Energiesparend in die Zukunft

Bairisch Kölldorf spart Energie.Vizebgm. Andreas Posch (3.v.r.) und Teamleiter Markus Pfeiler (5.v.l.) mit den Auszeichnungen. | Foto: Gemeinde Bairisch Kölldorf
  • Bairisch Kölldorf spart Energie.Vizebgm. Andreas Posch (3.v.r.) und Teamleiter Markus Pfeiler (5.v.l.) mit den Auszeichnungen.
  • Foto: Gemeinde Bairisch Kölldorf
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Für ihre Energiesparmaßnahmen erhielt Bairisch Kölldorf eine Auszeichnung.

Bei der heurigen „e5“-Preisverleihung wurde die Gemeinde Bairisch Kölldorf ausgezeichnet. Das „e5“-Programm definiert die Steigerung der Energieeffizienz und den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energieträger in steirischen Gemeinden als Ziele. Alle teilnehmenden Kommunen müssen ihre energiepolitischen Maßnahmen in einem Katalog zusammenfassen. Die regelmäßige Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, die je nach Umsetzungsrad der Maßnahmen ein bis maximal fünf „e“ verteilen kann.
Bairisch Kölldorf hat im Vorjahr die Arbeit gemäß den Vorgaben aufgenommen. Schon nach einem Jahr wurde der Gemeinde nun das erste „e“ verliehen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Teams unter Projektleiter Markus Pfeiler stand vor allem die Optimierung des Energieverbrauches der gemeindeeigenen Gebäude. Aber auch die Miteinbindung und verstärkte Informationstätigkeit zur Bewusstseinsbildung der besseren Energienutzung in privaten Haushalten stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Zugleich wurde die nachhaltige automatisierte Energiebuchhaltung, die Herbert Weiß von der Firma Hiquel entwickelte, umgesetzt. Diese hat schon jetzt Beispielcharakter für das gesamte Bundesland.
LHStv. Siegfried Schrittwieser, der für das Energieressort zuständig ist, übergab in der Grazer Burg die Auszeichnung. In Vertretung von Bairisch Kölldorfs Bgm. Franz Schleich nahmen sein Stellvertreter Andreas Posch und Markus Pfeiler an der Spitze einer kleinen Delegation die Trophäen in Empfang. „Wir werden weiter arbeiten, damit wir energiesparend in die Zukunft gehen können“, freute sich Markus Pfeiler.

Die wichtigsten Aktivitäten der Gemeinde:
Einführung einer Energiebuchhaltung für die gemeindeeigenen Gebäude.
Optimierung der Schaltzeiten für die Straßenbeleuchtung auf allen Gemeindestraßen.
Energie-Infoterminal im Foyer des Gemeindezentrums.
Energie-Management im neuen Gemeindezentrum über Computersteuerung.
Energetische Optimierung der Gas-therme, die das Gemeindezentrum versorgt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.