Eintrittspreise

Beiträge zum Thema Eintrittspreise

Jede Menge Spaß und Action warten in Gallneukirchen. | Foto: Johann Dumfarth

Öffnungszeiten & Eintritt
Das sind die Freibäder in Urfahr-Umgebung

Nachdem sich der Mai heuer eher badeunfreundlich präsentierte, geht es jetzt in den Freibädern richtig los. Wir geben einen Überblick über das Freibad-Angebot in Urfahr-Umgebung. Aqua Leone Bad LeonfeldenÖffnungszeiten: 1. Juni bis 31. August, täglich von 9 bis 19 Uhr, danach 9. 30 bis 18 Uhr Adresse: Badweg 1 Eintritt: Tageskarte für Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,20 Euro, für Erwachsene 4,40 Euro Besonderheiten: Sportbecken mit fünf Bahnen, Nichtschwimmerbecken, 40 Meter lange Wasserrutsche,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Ischgler Waldbad wurde stillgelegt. Eine neuerliche Inbetriebnahme im nächsten Sommer ist laut Betreiber kein Thema. | Foto: Othmar Kolp
6

Trotz Protestaktion
Endgültiges Aus für das Waldbad in Ischgl bestätigt

Die Schließung des Waldbades sorgte im Sommer für Proteste in Ischgl. Die Silvrettaseilbahn AG als Eigentümerin hält an dem Beschluss fest.  Nach der Öffnung der Silvretta Therme sei ein Parallelbetrieb von zwei Bädern wirtschaftlich nicht vertretbar. Nachnutzung des Waldbades ist noch offen. ISCHGL (otko). Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison 2022/23 in Ischgl auf Hochtouren. Auch die neue Silvretta Therme öffnet am 08. Dezember ihre Türen für die BesucherInnen. Betrieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Temperaturen sind zuletzt kräftig nach oben geklettert. Viele Menschen suchen Abkühlung. | Foto: JaySi/PantherMedia
8

Überblick
Freibäder im Bezirk Perg: Rein ins erfrischende Nass

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Highlights der acht Bäder im Bezirk Perg im Überblick. BEZIRK PERG. Der Wonnemonat Mai hat uns bereits mit einigen heißen Tagen verwöhnt. Die Badeseen sind mit teils frostigen Wassertemperaturen noch keine Besuchermagneten, doch die Schwimmbecken heizen sich schnell auf. Deshalb haben manche Freibäder im Bezirk Perg schon ihre Pforten geöffnet. Ab Juni heißt es dann überall: "Rein ins Wasser!" Lesen Sie im Überblick, was Sie erwartet. Freibäder im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Welldorado-Freibad wird für die kommende Saison fit gemacht und öffnet am 1. Mai. | Foto: Stadt Wels
3

In Wels beginnt die Freibadsaison
Welldorado öffnet am 1. Mai

Seit Jahren kann das Welldorado-Freibad wie geplant am Sonntag, 1. Mai geöffnet und somit die Saison im Außenbereich des Bades genutzt werden. WELS. Das Wellodarado zählt zu einer der beliebtesten Freizeitanlagen in der Stadt. Nun wird das dazugehörige Freibad am 1. Mai geöffnet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um das 45.000 Quadratmeter große Areal fit für die Badesaison zu machen. Für Besucherinnen und Besucher ist das Freibad bis Mitte September täglich von 9 Uhr bis 20.00 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Florian Diertl (r.) und sein Schwimmbad-Team – hier Bademeister Jürgen Leitner – bereiten die Eröffnung vor.
1 Aktion Video

Bezirk Neunkirchen
Bäder wappnen sich für Badesaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über ein Dutzend Freibäder im Bezirk freuen sich aufs Aufsperren – natürlich im Rahmen der Corona-Baderegeln. Vorfreude aufs Baden: aber noch ist unklar, ob die Badesaison wegen des lästigen Coronavirus komplett ausgekostet werden kann. Daher überlegen sich manche Gemeinden ein Zuckerl. Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl: "Wir öffnen am Freitag vor Pfingsten. Eine Saisonkarte legen wir heuer nicht auf, aber einen Sammelpass. Nach zehn Eintritten ist der elfte gratis."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
620 Gäste dürfen aktuell gleichzeitig ins Freibad. Deshalb gibt es heuer auch keine Saisonkarten.
1

Bäder im Preisvergleich
Stadt reagiert auf Beschwerden über hohe Ticketpreise

Kritik an Ticketpreisen: Keine Saisonkarten, Zugangsbeschränkungen, aber eine Preiserhöhung. Jetzt reagiert man in Waidhofen. Plus: Ticketpreise im Waldviertel-Vergleich. WAIDHOFEN. 6,90 Euro kostet eine Tageskarte für einen Erwachsenen im Freizeitzentrum Waidhofen. 5,80 Euro werden fällig, wenn man nur den Nachmittag im Bad verbringen möchte. Ist das zu teuer? "Ja", meinen Kritiker. "Jetzt ist die Badesaison in Waidhofen in kurzer Zeit vorbei und seit zweieinhalb Monaten ist es nicht möglich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat
2

Donaubad Wallsee
Unter neuem Verein in die Badesaison

WALLSEE. Das ehemalige „Verbund-Bad“ neben dem Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen stand im Herbst vorigen Jahres vor der Schließung. Nun wurde für die Weiterführung der Verein „Donaubad Wallsee-Sindelburg“ gegründet. "Es ist eine große Aufwertung für die Gemeinde Wallsee-Sindelburg und ein Mehrwert für alle Gemeindebürger. Speziell natürlich für Familien mit Kindern, ältere Personen, Personen mit Beeinträchtigungen oder auch Schulklassen, sie alle können jetzt quasi vor der Haustüre schwimmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
50 Prozent der Ausgaben mit den Einnahmen abdecken: Keine leichte Sache für die Freibäder unseres Bezirks. "Wenn wir gut sind, erreichen wir 30 Prozent", sagt etwa Kopfings Ortschef Otto Strassl über das Freibad der Gemeinde (Bild). | Foto: Gemeinde Kopfing

Die Freibäder im Bezirk Schärding und ihr Kampf ums Überleben

Sieben von zehn Freibäder im Bezirk Schärding erreichen 50 Prozent Kostendeckung nicht. Dennoch keine Panik bei den Ortschefs. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Wenn eine Sanierung im Freibad ansteht, dann wird's kritisch", bringt es Kopfings Bürgermeister Otto Strassl auf den Punkt. Eine Kostendeckung von 50 Prozent muss eine Badeanlage bis 2021 erreichen, um künftig für eine geförderte Sanierung in Frage zu kommen. Das heißt, die Hälfte der Ausgaben muss mit den Einnahmen abgedeckt sein. Dieses...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jetzt heißt's sparen: Das Kopfinger Freibad schreibt jährlich einen Abgang von 58.000 Euro. 45.000 Euro dürfen's laut Prüfbericht sein. | Foto: Gemeinde
1

Kopfinger Freibad: Warum hat's noch zu?

Das Freibad in Kopfing sperrt heuer 14 Tage später auf als gewöhnlich und ist teurer geworden. Der Grund: Die Gemeinde wurde aufgefordert, zu sparen. KOPFING (ska). "Seit zehn Jahren haben sich die Eintrittspreise im Freibad nicht erhöht", sagt Kopfings Bürgermeister Otto Straßl. "Heuer waren wir gezwungen, eine Indexanpassung vorzunehmen. Denn: Das Kopfinger Solarbad hat im Vorjahr einen Abgang von 58.000 Euro verursacht. Ein Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Schärding verdonnert die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Raaber Freibad hat nach den Unwetterschäden vom 25. Juni längst wieder geöffnet. | Foto: Gemeinde Raab

Hinein ins kühle Nass – seit mehr als 100 Jahren

RAAB (ebd). Seit mehr als 100 Jahren gibt's in Raab ein Freibad, das mehrmals ausgebaut wurde. Auf 7000 Quadratmeter Gesamtfläche präsentiert sich ein Paradies für Wasserratten. Neben dem 25 Meter langen Schwimmbecken befindet sich ein eigenes Becken mit Sprungturm. Zudem wurde eine vier Meter breite Flächenrutsche installiert, auf der gleich vier Badenixen nebeneinander talwärts sausen können. Für die Kleinkinder gibt es ein Bassin mit Mini-Rutsche. Öffnungszeiten Von 10 bis 19 Uhr – im...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Malta

Baden in Malta wird teurer

MALTA. Schwimmen und Planschen im Freibad wird teurer. Erstmals seit 2010 erhöht die Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern 2016 ihre Eintrittsgelder, wie Amtsleiter Friedrich Pöllinger der WOCHE mitteilte. Danach kostet die Saisonkarte für Erwachsene künftig 18 Euro (bisher: 15), für Kinder zwölf (zehn). Die Gästekarte schlägt während ihres Aufenthaltes mit zehn (neun) Euro zu Buche, die der Kindern mit sieben (sechs). Die Tageskarte für Erwachsene erhöht sich um 50 Cent auf 3,50 Euro, die für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.