Eiswein

Beiträge zum Thema Eiswein

Die Trauben für einen Eiswein dürfen erst bei mindestens –7° C gelesen werden. Am Foto Roland Riegelnegg mit seiner Mutter Theresia.
 | Foto: Ulrich Schneebauer
6

Edelsüße Weine – flüssiges Gold
Eiswein bleibt steiermarkweit eine Rarität

Ein Highlight für jeden Weinbaubetrieb ist die Produktion von edelsüßen Prädikatsweinen, dazu zählt u. a. Eiswein. Dieser rare Süßwein gelingt nur durch arktische Kälte bei der Ernte der Trauben. Es muss mindestens 7 Grad Minus haben. Deshalb zieht sich die Eisweinlese oft bis weit in das neue Jahr hinein. Weinexperte Henry Sams klärt auf. STEIERMARK. Die Krönung aller Weine weltweit sind edelsüße Gewächse wie Trockenbeerenauslesen oder solche aus eingetrockneten Trauben durch den Edelpilz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei minus sieben Grad ernteten Martin Zieger und seine Helfer die Ernte der Blaufränkischtrauben im Ried Sandriegel. | Foto: Weinhof Zieger
3

Weinhof Zieger
Eisweinlese in Neuhaus am Klausenbach

Die jüngsten Frostnächte haben in Neuhaus am Klausenbach wieder eine Eisweinlese möglich gemacht. Bei minus sieben Grad starteten Martin Zieger und seine Helfer die Ernte der Blaufränkischtrauben im Ried Sandriegel. Ausgerüstet mit Winterkleidung und Stirnlampen ging es um 5.30 Uhr in der Früh los. "Die Menge war, wie es bei der Eisweinlese halt so ist, überschaubar, aber das Traubenmaterial war ausgezeichnet", bilanziert Zieger.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geerntet wurde auf dem Weinhof Zieger von 5.00 Uhr früh bis zum Sonnenaufgang. | Foto: Weinhof Zieger
3

Bei Minusgraden
Erste Eiswein-Lese in Neuhaus am Klausenbach

Auf dem Weinhof Zieger in Neuhaus am Klausenbach hat sich die Geduld ausgezahlt. In der Nacht von Sonntag auf Montag sanken in den frühen Morgenstunden die Temperaturen so tief, dass erstmals die Ernte von 600 Kilogramm Sämling-Trauben (28,5° KMW) für die Produktion von Eiswein möglich war. "In der Früh um 5.00 Uhr haben wir mit der Eisweinlese begonnen. Wir waren vor Sonnenaufgang bereits fertig", berichtet Monika Cwikl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: Zillinger
4

Das lange Warten hat sich gelohnt

Klirrende Kälte, dick eingepackte Leser. Genau das braucht man für die Eisweinlese. Lange mussten die Winzer in dieser Saison zuwarten um bei Minusgraden die Ernte einbringen zu können. "Bei dieser Eiseskälte streikte anfangs sogar der Traktor. Nach langem Stottern lief er schließlich doch noch warm und mit ihm 13 eifrige Leser im Schianzug," erzählt Johannes Zillinger von dieser Extremernte.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Im Presshaus, v.l.n.r. Daniel Schön (2. Kellermeister) sowie die Winzer Gerhard Kolkmann, Horst Kolkmann und Horst Kolkmann junior. | Foto: Weingut Kolkmann
3

Familie Kolkmann: Eisweinlese abgeschlossen

FELS AM WAGRAM. In der Nacht von 26. auf 27. Jänner konnten jene Wagramer Winzer, welche noch Trauben für einen Eiswein hängen hatten, die Ernte abschließen. Der Vollmond brachte eine klare Nacht und somit die klirrende Kälte, die für die Ernte des edlen Tropfens notwendig ist. Veltliner abeerntet In Fels am Wagram erntete die Familie Kolkmann in der Lage Brunnthal ihren Grünen Veltliner. Am Sonntag, 27. Jänner, wurde um vier Uhr morgens bei einer Temperatur von Minus 11 Grad Celsius mit der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.