energieautark

Beiträge zum Thema energieautark

Die ersten Schulklassen waren schon vor Ort, um in der Auenwerkstatt naturnahen Unterricht zu genießen. | Foto: Haus der Natur
5

Natur und Bildung
Tag der offenen Tür in der Auenwerkstatt

Die Auenwerkstatt in der Weitwörther Au ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung, die vom Land Salzburg und dem Haus der Natur betrieben wird. Nächsten Samstag ist Tag der offenen Tür. NUSSDORF. Die Auenwerkstatt in der Weitwörther Au ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung, die vom Land Salzburg und dem Haus der Natur betrieben wird. Mitten in der frisch renaturierten Salzachau gelegen, ist die Auenwerkstatt ein spannender Ort für Naturvermittlung für Groß und Klein. Hauptzielgruppe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1. Tennengauer Energiepartnerschaft in Kuchl (v. l.): Johannes Struber (Raiba), Bürgermeister Thomas Freylinger, Bernhard Pichler (Raiba). | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 6

Energiesicherheit bei Infrastruktur
Kuchl ist erste Energiepartnergemeinde im Tennengau

Erste Energiepartnerschaft in Kuchl gegründet. Gemeinde und Raiffeisenbank sichern wichtige Infrastruktur. Kuchl damit Energie-Vorreiter im Bezirk Hallein. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl und die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman (Raiba) sind als erste Gemeinde im Tennengau eine erneuerbare Energiepartnerschaft eingegangen. Aus diesem Grund wurde eigens eine Genossenschaft gegründet. Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.