Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Die Bergrettung Klagenfurt rückte zu insgesamt vier anspruchsvollen Einsätzen aus. | Foto: Bergrettung Klagenfurt
5

"Herausfordernd"
Bergrettung Klagenfurt im Dauereinsatz über Feiertage

Von Bogenschießen über Vierbergelauf bis Mountainbikesturz – die Bergrettung Klagenfurt rückte zu insgesamt vier anspruchsvollen Einsätzen aus. Dank guter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte rasch geholfen werden. KÄRNTEN. Der erste Unfall ereignete sich am 1. Mai beim Bogenschießfestival. In einem unwegsamen Gelände verletzte sich eine Teilnehmerin am Knie. Die Mannschaft der Bergrettung rückte rasch aus, versorgte die Patientin gemeinsam mit dem Rettungsdienst vor Ort und brachte sie...

Die Flugrettung kommt immer dann, wenn es um schwieriges Gelände handelt. | Foto: ARA Flugrettung/Tomas Kika
4

Vollkaskoversicherung am Berg
Wenn die Freiheit kostspielig wird

Die Berge sind das ultimative Abenteuer: Freiheit, Adrenalin, Natur pur. Egal ob auf Skiern die Piste runter jagen, beim Wandern die Gipfel erklimmen oder am Felsen klettern, der Nervenkitzel ist garantiert. KÄRNTEN. Was, wenn plötzlich der Helikopter über einem schwebt, um einen aus einer brenzligen Lage zu holen? Dann wird es ernst. Und teuer. Doch genau dann kommt die Frage: Wer zahlt den Einsatz? Wann zahlt der Patient?In Österreich bleibt die Flugrettung in den meisten Fällen kostenfrei –...

Der 65-Tonner hätte auch auf die Straße, die Eisenbahngleise oder in die Drau fallen können. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
Video 4

Lkw-Absturz mit Todesfolge
"Werden Einsatz so schnell nicht vergessen"

Wie berichtet, ist in den frühen Donnerstag-Morgenstunden der Lenker eines Kranwagens im Bereich Villach-West tödlich verunglückt. Feuerwehr-Kommandant Harald Geissler über einen Einsatz, den er so schnell nicht vergessen wird. VILLACH, KLAGENFURT. Am Donnerstag, 28. März, wurde die Feuerwehr kurz nach 4 Uhr Früh zu einem folgenschweren Unfall gerufen. Von der Autobahnbrücke im Bereich Villach-West war ein 65 Tonnen schwerer Kranwagen 30 Meter tief in die Böschung zwischen A10 und B100...

Egal, ob Schneefall im Winter, Überflutung im Frühjahr oder Hagelschäden im Sommer: Die Freiwilligen Feuerwehrmänner- und frauen sind stets zur Stelle. Die sogenannten feuerwehrfreundlichen Betriebe erleichtern eine Teilnahme an den Einsätzen. | Foto: Landesfeuerwehrverband Kärnten
4

Feuerwehrfreundliche Betriebe
"Diese Firmen sind unser Rückgrat"

Das sagen die Bezirkskommandanten Gerhard Egger und Ulrich Nemec über den herausfordernden Spagat der Florianis zwischen Ehrenamt und Privatwirtschaft. Der Rosentaler Abschnittskommandant Karl Mikl betont die Wichtigkeit von feuerwehrfreundlichen Betrieben. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. In Zeiten von Fachkräftemangel und wirtschaftlichem Druck ist es nicht selbstverständlich, dass Unternehmen es ihren Mitarbeitern gestatten, während der Dienstzeit zum Einsatz auszurücken. Auswärts arbeitenAls...

Freuen sich über die neue LAWZ: Geschäftsstellenleiter Oskar Grabner, Rudolf Robin, Landes-Katastrophenschutz-Beauftragter-Stv. Christian Gamsler, Daniel Fellner, Sachgebietsleiter Hermann Maier und Katastrophenschutz-Beauftragter Markus Hudobnik | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Wiedereröffnung
Landesalarm- und Warnzentrale fertig saniert

"LAWZ 3.0" jetzt nach Sanierungsarbeiten wieder in Vollbetrieb. KLAGENFURT. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) wurde generalsaniert und heute wieder in Betrieb genommen. Als "LAWZ 3.0" werden hier alle Einsatzkräfte – Feuerwehr, Wasserrettung, Bergrettung, Höhlenrettung, Österreichische Rettungshundebrigade, Rettungshundestaffel des Samariterbundes – und auch die Behörden bei Notfällen alarmiert. Die Einsatz-Abwicklung läuft ebenso über die LAWZ. 9,1 Millionen Euro GesamtinvestitionAuch...

Das "Gaffer-Problem" hat zwei Seiten: Schaulustige stehen den Einsatzkräften im Weg oder veröffentlichen moralisch bedenkliche Bilder und Videos im Netz | Foto: Pixabay
1 2

"Gaffer-Problem": Aufklärung vor Strafen

Die Behinderung von Einsatzkräften durch Schaulustige nimmt in Zeiten des Smartphones zu. Einsatzkräfte pochen auf Sensibilisierung der Bevölkerung. KÄRNTEN. Die Sensationslust der Menschen steigt augenscheinlich. Das führt mitunter auch dazu, dass Retter bei ihrer Arbeit behindert werden oder tragische Fotos eines Unfalls in sozialen Netzwerken landen. Gerade am Osterwochenende ärgerte sich die Polizei über filmende Gaffer nach einem tragischen Skiunfall am Nassfeld. Innenminister Herbert...

Im Europapark-Teich ist heute ein Hund im Eis eingebrochen. Sein "Herrli" schritt beherzt selbst zur Rettung und paddelte mit einem Boot hinaus. Die Einsatzkräfte der BF Klagenfurt zogen dann beide wohlbehalten ans Ufer. | Foto: KK/BF Klagenfurt
1 1 2

Hund im Europapark im Eis eingebrochen – Besitzer barg ihn selbst

Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt rückte heute zu Tierrettung aus; Hundebesitzer paddelte mit Boot zur Einbruchstelle. EUROPAPARK. Heute Nachmittag rückten neun Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einer Tierrettung aus: Ein Hund ist im Eis des Europaparkteiches eingebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war allerdings der Hundebesitzer bereits mit einem Kunststoffboot, das am Teichufer war, schon beim Hund hat diesen selbst geborgen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen das Boot mit...

In einem Klagenfurter Mehrparteienhaus ist Sonntag kurz vor Mitternacht ein Schwelbrand ausgebrochen | Foto: KK/pexels

Wohnungsbrand in der Nacht: Mieter unverletzt

In einem Mehrparteienhaus kam es zu Schwelbrand. Ursache ist noch ungeklärt. KLAGENFURT. Sonntag kurz vor Mitternacht brach in einem Mehrparteienhaus einer 62-jährigen Klagenfurterin ein Schwelbrand in einer derzeit unbewohnten Wohnung aus. Der Brand wurde von zwei Nachbarn entdeckt, die auch die Einsatzkräfte alarmierten. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt; ein Sitzhocker ist verbrannt, die restlichen Möbel und Wände sind stark verrußt.

Foto: Habernigg
3

Einsatzkräfte als Wallfahrer

MARIA SAAL. Bezirksfeuerwehrkurat Josef Klaus Donko rief zur fünften Wallfahrt der Einsatzkräfte in den Dom Maria Saal und zahlreiche Feuerwehren aus Klagenfurt Stadt und Land folgten. Die Gruppe "Mighty to save" gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit. Dabei: Landesfeuerwehrkurat Harald Truskaller, Mitglieder der Rettungshundebrigade, BFK Gerfried Bürger, die BFK-Stv. Josef Matschnig und Lukas Arnold, ABI Karl Mikl, HBI Heinz Lackner und Bezirkspolizeikommandant Markus Fheodoroff.

Anzeige
LH Peter Kaiser bedankte sich bei den zahlreichen HelferInnen für ihren unermüdlichen Einsatz
2

Schneemassen: Lokalaugenschein in Kötschach-Mauthen

LH Kaiser und Militärkommandant Gitschthaler machten sich ein Bild der Lage – Stromausfall in einigen Kärntner Schulen – Bundesheer am Weg ins Lesachtal Im schneegeplagten Kötschach-Mauthen machte gestern, Dienstag, Katastrophenschutzreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Militärkommandant Walter Gitschthaler einen Lokalaugenschein. Mit Bürgermeister Walter Hartlieb und Hermagors Bezirkshauptmann Heinz Pansi sowie Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Zoppoth, den...

Anzeige

LH Kaiser: Dank an Einsatzkräfte bei Waldbrand-Bekämpfung

Einsatz gegen Glutnester in schwierigem Gelände ist große Herausforderung – Katastrophenzug und BH-Pioniere nach St. Stefan beordert Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, Bergrettung und nun auch Dutzende Soldaten sowie Hubschrauber stehen seit vielen Stunden im Löscheinsatz, nachdem ein Waldbrand auf der Windischen Höhe in der Gemeinde St. Stefan/Gailtal gewütet hat. Die Flammen konnten unter Kontrolle gebracht werden, aber die Glutnester müssen noch bekämpft werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.