Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Kommandant Thomas Hahn, Fahrzeugpatin Martina Ottendorfer, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, Bezirkshauptmann Michael Widermann, Bürgermeister Josef Wagner, Fahrzeugpatin Michaela Böhm-Gundacker und Markus Kaltenberger (v.l.) | Foto: Christian Haider

Eröffnungsfeier
Neues Feuerwehrhaus in Kirchbach eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach errichtete in den vergangenen drei Jahren ein neues Feuerwehrhaus und modernisierte zudem ihren Fuhrpark. Dafür wurden 10.251 Stunden an  Eigenleistung investiert. KIRCHBACH. Der Bau erstreckte sich zwei Jahre lang, jeweils an Freitagen und Samstagen. Das Feuerwehrhaus wurde nach knapp 11.000 Stunden in Eigenregie fertiggestellt. Dies war nur möglich, da die Mitglieder in beinahe allen dazu notwendigen Gewerken tätig sind. Neben dem Baustellenbetrieb wurde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
„Fähnrich“ Karl Kofler, Landesfeuerwehrkdt.-Stellvertreter Hannes Mayer, Kommandant Stephan Gwercher, Fahrzeugpatin Katja Neuhauser, Ökonomierat Josef Geisler und Bürgermeister Hannes Neuhauser (v.l.) freuen sich über das neue Fahrzeug. 
  | Foto: BFV Kufstein

Segnung
FF Aschau/Brandenberg feiert neues Fahrzeug und Gerätehaus

Viele Ehrengäste kamen zur Fahrzeug- und Gerätehaussegnung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg.  BRANDENBERG. Eine Segnung, die lange ersehnt war, stand für die Freiwillige Feuerwehr Aschau/Brandenberg nun ins Haus. Sie fand am vergangenen Wochenende im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr bei schönstem Wetter statt. Gesegnet wurden ein Fahrzeug und ein Gerätehaus. Kommandant OBI Stephan Gwercher konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Pater Bienvenu Codjo und Pater Josef...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 5

Freiwillige Feuerwehr Kematen am Innbach
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Kematen am Innbach

Professionelle Hilfe benötigt neben gut ausgebildeten Kameraden professionelles Material um den Bürgerinnen und Bürgern die notwendige Hilfe im Einsatzfall zu leisten. Das neue bestens ausgerüstete Tanklöschfahrzeug (TLFA-B 2000/100), am neuesten Stand der Technik, wird dies zukünftig gewährleisten und ersetzt damit seinen 29 Jahre alten Vorgänger. Dadurch kann die Schlagkraft der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung erheblich gesteigert werden, ist die Freiwillige Feuerwehr Kematen überzeugt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
vlnr. Mühlbacher Martin, Larch Manfred, Pfarrer Meixner Wolfgang, Rauter Wolfgang, Eitzinger Roland | Foto: ÖGB

Übergabe mit Fahrzeugsegnung bei GE in Jenbach

JENBACH. Am Donnerstag, den 31.8.2017 fand die Übergabe mit Fahrzeugsegnung der beiden neuen Mercedes Busse bei GE in Jenbach statt. Standortleiter Martin Mühlbacher übergab im feierlichen Rahmen zwei neue Mercedes Busse an den Betriebsrat von GE in Jenbach. Diese Transporter stehen den Mitarbeitern zum Verleih zur Verfügung. Dieses Angebot wurde bereits mit den bisherigen VW Bussen sehr gut angenommen. Zu diesem Anlass hat der Betriebsrat von GE in Jenbach alle Mitarbeiter zu einer kleinen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Von LI: Bgm. Alois Wurm, Kdt.Stv. Georg Wölfl, Kdt. Johannes Kircher, ATS-Patin Maria Schiessling, Fahrzeugpatin Maria Krismer, Gerätewart Michael Wölfl, BFI Stefan Geisler | Foto: Gramshammer

Erfolgreiches Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Bruck am Ziller

BRUCK a.Z. Das Fest startete am Samstag, 20.08 mit einem Riesenwuzzlerturnier und einem Megaprogramm für Jung und Alt. Am Sonntag wurde die Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeuges - ein Ford Transit Doppelkabine, Allrad und Pritsche mit der Taktischen Kennzeichnung „LASTA“ - durch Pfarrprovisor Roland Frühauf geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Neben den anwesenden Feuerwehren und Fahnenabordnungen des Abschnitts Fügen waren auch BFI Stefan Geisler, Bgm. Alois Wurm und Alt-Bgm. Max Wasserer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2 62

Neues Feuerwehrfahrzeug HLF-3 für Langenwang

Am Samstag, 14. März 2015 fand im Volkshaus Langenwang die 143. Wehrversammlung und anschließende Fahrzeugsegnung des Hilfeleistungsfahrzeuges-3 (HLF3) statt. Unter den zahlreichen Gästen konnte LH-Stellv. Hermann Schützenhöfer, LR Hans Seitinger, LAbg. Maria Fischer, Bgm. Rudolf Hofbauer sowie Sponsoren, Ehrengäste, Helfer und Gönner begrüßt werden. Als Vertreter des Präsident d. ÖBFV Landesbranddirektor Albert Kern konnte HBI Gerhard Asinger Herrn OBR Rudolf Schober begrüßen. Die Segnung nahm...

  • Stmk
  • Mürztal
  • karl kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.