Steigende Energiepreise
Anfragenflut bei Energieberatung Steiermark

Nur bis zu 19 Grad in Büros und öffentlichen Gebäuden? Der EU-Gasnotfallplan sorgt für Diskussion.  | Foto: Markus Arch
3Bilder
  • Nur bis zu 19 Grad in Büros und öffentlichen Gebäuden? Der EU-Gasnotfallplan sorgt für Diskussion.
  • Foto: Markus Arch
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Das Thema Energie beschäftigt derzeit ganz Österreich und damit auch die Steirerinnen und Steirer. Bemerkbar macht sich das auch bei der Energieberatung des Landes Steiermark. Im Vergleich zum Vorjahr wurde teilweise sogar eine Verdreifachung an Anfragen verzeichnet. 

STEIERMARK. Die Telefone laufen heiß, die E-Mail-Postfächer sind voll. Derzeit gehen bei der Energieberatung im Durchschnitt täglich 50 bis 150 Anfragen zum Thema Energie ein, sagt Marco Umgeher vom Referat für Energietechnik und Klimaschutz des Landes Steiermark: "Der Spitzenmonat bisher war heuer der März. Da haben wir eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahresmonat gehabt."

"Rechtzeitig den Fuß in der Tür haben"

Aktuelle Fördermöglichkeiten und der Ausstieg aus Öl und Gas sind die Themen, welche die Steirerinnen und Steirer derzeit am meisten beschäftigen. Der Krieg in der Ukraine und die derzeit schwierige Situation rund um die Gaslieferungen aus Russland verstärke die Nachfrage zusehends, heißt es. 

"Das Thema ist sehr präsent und weil die Preise derzeit explodieren und es auch sehr gute Fördermöglichkeiten gibt vom Land Steiermark, will natürlich auch jeder da etwas tun und da rechtzeitig den Fuß in der Tür haben."
Marco Umgeher, Referat für Energietechnik und Klimaschutz

Das Angebot der Energieberatung umfasst kostenlose Informationsgespräche rund um Themen wie Heizen, Neubau, Sanierung und Förderungen. Gegen Bezahlung werden auch Beratungsgespräche direkt vor Ort oder Energiechecks von Gebäuden durchgeführt. 

Die Klima-Energie-Coaches des Landes: Doris Langer,  Marco Umgeher,  Silvia Mathelitsch und Andrea Gössinger-Wieser (v.l.n.r.) | Foto: Land Steiermark
  • Die Klima-Energie-Coaches des Landes: Doris Langer, Marco Umgeher, Silvia Mathelitsch und Andrea Gössinger-Wieser (v.l.n.r.)
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Viele Fördermöglichkeiten

Die Förderangebote von Bund und Land seien vielseitig, so Umgeher: "Es gibt etwa die Förderung 'Sauber heizen für alle' , die gilt für einkommensschwache Haushalte, die bis zu 100 Prozent gefördert bekommen, wenn sie von fossilen oder elektrischen auf klimafreundliche Heizungsanlagen umsteigen." 

Neben Fragen zum Thema Förderungen gibt es aber auch viele Anfragen,  die sich um das Heizen des Eigenheim und neuen Energien drehen. Mit steigenden Kosten in allen Bereichen sei auch vermehrt Energiearmut in der Bevölkerung beobachtbar - "das ist ein großer Schwerpunkt - wir haben viele Anfragen zu diesem Thema", bestätigt Umgeher. Genaue Infos zum Beratungsangebot findest du auf der Webseite der Energieberatung Steiermark.

Dass das Thema Energie derzeit die Menschen beschäftigt, merkt man auch bei der Energieberatung des Landes Steiermark. Wöchentlich gehen dort bis zu 550 telefonische Anfragen ein. | Foto: relexahotels/pixabay
  • Dass das Thema Energie derzeit die Menschen beschäftigt, merkt man auch bei der Energieberatung des Landes Steiermark. Wöchentlich gehen dort bis zu 550 telefonische Anfragen ein.
  • Foto: relexahotels/pixabay
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Tipps zum Energiesparen

Der Energieexperte hält auch einfache Tipps parat, wie man in den eigenen vier Wänden Energie sparen kann:

  • Licht am Tag ausschalten
  • LED-Lichter statt Energiespralampen und Glühbirnen
  • Wasserkocher statt Topf verwenden, um Wasser aufzukochen
  • Beim Kochen Deckel verwenden
  • Standby Modus bei Geräten vermeiden
  • Thermostate bei Heizkörpern nutzen
  • Auf richtiges Lüften achten


Noch mehr einfache Maßnahmen, wie du Strom- und Heizungskosten einsparen kannst findest du in diesem Beitrag: 

Das kannst du tun, um Energiekosten zu sparen


Mehr zum Thema:

Steirische Unternehmen rüsten sich und sparen Energie
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.