Eisenstadt

Beiträge zum Thema Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (1732-1809)
Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)  | Foto: Wikipedia
41 14 11

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 1: In Rohrau

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU.   Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 in Rohrau im ehemaligen Erzherzogtum Österreich geboren. Obwohl seine Eltern keine Noten lesen konnten, erkannten sie sehr früh das musikalische Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 kam er als Chorknabe von St. Stephan nach Wien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Endlich wieder feiern! Am 39. Ball der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 114

Bildergalerie und Video
Ball der Wirtschaft feiert Comeback in Eisenstadt

Nach zwei Jahren Pause durfte in der Wirtschaftskammer Burgenland heuer wieder gefeiert werden. Zum 39. Mal lud Wirtschaftskammer Präsident Peter Nemeth zum Tanz in Eisenstadt.  EISENSTADT. Hunderte Unternehmer, Wirtschaftstreibende und Freunde des Wirtschaftsbundes strömten am 28. Jänner in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt. Corona bedingt konnte in den letzten beiden Jahren nicht gefeiert werden. Dieses Jahr war es aber wieder soweit. Die Wirtschaft des Landes hüllte sich in Smoking und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Leopoldinentempel im Schlosspark Eisenstadt | Foto: Silvia Plischek
71 20 31

Wander- und Ausflugsziele
Unterwegs im Burgenland: Eisenstadt bei Nacht

EISENSTADT.   Die burgenländische Landeshauptstadt ist zu jeder Jahreszeit, bei Tag und bei Nacht, ein empfehlenswertes Ausflugsziel. Theoretisch könnte man von Hornstein aus über das Leithagebirge nach Eisenstadt wandern, allerdings empfiehlt sich dies eher bei Tag. ;-) ... Wenn die Abenddämmerung einbricht und es Nacht wird, bevorzugen wir eine kurze Autofahrt, um an unser Ziel zu gelangen (über die A3 ist es ein Katzensprung, in ca. 15 Minuten ist man vor Ort). Das Wahrzeichen von Eisenstadt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Beim Martinikirtag in Eisenstadt wurde traditionell mit dem EisenStadtWein angestoßen.  | Foto: Stefan Schneider
1 Video 69

Bildergalerie und Video
Martinikirtag in Eisenstadt feierlich eröffnet

Traditionell wurde am Landesfeiertag der Martinikirtag in Eisenstadt feierlich eröffnet. Nach einer Absage im Jahr 2020 und einer abgespeckten Version im Vorjahr konnte heuer wieder typisch burgenländisch gefeiert werden.  EISENSTADT. Zur feierlichen Eröffnung und zur Weinsegnung des EisenStadtWeins trafen sich Politik und die Europäische Weinritterschaft in der Innenstadt Eisenstadt. Die Eisenstädter Schützengesellschaft sorgte für den Abschluss des Festaktes.  Umfangreiches ProgrammBereits ab...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Titelbild: In den St. Georgener Weinbergen | Foto: S.Plischek
42 19 27

Wander- und Ausflugsziele
In den Sankt Georgener Weinbergen

WEIGELSDORF-ST.GEORGEN.   Unser heutiges Ausflugsziel ist das nahe Eisenstadt gelegene, von Weinbergen umgebene St. Georgen am Leithagebirge, das zugleich ein Ortsteil und eine Katastralgemeinde der burgenländischen Hauptstadt ist. Von Weigelsdorf ist es nur ein Katzensprung bis nach Eisenstadt, somit ist der heutige Tipp auch sehr empfehlenswert für spontane Ausflüge. Über die A3-Autobahn ist man in ca. 15 Minuten in Eisenstadt und in weiteren 5 Minuten am Zielort. Das idyllische Angerdorf St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zoey aus Eisenstadt | Foto: Christine Jurda
1

Hurra ich bin da
Zoey aus Eisenstadt

Name: Zoey Geburtsdatum: 29.2.2020 Größe: 45 cm  Gewicht: 2290 g Eltern: Christine Jurda und Josef Szaga-Doktor   Wohnort: Eisenstadt Alle Babyfotos finden Sie hier!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Ausstellungskuratorin Petra Werkovits und der Weggefährte Alfred Schmellers in Neumarkt, Johann Lamm | Foto: Peter Sattler
37

Ausstellung im Landesmuseum
Alfred Schmeller und die Schätze aus der Tiefe

Die aktuelle Doppelausstellung des Landesmuseums in Eisenstadt widmet sich den "heilenden Schätzen aus der Tiefe", die seit 400 Jahren dokumentiert sind, und dem Landeskonservator Alfred Schmeller, der heuer seinen 100. Geburtstag feiern würde. Gemeint sind die burgenländischen Heilquellen und der Bewahrer unserer heimischen Kulturgüter. Alfred Schmeller war u. a. Kulturkritiker des Kurier, der Direktor des Museums des 20. Jahrhunderts und Landeskonservator des Burgenlandes. 5 vor 12Als solcher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Ingeborg Schuch und Petra Werkovits vor dem "Burgenlandkasten", den Eduard Sauerzopf als Zeichengrundlage verwendete.
1 45

Bilder von Eduard Sauerzopf im Landesmuseum

"Er war ein großer Meister der Vereinfachung, vielleicht weil er mehr gesehen hat als andere. Er hatte diesen besonderen Blick fürs Detail, aber vor allem auch den Blick fürs Wesentliche", sagte Petra Werkovits, die Kuratorin der Sauerzopfausstellung im Landesmuseum bei der Eröffnung. Ein Bus mit alten Freunden ist gekommen, um ihrem "Edi" noch einmal die Ehre zu erweisen. Eduard Sauerzopf schaffte zu Lebzeiten ein umfangreiches zeichnerisches Werk, das von seiner Nichte Ingeborg Schuch und dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Peter Sattler
Mannschaft Burgenland | Foto: alle ROSENATOR
113

Burgenlands Inline-SpeedskaterInnen gewinnen 6. Gradwohl Indoor-Trophy 2015

4. Triumph der BurgenländerInnen MATTERSBURG (RO). Bei der Ersten von zwei Stationen, der "Gradwohl Indoor-Trophy" in Graz, dem 6. Indoor-Speedskatingbewerb mit zehn teilnehmenden Mannschaften, legten Burgenlands SkaterInnen bereits den Grundstein für den vierten Erfolg. Dem Finale in der Sporthalle Mattersburg am vergangenen Samstag, durchgeführt vom Union Eis- und Rollsportclub Eisenstadt (UES) in Kooperation mit dem ÖRSV, mit acht Teams aus Bundesländern und internationalen Verbänden,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
32

Wein- und Genusstage in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Mittwoch wurden in der Fußgängerzone die dritten Wein- und Genusstage eröffnet. Die Landeshauptstadt präsentierte sich tagsüber mit Marktcharakter, am Abend kam Urlaubsstimmung auf und so konnten die Besucher ein entspanntes Fest genießen. Vielfältiges Angebot Bei insgesamt 44 Ausstellern wird während der fünf Tage von regionalen Schmankerln über köstliche Weine bis zu Bioprodukten von Burgenland bis Italien vieles geboten. Weinkönigin Isabella I. Das Fest startete mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gottes Lohn - Bgm. Adlabert Endl überreichte einen Kupferstich der Kirche. | Foto: alle ROSENATOR
56

Antau verliert seinen geliebten Seelenhirten - "Buenos Dias, dragi Zeljko"

Dechant Zeljko Odobasic wechselt nach 23 Jahren die Pfarren. Auf Weisung des Bischofhofes wird der sehr beliebte 53-jährige, erstklassige Seelenhirte, nach 23 Jahren in Antau/Zagersdorf, Anfang September 2012, in die Pfarren Trausdorf/Oslip versetzt. Vergangenen Sonntag verabschiedete sich Pfarrer Zeljko Odobasic (seit 1999 österr. Staatsbürger) mit einer Messe, von und mit jung und alt, sowie einer Agape mit Gulasch und süßen Antauer Gaumenfreuden, im Pfarrhof von seiner Gemeinde. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.