Elternverein

Beiträge zum Thema Elternverein

Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1

Elternverein Ried/Hochstraß: Elternhaltestelle und Schülerlotsen - für einen sicheren Schulweg unserer Kinder

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Rieder Schulen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns als Elternverein ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule zufahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns daher, dass die Gemeinde auf unsere Initiative eine Elternhaltestelle errichtet hat. Unsere große Bitte an die...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Gertrud Kalles-Walter vom Elternschulverband | Foto: Elternschulverband

Eltern-Taxis
Umdenken bei den Eltern ist gefragt

Auch dem Landesverband der Elternvereine Kärntens ist die "Eltern-Taxi"-Situation ein Dorn im Auge. Gertrud Kalles-Walter, Präsidentin der Bereiche AHS und BMHS im Landesverband der Elternvereine, sieht die Situation vor den Schulen in Kärnten als Problem. Einerseits sei es oftmals ein Problem, dass die öffentliche Anbindung nicht ausreichend gut sei. Zudem sind diese Busse, insbesondere in Pandemiezeiten relevant, oft hoffnungslos überfüllt. "Andererseits machen sich manche Eltern einfach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Obfrau Elisabeth Pallinger, Herta Streimelweger (25 J.), Christine Hablecker (20 Jahre), Gertrude Wenighofer (25 J.), Christa Selner (25 J.), Marianne Wurzer (25 J.), Harald Riemer und Sonja Fohringer. | Foto: Kern
2

Purgstaller Schülerlotsen feierten Jubiläum

Seit nunmehr 25 Jahren sorgen in Purgstall die Schülerlotsen für die Sicherheit der Schulkinder. An zwei Standorten im Ort begleitet die Schüleraufsicht die Kinder Tag für Tag am Schulweg sicher über die Fahrbahn.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Schulweg der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
2

Endlich ein Schutzweg! Die Schüler und Eltern der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer freuen sich über mehr Sicherheit

Schon zu meiner Schulzeit in der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer in den 1980er und 1990er Jahren war der Übergang zwischen der Volksschule in der Endresstrasse 113 und dem Hauptgebäude Nr. 100 problematisch. Die Autos rasen die Endresstrasse hinauf oder über den Mauerer Hauptplatz hinunter, zu verlockend ist die Möglichkeit doch noch über die grün-blinkende Ampel zu kommen. Mehrfache Versuche, einen Zebrastreifen für die SchülerInnen zu bekommen scheiterten. Mitte der 90er wurde dann, nach...

  • Wien
  • Liesing
  • Uschi Iragorri
Heillos überfüllte Busse gehören für die Schüler aus Pressbaum und Tullnerbach zum Alltag. | Foto: privat
1 4

Eltern kämpfen um Buskonzept

2.300 Schüler werden weiter vertröstet: Mit neuem Verkehrskonzept ist erst ab 2016 zu rechnen, vorerst gibt es nur geringfügige Änderungen. PRESSBAUM/TULLNERBACH. Nachdem bereits für das aktuelle Schuljahr Verbesserung im Busverkehr rund um die Schulstandorte Pressbaum und Tullnerbach versprochen, aber nicht ausgeführt wurden (die Bezirksblätter haben berichtet), bezog der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nun im Zuge eines Fahrplandialogs Stellung gegenüber den Eltern. Das Ergebnis ist...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.