Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Auf dem neuesten Stand befindet sich das Geräterepertoire im Wirtschaftshof St. Paul. | Foto: Privat

St. Paul
Neue umweltfreundliche Elektrogeräte für den Bauhof

Mit den neuen Geräten will die Marktgemeinde Treibstoff sparen und den CO2-Ausstoß verringern. ST. PAUL. Die bereits in die Jahre gekommenen Zweitakt-Kommunalgeräte des Bauhofes St. Paul wurden vor kurzem durch moderne Elektrogeräte der Marke „Ego Power“ von der St. Pauler Firma Helmut Laure Landtechnik ersetzt. Neben einer enormen Lärm-, Abgas- und Geruchsreduktion spart die Marktgemeinde St. Paul dadurch jährlich grob 300 Liter Zweitakt-Gemisch, was über 700 Kilogramm eingespartes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elektrische Handzahnbürste, Aufbau
14 5 6

Elektroschrott - Müllberge
Elektrische Geräte, mit geplanten Schwachstellen?

Die elektrische Geräte halten heute kaum länger, als die Garantiezeit vom AKKU beträgt. Egal, welche Marke gekauft wird. Nach der Garantiezeit, ist die elektrische Gerät oft kaputt. Oder, bringt einfach nur mehr eine geringe Leistung. Der Verbrauch von elektrischen Geräten mit AKKU, ist enorm gestiegen und häufig wandern die Geräte schon nach kurzer Zeit zum Elektroschrott. Das Gerät ist oft nur ein Jahr im Haushalt und der Müllberg wächst und wächst. Im Jahr 2019 waren es weltweit, über 53...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Löten eines Elektrogerätes im Oktober 2020. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Reparieren statt Wegwerfen
Reparaturbonus des Landes OÖ kommt gut an

Seit 4. Jänner 2021 ist es möglich, den Reparaturbonus des Land OÖ in Anspruch zu nehmen. Unterstützt wird die Reparatur von defekten Elektrogeräten – bereits 1.151 Anträge wurden gestellt.  OÖ. Kaputte Waschmaschine, Handy und Co. – wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, kann den Reparaturbonus des Land Oberösterreich nutzen und es hat sich gezeigt: Die Nachfrage ist groß. Zwischen 4. Jänner und 1. Februar 2021 wurden bereits 1.151 Reparaturanträge gestellt, davon konnten 89 Prozent genehmigt...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Recycling und Mülltrennung richtig gemacht: Abfallberater Karl Hartmann zeigte den Schülern der Feldgasse, wie es geht.
3

Feldgasse Josefstadt
Schüler lernen durch Projektwoche richtiges Recyceln

Die RG/WRG 8 Feldgasse setzt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. JOSEFSTADT.  "Lässig sammeln statt uncool wegwerfen": Das war das Motto der Projektwoche der RG/WRG 8 Feldgasse. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung Josefstadt, der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK) sowie der MA 48 (Abteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung). "Wir sind seit diesem Jahr offizielles Mitglied des Ökolog-Netzwerks. Wir wollen daher nicht nur über Nachhaltigkeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.