Elektrotechnik

Beiträge zum Thema Elektrotechnik

Von links: Simon Dorrer und Lorenz Herzog bei den WorldSkills 2022. | Foto: JKU
2

WorldSkills
Bester Elektronik-Teilnehmer der EU ist JKU-Praktikant

Nicht vielen ist bekannt, dass an der JKU auch Lehrlinge ausgebildet und Praktika absolviert werden. Das wird sich nun aber ändern: Denn der JKU-Elektronik-Praktikant Lorenz Herzog erzielte den vierten Platz bei den WorldSkills 2022. LINZ. Erfolgsnachrichten von der Johannes Kepler Universität: Der Elektronik-Praktikant Lorenz Herzog sicherte sich bei der diesjährigen Berufs-Weltmeisterschaft WorldSkills den vierten Platz. Das bedeutet für ihn, dass er sich nun bester Elektronik-Teilnehmer der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kilian Wallner (rechts) von der Liebherr in Bischofshofen tritt bei den „WorldSkills“ in Salzburg im Beruf Land- und Baumaschinentechnik an.  | Foto: WorldSkills/Wieser
4

Ausbildung
„BIM“ und „WorldSkills“ zeitgleich im Messenzentrum

Bei der Berufs-Info-Messe „BIM“ treten heuer die weltweit besten Jungfachkräften in sieben Berufen gegeneinander an. Denn auch die "WorldSkills" werden im Messezentrum Salzburg ausgetragen.  SALZBURG. Wer heuer die Berufs-Info-Messe „BIM“ besucht, dem eröffnet sich eine einmalige Gelegenheit. Neben den aktuellsten Ausbildungsangeboten können Besucher den weltweit besten Jungfachkräften in sieben Berufen bei ihrer Arbeit zuschauen. Denn parallele zur BIM werden die Berufsweltmeisterschaften...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Elektrotechniker Lorenz Herzog freut sich schon auf die Teilnahme an den WorldSkillsAward | Foto: Johannes Paul Andras

WorldSkillsAward
Lorenz Herzog aus Linz Land tritt an

Der 19-jährige HTL-Schüler der Elektrotechnik Lorenz Herzog aus Linz Land nimmt an der heurigen Berufsweltmeisterschaft, die von 12. bis 17.Oktober in Shanghai stattfindet, teil. LINZ LAND. Der Beruf der Elektrotechnik macht dem 19-Jährigen besonders viel Freude, da dieses Berufsfeld breit gefächert ist. Besonders interessant findet Herzog das technische Hintergrundwissen, mit dem alle Prozesse erklärt werden können. Theorie mit Praxis verknüpftAm meisten bereitet es ihm Freude, das...

  • Linz-Land
  • Johannes Paul Andras
Gernot Prader setzt auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Auch seine Söhne Matthias, Stefan und Michael wurden bereits mehrfach aufgrund ihrer Leistungen geehrt.  | Foto: Brigitte Polz

Elektrotechnik Prader
Ein im wahrsten Sinne „ausgezeichneter Familienbetrieb“

Bei der Ehrung zu den „Stars of Styria“ wurde heuer neben vielen anderen Leistungsträgern im Bezirk auch die Firma Elektrotechnik Prader und ihr Lehrabsolvent Dominik Fromm geehrt. Fromm absolvierte die Elektrotechnik LAP mit Auszeichnung. Er gewann auch den Steirischen Landeswettbewerb 2019. GROSS ST. FLORIAN. Für Gernot Prader ist das der Verdienst für langjährige Leistungen als Ausbildungsbetrieb. Der Elektrotechniker, der selbst 2001 die Befähigungsprüfung absolviert hat und seit 2002...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Stefan Prader bei den "WorldSkills" in Russland: Jetzt kämpft er in Graz um den Europameistertitel. | Foto: WorldSkills 2019
2

Stefan Prader aus Groß St. Florian startet bei "EuroSkills" in Graz

GRAZ/GROSS ST. FLORIAN: Nach der WM ist vor der EM: Anders als bei den Fußballern liegt für Elektrotechniker Stefan Prader nur ein Jahr dazwischen. Im August 2019 holte der 22-Jährige bei den "WorldSkills" in Russland, der Weltmeisterschaft der Berufe, ein "Medallion for Excellence". Mit dem 13. Platz von der WM fährt Prader nun zur Berufs-EM, wo er Heimvorteil hat. Von 16. bis 20. September finden die 7. "EuroSkills" in Graz statt.  Vom Staatsmeistertitel zur EMPrader arbeitet im elterlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Laura Anna Tschiltsch bei der Arbeit in Russland: Sie holte ein "Medallion for Excellence" in der Modetechnologie. | Foto: WorldSkills 2019
Video

Zwei Deutschlandsberger brillieren bei "WorldSkills"

KASAN. Das österreichische Team hat bei den "WorldSkills" 2019, den Berufsweltmeisterschaften, wieder richtig abgeräumt: 6x Gold, 5x Silber und 1x Bronze holten unsere Fachkräfte im russischen Kasan. Damit steht Österreich erneut in den Top 10 und ist außerdem beste EU-Nation. Zusätzlich holte Österreich 17 "Medallions for Excellence", mit denen nur Teilnehmer ausgezeichnet werden, die über 700 Punkte erreichten. Zwei davon gingen auch nach Deutschlandsberg. Zwei AuszeichnungenStefan Prader aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz mit dem Team Austria, das bei WorldSkills 2019 in Kazan antritt. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
1

WorldSkills Kazan 2019
Team Austria wurde feierlich verabschiedet

WIEN/DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer Österreich entsendet 46 junge Fachkräfte zu Berufs-WM nach Russland. Auch drei Deutschlandsberger sind mit am Start. Die 46 österreichischen Teilnehmer bei den Berufsweltmeisterschaften  WorldSkills in Kazan wurden dieser Tage offiziell von Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) verabschiedet. „Ich bin überzeugt, dass ihr Österreich, den Wirtschaftsstandort und unsere Berufsbildung hervorragend vertreten werdet“, betonte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.