Einschränkungen

Beiträge zum Thema Einschränkungen

Im Zuge des Aufbaus einer Fernwärmeanlage in Absam werden von März bis Dezember 2024 umfassende Renovierungs- und Verbesserungsarbeiten im Bereich der Krippstraße von der Gemeinde Absam und der HALLAG Kommunal GmbH durchgeführt. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Achtung
Umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Krippstraße in Absam

Achtung: Ab März 2024 kommt es in Absam zu umfangreichen Straßen- und Leitungsbauarbeiten in der Krippstraße. ABSAM. Im Zuge des Aufbaus einer Fernwärmeanlage in Absam werden von März bis Dezember 2024 umfassende Renovierungs- und Verbesserungsarbeiten im Bereich der Krippstraße von der Gemeinde Absam und der HALLAG Kommunal GmbH durchgeführt. Diese Maßnahmen werden zu erheblichen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr führen. Im gesamten Straßenverlauf der Krippstraße erfolgt im Jahr 2024 von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der erste Bauabschnitt am Bozner Platz soll bis April fertiggestellt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Baustellen Radar
Die Baustellen 2024 der Stadt, IKB, TIGAS und IVB

Die Stadt und die Infrastrukturbetriebe haben das Baustellenprogramm 2024 präsentiert. Dieses Jahr stehen, ähnlich wie in den Vorjahren, rund 55 größere Bauvorhaben im Stadtgebiet auf dem Programm. Ab Juli bis Mitte Dezember 2024 muss der Mühlauer Hauptplatz für den Verkehr gesperrt werden. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad (schiebend) kommt man immer am Baufeld vorbei. Der öffentliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. INNSBRUCK. "Ein funktionierendes Infrastrukturnetz ist eine wichtige Grundlage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aufgrund von Arbeiten an der Bahninfrastruktur stehen die Nahverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf von 28. August bis 6. September 2023 nur eingeschränkt zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Schwazer Bahnhof kommt es ab 26. Mai zu Einschränkungen im Bahnverkehr.  | Foto: ÖBB
2

Verkehr
Einschränkungen am Schwazer Bahnhof ab 26. Mai

Von 26. Mai bis zum 2. Juli 2023 werden am Bahnhof Schwaz im Bereich Ostkopf insgesamt sieben Weichen samt Unterbau und Gleisanschlüssen erneuert. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei einzelnen REX bzw. S-Bahn-Zügen. Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld über mögliche Einschränkungen zu informieren. SCHWAZ/INNSBRUCK (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein umfassendes Service, damit die Züge sicher und pünktlich auf Schiene sind. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Viel diskutiertes Thema: Wie ist der Wasserstand am Gardasee. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gardasee
Wie steht es ums Wasser im "heimlichen" 10. Tiroler Bezirk?

Ob Wochenende sowie Kurzurlaub oder als Besitzerin oder Besitzer eines Bootes, Chalets oder Wohnwagens. Rund um den Gardasee ist das Zusammentreffen von Innsbruckerinnen und Innsbrucker enorm hoch. Ein großes Thema rund um das beliebte Ausflugs- und Urlaubsziels: der Wasserstand. INNSBRUCK. Viel Diskussionsstoff in den sozialen Medien und spektakuläre Bilder vom niedrigen Wasserstand im südlichen Bereich des Gardasees. Der Wasserstand des Gardasees bietet viel Raum für Interpretationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bauarbeiten in Innsbruck, da heißt es: "Übersicht bewahren". Staugefahr, Einschränkungen und erhöhte Vorsicht auf Kinder bei Schulanfang.
8

Achtung Baustellen
Staugefahr, Einschränkungen, Rücksichtnahme auf Kinder

Ob im Westen am Fischerhäuslweg, in der Rossau oder an der Mühlauer Brücke. Die Baumaßnahmen haben große Auswirkungen auf den Verkehrsalltag. Im gesamten Stadtgebiet gibt es entsprechende Einschränkungen und Veränderungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. An neuralgischen Standpunkte besteht entsprechende Staugefahr. Das Ende der Ferienzeit erfordert eine erhöhte Rücksichtnahme auf Kinder. Staugefahr und erhöhte Aufmerksamkeit Kreuzung Langer Weg/AndechstraßeEinbahnregelung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus Sicherheitsgründen müssen in der Kranebitter Allee Bäume eingekürzt werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Kranebitter Allee
31 Bäume werden ab 4.2. aus Sicherheitsgründen gekürzt

Am 4. Februar starten die 31 Bäume die notwendigen Arbeiten. 31 Bäume zwischen der Hausnummer 13 bis 83 in der Kranebitter Allee befinden sich in einer Sicherheitszone und stellen aufgrund ihrer Höhe ein Luftfahrthindernis. Die Arbeiten dauern bis 12. Februar und werden täglich von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Es kommt zu Einschränkungen. INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen wird das Amt für Grünanlagen im Auftrag des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwischen Hall und Fritzens-Wattens, werden einige Züge werden durch Busse ersetzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

ÖBB informiert
Einschränkungen ab 19. September zwischen Hall und Schwaz

Die ÖBB bündeln zwischen 19. September und 8. Oktober mehrere Arbeiten auf der Strecke. Zwischen Hall und Fritzens-Wattens, werden einige Züge durch Busse ersetzt. TIROL. Ab Montag, dem 19. September (4 Uhr) bis Samstag, 8. Oktober (22 Uhr) finden zwischen den Bahnhöfen Hall in Tirol und Fritzens-Wattens Erhaltungsarbeiten auf der Schiene statt. Die Strecke ist in diesem Abschnitt auf einer Länge von ca. 6,5 Kilometern eingleisig und weist daher eine geringere Kapazität auf. Daher fallen einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für die B188 Paznauntalstraße wurde für den Abschnitt zwischen Wiesberg und Pians eine Umleitung über Tobadill eingerichtet. | Foto: Siegele
1 2

Bezirk Landeck
Verkehrsbeeinträchtigungen nach starkem Unwetter

Bei einem starken Unwetter im Bezirk Landeck wurden mehrere Bäume und Sträucher entwurzelt, wodurch es zu Behinderungen auf verschiedenen Straßen kam. Die B171 zwischen Strengen und Pians wurde  in der Nacht wieder für den Verkehr freigegeben, für die B188 Paznauntalstraße gab es für Pkw eine Umleitung über Tobadill. BEZIRK LANDECK. Am 20. Mai 2022 gegen 21:00 Uhr zog ein heftiges Unwetter mit starken Winden über den Bezirk Landeck. Dabei wurden mehrere Bäume und Sträucher entwurzelt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gehsteigkanten entpuppen sich als Hindernisse. | Foto: Teresa Tauber
5

Barrieren
Selbstexperiment. Freiwillig ein Tag im Rollstuhl

Im Selbstexperiment erlebten vier Studentinnen der FH Gesundheit die Hürden und Schwierigkeiten im Alltag mit dem Rollstuhl. Dass es die Möglichkeit eines Rollstuhls gibt, ist für viele Betroffene eine tolle Unterstützung, um im Alltag um die Runden zu kommen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Treppen, Gehsteigkanten oder enge Türen entpuppen sich als große Hindernisse. Wie sich der Alltag im Rollstuhl anfühlt wollten kürzlich vier Studentinnen der FH Gesundheit herausfinden. Das geplante Ziel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Barbara Gutleben
Rund 160 Mitarbeiter:innen arbeiten an zwei Wochenenden entlang der Arlbergbahnstrecke gebündelt an mehreren Einzelmaßnahmen, damit die Züge sicher und pünktlich für die KundInnen unterwegs sind. | Foto: ÖBB/Deopito
2

ÖBB Arlbergstrecke
Einschränkungen von 23. bis 25. April und 14. bis 16. Mai

Entlang der Arlbergbahnstrecke sind von 23. bis 25. April und von 14. bis16. Mai in der Zeit von 22.30 Uhr bis 05:55 Uhr Einschränkungen aufgrund von Einzelmaßnahmen durch die ÖBB möglich. BEZIRK LANDECK. Rund 160 Mitarbeiter:innen arbeiten an zwei Wochenenden entlang der Arlbergbahnstrecke gebündelt an mehreren Einzelmaßnahmen, damit die Züge sicher und pünktlich für die Kundinnen und Kunden unterwegs sind. Durch die Arbeiten kommt es von 23. bis 25. April 2002 sowie von 14. bis 16. Mai 2022,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hornweg nur eingeschränkt benutzbar. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Bauarbeiten
Einschränkungen am Hornweg durch Bauarbeiten

Einschränkungen im Bereich der Auffahrt zum "Gesundheitshügel" durch Bauarbeiten. KITZBÜHEL. Bau Lift zum Altenwohnheim, Abriss und Neubau eines Wohnhauses – das führt zu Verkehrseinschränkungen am Hornweg von April bis Juni und September bis November. Durch die Baustelleneinrichtung gibt es eine Einbahnregelung (von der Hornkreuzung kommend einspurig bis zur Hornbahn bzw. zum Gesundheitszentrum. Eine Abfahrt ist nur über den Aschbachweg und Sonnenhofweg oder den Traunsteinerweg möglich. Am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Dauer von gut einer Woche wird die Linie S3 zwischen Steinach und Innsbruck ersatzweise mit Bussen geführt. | Foto: ÖBB

Wipptal
Eingeschränkter Zugverkehr

Bahnbauarbeiten der ÖBB: Züge der Wipptal S-Bahn stehen in der Zeit von 24. März bis 2. April nur eingeschränkt zur Verfügung. WIPPTAL. Wegen wichtiger Bahnbauarbeiten im Bereich zwischen Matrei und Patsch stehen die Züge der Wipptal S-Bahn in der Zeit von Donnerstag, 24. März (04:00 Uhr) bis Samstag, 2. April (23:59 Uhr) nur eingeschränkt zur Verfügung. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen zu informieren, bzw. zur Wahrung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sperre der Auffahrt der Anschlussstelle Innsbruck-Süd Richtung Brenner für eine Woche: Umleitung für Verkehr in Richtung Brenner über Anschlussstelle Innsbruck-West bzw. Völs-Kranebitten. | Foto: ASFINAG

Innsbruck-Süd
Umleitung über Anschlussstelle Ibk-West bzw. Völs-Kranebitten

INNSBRUCK. Ab 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. BauarbeitenAb 14. Februar ist die Auffahrt in Richtung Brenner an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd für eine Woche gesperrt. Grund dafür sind die Arbeiten an der Sillbrücke, die nach der Winterpause wieder aufgenommen werden. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies, dass die direkte Auffahrt auf die Brennerautobahn an der Anschlussstelle Innsbruck-Süd in Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Cyberattacke auf das Warensystemprogramm von MediaMarkt hat auch Auswirkungen auf die Geschäfte in Innsbruck. | Foto: MediaMarkt

Hackerangriff
Cyberattacke betrifft auch MediaMärkte in Innsbruck

INNSBRUCK. Ungewöhnliche Situation beim Einkaufen im MediaMarkt. Nach einer Cyberattacke waren die Bedingungen auch in den Geschäften in Innsbruck erschwert.  CyberangriffDie Hacker drangen am Wochenende Nacht in die Netze des Technikhändlers ein. Die MediaMarktSaturn Retail Group und ihre Landesorganisationen seien von Sonntag auf Montag Ziel einer Cyberattacke geworden, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Rund 3.100 Server sollen von dem Schadprogramm betroffen sein. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Streikaufruf in Italien, Trenitalia Zugverbindungen zwischen So., 21 Uhr und Mo., 21 Uhr betroffen. | Foto: Expa/Groder
1

Italien/Südtirol
24 Stunden-Streik am 11. Oktober

INNSBRUCK. In Italien wurde für den 11. Oktober zum Generalstreik aufgerufen. Wie konkret die Auswirkungen sind, läßt sich derzeit aber noch nicht sagen. Fix ist, dass ab dem Brenner die Trenitaliazüge bestreikt werden. Die Mindestdienste des Nahverkehrs in der Zeitspanne des höchsten Pendleraufkommens (von 6.00 bis 9.00 und von 18.00 bis 21.00 Uhr an den Werktagen) sollen garantiert sein. Auswirkungen auf die Brenner Autobahn auf Südtiroler Seite können schwer eingeschätzt werden, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

Freiheit während einer Pandemie

Corona und Freiheit Ob Mini- oder richtiger Lockdown, wir werden durch Corona in unseren gewohnten Aktivitäten eingeschränkt. Ist das aber zwangsläufig eine Beraubung unserer Freiheit? Und was heißt eigentlich Freiheit? Ein Nachschlagewerk definiert Freiheit als „die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und entsprechend zu handeln“. Doch dann heißt es weiter: „Aus rechtlicher Sicht sind Menschen frei, wenn die Gesellschaft ihnen keine ungerechten, unnötigen oder unvernünftigen Grenzen setzt.“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hermann Lassacher
In den Bahnhöfen Rum und Hall-Thaur halten über mehrere Wochen keine Züge mehr. (außer der Nacht-S-Bahn). | Foto: © ÖBB
2

ÖBB
Gleisarbeiten sorgen für Einschränkungen im Zugverkehr in Hall, Rum und Innsbruck

Von 20. August bis 13. September fallen aufgrund von Weichenarbeiten zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Züge aus. Die ÖBB möchte Pendler und Zugfahrer rechtzeitig informieren. HALL/RUM. Die Erneuerung von vier Weichen und 800 Meter Gleis samt Nebenmaßnahmen werden den Zugverkehr zwischen Hall, Rum und Innsbruck massiv beeinträchtigen. Die Arbeiten für die jeweils 70 Tonnen schweren Gleise werden zum Teil mit Kränen durchgeführt. Eine Strecke auf 8 km zwischen Innsbruck und Hall ist daher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Thomas Schatz, Sportreferent der Stadt Imst, hofft, dass Sportausübung bald wieder im normalen Rahmen möglich ist. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Der Sportreferent der Stadt Imst, Thomas Schatz, im Gespräch über die aktuell schwierigen Zeiten
„Ermöglichen statt verhindern”

IMST (pele). Die Corona-Pandemie legt den Amateur-Sportbetrieb in Tirol so gut wie lahm. Schwierige Zeiten auch für eine Stadt wie Imst mit ihren rund 50 Sportvereinen. Thomas Schatz bezog im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN als Sportreferent der Gurgltalmetropole dazu Stellung. Wie bewertest du die aktuelle Situation? Die ist natürlich schwierig, wobei manche Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehbar sind. Während bei Dienstleistern und Supermärkten alles ganz normal läuft, steht der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Sotuation nicht zu kurz. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Schulsport in Zeiten der Corona-Pandemie

LANDECK. Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Einschränkungen nicht zu kurz. Gym Landeck: Abstands- und Hygienemaßnahmen Trotz Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen kommt der Sportunterricht am Gymnasium Landeck nicht zu kurz. Neben Federball, Ultimate Frisbee, Seilspringen und Pedalofahren werden auch Übungsformen fürs Fußball- und Basketballspielen eingebaut, um für kommende Spiele gerüstet zu sein. Die Burgruine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in  der Screeningstraße in der  Dolomitenhalle gibt es für das Rote Kreuz viel zu tun. | Foto: RK Osttirol
4

Rotes Kreuz Osttirol
„In der Krise zeigt sich, was in uns steckt“

Nach einem Jahr mit dem Coronavirus und seinen allgegenwärtigen Auswirkungen zieht das Rote Kreuz Osttirol eine Bilanz. OSTTIROL. "Als größte humanitäre Hilfsorganisation des Landes, sehen wir es als unseren Auftrag und unsere Pflicht, entsprechend zu kooperieren und zu reagieren. Wir haben die Möglichkeit, im Krisenfall rasch hunderte trainierte und erfahrene Hilfskräfte und Hilfsmittel zu mobilisieren. Die meisten unserer Aufgaben zählen zur kritischen Gesundheitsinfrastruktur. Also ist es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Dieter Wissekal aus Wien genoss einen traumhaften Skitag in See im Paznaun. | Foto: www.bergbahn.com
2

Bergbahnen See
Gast aus Wien reiste für einen Skitag nach See an

SEE, WIEN. Der passionierte Skifahrer Dieter Wissekal reiste trotz aller Einschränkungen extra aus Wien an. Im Skigebiet See im Paznaun genoss er bei traumhaften Bedingungen den Pistenspaß. Mit dem Nachzug nach Landeck angereist Der Wiener Dieter Wissekal ist begeisterter Skifahrer und er liebt das Paznaun. „Normal komme ich immer im Winter für mindestens eine Woche zum Skilaufen ins Paznaun. Heuer ist das ja bekanntlich nicht möglich“, so Wissekal. Und so unternimmt der ÖBB-Angestellte eben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die weitestgehend leeren Pisten in der Wintersaison 2020/21 wirken sich unterschiedlich aus. | Foto: Andre Schönherr

Skigebiete Stubai-Wipptal
Zwischenbilanz: Von Desaster bis Schikane

Es gibt nichts schönzureden, wirtschaftlich ist die heurige Wintersaison vermurkst. Wir haben die Liftchefs aus dem Stubai- und Wipptal um eine Saison-Zwischenbilanz gebeten. STUBAI/WIPPTAL. Die Ausgangssituation ist klar: Keine ausländischen Gäste, trotzdem offene Lifte und ständig neue, oft ganz kurzfristige Verordnungen, welche dem einheimischen Skigast und damit auch den Skigebietsbetreibern nochmal alles unnötig erschweren. Raffl: "Schikane und sonst gar nichts"So hat etwa die neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verbindung über den Reschenpass: Auch Südtirol verhängt im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab 8. Februar einen neuerlichen Lockdown. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Neuerlicher Lockdown südlich des Reschenpasses

BEZIRK LANDECK, NAUDERS, RESCHEN, VINSCHGAU (otko). Wer aus dem Bezirk Landeck von den etwas gelockerten Corona-Maßnahmen über den Reschenpass ins Vinschgau ausweichen möchte, kann sich das getrost sparen. In Südtirol gelten seit Montag, null Uhr bis 28. Februar im neuerlichen Lockdown weitreichende Einschnitte. Neben einer Ausgangssperre haben auch sämtliche Geschäfte geschlossen. Weniger Bewegungen und Kontakte Landeshauptmann Arno Kompatscher hat am 6. Februar die Dringlichkeitsmaßnahme Nr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.