Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Wichtig für die Gründung einer Energiegemeinschaft ist eine gute Planung.  | Foto: Klima- und Energiefonds
2

KEM Region Grat²
Informationsabend über erneuerbare Energiegemeinschaft

Die KEM Region Grat² – die Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel – veranstaltet am 14. November einen ersten Informationsabend zum Thema erneuerbare Energiegemeinschaften in der Region. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Beteiligten einer erneuerbaren Energiegemeinschaft produzieren auf ihren eigenen Flächen Strom und verkaufen ihren Überschuss an die Nachbarschaft, die Gemeinde oder Gewerbebetriebe, die auch Teil der Energiegemeinschaft sind. Dadurch soll die Region unabhängiger in ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gerald Branstätter ist zertifizierter Energieberater | Foto: eaw
Aktion 4

Energiesparen leicht gemacht
Expertentipps vom Haus der Energie

Das "Haus der Energie" in Deutschlandsberg ist eine anerkannte Energieberatungsstelle - ein Ort für unabhängige und neutrale Information zum Thema erneuerbare Energien. Wir haben bei Gerald Brandstätter nachgefragt, welche Energiespartipps er weitergeben kann. DEUTSCHLANDSBERG. Wegen der Energiekrise ist aktuell Sparen an allen Ecken und Enden angesagt. Gerald Brandstätter ist zertifizierter Energieberater der "Ich tu's"-Kampagne des Landes Steiermark. Nun wird das Energiesparen auch für jene...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Öfen sind derzeit besonders begehrt. Doch was muss man vor der Installation als Wohnungseigentümer oder Mieter beachten? | Foto: Sommerhuber
3

Um Kosten zu sparen
Was muss ich beim Einbau eines Holzofens beachten?

Um die hohen Energiekosten abfedern zu können, planen immer mehr Steirerinnen und Steirer den Einbau eines Kaminofens. Wer ein Haus besitzt, hat hier freilich einen großen Vorteil. Bei Mietwohnungen oder im Wohnungseigentum müssen davor einige Punkte abgeklärt werden. STEIERMARK. Die Heizsaison beginnt und die Energiepreise sind hoch wie nie. Daher tragen sich viele Steirerinnen und Steirer mit dem Gedanken, einen Holzofen zu installieren – in der Hoffnung, dadurch einerseits die Heizkosten zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Gemini-Haus in Weiz ist jetzt das Energiemuseum mit Mitmach-Stationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
48

Gemini-Haus
Forschen, experimentieren und dabei auch noch viel lernen

Das Gemini-Haus in Weiz dient ab sofort für Schulklassen als interaktives Science Center. Im sogenannten funergyLAB findet man nun eine Welt aus Experimenten und Forschungsstationen aus den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Themen wie Energie, Ressourcen sowie Mechanik. WEIZ. Das revolutionäre Plusenergie-Wohnhaus wurde seinerzeit weit über die Region hinaus bekannt. Zwischenzeitlich hat in dem Haus, das sich nach der Sonne richtet und sich dreht, eine Familie gewohnt. 2020 wurde es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Raus aus Öl und Gas-Diskussionsveranstaltung im Stadtsaal Mürzzuschlag: Ilse Schmalix, Johanna Veit, Hubert Neureuter und Lara Köck. | Foto: Ivan Bandic
2

Grüne Steiermark
Diskussion um Ausstiegsmöglichkeiten aus Öl und Gas in Mürzzuschlag

Unter dem Titel "Raus aus Öl und Gas" luden die Grünen Steiermark zur Energiediskussion im Mürzzuschlager Stadtsaal. Mit dabei war auch Hubert Neureuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Weiterhin ungebrochen ist der Ansturm auf Energieberater und Installateure: Die Förderungen für den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme stoßen auf enorme Nachfrage. Seit dem Frühling touren die steirischen Grünen daher durch alle Bezirke, um bei Informationsveranstaltungen die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wenn es draußen wärmer ist, wie drinnen, sollte man die warme Luft in den Wohnraum lassen :-) Am einfachsten geht dies durch sehr langes Querlüften. Alle Fenster und Türen im Wohnraum öffen, damit die warme Luft von draußen überall hinkommen kann. Den gesamten Vorgang zur Sicherheit mit einem digitalen Thermometer mit Hygrometerfunktion überwachen.
2

Angebot noch bis Mittwoch möglich
Kostenlos heizen im Oktober!

Am heutigen Montagmorgen wurden 19,3 Grad vom Thermometer in der Wohnung als tiefsten Wert angezeigt. Da der Wetterbericht einen sonnigen Tag versprach, war ich schon gespannt, mit welchen Temperaturen wir dann am Nachmittag verwöhnt werden. Querlüften Die sinnvollste Lüftungsart ist das Querlüften. Alle Fenster und Türen öffnen, damit der Luftwechsel sehr schnell durchgeführt werden kann. Bei einigen Minusgraden dauert dann der Lüftungsvorgang nur mehr ein bis zwei Minuten. Dadurch können sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Unterm Grimming wird's finster: In Irdning-Donnersbachtal wird die Straßenbeleuchtung mit Ausnahme des Ortszentrums abgedreht. | Foto: Lienbacher
Aktion 4

Bezirk Liezen
Mit diesen Maßnahmen sparen die Gemeinden Energie

Die Themen "Nachhaltigkeit" und "Energiesparen" sind auch im Bezirk Liezen angekommen. Die Bereiche Licht, Strom und Heizung kristallisieren sich als wichtigste Sparmaßnahmen heraus. BEZIRK LIEZEN. Ein nahezu identisches Bild zeigt sich im ganzen Bezirk beim Thema Straßenbeleuchtung. Hier kommt ganz klar die LED-Technik ins Spiel. Während beispielsweise in den Gemeinden Aich, Altaussee, Aigen, Altenmarkt bei St. Gallen, Gaishorn, Haus, Lassing oder Liezen schon seit mehreren Jahren die Lichter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die schillernde Weihnachtsbeleuchtung könnte in manchen Gemeinden reduziert werden. | Foto: Elke Kleindinst
8

Gemeinden und die Energiekrise
Energiesparen als Gebot der Stunde

Die Themen Nachhaltigkeit und Energiesparen sind auch im Bezirk Deutschlandsberg angekommen. Meinbezirk.at erkundigte sich bei den Gemeinden nach geplanten Maßnahmen gegen die Energiekrise. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Manche Gemeinden setzten schon vor der Krisenzeit entsprechende Maßnahmen des Energiesparens. Andere wiederum springen in den Zeiten der Teuerung nun auf den Zug des Sparens auf. Die beiden großen Bereiche Licht und Heizung kristallisieren sich als wichtigste Sparmaßnahmen heraus....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Und der Letzte dreht das Licht ab

BEZIRK LEOBEN. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Gemeinden nicht erst seit gestern. Vielerorts wurde bereits vor Jahren damit begonnen, die Beleuchtung auf den Straßen auf energiesparendere LED-Leuchtmittel umzustellen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude zu installieren und erste Windräder auf Bergkämmen zu errichten. Wie sich heute deutlicher denn je zeigt, waren diese Gemeinden gut beraten. Denn wer in der Vergangenheit nicht auf den Zug aufgesprungen ist, bekommt nun...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
„Hereschwerke Wasserkraftwerk in Wildon“ leistet einen wertvollen Beitrag zur unabhängigen Energieversorgung in der Region. | Foto: Hereschwerke
1 3

Hereschwerke Wildon
„Green Energy Wildon“ nimmt volle Fahrt auf

Durch diee Kooperation F-Energies/Hereschwerke und Energie Steiermark soll die  nachhaltige Energieversorgung in Wildon zusehends angekurbelt werden. Ziel ist eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung in der Region. WILDON. Mit dem Projekt „Green Energy Wildon“ möchte die Unternehmensgruppe F- Energies/Hereschwerke in Zusammenarbeit mit der Energie Steiermark die Energiewende in der Region aktiv vorantreiben. Geplant sind Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen der Gemeinde, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die neuen Solarleuchten im Gemeindegebiet von Leibnitz arbeiten energieautark. | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
3

Energiesparen
Neue Solarleuchten in der Stadtgemeinde Leibnitz

Beleuchtung im öffentlichen Raum ist in Zeiten, wo Energiepreise ständig steigen, ein viel diskutiertes Thema. Deshalb sucht die Stadtgemeinde Leibnitz ständig nach Lösungen für energiesparendes Beleuchten des öffentlichen Raumes. Als einfallsreiche Lösung bieten sich hier Solarlampen mit Fotovoltaikpaneelen an. LEIBNITZ. Die Vorteile einer Beleuchtung mittels Fotovoltaik sind klar: Es handelt sich um autarke Beleuchtungssysteme, die durch die Sonne erzeugte Energie in Modulen speichern. Diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Sanierung des Gemeindeamts in Gabersdorf wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. | Foto: Thomas Scheucher
1 Aktion 6

Energiesparen
Die Leibnitzer Gemeinden sind bereits gut vorbereitet

Themen wie Energiesparen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind im Bezirk Leibnitz schon seit langer Zeit stark im Fokus. Schon vor den Teuerungen wurde langfristig und zukunftsorientiert gedacht. MeinBezirk.at hat bei den Gemeinden nachgefragt, welche Schritte sie zukünftig geplant haben, um in diesem Bereich weiterhin federführend zu sein.  BEZIRK LEIBNITZ. Gabersdorf gilt seit jeher als vorbildliche Gemeinde in Sachen Klimaschutz und nimmt dahingehend österreichweit eine Vorreiterrolle ein....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Energie geht aktuell noch mehr ins Geld. Sparen, sparen, sparen heißt es nun in Privathaushalten und natürlich auch bei den Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 5

Energie
Südoststeirische Gemeinden sind beim Sparen nicht von gestern

Ein nachhaltiger Energiehaushalt wird in der Südoststeiermark nicht erst aufgrund der aktuell prekären Lage verfolgt. Die Nachfrage von Mein.Bezirk.at bei unseren Stadtgemeinden zeigt, dass man die Themen Energie und Klima schon längst im Blick hat. SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat die Bundesregierung ihre Energiespartipps für die Bevölkerung vorgestellt. Doch wie reagieren eigentlich unsere Gemeinden in der Südoststeiermark auf die Situation? MeinBezirk.at hat in Bad Radkersburg, Fehring,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In vielen steirischen Gemeinden gibt es bereits konkrete Maßnahmen zum Stromsparen. MeinBezirk.at hat einen Übersicht erstellt. | Foto: Pixabay
3

Energiesparen
Diese Maßnahmen setzen die steirischen Gemeinden

Die Teuerungen machen auch vor den steirischen Bezirken nicht halt. In einigen Gemeinden gibt es bereits Maßnahmen zum Energiesparen. Damit sollen die Kosten gesenkt werden. STEIERMARK. Nicht nur Bund und Land sind in Zeiten wie diesen gefordert. Auch die Gemeinden in der Steiermark bekommen die gestiegenen Energiekosten extrem zu spüren und müssen umdenken. "Wir haben leider nicht das Geld, um es mit der Gießkanne auszuschütten. Es erwarten uns voraussichtlich große Mehrkosten von...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
MeinBezirk.at hat dich wichtigsten Energiespartipps zusammengefasst. Somit kann man schnell und einfach die Kosten senken. | Foto: Pixabay
Aktion Video 3

Verbrauchertipps
Tipps und Tricks zum erfolgreichen Energiesparen

Die Energiepreise gehen gerade durch die Decke. Viele Menschen wollen nun so gut es geht Stromsparen. Aber wie stellt man das richtig an? MeinBezirk.at hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst. STEIERMARK. Kochen mit Deckel, beim Backrohr auf das Vorheizen verzichten, Waschmaschine voll beladen und auf den Trockner verzichten. Diese Tipps werden in den meisten Haushalten seit Jahren schon umgesetzt. Doch wo kann man mit ganz leichten Handgriffen im privaten Haushalt noch ansetzen?...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Obfrau der steirischen Grünen, Sandra Krautwaschl, freut sich über die Einigkeit beim Thema Energiesparen. | Foto: Philipp Podesser
2

Gemeinderat Deutschlandsberg
Energiespar-Antrag einstimmig angenommen

Der Gemeinderat Deutschlandsberg nimmt Grünen Antrag einstimmig an: Raumtemperatur auf sinnvolles Niveau senken, Beleuchtung öffentlicher Gebäude auf Mindestmaß reduzieren. Weitere Gemeinden in der ganzen Steiermark sollen folgen. DEUTSCHLANDSBERG. Die steirischen Grünen machen seit Anfang des Sommers mit der Kampagne „Energiesparmodus on“ auf die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufmerksam. Anträge in steirischen GemeinderätenEs wird vor allem über sinnlose Energieverschwendung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Auf Gemeindeebene kann einiges dazu beigetragen werden, um Energie zu sparen. Aber auch jede und jeder Einzelne ist in der Eigenverantwortung gefragt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Gemeinden wollen Energie sparen
Energieverbrauch niedrig halten

Intensive Bemühungen und richtungsweisende Maßnahmen im Energiebereich sollen auf Gemeindeebene dafür sorgen, dass der Energieverbrauch künftig gesenkt werden muss. Sowohl Weiz als auch Gleisdorf haben diesbezüglich Überlegungen angestellt. WEIZ/GLEISDORF. Wie spart man eigentlich richtig Energie? Klar ist, dass es dafür keinen Masterplan gibt, sondern die Summe der Initiativen dazu beiträgt. So überlegen die Regionen rund um Weiz und Gleisdorf, welche Maßnahmen auf Gemeindeebene helfen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Im Privaten ist es möglich, mit einfachen Mitteln einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten. Aber wie sieht es im Kollektiv aus? | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion Video 5

Graz-Umgebung Nord
So sparen Gemeinden als Kollektiv Energie ein

In allen Bereichen wird aktuell über das Sparen von Energie gesprochen. Privatpersonen sind nicht nur mit erhöhten Kosten konfrontiert, sondern auch damit, dass es womöglich im Winter zu Engpässen kommen könnte. Genau deshalb soll rationiert werden. Aber wie sieht es mit den Gemeinden aus? Können ganze Communitys einen Beitrag dazu leisten? Wir haben nachgefragt. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Krieg, Krise, Knappheit: Energie sparen lautet das Gebot der Stunde. Obwohl es noch keinen Alarm gäbe, sei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Startmaske beim 
"Online Energie Check" der Energie Graz
https://www.energie-graz.at/egg/energie-dienstleistungen/energie-sparen/online-energie-check

Bitte testen!
4

"Schmähprojekt" Energiesparen ?
Zu Besuch beim "Online Energie Check"

Um in Zeiten extrem steigender Energiepreise nicht den Überblick zu verlieren, nutzen vielen Konsumenten die Angebote im Internet. Mit einigen Angaben zum eigenen Verbrauch  und einigen ergänzenden Klicks lassen sich so sehr einfach die eigenen Energieverbräuche überprüfen. Am Ende gibt es dann eine Auswertung, und jeder kann dann leicht erkennen, wie es um seinen eigenen Energieverbrauch steht. Danke Woche!!!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl tauschte sich vor dem Leobener Bahnhof mit Passantinnen und Passanten zum Thema "Energie sparen" aus.  | Foto: Philipp Podesser
3

Infostand in Leoben
Grüne sagen Energieverschwendung den Kampf an

Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl machte im Rahmen der Energiesparkampagne Halt in Leoben und tauschte sich mit interessierten Passantinnen und Passanten zum Thema aus.  LEOBEN. Energie sparen lautet das Gebot der Stunde. Aus diesem Grund starteten die Grünen kürzlich eine Energiesparkampagne und touren mit ausreichend Informationsmaterial und Goodies im Gepäck durch die Steiermark. Am Mittwoch, 27. Juli, machte die Grüne Klubobfrau und Landessprecherin Sandra Krautwaschl zu diesem Zweck...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Dort, wo erhitzt und gekühlt werden muss, wird auch viel Energie verbraucht: Die heimische Gastronomie sorgt sich. | Foto: Engin Akyurt/Pixabay
Aktion 3

Graz-Umgebung
Heimische Gastronomie steckt in der Energiekrise

Die Energiekrise betrifft alle, doch einige Branchen sind doppelt betroffen. MeinBezirk.at hat unter anderem mit Klaus Friedl von der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, der selbst Wirt ist, über die Sorgen seiner Kolleginnen und Kollegen gesprochen. GRAZ-UMGEBUNG. Seit dem 14. Juli gibt es aus Brüssel einen Entwurf für Energiesparmaßnahmen im Fall einer Gaskrise. Damit legt die Europäische Kommission einen Notfallplan auf den Tisch, falls Russland die Gaslieferung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nur bis zu 19 Grad in Büros und öffentlichen Gebäuden? Der EU-Gasnotfallplan sorgt für Diskussion.  | Foto: Markus Arch
3

Steigende Energiepreise
Anfragenflut bei Energieberatung Steiermark

Das Thema Energie beschäftigt derzeit ganz Österreich und damit auch die Steirerinnen und Steirer. Bemerkbar macht sich das auch bei der Energieberatung des Landes Steiermark. Im Vergleich zum Vorjahr wurde teilweise sogar eine Verdreifachung an Anfragen verzeichnet.  STEIERMARK. Die Telefone laufen heiß, die E-Mail-Postfächer sind voll. Derzeit gehen bei der Energieberatung im Durchschnitt täglich 50 bis 150 Anfragen zum Thema Energie ein, sagt Marco Umgeher vom Referat für Energietechnik und...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Steirische Großbetriebe brauchen viel Energie. Aus gegebenem Anlass haben wir nachgefragt, wie es um Verbrauch und Beschaffung steht. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Energieverbrauch
Steirische Unternehmen rüsten sich und sparen Energie

Noch scheint alles in Ordnung mit der Energie, aber was wäre wenn? MeinBezirk.at hat sich die Situation bei den großen Energieverbrauchern in der Steiermark angeschaut und nachgefragt. STEIERMARK. Energieministerin Leonore Gewessler bittet die österreichische Bevölkerung, Energie zu sparen. Alarmstufe gebe es noch keine, aber die Situation bleibt angespannt. Neben den einzelnen Haushalten betrifft das vor allem die Wirtschaft. Auch in der Steiermark gibt es zahlreiche große Firmen, die allesamt...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Anzeige
Der Geschäftsführer von b-smart4 e.U. Johann Brunner | Foto: Die Abbilderei
13

b-smart4 e.U.
Intelligenz fürs energiesparende und lebenswerte Gebäude

Um 40 Prozent und mehr haben die Energiepreise in Österreich in den vergangenen Monaten zugelegt. Wer seine Kosten im Griff haben möchte, braucht den Überblick über den Verbrauch.  SÖDING-SANKT JOHANN. Johann Brunner vertreibt mit b-smart4 e.U. aus der Lipizzanerheimat heraus Sensorik für alle Energieströme und technischen Zustände im Gebäude. Besonders geeignet sind diese für Hausverwaltungen, Wohnbauunternehmen, Energieversorger, Installateure, Gemeinden, Gewerbeparks und Shopping-Center....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.