Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

LR Cornelia Hagele mit den Leiterinnen der Kinderbildungs- und Pflegeeinrichtungen aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Land Tirol

LR Hagele in Landeck
Austausch zu Bildung und Pflege im Bezirk

Bildungs- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele besuchte kürzlich Bildungs- und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Landeck. Im Fokus standen die Ausbildungsmöglichkeiten. LANDECK. Im Pflegebereich betreuen im Bezirk Landeck aktuell 385 Pflege- und Betreuungskräfte insgesamt über 740 Menschen stationär oder mobil in zwei Alten- und Pflegeheimen sowie in einer weiteren Pflege- und Betreuungsorganisation. 345 Elementarpädagogen und Assistenzkräfte bilden und betreuen in insgesamt 71...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Landeshauptmann Anton Mattle und Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert präsentieren den Entwurf des neuen Zweckzuschussgesetzes. Tirols Gemeinden sollen damit mit 12 Millionen Euro unterstützt werden.  | Foto: PantherMedia - Kzenon (Symbolbild)
3

Förderung
Tirol unterstützt Gemeinden mit 12 Millionen Euro für Elementarpädagogik

Landeshauptmann Anton Mattle und Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert präsentieren den Entwurf des neuen Zweckzuschussgesetzes. Tirols Gemeinden sollen damit mit 12 Millionen Euro unterstützt werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle und Gemeindeverbandspräsident Karl-Josef Schubert präsentierten heute, Donnerstag, einen Entwurf für ein neues Zweckzuschussgesetz im Rahmen einer Sitzung des Tiroler Gemeindeverbandes. Dieses Gesetz sieht eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 12...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Besucher aus Zams gewannen einen Eindruck von der Arbeit des Netzwerk St. Josef in Mils. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
3

Tag der offenen Tür
BAfEP Schüler aus Zams besuchten St. Josef Netzwerk

Das Netzwerk St. Josef lud kürzlich anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums zum Tag der offenen Tür. Drei Klassen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) nutzten diese Informationsmöglichkeit. MILS/ZAMS. Vorgestellt wurden die verschiedenen Bereiche in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Die Klienten berichteten von ihrem Wohnalltag im Netzwerk, führten durch die tagesstrukturellen Bereiche und erklärten wie dort gearbeitet wird. Gleichzeitig zeigten sie auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
LRin Hagele bei der BürgermeisterInnenkonferenz im Bezirk Landeck.
 | Foto: Land Tirol
3

BH Landeck
Kinderbildung und Kinderbetreuung im Bezirk Landeck

Für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen unter anderem das regionale Angebot an Kinderbildungseinrichtungen, erweiterte Öffnungszeiten und Betriebstage sowie die Möglichkeit zur Einnahme eines Mittagessens in der Betreuungseinrichtung eine wesentliche Rolle. LANDECK. Wie wichtig dieses Angebot für die Familien innerhalb der Region ist, zeigt sich unter anderem im Bezirk Landeck: Hier bieten knapp 60 Prozent aller Kindergärten, rund 86 Prozent aller Kinderkrippen und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Am Boys‘ Day waren heute die Schüler der BRG Innsbruck zu Besuch in der BAfEP Innsbruck in der Haspingerstraße. | Foto: Land Tirol/Krepper
5

16. Boys' Day
Burschen erkunden Berufswelt jenseits der Klischees

Am 16. Boys' Day konnten Burschen in ganz Tirol Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich kennenlernen. Ziel der Initiative ist es, ein klischeefreies und offeneres Männerbild zu fördern. TIROL. In Tirol beteiligten sich rund 630 Schüler aus 26 Schulen an dem Aktionstag. Sie besuchten zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime und Gesundheitseinrichtungen. Dort konnten sie sich über die Arbeit in diesen Berufen informieren und mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Format "Frag den LH" im Innsbrucker Landhaus: LH Anton Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Zams. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 6

„Frag den LH“ im März
Die 3A der BAfEP Zams war zu Gast bei LH Mattle

Bei der März-Ausgabe von "Frag den LH" war die 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams zu Gast bei LH Anton Mattle. Das Thema Elementarpädagogik und finanzielle Unterstützungen des Landes standen im Fokus des Austauschs. "Frag den LH" gibt es nun auch über Instagram. ZAMS, INNSBRUCK. Im Rahmen der März-Ausgabe von "Frag den LH" empfing LH Anton Mattle die Klasse 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. "Es ist immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Philip Wohlgemuth: „Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels ist ein konsequenter Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen mit Öffnungszeiten, die der Arbeitswelt angepasst sind, ein Muss. | Foto: ÖGB Tirol
Aktion 2

Geschlossene Kindergärten
Was der Tag der Elementarpädagogik bringen soll

Heute ist der österreichweite Tag der Elementarpädagogik. An diesem Tag weisen die ElementarpädagogInnen auf die verschiedenen aktuellen Probleme hin. TIROL. Die younion _ Die Daseinsgewerkschaft Tirol nützt den heutigen Tag, um auf die angespannte Situation in der Kinderbetreuung hinzuweisen. Gleichzeitig fordert sie ein einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards, kleinere Gruppen und eine Verbesserung des Personal-Kind-Schlüssels. 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Boys' Day an der BAfEP/FSfEP in Zams: Neun Schüler der MS Zams-Schönwies machten sich ein Bild von der Elementarpädagogik. | Foto: Susanne Pfandler
2

Elementarpädagogik
Erfolgreicher "Boys' Day" an der BAfEP/FSfEP ZAMS

An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und an der Fachschule für Elementarpädagogik haben neun junge Burschen der MS Zams-Schönwies am "Boys' Day" einen praxisorientierten Einblick erhalten. ZAMS. Der diesjährige "Boys' Day" fand in ganz Österreich am 10. November statt. Auch die BAfEP/FSfEP besuchten neun Burschen der MS Zams-Schönwies gemeinsam mit Direktor Harald Ehrlich, was diese besonders freute. Zu Beginn durften sie den Praxisunterricht in der 2. Klasse miterleben und sich aktiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tag der offenen Tür an der BAfEP und FSfEP in Zams: Auch die Digitalisierung hält mittlerweile Einzug in die Elementarpädagogik. | Foto: Othmar Kolp
49

BAfEP/ FSfEP
Offene Türen bei der Elementarpädagogik in Zams

Die Bildungsanstalt (BAfEP) und die Fachschule für Elementarpädagogik (FSfEP) luden zum Tag der offenen Tür nach Zams. Neben vielen Informationen begeisterten die SchülerInnen die Besucher aus nah und fern mit einer gelungenen Vorstellung. ZAMS (otko). Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit konnte an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP Zams) am 07. Oktober erstmals wieder ein Tag der offenen Tür in gewohnter Form durchgeführt werden. Auch die Fachschule für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betreuung in den Ferien kann nun ausgebaut werden. | Foto: tolmacho/Pixabay

Gedanken
Freude über bessere Bedingungen für Elementarbildung in Tirol

Kirchliche Einrichtungen zeigen sich zufrieden mit neuem Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz. TIROL (dibk). Statt Lippenbekenntnissen gibt es ab September 2022 mehr Geld für die Tiroler Kindergärten, Kinderkrippen und Horte. Private wie öffentliche Einrichtungen werden in Zukunft mit Förderungen für Ferienöffnung unterstützt. „Bisher war gerade diese Förderung ein Tropfen auf den heißen Stein und zog die Erhalter tief in die roten Zahlen, wenn sie familienfreundliche Öffnungszeiten in den...

  • Tirol
  • David Zennebe
LRin Palfrader traf sich mit BM Martin Polaschek in Wien.  | Foto: © Land Tirol

Antrittsbesuch
LRin Palfrader im Gespräch mit Bildungsminister

TIROL. Vor Kurzem war LRin Palfrader zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Polaschek. Besprochen wurde vor allem die Bewältigung der Pandemie und die Zusage zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Antrittsbesuch der BildungslandesrätinDie Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader reiste kürzlich nach Wien zu einem Antrittsbesuch bei Bildungsminister Martin Polaschek. Im Fokus der Gespräche standen vor allem die Bewältigung der Pandemie sowie die neu zu verhandelnde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Ausbildung
Die Berufswahlprämie soll alte Rollenbilder aufbrechen

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat im Sommer diesen Jahres die Berufswahlprämie eingeführt. Sie soll Frauen anspornen mehr technische Berufe zu ergreifen. Aber sie soll auch den Männeranteil in der Betreuung von Pflegebedürftigen und Kindern steigern. Landesrätinnen wollen Rollenbilder aufbrechen„Bei der Wahl der Ausbildung, egal ob Lehre, höhere Schule oder Studium, zeigen sich nach wie vor große geschlechtsspezifische Unterschiede. Mädchen wählen traditionell ‚weibliche‘, Burschen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bei der anschließenden Pressekonferenz berichteten v.li. LRin Klambauer, LRin Gutschi (beide Salzburg), BM Faßmann, LRin Palfrader und LH Kaiser über die Ergebnisse der BildungsreferentInnenkonferenz.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Elementarpädagogik
Mehr pädagogisches Personal für Tirol?

TIROL. In der kürzlichen Konferenz der LandesreferentInnen für Elementarpädagogik und Bildung in Mieming setzte man sich ambitionierte Ziele. Die Lerndefizite sollen aufgeholt und der Einsatz von Supportpersonal aufgebaut werden. Kinder und Eltern nach wie vor stark gefordertFür manche mag die Pandemie vorbei sein, jedoch müssen sich Kinder, Jugendliche und Eltern immer noch den Herausforderungen stellen, wissen BM Faßmann und LRin Palfrader. Die Pandemie hätte allerdings auch aufgezeigt, wo...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
80 PädagogInnen aus Tirol und Vorarlberg nahmen am vielfältigen Programm der Informatonsveranstaltung an der BAfEP in Zams teil. | Foto: Katharina Lins Schulen/BAfEP Zams
2

Katharina Lins Schulen
Fachtagung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Zams

ZAMS. Erstmals nach zwei Jahren Pause war die Durchführung einer Informations- und Austauschveranstaltung an der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Zams wieder möglich. Über 80 PädagogInnen nahmen an der Konferenz teil. Fachtagung für PraxisanleiterInnen Kürzlich fand im Saal der BAfEP der Katharina Lins Schulen in Zams eine Fachtagung für PraxisanleiterInnen aus Tirol und Vorarlberg statt. Sie sind für die praktische Anweisung und Ausbildung von SchülerInnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Beate Palfrader (re.) besuchte LHStvin Christine Haberlander in Linz.  | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Bildungsdirektion
Austausch über Elementarpädagogik, Schulassistenz und Talentförderung in Linz

TIROL. Kürzlich traf sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit der oberösterreichischen LHStvin Christine Haberlander in Linz. Thema waren verschiedene bildungspolitische Maßnahmen aus Oberösterreich. Elementarpädagogik und Schulassistenz auch für TirolSeit 1. September ist die Bildungsdirketion Oberösterreich auch für die Elementarpädagogik und die Schulassistenz zuständig. Sie sei somit die größte Bildungsdirektion in Österreich, so Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Oberösterreich ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abteilungsvorständin Marianne Steinwender und Direktorin Helene Bouacem waren begeistert vom Andrang beim Tag der offenen Tür. | Foto: Siegele
17

BAfEP Zams
Offene Türen bei der Elementarpädagogik

ZAMS (sica). Die Bildungsanstalt für Elemtarpädagogik (BAfEP) lud vergangenen Freitag zum Tag der offenen Tür nach Zams und begeisterte die Besucher mit einer gelungenen Vorstellung der SchülerInnen. Der etwas andere Tag der offenen TürNatürlich gab es auch ganz klassisch die Möglichkeit, die Schule durch einen Rundgang kennenzulernen. Das hohe Ausbildungsniveau der berufsbildenden höheren Schule lockt auch Mädchen und Burschen aus Vorarlberg oder Reutte bis hin zum Tiroler Unterland nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die LandesrätInnen für Bildung und Elementarpädagogik tagten in Niederösterreich: v.l. LRin Andrea Klambauer (Elementarpädagogik - Salzburg), LRin Daniela Winkler (Burgenland), LRin Ursula Lackner (Steiermark), LRin Maria Hutter (Bildung - Salzburg), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (NÖ), LRin Christine Haberlander (OÖ), LRin Beate Palfrader, LH Peter Kaiser (Kärnten) | Foto: Land Tirol/Heiß

Treffen Landesräte für Bildung
Palfrader: Lehrabschlussprüfungen am zweiten Bildungsweg erst ab 20

TIROL. Drei Tage lang dauerte die Konferenz der BildungsreferentInnen. Wichtige Themen waren Unterstützungspersonal an Schulen sowie die Änderung des Berufsausbildungsgesetzes. Themen der Konferenz der BildungsreferentInnenAm Mittwoch, 30. Oktober, endete die dreitägige Konferenz der BildungsreferentInnen. Diese fand in Laa an der Thaya in Niederösterreich statt. Tirols VertreterInn war Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Themen der Konferenz waren ein verstärkter Einsatz von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.