Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Umweltbewusst: Rücker, Hohensinner, Rüsch mit Kindern | Foto: Foto Fischer
1

Energiesparen? Das ist doch kinderleicht!

Bereits zum vierten Mal zeigt ein Projekt, wie Kinder einfach und sinnvoll Energie sparen können. "Energiesparen macht Schule" – dieses Projekt wurde an Grazer Volksschulen nunmehr bereits zum vierten Mal gestartet. Ziel ist es, Kindern das Thema Energiesparen näherzubringen und dieses nachhaltig zu verankern. Das eigene Schulhaus dient dabei als Beispiel, anhand dessen Kinder zahlreiche Möglichkeiten von Energiesparen kennenlernen. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der Stadt Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Österreicher sehen im Durchschnitt täglich 171 Minuten fern. | Foto: CC BY 2.0
2

Strom sparen beim Fernsehen

Full-HD, Ultra-HD, 4K, Plasma, LCD und LED. Das Angebot an Fernsehgeräten wird immer komplexer. Nimmt man den Energieverbrauch in den Kriterienkatalog mit auf, fällt die Wahl jedoch etwas leichter. ÖSTERREICH. Das Angebot an TV-Geräten wird immer komplexer. Auf den guten alten Röhrenfernseher folgten Flachbildfernsehgeräte mit LCD- und Plasmatechnologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend durch LCD-TVs mit LED-Beleuchtung ersetzt wurden. Plasma ist Stromfresser TV-Geräte bieten heutzutage...

  • Linda Osusky
Anzeige
Foto: Burgenlandmesse
6

Treffpunkt: 26. Baumesse Oberwart!

Die 26. Baumesse in Oberwart findet vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum statt. Rund 300 Aussteller informieren über Themen rund ums Bauen und Wohnen. OBERWART. Wer ein Haus baut oder saniert, eine Wohnung renoviert oder einen Garten pflegt, der hat immer was zu tun. Und kann dabei Unterstützung sowie Anregungen oft gut brauchen: Deshalb präsentiert sich die Baumesse Oberwart – von 21. bis 24. Jänner 2016 – schon zum 26. Mal als idealer Ort, wo Interessierte mit Firmen rund ums Bauen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
Eigenverbrauchsoptimierung und aktuelle Entwicklungen in der Fotovoltaik thematisierte man in der LFS Hatzendorf.

Sonnenenergie optimal nutzen

Experten informierten über Fotovoltaik in der Landwirtschaft. Die auf den landwirtschaftlichen Betrieben vorhandenen Dachflächen sowie der hohe Strombedarf in der sonnenstromintensivsten Zeit, schaffen die idealen Ausgangsbedingungen für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage. Damit sich die Anlage schnell amortisiert, muss der überwiegende Anteil vom produzierten Sonnenstrom selbst verbraucht werden. Wichtige Tipps dazu präsentierte man beim Vortrag "Fotovoltaik in der Landwirtschaft" in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Trautmannsdorf

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Trautmannsdorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Energie-Control Austria

Energiesparen im Pöllauer Tal

Die Klimaschutzregion Naturpark Pöllauer Tal veranstaltet in Zusammenarbeit mit KAPO und weiteren regionalen Betrieben am 22. Oktober ab 18.30 Uhr im KAPO Fensterwerk einen Infoabend zum Thema „Energiesparen und sanieren im Pöllauer Tal." Programm: Begrüßung durch das Team der Klimaschutzregion Pöllauer Tal und Verteilung der kostenlosen Strom-Messgeräte; Vortrag KAPO: Optimales Energiesparen mit Fenster aus der Region; Vortrag Zach Haustechnik: Was bringt ein Heizungstausch „Öl gegen Biomasse“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
2

Energie sparen leicht gemacht

Von Jahr zu Jahr verbrauchen wir im Haushalt immer mehr Energie und zahlen sogar monatlich noch nach. Dabei fällt uns gar nicht auf oder es ist uns nicht bewusst, dass wir so viel an Energie nutzen. Aber schaut man sich allein einen Ein-Personen-Haushalt an fällt uns auf, dass viele Wohnungen mit der neusten Technologie ausgestattet ist, beliebig im Winter geheizt wird und ewig im Bad verbracht wird. Denn unser Lifestyle lässt es zu, dass wir so viel Energie verbrauchen. Aber das muss nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christin Hermoni
Die Stadtwerke Köflach mit GF Ernst Knes luden auf der Leistungsschau zum Energiesgespräch ein. | Foto: FOTO KOREN

Energiegespräch auf der Leistungsschau

Das Speichern von Energie mit der neuesten Technik stand beim zweiten Energiegespräch der Stadtwerke Köflach am 2. Mai im Rahmen der Leistungsschau auf dem Programm. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, Energie selbst zu erzeugen und diese für einen späteren Verbrauch zu speichern. So kann Energie aus dem Ertrag der eigenen Photovoltaikanlage gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht werden. Sollte es zu einem Netzausfall kommen, hat man mit dieser Anlage weiterhin im ganzen haus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auf Plakaten wurden die Ergebnisse der zwei Workshops in der NMS Bärnbach festgehalten. | Foto: KK

Zweijähriges Projekt in der NMS Bärnbach

Über zwei Jahre lief das Projekt "50/50" an der NMS Bärnbach. Die Kinder und Lehrer sollten in der Schule möglichst viel Energie einsparen. Zu Beginn wurde der Ist-Zustand des Schulgebäudes erhoben. Die Schüler überlegten sich, wo man ind er Schule Kosten einsparen könnte. Im Laufe der Schuljahre wurden immer wieder Messungen über Temperatur und Lichtverhältnisse in den Klassenzimmern durchgeführt. Die Messergebnisse wurden dokumentiert. In zwei Workshops ging es um Klimawandel und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Visionäre Christian Krotscheck, Josef Ober, Florian Lugitsch und Stefan Raiber (v.r.) wollen regionale E-Mobilität fördern.

Vulkanland soll bis 2025 voll elektrisch werden

REGION. "War sie 2010 noch ein unvorstellbarer Trend, ist sie heute durch findige Fahrzeughersteller bereits Realität", beschreibt LAbg. Josef Ober den enormen Aufschwung der Elektromobilität. Gemeinsam mit Florian Lugitsch, Geschäftsführer von e-Lugitsch, Regionalentwickler Christian Krotscheck und Stefan Raiber, Ideengeber des "e-Mobility"-Infozentrums, wurde in der Stromerlebniswelt Lugitsch die Mobilitätsvision Steirisches Vulkanland 2025 präsentiert. Mit dem Schwerpunkt auf "E-Mobilität"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder der 4a der Volksschule Weiz bekamen Besuch einer slowenischen Delegation.
3

Energiesparen: Slowenische Delegation besucht Energieregion

Im Rahmen des EU-Projekts 100% RES Communities (100% Erneuerbare Energie Regionen) haben sich 15 Bürgermeister und Energiefachleute als Slowenien auf eine Studienreise in unsere Energieregion begeben. Besichtigt wurden dabei etwa das Weizer Energie-Innovations-Zentrum, die Klimabündnis-Volksschule Weiz und die Klimabündnis-Stadt Gleisdorf. Ziel der Slowenen war es, sich vor Ort von umgesetzten Projekten zum Thema erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umweltschutz inspirieren zu lassen. Bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Was ist euch noch aufgefallen? Susanne Lucchesi-Palli, Jan Kielmann.

Ein grünes Blatt für 10.000 Schritte

Projektwochen der Volksschule Stainz zum Thema Umweltressourcen. Im Klassenzimmer von 3 a- und 3 b-Klasse näherten sich die Schüler gerade mit einem Zeichentrickfilm dem Thema an. Von weniger Lampen einschalten war da zu sehen, von Raumtemperatur absenken und zu Fuß gehen statt mit dem Auto zu fahren. „Was ist euch im Film aufgefallen“, lautete die Aufforderung von Susanne Lucchesi-Palli, sich an Einsparmöglichkeiten zu erinnern und das entsprechende Kärtchen an die Tafel zu kleben. „Und was...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Tieschen

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Tieschen zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Energie-Control Austria
Mit Wärmebildkameras ausgerüstet, erfassen Drohnen in Gleisdorf Energielecks in Gebäuden. Projektstart ist im Februar.
2

Gleisdorf: Per Heißluftballon und Drohne wird ein 3D-Modell erstellt, das Energieverluste von Gebäuden zeigt

Gleisdorf wird ab Februar zum Schauplatz eines Pilotprojektes, bei dem erstmals in einer Gemeinde flächendeckend Energieverluste von Gebäuden erfasst werden. Siemens-Forscher aus Graz haben dazu im Projekt "Hotspots" eine neue Technologie zum Erfassen von Energieverlusten in ganzen Stadtvierteln entwickelt. Die Bildverarbeitungssoftware arbeitet mit Fotos, die aus der Luft – von Drohnen oder Heißluftballons – aufgenommen werden. Die Software erstellt ein dreidimensionales Modell, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in Heiligenkreuz am Waasen

Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am Montag, 19. Jänner findet eine Beratung in Heiligenkreuz am Waasen statt. Der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter spart einem Durchschnittshaushalt in der Steiermark derzeit bis zu 174 Euro pro Jahr, bei Gas bis zu 259 Euro pro Jahr.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige

Vertreiben Sie die Energiefresser im Advent!

Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Es ist wieder soweit Weihnachtsbeleuchtungen vor jedem Haus, Kinder Augen strahlen und die Energiefresser freuen sich. Machen Sie jetzt jagt auf Ihre Energiefresser und dabei geht`s nicht nur um die Weihnachtsbeleuchtung. Die Ich tu´s Energiejagd des Landes Steiermark macht sich auf die Jagd nach allen Energiefressern im Haushalt. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Energiekosten zu sparen und damit tolle Preise zu gewinne. Bis zum 28. Februar 2015 sind alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Lang
An Sonn- und Feiertagen gibt es die maximale Geschäftsbeleuchtung und nach Geschäftsschluss wird auch noch ausgiebig nachbeleuchtet.
1 1 2

Mein Weihnachtsgeschenk für Lidl

...der Lidl´s Probleme mit der Energieeffizienz. Wie alles begann Am 21. April 2014 bemerkte ich eine seltsame Steuerung der Geschäftsbeleuchtung bei der Lidl-Filiale in der Eggenberger Allee in Graz. Im Sommer 2014 bewarb ich mich um eine ausge- schriebene Stelle im Bereich Facility Management bei Lidl. Ich erlaubte mir bei meiner Bewerbung auch ein detailiertes Energieeinsparpotential bei der oben genannten Lidl-Filiale zu erwähnen. Nun sind einige Monate vergangen. Auf die Bewerbung gab es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Vertreter der acht Gemeinden unterzeichneten das von Projektmanager Alois Kraußler (5.v.r.) präsentierte Konzept der „Klima- und Energie-Modellregion Stiefingtal“. Ewald Schaller (2.l.) wird als Mitarbeiter der Regionalenergie Steiermark federführend bei der Umsetzung des Maßnahmenbündels sein.

Energieregion Stiefingtal startet durch

Seit etwa einem Jahr gilt das Stiefingtal als eine vom österreichischen Klimafonds geförderte „Klima- und Energiemodellregion“. Seither wurde unter Federführung von der „4wardEnergy Research GmbH“ ein Umsetzungskonzept erarbeitet, das Ziele und Maßnahmen für die nächsten Jahre festlegt. Im Bildungszentrum Laubegg stellte gestern Projektmanager Alois Kraußler den Vertretern der acht beteiligten Gemeinden aus der Region Stiefingtal und der Projektpartner im Rahmen eines Informationsabends das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Anzeige
3

Tage des Passivhauses 2014

Von 07. bis 09. November werden in Wien und ganz Österreich rund 100 Passivhäuser ihre Türen zur Besichtigung öffnen. Bei einer Besichtigung wird sehr schnell deutlich: Ein Passivhaus spart nicht nur Kosten vom ersten Tag an. Zu den größten Vorteilen der energieeffizienten Bauweise zählt der hohe Komfort und gute Luftqualität. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den "Tagen des Passivhauses" die Chance. Experten zeigen, wie es funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter....

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lang
Offenes Fenster, damit die warme Luft in die Wohnung gelangen kann.
4

Vernünftig Heizen_1

Hiermit starte ich eine Serie über das sparsame Heizen. Die nachfolgenden Ratschläge stammen zum größten Teil aus eigenen Erfahrungen und sind meistens ohne, und in Ausnahmefällen mit geringen, finanziellen Mittel umzusetzen. 1) Ab wann soll geheizt werden? Aktuell haben wir Tagestemperaturen von über 20 Grad. Hier heize ich unsere Wohnung durch das Öffnen der Fenster. Die warme Luft gelang in die Wohnung und erwärmt diese :-) Ich mache dies - bewusst das erste Mal in diesem Jahr. Es wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gerhard Pichler, Gerald Konrad und Josef Moitzi (v.li.), die drei Initiatoren der Energieplattform Gutenberg.
13

Energieplattform Gutenberg zeigt Sparpotential auf

Gerhard Pichler, Gerald Konrad und Josef Moitzi sind drei energiebewusste Gutenberger und Gründer der Energieplattform Gutenberg. Die Grundidee ist die Vernetzung von Interessierten, das Austauschen von Erfahrungen und vor allem das Senken der Energiekosten. Als Einstieg gab es am 3.10. beim Loretowirt in Gutenberg den Vortrag der E-Control zum Thema Strom. Es wurde erklärt, wie sich der Strompreis zusammensetzt, wie man mithilfe des Online-Rechners überprüfen kann, wie viel man sich durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Stössl
Eine sehr einfache Überwachung des Heizenergieverbrauchs ist durch mich möglich, wenn man es will...
4

Stadtbibliothek heizt im Sommer

Wir befinden uns im dritten Jahrtausend, eine vernünftige Energieverwendung (Energieeffizienz) sollte eigentlich selbstverständlich sein. Heizbetrieb im Sommer: In mindestens einer Stadtbibliothek wird auch im Sommer geheizt. Dies ist nicht nur eine beispiel- lose Energieverschwendung sondern auch eine ordentliche zusätzliche thermische Belastung für die dort anwesenden Personen, während der warmen Jahreszeiten. Energieausweis Der durch den Energieausweis errechnete Heiz- energiebedarf dürfte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Im BG/BRG Köflach wurde zwei Wochen lang Plastikmüll gesammelt und sortiert. | Foto: KK

Zwei Projekte des Gymnasiums

Wie in den letzten Jahren beteiligten sich auch heuer wieder Klassen des BG/BRG/BORG Köflach am Projekt "Energiecenter macht Schule". Die Schüler der 6C-Klasse unter der Leitung von Gerrit Hüttmann beschäftigten sich mit dem Thema "Plastik" und versuchen, verschiedene Aspekte der Kunststoffe zu beleuchten. In verschiedenen Gruppen bearbeiteten die 27 Schüler unterschiedliche Fragestellungen. Einige Schüler erläuterten die besonderen Eigenschaften, die Kunststoffe zu vielseitig einsetzbaren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Bewerbung bei der Holding Graz

Da ich der Meinung bin, dass es noch sehr viele ungenutzte Energieeinsparpotentiale bei der Holding Graz, bzw. in der Stadt Graz gibt, habe ich mich um die Stelle als Energieeffizienzbeauftragter der Holding Graz beworben. Nachfolgend das kurze Bewerbungsschreiben Sehr geehrter Herr Dipl-Ing. Malik! Mein Name ist Rainer Maichin und ich bin Diplom Energieeffizienztechniker. Da ich nach meinen Recherchen überzeugt bin, dass es bei der Holding Graz noch ein enormes Energieeinsparpotential gibt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.