Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Bundesrat Bernhard Hirczy: "Ziel ist ein gleich gutes Bahnangebot von Jennersdorf nach Graz wie von Fehring nach Graz." | Foto: ÖVP
2

Gewessler antwortet Hirczy
Eisenbahn Jennersdorf - Graz bis 2028 elektrifiziert

Die Bahnstrecke Jennersdorf - Graz wird bis zum Jahr 2028 vollständig elektrifiziert. Das hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer schriftlichen Anfrage von Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekräftigt. Kosten von 247 Millionen EuroGeplant ist demnach die Elektrifizierung der rund 80 km langen Steirischen Ostbahn inklusive der Neuerrichtung des Laßnitztunnels sowie der Auflassung mehrerer Eisenbahnkreuzungen. Insgesamt sind nach aktuellem Stand Investitionen von rund 247...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) freut sich über die Zusicherung von Verkehrsministerin Leonore Gewessler, die Steirische Ostbahn binnen fünf Jahren entscheidend auszubauen. | Foto: ÖVP

Parlamentarische Anfragebeantwortung
235 Millionen Euro für Bahnstrecke Jennersdorf-Graz

Rund 235 Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren in den Ausbau der Steirischen Ostbahn zwischen Jennersdorf und Graz investiert. Das hat Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekanntgegeben. Elektrifizierung und TaktverdichtungGeplant sind demnach die Elektrifizierung der Strecke sowie Umbauten von Haltepunkten inklusive einer Neuerrichtung des Laßnitztunnels. "Die Attraktivierung der Strecke ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bahnlinie beginnt auf österreichischer Seite an der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz und führt über Mogersdorf (Bild), Jennersdorf und Feldbach weiter nach Graz. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf und Oststeiermark
Ostbahn-Elektrifizierung beginnt 2024

Im Jahr 2024 beginnen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz. Das geht aus dem aktualisierten Rahmenplan der Bundesbahn für die Jahre 2022 bis 2027 hervor, der im Dezember veröffentlicht wurde. Die Gesamtkosten sind nach derzeitigem Stand mit 224,2 Millionen Euro veranschlagt. 224,2 Millionen EuroDemnach sind für die Bauarbeiten im Jahr 2024 rund 3,9 Millionen Euro budgetiert. 2025 sind es dann 28,4 Millionen Euro, 2026...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian aus (im Hintergrund) führen die Probegleise in Richtung Koralmtunnel. | Foto: ÖBB ME
2

Der Koralmtunnel bekommt seine ersten Schienen

130 Kilometer lang wird die Koralmbahn, mit der es u.a. in 18 Minuten von der Weststeiermark nach Graz geht. Dafür werden von Groß St. Florian und Wettmannstätten aus Gleise und Technik verbaut. GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN. Rund um den Bahnhof Weststeiermark, der in Groß St. Florian entsteht, liegen bereits die ersten Schienen. Beim 33 Kilometer langen Koralmtunnel laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Im September werden, von steirischer Seite aus, die ersten Schienen verlegt. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Modernisierungsarbeiten führen auf der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning zu einer Sperre bis 30. September | Foto: oebb

Schienenersatzverkehr
Ennstalstrecke vom 9. bis 30. September gesperrt

Wegen Modernisierungsarbeiten bleibt die Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. PONGAU. Umfangreiche Bauarbeiten auf der Ennstalstrecke führen zu einer dreiwöchigen Sperre im September. Bei den ausgiebigen Tätigkeiten werden zwischen 9. und 30. September Schienen erneuert und das Schotterbett auf über 6000 Metern bearbeitet und ergänzt. Die ÖBB spricht von einem Mehrwert für die Fahrgäste, da "Züge einen ruhigeren Lauf haben". ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Rundgang durch den zukünftigen Bahnhof Weststeiermark | Foto: Michl
Video

Video
Nächster Halt: Bahnhof Weststeiermark

Die baulichen Fortschritte am Bahnhof Weststeiermark sind in Groß St. Florian nicht zu übersehen. Wie sieht der zukünftige Koralmbahnhof von innen aus? Und was soll er ab 2025 können? Wir haben uns genauer umgesehen: ein erster Einblick in den Bahnhof Weststeiermark, den größten Bahnhof, der für die Koralmbahn neu gebaut wird. Mehr über den zukünftigen Koralmbahnhof in Groß St. Florian: Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof Rund um die Koralmbahn: Potenziale ausreizen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In die Elektrifizierung der Strecke von Graz über Jennersdorf (Bild) bis zur Grenze investieren die ÖBB 119,6 Millionen Euro. | Foto: Martin Wurglits
2

Von Graz bis Ungarn
Bahnstrecke durch Jennersdorf wird ab 2024 elektrifiziert

Später als vom seinerzeitigen Verkehrsminister Norbert Hofer angekündigt soll die seit vielen Jahren anvisierte Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und dem Bezirk Jennersdorf verwirklicht werden. Hofer hatte 2018 das Vorhaben für den ÖBB-Rahmenplan 2018-2023 angekündigt, letzte Woche haben nun die ÖBB die Umsetzung für die Zeit zwischen 2024 und 2027 bestätigt. "Für die Elektrifizierung, die bis zur Staatsgrenze bei Heiligenkreuz umgesetzt wird, sind im Rahmenplan 119,6...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Zuschuss ist an die Benützung der Eisenbahn geknüpft.
2

Gemeinde Jennersdorf fördert ihre Graz-Studenten

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat eine finanzielle Unterstützung für Gemeindebürger beschlossen, die in Graz studieren. "Studenten mit Hauptwohnsitz Jennersdorf bekommen eine Förderung von 169,20 Euro, wenn sie ein gültiges Semesterticket für die Bahnstrecke Jennersdorf-Graz vorlegen. Sie können somit künftig um 200 Euro pro Semester mit der Bahn nach Graz und zurück fahren sowie die öffentlichen Verkehrsmittel in Graz nutzen", erklärt Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP), dessen Fraktion...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 4

Fahrt nach Graz

Heute gab es eine Fahrt nach Graz. Ganz stressfrei mit Freunden in der Bahn. Während zweieinhalbstündiger Fahrt kann man sich entspannen um dann eine schöne Stadt zu besichtigen. Die Sonne war uns von Aufgang bis Untergang hold.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.