Einsatzorganisationen

Beiträge zum Thema Einsatzorganisationen

Über 70 Mitglieder der Einsatzstelle und zahlreiche Gäste kamen zur Jahreshauptversammlung. | Foto: ÖWR Faak/Rassinger
2

Einsatzstellenleiter-Wechsel
ÖWR Faaker See hat ein neues Führungs-Duo

Neues Führungsduo bei der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle Faaker See. Daniel Fleischhacker übernimmt das Kommando in Faak am See. FAAK AM SEE. Nachdem der ehemalige Einsatzstellenleiter Michael Siter seinen Rücktritt ankündigte, kam es bei der heurigen Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Faaker See zu einer Neuwahl. Siter war sechs Jahre als Einsatzstellenleiter und 20 Jahre in diversen Funktionärs-Positionen tätig. Er legte gemeinsam mit dem langjährigen...

Das Bezirkspolizeikommando Völkermarkt veranstaltet am 24. Februar die achten Blaulicht-Skimeisterschaften auf der Petzen – eingeladen zum Mitmachen sind alle Angehörigen von Einsatzorganisationen aus ganz Kärnten. | Foto: Polizei

Petzen
Sportlicher Wettkampf der Einsatzorganisationen

Am 24. Februar gehen zum achten Mal die Blaulicht-Skimeisterschaften über die Piste – sportlicher Wettstreit, Vernetzung und Kameradschaftspflege.  PETZEN. Am Freitag, 24. Februar, messen die Einsatzorganisationen wieder sportlich ihre Kräfte: Auf der Petzen werden zum achten Mal die Blaulicht Skimeisterschaften ausgetragen. Herzlich zum mitmachen eingeladen sind alle Angehörigen der Blaulichtorganisationen aus ganz Kärnten. KameradschaftspflegeIn den vergangenen Jahren erfreute sich die...

Besuch der Mondi Glückskinder im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Frantschach-St. Gertraud. | Foto: Privat

Frantschach
Mondi Glückskinder erkundeten Einsatzorganisationen

Die Kinder zeigten sich beeindruckt von den Fahrzeugen und Geräten der Einsatzkräfte. FRANTSCHACH. ST. GERTRAUD. Mondi Frantschach`s Glückskinder durften am 16. September drei lokale Einsatzorganisationen in Frantschach-St. Gertraud kennenlernen. Im Rüsthaus wurden ihnen die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr gezeigt und auch die Polizeiinspektion St. Gertraud stattete ihnen einen Besuch mit ihrem Einsatzfahrzeug ab, welches mächtig beeindruckte. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Roten...

Das kompetente Team vom Roten Kreuz vor der mobilen Leitstelle im Villacher Stadtzentrum. | Foto: RegionalMedien
2

Mobile Leitstelle
Das Rote Kreuz steht am Kirchtag im Dauereinsatz

Seit über 20 Jahren sorgt das Rote Kreuz am Villacher Kirchtag für die medizinische Erstversorgung der Besucher. VILLACH. Die mobile Leitstelle der Einsatzkräfte befindet sich auch bei der 77. Ausgabe der Großveranstaltung auf dem Gelände der Khevenhüllerschule. Mittendrin statt nur dabei ist Einsatzleiter Robert Esterl (48), der sich über eine ruhige, gesittete erste Kirchtagshälfte freut. "Nach zwei Jahren Pause war es uns wichtig, dass wir für den Fall der Fälle vorbereitet sind. Bisher...

Wasserrettung St. Andrä
Neue Rettungsschwimmer für den Bezirk ausgebildet

Zweiwöchiger Grundkurs abgeschlossen 24 Teilnehmer unterschiedlichen Alters haben den Rettungsschwimmergrundkurs am St. Andräer See positiv absolviert. Neben theoretischen Grundlagen der Wasserrettung und der Ersten Hilfe, wurden alle praktischen Fertigkeiten geschult, die ein Rettungsschwimmer benötigt. So konnten die Teilnehmer von der Kursleiterin Sandra Krenn offiziell in den Dienst gestellt werden. Auf sie warten jetzt eine Reihe von Zusatzausbildungen. Ebenso nahm der St. Pauler...

Mittlerweile brennt das vierte Licht und auch der Christbaum wurde beleuchtet | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt

Weihnachten in der Berufsfeuerwehr
Familiär, nur eben mit den Kollegen

Der Heilige Abend ist für den Großteil der Klagenfurterinnen und Klagenfurter ein Tag der Familie. Einige Menschen, insbesondere im Bereich der sogenannten Kritischen Infrastruktur müssen jedoch auch an diesem Tag arbeiten - so etwa die Berufsfeuer Klagenfurt. Das Weihnachtsfest ist aber trotzdem auch dort besonders. KLAGENFURT. Eigentlich startet der Tag in der Berufsfeuerwehr Klagenfurt ganz normal: Es gibt zur üblichen Zeit am Morgen die Dienstübergabe - in den vergangenen Jahren gab es...

Fließwasserretter Matthias Klade (rechts) und Johannes Primus in seiner um die 50 Kilogramm schweren Ausrüstung | Foto: RMK
3

Wasserrettung St. Andrä
Die Wasserretter helfen nicht nur am See

Bei der Einsatzstelle der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) in St. Andrä kommt auch ohne dem Badebetrieb im Sommer niemals Langeweile auf. ST. ANDRÄ. Vom Badebetrieb am Mettersdorfer See über Einsätze im gesamten Bezirk und entlang der Drau (slowenische Grenze bis zum Völkermarkter Stausee) bis hin zur administrativen Unterstützung bei Corona-Massentests: Die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Einsatzstelle St. Andrä machen keine Pause, denn „eine Einsatzorganisation ruht...

Kärnten unterzeichnet Vereinbarung mit Innenministerium für den flächendenkenden Digitalfunk Ausbau | Foto: Pixabay/paologhedini
2

Digitalfunk
Vereinbarung für Ausbau in Kärnten unterzeichnet

Der Digitalfunk BOS Austria soll auch in Kärnten flächendeckend ausgebaut werden. KÄRNTEN. Derzeit werden bereits 80 Prozent von Österreich mit dem Digitalfunk BOS Austria abgedeckt. Dafür stehen etwa 1.400 Sender zu Verfügung. Mit rund 80.000 Funkgeräten wird der Digitalfunk von allen österreichischen Einsatzorganisationen unterstützt. Digitalfunk für Kärnten Damit das digitale Funknetz auch den Kärntner Einsatzorganisationen in Zukunft flächendeckend zur Verfügung steht, unterzeichnete das...

Vertreter der Einsatzorganisationen des Bezirkes haben bei einer Pressekonferenz das Programm des Sicherheitstages vorgestellt

Großer Sicherheitstag am Völkermarkter Hauptplatz

Neben einer großen Fahrzeug- und Geräteschau gibt es auch Schauübungen der Einsatzorganisationen. VÖLKERMARKT. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Völkermarkt feiert heuer ihr 150-Jahr-Jubiläum. Im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 22. September ein Sicherheitstag am Völkermarkter Hauptplatz statt. Mit dabei sind unteranderem die Feuerwehr, die Polizei, die Wasserrettung, der Zivilschutzverband und die Rettungshundestaffel des Samariterbundes. Einsatzübungen und Wettkampf Auf dem Programm...

Team Kärnten Landesrat Gerhard Köfer überreichte Scheck an die Bergrettung Spittal-Stockenboi. | Foto: KK/ Team Kärnten
1

Spende für neues Bergrettungsfahrzeug

Im Rahmen des Sicherheitstages am Goldeck überreiche Gerhard Köfer einen Scheck über 1.000 Euro an die Bergrettung, als Hilfestellung zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. SPITTAL. Einmal mehr stellte sich Landesrat Gerhard Köfer in den Dienst der guten Sache: Er überreichte im Rahmen des Sicherheitstages am Goldeck der Bergrettung einen Scheck über 1.000 Euro. Anschaffung Neufahrzeug „Diese Spende soll die Bergrettung bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeuges, das für die wichtigen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alina Feistritzer
Bei der Zertifikatsverleihung: Klaus Innerwinkler, Gert Grabmeier (PI Obervellach), Marianne Makoru (PI Friesach), Gerald Grebenjak (PI Völkermarkt), Generalmajor Wolfgang Rauchegger (LPD Kärnten) | Foto: KK/BMI
4

Obervellach ist für Zukunft gerüstet

Die Polizeiinspektion Obervellach ist nun "demenzfreundliche Dienststelle". OBERVELLACH (ven). Die Polizisten der Polizeiinspektion Obervellach unter Kommandant Gert Grabmeier haben sich bei dem Projekt der Sicherheitsakademie des Innenministeriums und der Donau-Uni-Krems "Demenzfreundliche Dienststelle" beteiligt und mit Erfolg abgeschlossen. Drei Dienststellen in Kärnten Von insgesamt 883 Polizeidienststellen in Österreich haben sich bisher 25 Dienststellen beteiligt, neben Obervellach noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anmeldungen für den Triathlon der Einsatzkräfte sind immer noch möglich | Foto: KK
3

Triathlonluft am Millstätter See

Für den 6. Triathlon der Einsatzkräfte kann man sich noch anmelden. SEEBODEN. Bereits zum 6. Mal wird am 1. Juli 2017 der Triathlon der Einsatzkräfte in Seeboden am Millstätter See abgehalten. Ab heuer wird die Veranstaltung im Rahmen des österreichischen Triathlonverbandes abgewickelt. Staffelbewerb nach Wunsch 2017 gibt es in der Gästeklasse neben dem Einzelbewerb auch einen Staffelbewerb. Damit wurde dem Wunsch vieler Athleten nachgekommen; ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer bilden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
98

21 Teams bei Triathlon der Einsatzkräfte dabei

Wasserrettung Ferndorf gewann vor den FF aus Spittal und Döbriach. SEEBODEN (ven). Bereits zum fünften Mal fand im Seebodener Klauberpark der Triathlon der Einsatzkräfte statt. Die Organisatoren Horst Tuppinger, Josef Krammer und Hellmuth Koch konnten diesmal 21 Teams aus Rettungskräften von Kärnten, der Steiermark und sogar Bayern willkommen heißen. Es galt, 750 Meter zu schwimmen, 20 Kilometer Rad zu fahren und fünf Kilometer zu laufen. Von 7 auf 21 "Mit sieben Teams haben wir damals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zum Abschluss des Projektes, wurde eine gesunde Jause gegessen. | Foto: kk
3

Jugendliche mit Mut zur Zivilcourage

Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", das im Jahr 2013 stattffand, sollte dazu beitragen, die Zivilcourage von Jugendlichen zu stärken. Völkermarkt. Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben- mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern und Teilnehmern und ihren Projekten geworden ist. "Mut zur Zivilcourage" Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", fand im Jahr 2013 statt und ist eines der Projekte, das für den Regionalitätspreis der...

Josef Krammer, Othmar Altmann (Skinfit), Horst Tuppinger, Wolfgang Klinar, Johann Schuster, Hellmuth Koch (hinten v.l.) und das Siegerteam mit Michael Großegger, Martin Weinstich, Ulrich Wider (vorne v.l.) | Foto: KK
4

Einsatzkräfte sportlich unterwegs

Der dritte Triathlon der Einsatzkräfte fand am Millstättersee statt. SEEBODEN. Bereits zum dritten Mal lieferten sich über 30 Dreier-Teams der verschiedensten Einsatzorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigade oder Polizei sportliche Wettkämpfe. Die Disziplinen waren 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Gewinner war die Feuerwehr Fellach-Villach mit Michael Großegger, Martin Weinstich und Ulrich Wider. Auf dem zweiten Platz landete das Rote...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Großübungen im Katschbergtunnel

Am Freitag und Samstag finden im Katschbergtunnel auf der Tauernautobahn (A10) groß angelegte Übungen für Einsatzkräfte statt. Durch zeitweise Sperren des Tunnels ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Freitag: Drei Totalsperren zwischen 9 und 15.30 Uhr Im Zuge der Übung am Freitag werden zwischen 9  und 15.30 Uhr mehrere Brände im Katschbergtunnel gelegt, was drei – jeweils 30 Minuten dauernde - Totalsperren des Tunnels nötig macht. Die Polizei rät den Verkehrsteilnehmern dazu, die Dauer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.