Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

...das Geld liegt auf der Straße...
1

1.445,60 Euro steuerfrei verdient

1.445,60 Euro hat unser vier-Personen-Haushalt in den letzten sechs Jahren steuerfrei dazu verdient! Ok - einige von euch machen jetzt sicher gääähn - aber ich bin doch ziemlich stolz darauf, dass wir vernünftige Stromkonsumenten geworden sind. 240 "Euros" mussten nebenbei auch investiert werden, um unseren Stromverbrauch noch besser unter Kontrolle zu bringen. Ach so - unser jährlicher Stromverbrauch beträgt nun aktuell 1.761 kWh... Mit der einfachen Zinseszins-Rechnung sind das beachtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Team der Landesberufsschule Fürstenfeld wurde von Landesrätin Elisabeth Grossmann für den dritten Platz ausgezeichnet.

Schüler erwiesen sich als Profis im Energiesparen

Landesrätin Elisabeth Grossmann zeichnete im Besucherzentrum des Joanneumviertels die Sieger des Energiesparwettbewerbes für Landesberufsschulen, Lehrlings- und Jugendheime aus. Unter den 31 teilnehmenden Institutionen des von der Landesimmobiliengesellschaft ausgeschriebenen Wettbewerbes belegten die Schüler der Landesberufsschule Fürstenfeld den hervorragenden dritten Platz. Ziel war es, Strom und Wärme durch energiebewusstes Verhalten der Gebäudenutzer einzusparen. Insgesamt wurden 207.838...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Was macht eure Heizanlage im Sommer?

Wichtige Inforamation! Heute ist der 22. Juni 2012. Die meisten von euch werden bereits die Heizung abgestellt haben. Wie viel Energie verbraucht eure Heizanlage im Sommer für die Warmwasserproduktion? 1) Bei Ölheizung: Bitte Markierung am Öltank machen und vor Heizbeginn eine zweite Markierung. Daraus lässt sich der genaue Heizölverbrauch für die Warmwasserproduktion im Sommer errechnen. 2) Bei Gasheizung: Erdgas: Den aktuellen Zählerstand vom Gaszähler abschreiben. 1m³ Gas entsprechen in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Stromverbauch unseres 4-Personen-Haushaltes

Herzlich Willkommen beim Projekt Stromanalyse. Der Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts wird monatlich aktualisiert und dann veröffentlicht. Unser aktueller jährlicher Stromverbrauch für vier Personen beträgt 1.823 kWh. Alles weitere ist unter folgendem Link ersichtlich. http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_April_2012.pdf Mit stromsparenden Grüßen Rainer Maichin Projektleiter vom Einsparkraftwerk

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Von der Sonne gelieferten Strom optimal verwerten

Jeder Bürger könnte 30 Prozent an Energie einsparen“, sieht der Obmann des Umweltausschusses der Marktgemeinde Tieschen, Richard Haas, viel Sparpotenzial auf dem Energiesektor. Wie man das bewerkstelligen kann und wie man noch dazu selbst zum Energieproduzenten werden kann, war Thema eines Informationsabends im Königsberghof in Tieschen. Florian Lugitsch, Markus Sommer und Edina Karamuic zeigten in ihren Referaten auf, wie man Stromverbrauch optimieren kann. Dazu gaben sie auch detaillierte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Der 50. Projektteilnehmer beim Einsparkraftwerk

Die weltweit einzigartige Aktion Einsparkraftwerk, die am 1.1.2012 ihren offiziellen Start hatte, ist nun bereits beim 50. Projektteilnehmer angelangt. Worum geht es beim Projekt Einsparkraftwerk? Das Hauptaugenmerk des Projekts Einsparkraftwerk liegt auf einer umfassenden kostenlosen Energiesparberatung, bei der alle relevanten Energieverbräuche ermittelt werden. Nach der Ermittlung von Einsparpotentialen werden angepasste Optimierungsvorschläge vorgelegt. Neben Stromverbrauch und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bairisch Kölldorf spart Energie.Vizebgm. Andreas Posch (3.v.r.) und Teamleiter Markus Pfeiler (5.v.l.) mit den Auszeichnungen. | Foto: Gemeinde Bairisch Kölldorf

Energiesparend in die Zukunft

Für ihre Energiesparmaßnahmen erhielt Bairisch Kölldorf eine Auszeichnung. Bei der heurigen „e5“-Preisverleihung wurde die Gemeinde Bairisch Kölldorf ausgezeichnet. Das „e5“-Programm definiert die Steigerung der Energieeffizienz und den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energieträger in steirischen Gemeinden als Ziele. Alle teilnehmenden Kommunen müssen ihre energiepolitischen Maßnahmen in einem Katalog zusammenfassen. Die regelmäßige Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, die je nach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Tieschen im Energie-Check

"Ich verspreche mir von der Aktion eine wesentliche Reduktion der Gemeindeausgaben“, will Bürgermeister Martin Weber in Tieschen den Energiekosten den Kampf ansagen. Auf Antrag von Umweltausschussobmann Richard Haas wurde im Gemeinderat das Konzept „Energiespargemeinde“ beschlossen. Der erste Schritt ist eine Infoveranstaltung. Dann wird der Ist-Zustand beim Energieverbrauch der Gemeindegebäude erhoben und Verbesserungspotenzial errechnet. Gleichzeitig werden auch Bewohner, Unternehmer und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Lugitsch eröffnete die Stromerlebniswelt. Florian Lugitsch ist die Darstellung der Möglichkeiten, wie man Strom spart, ein besonderes Anliegen.

Stromerlebnis geht los

Am 1. Mai öffnete Florian Lugitsch erstmals die Stromerlebniswelt direkt an der Raab. Woher kommt er? Und für die Verbraucher noch spannender: Wohin geht er? e-Lugitsch hat im zum Betrieb gehörenden, aber längst nicht mehr in Betrieb befindlichen Sägewerk den Weg des Stroms anschaulich dargestellt. Von der Turbine in der Raab oder der Fotovoltaikzelle am Dach bzw. am nachgeführten „Baum“ zum Wechselrichter, über die verschiedenen stromführenden Leitungen in die Verteilerkästen im Haus und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Informationsabend zum Energiesparen in Hohenau an der Raab

Wir, 4 Schülerinnen der HLW Weiz (Bettina Kratzer, Stephanie Macher, Yasmin Pieber, Lisa Griebichler) haben uns im Rahmen des Maturaprojektes mit dem Thema „Komfort durch Energiesparen“ beschäftigt. Daraufhin haben wir mit einer Umfrage in den verschiedenen Haushalten der Gemeinde Hohenau an der Raab gestartet. Es sind interessante Auswertungen zu Stande gekommen, die wir bei einem Informationsabend, der am 17.03.2011 um 19 Uhr im Mehrzweckssaal der Gemeinde Hohenau stattfindet, präsentieren....

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Griebichler

Energiereich in die Zukunft

Experten referieren zu den Themen Photovoltaik, Energiesparen, energierelevante Förderungen im Haushalt, Erfahrungsberichte zu realisierten Photovoltaikanlagen. Zeit: Donnerstag, 18. November 2010, Beginn 19:00 Uhr Ort: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden Entritt frei Wann: 18.11.2010 19:00:00 Wo: Haus der Vulkane, Stainz bei Straden, 8345 Stainz bei Straden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.