energieautark

Beiträge zum Thema energieautark

Umweltstadtrat Albert Kisling informiert. | Foto: Archiv, Doris Necker
1

Interview
Stadt Krems setzt auf ihr Ziel: energieautark 2030

KREMS. Die Stadt Krems nimmt Klima- und Umweltschutz ernst. Das große Ziel der Donaustadt lautet energieautark 2030. Die Bezirksblätter führten mit SPÖ-Umweltstadtrat Albert Kisling diesbezüglich ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Das Ziel der Stadt Krems ist es 2030 energieautark zu sein. Dabei setzt die Stadt auch auf Energieeinsparung? ALBERT KISLING: "Seit dem Beginn der KEM Krems (Klima- und Energiemodellregion) haben wir den Teil der Energieeinsparung bei öffentlichen Gebäuden erfolgreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Martin Bruckner hat sich ein energieautarkes Waldviertel zum Lebensziel gesetzt und geht in Großschönau mit gutem Beispiel voran.Foto: Jungmann

Kompetenzzentrum kommt

In Großschönau wird 2011/12 ein Forschungszentrum für Bauen & Energie errichtet Großschönau macht erneut vor, wie es gehen kann. Im Laufe des Jahres soll dort ein Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie errichtet werden. GROSSSCHÖNAU (eju). Seit wenigen Tagen ist es fix: es gibt die Förderzusage für das Forschungs- & Kompetenzzentrum, das in den kommenden Monaten neben dem Passivhausdorf errichtet werden soll. Der Sonnenplatz Großschönau beschäftigt sich seit seiner Gründung im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.