Elektrotechnik

Beiträge zum Thema Elektrotechnik

Anzeige
Tourstopp in Innsbruck: Alexander Peer, Dieter Rödig, Matias Zardini, Andreas Fraz, Alfred Mölzer. | Foto: (C) Gira / Christian Forcher
7

Branchentreff beim Smart-Home-Pionier Gira
Gira Österreich: Roadshow erfolgreich abgeschlossen

Smart-Home-Pionier und Gebäudetechnikspezialist Gira lud auch heuer in Österreich und Südtirol zu einer frühsommerlichen Roadshow. Mehr als 400 Gira Partner, Systemintegrator:innen, Händler:innen, Planer:innen und Architekt:innen waren bei den Live-Kommunikationsevents mit dabei. Sie informierten sich persönlich bei den Gira Experten über die aktuellen Produktinnovationen. Der „Tour-Plan“ führte in diesem Jahr von Vahrn in Südtirol über Innsbruck, Feldkirch, Salzburg, Linz, Leibnitz bis zum...

  • Salzburg
  • Michael Weiß
Anzeige
Mit der Gira Akademie bietet Smart-Home-Pionier Gira dem Elektrohandwerk eine umfassende Wissen- und Weiterbildungsplattform. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres finden 26 Online-Seminare statt - die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: www.gira.at

Up to date ins neue Jahr
Gira: Kostenlose Online-Seminare fürs Elektrofachhandwerk

Salzburg/Kufstein Mit einem neuerlich erweiterten Weiterbildungsangebot fürs Elektrofachhandwerk startet die Gira Akademie ins neue Jahr. Alleine in den ersten beiden Monaten des Jahres sind 26 kostenlose Online-Seminare programmiert. Darüber hinaus bietet Gira während des ganzen Jahres auch Web Based Trainings sowie Präsenzseminare. „Gira ist mit dem Handwerk schon immer stark verbunden. Das Bildungsangebot der Gira Akademie ist eine qualitativ hochwertige Wissensplattform, das auch von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Diese jungen Damen und Herren beginnen eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: SALK

Lehre in Salzburg
15 neue Lehrlinge in den Salzburger Landeskliniken

An drei Standorten beschäftigen die Salzburger Landeskliniken insgesamt 31 Auszubildende in sieben Berufen. Häufig blieben die jungen Menschen nach Vollendung der Lehrzeit im Unternehmen.  SALZBURG. 15 Jugendliche begannen diesen Monat eine Lehre in den Salzburger Landeskliniken (Salk). Darunter sind Bürokauffrauen, Verwaltungsassistenten, IT-Technologen, Elektrotechniker, Köchinnen und Konditorinnen. 31 Lehrlinge werden heuer ausgebildet Aktuell beschäftigen die Salzburger Landeskliniken an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Außen hui, innen hui! Der Gira Senic Smart Home Schalter. Der innovative Schalter „Friends of Hue Outdoor Switch” kommt vollständig ohne Kabel oder Batterien aus. Er ist zudem wetterbeständig nach IP44 und kann deshalb im Außenbereich eingesetzt werden. | Foto: (C) Senic
2

First Mover Gira & Senic: Erster Friends of Hue-Schalter für draußen
Außen hui, innen hui!

Seit kurzem ist der „Friends of Hue Outdoor Switch“ am Markt. Friends of Hue Schalter gibt es mittlerweile ja viele – eine wetterfeste Lösung für draußen gab es bisher allerdings noch nicht. Senic und Gira haben als First Mover diese Herausforderung gelöst. Damit einmal mehr Innovationskraft als auch Themenführerschaft bewiesen und dazu einen echten Problemlöser entwickelt. Die Technik Kein Kabel, kein Aufladen, keine Batterie – dank seiner Energy-Harvesting-Technologie erzeugt der Schalter bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Das traditionsreiche deutsche Familienunternehmen Gira hat ein großes Software-Update des Gira Mini-Server X1 bekanntgegeben. Der Server ist einer der beliebtesten Server für smarte Einfamilienhäuser und smarte Wohnungen. | Foto: www.gira.at
2

Gira Mini-Server X1 mit noch mehr Leistung fürs smarte Einfamilienhaus

Der Smart Home-Spezialist Gira, in Österreich vertreten mit der Gira Austria GmbH in Salzburg, hat seinem kompakten KNX Server „Gira Mini-Server X1“ einen kräftigen Leistungsschub verpasst. Mit dem aktuellen Software-Update wurde zudem der Funktionsumfang erheblich erweitert. Der X1, Herz und Hirn der digitalen Gebäudesteuerung im intelligenten Zuhause, bietet jetzt unter anderem eine neue IFTTT-Schnittstelle, ermöglicht die durchgängige Sprachsteuerung und kann auf einen Leistungsumfang von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Die Zukunft gehört dem schlauen Haus und intelligentem Wohnen! Auf der Bauen+Wohnen Salzburg präsentiert das Familienunternehmen Gira Lösungen und Produkte für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag, wie das neue Sicherheitssystem Alarm Connect. | Foto: www.gira.at
6

Treffpunkt Messe Salzburg: Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg: 06.-09.02.2020
Wohnen: Alles smart, Schatz! Dem schlauen Haus gehört die Zukunft

Von 6. bis 9. Februar 2020 präsentiert Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum Produktneuheiten und Wohntrends rund ums Thema „Intelligentes Wohnen“ und zeigt, wie einfach der Umstieg auf ein intelligentes Haus ist. „Mehr ist mehr für Bauherren – jedenfalls wenn es beim Bauen, Wohnen und Sanieren im Eigenheim um Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort geht. Wie man diese Ziele mithilfe intelligenter Gebäudetechnik und smarten Produkte erreicht, zeigen wir in Salzburg und stellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Die Abschlussklassen der Landesberufsschule hilft Salzburgern bei Problemen mit Laptops und Co. | Foto: Landesberufsschule 4 Salzburg

Service
Schüler helfen bei Problemen mit Computer, Tablet und Co.

Die Schüler der Abschlussklassen der Landesberufsschule 4 beheben Problem und beantworten Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone. SALZBURG. Die Schüler der Landesberufsschule 4 für Elektro- und EDV-Technik in Salzburg bieten am 30. Jänner kostenlose Hilfe bei Fragen und Problemen rund um Computer, Tablet und Smartphone an. Dieser Servicetags findet heuer zum achten Mal statt. Zeigen, was die Schüler alles können "In den vergangenen Jahren wurde der Tag bereits sehr gut angenommen. Vielen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Mädchen konnten selbst verschiedene Berufsrichtungen ausprobieren. | Foto: LMZ/Schrammel
2

Mattseer Schülerinnen testeten beim Bundesheer die Praxis

MATTSEE (buk). Unter dem Motto "Mut, Mädchen und Technik" konnten 21 Schülerinnen der Polytechnischen Schule Mattsee beim Bundesheer in die Praxis schnuppern. Dabei wurde ihnen in der Schwarzenbergkaserne allerhand Wissenswertes rund um die Technik – von der Tischlerei über die Schlosserei und Betriebslogistik bis hin zur Elektro- und Kfz-Technik – vermittelt. Aktuell bildet das Bundesheer 15 Lehrlinge aus, darunter auch vier Frauen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.