Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Am Nachmittag war die Unterführung noch gesperrt, inzwischen fährt man unter der Eisenbahn durch. | Foto: MeinBezirk.at

Endlich kein Warten vor dem Schranken
Bahnunterführung in Pörtschach freigegeben

Die Eisenbahnunterführung in Pörtschach hat ab heute vorzeitig geöffnet. PÖRTSCHACH. Mit Ende des Jahres ist der Bahnübergang in Pörtschach endgültig Geschichte. Bereits heute wurde die Unterführung vorläufig freigegeben. Damit entfallen die Wartezeiten, die bisher vom Zugverkehr abhängig waren. Tourismusbedingter Baustopp Hauptgrund für die frühzeitige Freigabe der Unterführung ist der Sommerbaustopp in den Tourismusregionen, der sämtliche Bauarbeiten im Juli und August nicht zulässt. Ab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
In der Villacher ÖBB-Zugwerkstatt gibt es aktuell rund 100 Beschäftigte. Durch den Generationenwechsel werden dringend neue Mitarbeiter gesucht – gerne melden!
 | Foto: MeinBezirk.at (alle)
7

"ÖBB Train Tech" in Villach
Die "Zug-Doktoren"

Das „ÖBB Train Tech“ in Villach: Auf 8700 Quadratmetern werden hier Züge aller Art aus dem In- und Ausland repariert – bis zu 25 Güterwagen täglich.  VILLACH. Lokomotiven, Triebzüge, Reisezugwagen und Güterwagen – sie alle werden in der Heizhausstraße wieder in Fahrt gebracht. Ganz konkret nennt sich diese besondere Werkstatt „ÖBB Train Tech“, wie Standortleiter Detlef Rostock erklärt. Insgesamt gibt es 22 österreichweite Standorte, neben Linz und Wien ist Villach eine der drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Bäume, die entlang der Eisenbahnstrecke geschlägert wurde, werden nicht ersetzt. | Foto: MeinBezirk.at

Für sichere Zugstrecke
Zahlreiche Bäume mussten in Krumpendorf weichen

In Krumpendorf wurden zahlreiche Bäume geschlägert, wir haben nachgefragt. KRUMPENDORF. Knapp außerhalb des Ortsgebiets von Krumpendorf, in Richtung Pörtschach, wurden in der Nähe der Eisenbahnstrecke dutzende Bäume gefällt. Einige Leser haben sich gewundert, auch die Gemeinde konnte dazu keine genauere Auskunft geben. Die ÖBB, auf deren Grund der Großteil der Bäume angesiedelt war, bringen Licht in die Sache: "Hierbei handelt es sich um Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Derzeit wird noch auf Hochtouren gearbeitet, um bis Ende Juni die Unterführung freigeben zu können. | Foto: MeinBezirk.at

Pörtschach
Langersehnte Eisenbahnunterführung öffnet bereits im Juni

Das Pörtschacher Nadelöhr der Eisenbahnkreuzung ist bald passé, ab Juni soll es durch die Unterführung gehen. PÖRTSCHACH. "Die Bauarbeiten in Pörtschach laufen planmäßig und alle vereinbarten Termine können aus heutiger Sicht eingehalten werden", sagt ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel. Und da im Juli und August rund um den Wörthersee tourismusbedingt Baustopp herrscht, muss eine simple und sichere Lösung für diese beiden Monate her. Zumindest einspurig geöffnet Derzeit wird der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Das erste Mal seit vielen Jahren standen die Züge aufgrund eines Warnstreikes still. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

Gailtal
Eisenbahner fordern mehr Geld

Am 28. November standen die Züge ins Österreich still. Wie geht es nun nach dem Streik weiter? GAILTAL. Schon seit einiger Zeit sind die Vertreter der Arbeitnehmer und die Vertreter der Arbeitgeber in einer Diskussion. Wie jedes Jahr werden wieder die Löhne der verschiedenen Branchen besprochen. Der Abschluss der Metaller ist bereits erfolgt. Nun geht es vor allem um die Brauereien, den Handel und die Eisenbahner. Nach der ersten Verhandlung der Eisenbahner waren wohl die wenigsten dieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wenn Kabel an der Eisenbahnstrecke zerstört werden kann das schwere Folgen haben.
 | Foto: Adobe Stock/reisezielinfo
2

Vorsorge gegen Ausfälle
ÖBB gut gegen Zugfunkausfall gerüstet

Nach einem großflächigem Zugausfall durch Sabotage in Norddeutschland erklärt ÖBB-Sprecherin Rosanna Zernatto-Peschel, wie die ÖBB gegen diesen Fall gerüstet ist und ob wir uns Sorgen machen müssen. Systematisch Ausfälle vermeiden „Wir haben für alle bahnkritischen Services entsprechende Sicherheitsmaßnahmen“, versichert Zernatto-Peschel. Je nach Wichtigkeit der Strecke, was die nationale oder internationale Bedeutung angeht, werden diese Maßnahmen vorbereitet, um im Falle des Falles eine gute...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Bahnübergang Bahnstraße ist momentan nicht passierbar. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Bauarbeiten
Drei Klagenfurter Bahnübergänge sind gesperrt

Zur Modernisierung der Sicherungsanlagen sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. KLAGENFURT. Noch bis Mitte Dezember wird die Eisenbahnstrecke von Klagenfurt nach Weizelsdorf ausgebaut und elektrifiziert. Neben Arbeiten an Bahnsteigen (wie an der Haltestelle Klagenfurt Süd) werden auch die Sicherungsanlagen modernisiert. Durch diese Arbeiten sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. Bis 23. Oktober Von den Bauarbeiten betroffen sind die Bahnstraße, die Meisengasse und Sonnwendgasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Durch mangelhafte Wartung kann es zu heißen Bremsabrieben kommen, die ein Feuer auslösen können. | Foto: Adobe stock/Khaligo

Anhaltende Trockenheit
Bremsende Güterzüge als Brandgefahr?

Letzte Woche erst kam es in Völkermarkt zu einem Feuerwehreinsatz, weil es an einem Zug zu brennen begonnen hatte. Ist insbesondere jetzt im Sommer diese Gefahr besonders groß? KÄRNTEN. "Wir versuchen unser bestes, Böschungsbrände zu vermeiden", sagt Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB. Dies geschieht hauptsächlich über die Geringhaltung des Bewuchses der Gleise. "Wenn kein Gras oder Unkraut in Gleisnähe wächst, kann sich auch schwerer etwas entzünden." Zur Gefahr wird hauptsächlich...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Feuerwehr unternahm Nachlöscharbeiten, die Strecke ist wieder freigegeben. | Foto: Adobe Stock/MAK

Brand im Bremsbereich
Feuer am Zug konnte rasch gelöscht werden

Die Bremsen eines Treibwagens lösten mutmaßlich ein Feuer in Ebersdorf aus. BLEIBURG. Aus bislang unbekannter Ursache brach heute früh gegen 06.10 Uhr bei einem Triebwagen der ÖBB im Bereich einer Bremsanlage ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt stand der Triebwagen am Bahnhof Bleiburg-Land in Ebersdorf. Von Fahrgästen wurde sofort die Lokführerin verständigt. Mehrere Mitarbeiter der ÖBB konnten den Brand mit Handfeuerlöschern löschen. Die Zugsgarnitur war von Klagenfurt auf den Weg nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • David Hofer
Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 2

Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt. KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben. Großer Fortschritt "Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Am 27. Jänner 1991 entstand dieses Foto der 2043 012 mit Regionalzug 4840 vor der Abfahrt im Bahnhof Kötschach-Mauthen. | Foto: Harald Navé

Gailtal
Ein Buch über Eisenbahnen

In dem Buch „Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten“ spielt auch die Gailtalbahn eine Rolle. GAILTAL. Kärnten und Salzburg hatten nicht immer so große Industrie- und Bergbaugebiete, wie man sie jetzt kennt. Lange Zeit waren die zwei Bundesländer hintennach und erhielten daher 1860 beziehungsweise 1863 den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Nach der Auflösung der Monarchie veränderte sich der Bahnverkehr, sodass auf dem Gebiet der beiden Länder heute wichtige Strecken in den Westen und Süden des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 3 8

Eisenbahnbrücke Hollenburg
Verhüllung im Rosental

Wenn man die Straßenbrücke über die Drau bei Kirschentheuer nach dem Kreisverkehr Richtung Hollenburg und Maria Rain fährt sticht einem sofort linksseitig ein riesiges weißes Objekt ins Auge. Augenscheinlich stellt es sich wie ein verhülltes Kunstwerk dar, dass irgendwie an die Verhüllung des Berliner Reichstages im Jahre 1995 und den Arc de Triomphe in Paris im Jahre 2021 erinnert. Ist es jedoch kein Kunstwerk es ist ein technisches Projekt der ÖBB-Infrastruktur im Zuge der Elektrifizierung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Siegfried Moser
Foto: Bachhiesl
4

St. Paul/Granitztal
Personenzug fing Feuer, Passagiere wurden evakuiert

Ein Zwischenfall bei einem Cityjet der ÖBB in St. Paul ging glimpflich aus.  ST. PAUL. Am 22. April 2022 gegen 14 Uhr war ein Cityjet-Zug der ÖBB von Klagenfurt in Richtung St. Paul unterwegs. Beim Bahnhof Granitztal bemerkte der Lokführer plötzlich eine starke Rauchentwicklung, ausgehend von der Unterseite des Waggons. Sofort wurden die rund 30 Passagiere aus dem Zug evakuiert. Die mit rund 80 Mann rasch angekommenen Feuerwehren Granitztal, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä und Schönweg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
So wird die Haltestelle Köttmannsdorf-Lambichl fertig aussehen, der P&R-Bereich kann bei Bedarf später nach hinten hin vergrößert werden. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
1 Video 12

Dieselfrei ins Rosental
Baustellenreport von der Rosentalstrecke

Auf der Eisenbahnstrecke ins Rosental wird aktuell wieder fleißig gebaut. Ein Baustellenbericht. In Maria Rain laufen die Arbeiten am künftigen Bahnhof auf Hochtouren. „Wir arbeiten im Moment am Mittelbahnsteig, da Maria Rain künftig ja wieder ein zweites Gleis hat“, erklärt Gerhard Pajer, Projektkoordinator der ÖBB Infrastruktur. Ebenso werden im Zuge der Elektrifizierungsarbeiten für die Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf die bereits bestehenden Bahnsteige auf eine Länge von 160 Metern erweitert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In Pörtschach klafft bereits ein Loch für die Unterführung. | Foto: ÖBB Finker

Pörtschach
Einseitige Fahrbahnsperre der B83 für Bauarbeiten

PÖRTSCHACH. Die Arbeiten an der Eisenbahnunterführung in Pörtschach laufen plangemäß, so die ÖBB. Es wird bereits das Fundament der neuen Geh- und Radwegunterführung errichtet, daher ist in der Zeit von 28. März, 7 Uhr, bis 31. Mai, 17 Uhr, eine einseitige Fahrbahnsperre der B83 im Bereich der Eisenbahnkreuzung notwendig. Der Verkehr wird durch Lotsen an der Baustelle vorbeigeführt. Da die Schrankenanlage der Eisenbahnkreuzung weiterhin in Betrieb ist, kann es zu wesentlich höheren Wartezeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1956: Dampftriebwagen und Personenzeug am Hausbahnsteig in Villach Hauptbahnhof.  | Foto: Mag. Alfred Luft
1 2

Alte Ansichten
Villach und die Eisenbahn

Der Zugverkehr spielt in der Draustadt schon lange eine große Rolle. Ein neues Buch erzählt von den Strecken, Bahnhöfen und Betrieb im Wandel. Eine spannende Zeitreise in Bildern. VILLACH. Entstanden ist das Buch von Stefan Wittich unter anderem durch Mithilfe der ÖBB und dem Museum der Stadt Villach. In seinem Bildband „Der Eisenbahnknoten Villach“ zeichnet er die spannende und von besonderen Herausforderungen geprägte Geschichte mit rund 150 meist unveröffentlichte Aufnahmen. Wir durften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Dieseltriebwagen der Baureihe 5022 werden künftig anderswo in Österreich zum Einsatz kommen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Elektrifizierung läuft
S3-Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf bald dieselfrei

Seit 14. Februar ist die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf gesperrt, um die Strecke zu elektrifizieren. Die Arbeiten gestalten sich aber nicht zu einfach.  KLAGENFURT/WEIZELSDORF. "Die Elektrifizierung der Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf stellt uns vor einige Herausforderungen", erklärt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Durch die teils nicht mit Straßenfahrzeugen, geschweige denn Lastkraftwägen erreichbaren Arbeitsstellen müssen die Arbeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Haltestelle Maria Rain wird neben der Elektrifizierung auch mit einem zweiten Gleis wieder zum Bahnhof gemacht. | Foto: Privat

Klagenfurt
Elektrifizierung der Rosental-Eisenbahnstrecke beginnt

Für die Elektrifizierung der Zugstrecke Klagenfurt-Weizelsdorf werden die Oberleitungsmasten aufgestellt. KLAGENFURT/FERLACH. Im Rahmen der Modernisierung und Elektrifizierung der Rosentalbahn von Klagenfurt nach Weizelsdorf kommt es zu Streckensperren und Baulärm. Mit 14. Feber wird der Zugbetrieb gesperrt, bis Dezember werden insgesamt 300 Masten aufgestellt, die künftig den Fahrdraht halten werden. Schwierige Bedingungen Die Platzierung dieser Masten übernimmt die Firma Eqos Energie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
So soll die neue Unterführung in Pörtschach aussehen. | Foto: ÖBB/smart_bc

Pörtschach
Eisenbahnunterführung für die Hauptstraße

In Pörtschach soll die Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung abgelöst werden, die Planungsarbeiten dafür wurden nun abgeschlossen. PÖRTSCHACH. Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen hat oberste Priorität. In Österreich arbeiten daher der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert. Dafür werden von den ÖBB jedes Jahr rund 20 Mio. Euro in die Hand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Maria Rain wird künftig als Bahnhof fungieren. | Foto: Foto: David Hofer

Klagenfurt
Eisenbahn ins Rosental rollt wieder planmäßig

KLAGENFURT. Die Arbeiten für die Modernisierung der Strecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf laufen auf Hochtouren. Zwischen Maria Rain und Klagenfurt wurde in diesem Sommer intensiv gearbeitet. Die Brücke an der Glanfurt erhielt einen Korrosionsschutz, der die Brücke für mehrere Jahre instand halten wird. Die Eisenbahnbrücke über die Drau wurde ebenfalls adaptiert, um eine Elektrifizierung der Strecke zu ermöglichen. Die Asphaltierungsarbeiten an der neuen Verkehrseinbindung in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Eisenbahnbrücke über die Drau bleibt in seiner alten Form erhalten, eine Elektrifizierung wird ermöglicht. | Foto: Hofer David/RMK
2

Klagenfurt
Sanierungsarbeiten auf der Strecke Weizelsdorf- Klagenfurt

Die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Weizelsdorf ist noch bis September gesperrt. Was alles gemacht wird und wann die Haltestelle Lambichl einsatzbereit sein wird. KLAGENFURT. Pendler, die normalerweise mit dem Zug von Ferlach nach Klagenfurt fahren, müssen momentan eine längere Anreise in Kauf nehmen. Denn statt mit dem Zug müssen sie mit dem ersatzweise fahrenden Bus fahren, und Busse müssen bekanntlich auch im Morgenverkehr stehen, während die Eisenbahn daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
13

HINTEN STIRBT DIE BAHNANLAGE!
NACH DEM MOTTO:"STIRB LANGSAM"!

TRANSPORTWESEN! Vorne hat man ihn hingestellt. Den FAHRDIENSTLEITER, in voller Größe steht er da. Man bewundert diese Gestalt, denn er hat etwas zu reden im Bahnhofsbereich. Eine Respektsperson, ganz eindeutig. Wenn man aber hinspaziert zu den Anlagen des Güterverkehrs, ja dann, dann ist der Zutritt zum sogenannten Gespensterbau abgesperrt. Seit hier der Güterverkehr ausgelagert wurde, vegetiert diese Anlage vor sich hin. mit einem Wort dem Verfall preisgegeben. Schade, hier wächst Gras über...

  • Kärnten
  • Villach
  • rudolf nositzka
Enthüllung der Fahrdienstleiter-Statue: Bürgermeister Günther Albel sowie sowie Reinhard Wallner und Hermann Lipitsch (ÖBB) | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
1 1

Bronzestatue
Anerkennung für Villachs EisenbahnerInnen

Eine Bronzestatue ziert den Eingangsbereich am Villacher Hauptbahnhof. Die ÖBB ist erfreut. Die Statue wird ein "belieb­tes Foto- und Selfie-Motiv im Bereich des Hauptbahnhofs sein". VILLACH. Er ist mit 2,7 Metern Höhe und 220 Kilogramm Gewicht ein statt­licher Herr: Ab sofort werden Gäste am Villacher Hauptbahnhof von einem Fahr­dienstleiter aus Bronze begrüßt. Das Denkmal betont die seit 150 Jahren anhal­tende Be­deutung der Eisen­bahn für Villach. „Die Entwicklung unserer Stadt zu einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.