesamt 4 Patienten erstversorgen und anschließend mit Verletzungen unbestimmten...

Einsatz für die FF Hafnerbach-Markt | Foto: DOKU-NÖ
12

Einsatz im Pielachtal
Sturm zog über die Gemeinde Hafnerbach

Das war eine unruhige Nacht von 11. auf 12. Juli: Gewitter, Regen und Sturm. In Hafnerbach kam es zu einem Einsatz. HAFNERBACH. In den frühen Morgenstunden zog der Sturm übers Land und sorgte bei den Feuerwehren für zahlreiche Einsätze. So auch in Hafnerbach, wo auf der L5140 ein Baum über die Straße lag. Die Feuerwehr Hafnerbach Markt musste den Baum zerkleinern und Fällen um die Sicherheit auf der Straße wieder herstellen zu können. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße musste...

Ein 64-jähriger fuhr gegen einen LKW und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletztungen. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com

Schwarzenbach
Tödlicher Verkehrsunfall

Ein 64-jähriger ist vor kurzem in Schwarzenbach mit einem E-Bike gegen einen abgestellten LKW gefahren. Er verstarb noch an der Unfallstelle. SCHWARZENBACH (LPDNÖ). Ein 43-jähriger ungarischer Lkw-Fahrer habe am 7. September 2022, gegen 13.15 Uhr, einen Lkw auf der Fahrbahn in Schwarzenbach in Richtung Türnitz abgestellt, um ein Paket zuzustellen. Nach der getätigten Lieferung habe er sich wieder zum Lkw begeben, um die Laderampe mittels Schalter wieder zu schließen. Als die Rampe schon zwei...

In Haunoldstein riss der Sturm Dächer von den Häusern | Foto: FF Haunoldstein
8

Unwetter, 19. August 2022
Sturm reißt Dächer von Häusern

Aufgrund des heftigen Unwetters mussten die Feuerwehren im Pielachtal mehrfach ausrücken. PIELACHTAL. In Baumgarten lag ein großer Ast quer über der Straße. „Und beim Sozialzentrum wurde die Hälfte eines Baumes runtergerissen“, so Peter Fuchs von der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf. Weiters wurden im Gemeindegebiet Hafnerbach Dächer abgedeckt. Bei der Firma Rubner GmbH wurde außerdem ein Feueralarm ausgelöst und die Drehleiter zur Unterstützung der FF Hafnerbach angefordert. In St....

Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Foto: Bundesheer / FUß
7

Bundesheer unterstützt Katastrophenschutzübung der NÖ Wasserrettung

Das österreichische Bundesheer unterstützte die Katastrophenschutzübung des NÖ Wasserrettung am 16. Oktober 2021 im Raum St. Pölten mit einem Hubschrauber des Typs Alouette III und einem Heeresflugretter. Mit dem Hubschrauber können schnell Wasserrettungskräfte an den Einsatzort gebracht werden. Außerdem kann der Heeresflugretter mittels Windenbergung auch Personen aus unwegsamen Gelände schnell retten. NÖ. Das Übungsszenario der Wasserrettung war ein Starkregenereignis und Überflutungen von...

5

Rettungshunde NÖ im Einsatz
16-jähriger Abgängiger auf Praterwiese gefunden

Rettungshunde Niederösterreich und Rettungshundebrigade im Einsatz NÖ. Am Dienstag, 21.09., wurden die Rettungshunde Niederösterreich zur Suche nach einem 16-jährigen Vermissten nach Wien gerufen. Der Jugendliche, der an Autismus leidet, war von seiner neuen Betreuungsstätte in Döbling verschwunden. Die Rettungshunde Niederösterreich setzten zu Beginn sogenannte Mantrailer ein. Das sind speziell ausgebildete Hunde, welche die Geruchsspur von vermissten Personen verfolgen können. Diese Spur...

Symbolbild. Ein Mopedfahrer wurde von einem Autofahrer erfasst. Der PKW-Lenker hatte 1,2 Promille. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com

Groß Sierning
Mit 1,2 Promille Mopedfahrer übersehen - verletzt

Gestern wurde ein 17-Jähriger Mopedfahrer von einem 46-jährigen Autofahrer übersehen und mit dem Auto erfasst. GROß SIERNING (lpd). Die Landespolizeidirektion (LPD) informiert, dass der 17-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades bei dem Unfall verletzt wurde. Unfallhergang"Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte gegen 19.35 Uhr, ein Moped auf der LB 1 im Ortsgebiet von Groß Sierning, aus Richtung Mitterau kommend in Fahrtrichtung Westen. Hinter ihm lenkte ein 46-Jähriger aus...

Die FF Weinburg rief den Tierarzt. Dieser konnte den Hund aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: (2) FF Weinburg
2

Weinburg
Hund steckte in Kanal fest

Vor Kurzem wurden die Kameraden der FF Weinburg zu einer Tierrettung gerufen. WEINBURG. Am 05. April 2021 wurde die Feuerwehr Weinburg (16:28 Uhr) zu einer Tierrettung mit der Meldung "Hund steckt in Kanal fest" alarmiert. Hund steckte in Kanal fest Durch eine Wildwasserverrohrung gelangte der Hund in den Kanal und blieb aufgrund der verengenden Rohre stecken. Nach diversen Versuchen alarmierte die Wehr den Tierarzt Schliessl, Mag. Max Grötzschel dieser sedierte den Hund und konnte ihn mit...

Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Spritztour ohne Führerschein
Jugendliche mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Urkundenunterdrückung und 27 Verwaltungsanzeigen – Bezirk St. Pölten-Land PIELACHTAL (lpdnö). Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land erstattete am 4. Dezember 2020 Anzeige bei der Polizeiinspektion Prinzersdorf, dass beide Kennzeichentafeln seines Pkw gestohlen wurden. Das ist passiert Am 6. Dezember 2020 wurde im Bezirk St. Pölten-Land, im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, ein verunfallter Pkw aufgefunden, welcher von der Fahrbahn abgekommen sein dürfte und dort beschädigt...

Eine Lenkerin kam von der Straße ab | Foto: FF Hofstetten-Grünau

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 14.1.21
PKW landete in Straßengraben

Am 14.01.2020, um sechs Uhr Früh, wurde die FF Hofstetten-Grünau von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung zwischen Mainburg und Hofstetten“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass eine PKW Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf Grund der schlechten Fahrverhältnisse von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zwischen B39 und den Gleisen der Mariazellerbahn zum stehen kam. Lenkerin unverletztSofort wurde die...

In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

Ein Auto krachte gegen einen Baum in Hofstetten-Grünau. | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
9

Hofstetten-Grünau, 8.12.20
Auto kollidierte mit Baum

Heute Nacht wurde die Feuerwehr Hofstetten-Grünau (00:52 Uhr) von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung, in Plambach” alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Kurz danach rückten zwei Einsatzfahrzeuge der FF Hofstetten-Grünau zum Einsatz aus. Mit Baum kollidiert Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein PKW Lenker aus unklarer Ursache von der Straße abgekommen ist und mit einem Baum kollidierte. Nachdem die Polizei mit ihrer Arbeit fertig war konnten die...

Ein LKW krachte in ein Haus | Foto: (alle Fotos) Thomas Veitinger-FF Kirchberg/Piel.
17

Einsatz im Pielachtal
LKW krachte in ein Haus

Der Unfall ereignete sich heute, am 03.12.20 09:47. KIRCHBERG (pa). Heute wurden die Kameraden der FF Kirchberg zu einem "Verkehrsunfall (T1)" für gerufen. Enormer Sachschaden Ein LKW war in ein Haus im Ortsteil Schwerbach gefahren. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Bewohner des Hauses hat sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in dem Raum befunden. Die FF Kirchberg hatte die Aufgabe die Unfallstelle zu sichern, den Verkehr zu regeln, und den LKW an einer sicheren Stelle abzustellen.Der...

Die 19-jährige erlag noch an der Unfallställe ihren Verletzungen. | Foto: (alle Fotos) FF Hofstetten-Grünau
8

Hofstetten-Grünau, Einsatz im Pielachtal, 2. Oktober 2020
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Eine 19-jährige stirbt bei einem schweren Unfall im  Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (lpd/pa). Am Freitag, den 2. Oktober gegen 19:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten-Land mit ihrem Motorrad im Gemeindegebiet von Hofstetten-Grünau, auf der B 39 in Richtung Mariazell. Den Verletzungen erlegen"Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass eine Motorradlenkerin aus unbekannter Ursache frontal mit einen aus Rabenstein entgegen kommenden PKW...

Heute Mittag kam es in Kirchberg/P. zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (6) FF Kirchberg an der Pielach
6

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg/P. 4. September 2020
Unfall mit zwei Fahrzeugen in Kirchberg

Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen im Ortsgebiet von Kirchberg gerufen worden. KIRCHBERG. Die Kirchberger Wehr wurde um 11 Uhr 47 zu einer Fahrzeugbergung auf der B 39 Höhe Bauhof im Ortsgebiet von Kirchberg alarmiert. Verletzte ins Spital gebracht Aus bisher unbekannter Ursache war es zu einem Auffahrunfall von zwei Fahrzeugen gekommen, wobei sich der PKW mit einem Firmenfahrzeug verkeilte. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die im vorderen...

Am 28.8.2020 kam es in Markersdorf beim Sportplatz zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge | Foto: FF Markersdorf-Markt

Einsatz im Pielachtal, 28. August 2020
Markersdorf: Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Am 28. August 2020 ereignete sich auf der Kreuzung beim Fußballplatz ein Unfall mit zwei PKW. MARKERSDORF. Auf der Kreuzung der Haindorferstraße, mit der Sportplatzstaße kam es aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. "Unsere Aufgabe war zunächst - da niemand eingeklemmt oder schwerer verletzt war, die Unfallstelle abzusichern und auszuleuchten", informiert die Freiwillige Feuerwehr Markersdorf-Markt. Die Fahrzeuginsassen wurden von den Kameraden erstversorgt und in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.