Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Auch ein sehr interessante Foto. Dieser Computer ist zu etwa 90 Prozent im unnötigen Leerlauf. Obwohl die Firma Dell mit ihren Energiesparoptionen wirbt, hat anscheinend niemand (außer mir) in der Ökostadt Graz ein Problem damit
2

Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz

Etwa 500.000 kWh pro Jahr, bzw. 60.000 Euro pro Jahr Beim nachfolgenden Video wurden einige Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz zusammengefasst. Dieses Video zeigt, dass Energiesparen sehr leicht möglich ist, und oft fast nichts kostet - außer Überwindung - es zu tun. Zusätzlich dient dieses Video als Werbevideo für die Schaffung einer Arbeitsplatzes, den ich hier mit "Energieeffizienzbeauftragter der Stadt Graz" bezeichnet habe. Diese Stelle würde sich selbst vielfach bezahlt machen. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"Gemeinsam" wurde es dann doch geschafft...

Danke Herr LHStv. Schrittwieser

Ein großes Danke hiermit an Herrn LHStv. Schrittwieser, dass Sie persönlich bei der Führung des BBRZ interveniert haben, sodass die von mir vor acht! Monaten vorgeschlagenen Energieeinsparungen endlich durchgeführt wurden. Irgendwie ist es aber ganz schön krass, dass man zur Durchführung von einfachsten Energieeinsparungen Briefe bis in höchste politische Kreise schreiben muss. Historie: 14.5.2013: Erstes E-Mail an die Verantwortlichen beim BBRZ. 11.9.2013 Zweites E-Mail mit Ultimatum zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Heizt Ihre Heizung noch?

Es ist warm Ich weiß,es ist noch immer Winter, aber es ist dennoch möglich, die Heizung bereits auszu- schalten, da es bereits um die 20 Grad Außentemperatur hat. Meine Heizung ist schon seit einigen Tagen über den Hauptschalter zu 100 Prozent ausgeschaltet. Überprüfen des aktuellen Zustandes der Heizung Die regelmäßige Überprüfung des Heizenergie- verbrauchs schützt vor unliebsamen Überraschungen bei den Heizkosten. Bei viele Haushalten ist die Heizung das große unbekannte Wesen, einige wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seltsame Zustände in der Ökostadt Graz...

Stoppt den Verschwendungswahn!

Seit etwa 400 Tagen kämpfe ich nun schon gegen die Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe, Straßenbahnhaltestelle Bahnhof, an. Mein Beitrag zum einjährigen Stromverschwendungsjubiläum. Dass es auch ohne Licht am Tag geht, zeigt dieser Beitrag. Aber schon nach kurzer Zeit wurde wieder auf Stromverschwendung umgestellt. Nächste Maßnahme: Am Wochenende werde ich an alle Vertreter der Grazer Stadtregierung eine E-Mail schreiben, und diese darin auffordern, mich beim Vorhaben diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kleine Zeitung vom 8.11.2013
3

Weltklimakonferenz und Graz

Rückblick In den vergangenen Tagen ist wieder eine Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Erreicht wurde wieder ungefähr gleich viel - wie bei den letzten Weltklimakonferenzen... "Klimaschutzpotential" in Graz Ach so in der Öko-Stadt Graz gibt es auch viele interessante Klimaschutzpotentiale, die aus seltsamen Gründen leider nicht verwirklicht werden können. Auf ein Einziges unter vielen - möchte ich hier etwas genauer eingehen. Aktion Tageslicht beim Geidorf-Center Vor etwa einem Jahr bemerkte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Fenster zum Abdichten...
3

Sind die Fenster dicht?

Eine der einfachsten Methoden die Heizkosten niedrig zu halten - ist das Abdichten der Fenster und Türen. Die billigste Art seine Heizkosten niedrig zu halten, ist die, dass die Fenster während der Heizperiode nur zum Lüften geöffnet werden. Mit dauergeöffneten Fenstern heizen - das wird sicher teuer. Nachfolgend geht es um das Abdichten der Fenster. Jedes Jahr sind sie zu sehen - die nassen Fenster. Kastenfenster Am einfachsten ist dies bei einem Kastenfenster, siehe das obige Bild, zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
4

Energiespar-Projekt an der VS Weizberg

Die SchülerInnen der VS Weizberg stehen für die nächsten drei Jahre vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben mit ihrem Schulerhalter, der Stadtgemeinde Weiz, einen Vertrag abgeschlossen. Die Kids sparen gemeinsam mit den Lehrern und Lehrerinnen in der Schule so viel Energie (Strom und Heizung) wie möglich. Am Ende des Schuljahres bekommen sie die Hälfte des eingesparten Betrages von der Gemeinde ausbezahlt. So gewinnen alle: die Gemeinde hat geringere Energiekosten und die Schule hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

e-Mobility Infotag

Die Stromerlebniswelt und das e-Mobility Infozentrum öffnen am 15. November noch einmal die Tore. Wir laden Sie ein, die Mobilität der Zukunft zu “erFahren“. Im e-Mobility-Infozentrum stehen wieder zahlreiche, strombetriebene Fahrzeuge bereit, die nur darauf warten von Ihnen getestet zu werden. Bei kostenlosen Führungen durch die Stromerlebniswelt können Sie Ihre eigene Energievision entwickeln und Ihr Heimkraftwerk planen. Wir freuen uns auf Sie. Die Infos: Wann: Freitag, 15. November von 12...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Energieverbrauch messbar machen: 25 regionale Betriebe schwören auf den Erfolg des Projekts "Energie-Monitoring".
4

Energiefresser am Monitor erkennen

Energie-Monitoring im Steirischen Vulkanland - 25 regionale Betriebe zogen Bilanz. "Energieverbraucher, deren Energiebedraf nicht regelmäßig kontrolliert wird führen zu hohen Kosten für den Betrieb", weiß Karl Puchas, Geschäftsführer der Lokalen Energieagentur (LEA). Darum iniziierte die LEA in Kooperation mit GOdata GmbH das seit Herbst 2012 laufende Projekt "Energie-Monitoring für Gewerbebetriebe im Steirischen Vulkanland" und ermöglichte durch die Installation einer Verbrauchserfassung 25...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Sieger aus Graz - das Geidorf-Center. Hier werden sogar knapp 50 Prozent des jährlich erzeugten Sonnenstromes dazu verwendet Werbe- und Hinweistafeln für die Parkgarage während des Tages zu beleuchten...

Antrag auf ein neues Bundesgesetz

Am 14.8.2013 wurden viele politische Vertreter von Österreich, vom Land Steiermark und der Stadt Graz von mir mit einem E-Mail konfrontiert. Aktuell ist es üblich, dass die Energiebereitstellung im öffentlichen Interesse liegt. Eine Unmenge von Kraftwerken werden damit sonder bewilligt, einige wie das GDK-Mellach werden nach der Errichtung - aber sogar eingemottet. Die Kosten werden dann dem Energiekonsumenten, bzw. dem Steuerzahler angelastet. Andere Denkweise Sollte es nicht im öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Kulinarische Energieberatung

Am 9. August lädt man zu einem kulinarischen Energieberatungstag im Garten vom Haus der Energie in der Grazerstraße 39 in Deutschlandsberg. Kulinarium vom Solargrill lockt ebenso, wie die Erklärungen zur mobilen Schulungs-Photovoltaikanlage. Energieeffizienz, Energie- und Kostenersparnis zuhause sind ebenso Thema wie Neubau und Sanierung. Auch der Einsatz erneuerbarer Energieträger sowie das breite Feld rund um Förderungen kommen zur Sprache, sowie man auch die eigene Stromrechnung bei Bedarf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So muss es täglich ein Landesrat sehen, wenn er es bemerkt...
1 5

Unerwartetes Geschenk für den Grazer Bgm. Nagl

Einleitung Mag. Siegfried Nagl ist nicht nur Bürgermeister der Stadt Graz, sondern auch geschäftsführender Gesellschafter vom Geschirrgeschäft Klammerth, das in der Herrengasse 7-9 seinen Sitz hat. Wie erfolgt die Übergabe? Das Geschenk von 100 Euro (Netto) wird dann Realität werden, wenn die Beleuchtung des Schriftzuges "KLAMMERTH" (siehe beigefügte Fotos) während des Tages nicht mehr durchgeführt wird. Im Jahresmittel ist für etwa 13 Stunden genügend Tageslicht vorhanden, sodass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Halbzeit-Ergebnis der Energie-Jagd

Herzlich Willkommen, zum Halbzeit-Ergebnis bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk!* Worum geht es bei der Energie-Jagd vom Einsparkraftwerk? Hier zeigt eine rein private und unabhängige Interessengemeinschaft (Einsparkraftwerk) welche Potentiale es noch beim Energie(ein)sparen gibt. Ich, Rainer Maichin, bewege mich mit offenen Augen durch Graz. Die dabei von mir entdeckten Energieverschwendungen werden genau ermittelt und danach werden die Gebäudebesitzer bzw. Immobilienverantwortlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Unser Traum vom Haus! Praktische Tipps rund um Neubau und Sanierung

Der Traum vom eigenen Haus!

Informationstag mit Tipps rund um Neubau und Sanierung von 10:00 - 17:00 Uhr Eintritt frei! Im Rathaus Bruck an der Mur - Impulsreferate von verschiedenen Fachexperten Auf dem nördlichen Teil des Koloman Wallisch Platzes - Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen und Informationsstände unserer Kooperationspartner Themenüberblick: - Optimal begleitet von der Idee bis zur Fertigstellung - Passt ein Passivhaus auch für mich? - Ökologischer Fußabdruck - Individuelle Finanzierung und aktuelle Förderungen -...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Energieagentur Hochsteiermark
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit 1998. Weiter Informationen und Tabellen unter: http://www.einsparkraftwerk.at/home/picts/Stromanalyse_Februar_2013.pdf
3

1.584 kWh Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

So nun ist es also passiert! Ende Februar 2013 wurde sie ganz einfach geknackt - die 1.600 kWh-Marke bei unserem jährlichen Stromverbrauch. 1.584 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt Der jährliche Stromverbrauch unseres 4-Personen-Haushalts beträgt aktuell 1.584 kWh. Bis Ende Mai wird er weiter nach unten gehen, aber dann dürfte (leider) Schluss sein. Zum Nachlesen gibt es hier die Möglichkeit. Obwohl: Unser Kühlschrank 15 Jahre alt ist... Unser Geschirrspüler 15 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

1.638 kWh Jahresstromverbrauch für 4 Personen

Rückblick 2012 Im vergangenen Jahr erreichte unser 4-Personen-Haushalt mit 1.638 kWh einen neuen Tiefstwert beim Stromverbrauch. Beim Bild nebenan ist noch unser alter Stromzähler ersichtlich. Er wurde in einer Nacht und Nebelaktion abgebaut und wahrscheinlich ordentlich kontrolliert... Warum? - ist hier ersichtlich: Ausblick 2013 Bis Mai 2013 dürfte es dann weiter abwärts gehen - vielleicht sogar deutlich unter 1.600 kWh. Ab Juni dürfte es dann im Großen und Ganzen vorbei sein - mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Lass die Fenster doch einfach offen!

Ein sehr interessanter "Wettbewerb" fand während der Weihnachtsferien an 23 Grazer Schulen statt. Ohne davon zu wissen, wurde das Fensterschließverhalten bei 23 zufällig ausgewählten Schulen dokumentiert und ausgewertet: Ziel: Mehr Bewusstsein für das Schließen der Fenster im Winter schaffen. Nebenbei wurden auch an einigen Schulen bedenkliche Zustände bei den Fensterdichtungen festgestellt. Ergebnisse: Kurzbericht: Artikel in der Kleinen Zeitung vom 10.1.2013 Videobeitrag auf YouTube So ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
Prominente Unterstützung bei "Unserer Energiejagd" | Foto: Foto Fischer

Energiejagd ist eröffnet!

Graz: Startschuss zur 2. Periode der Energiesparwette "Unserer Energiejagd" bei Auftaktveranstaltung in Graz am 28.11.2012. Über 200 EnergiejägerInnen werden teilnehmen und gehen mit Ihren BürgermeisterInnen oder LH-Stv. Schrittwieser die Wette ein, im heurigen Winter 9 Prozent Energie einzusparen. Lesen Sie mehr! Ihre GEA Grazer Energieagentur GmbH Unsere Energiejagd

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Anzeige
Unsere Energiejagd

Unsere Energiejagd startet in die 2. Periode

Melden Sie sich jetzt an und jagen Sie energiefressenden Haushaltsgeräte! Tolle Preise warten auf Sie! Nehmen Sie die Herausforderung an und versuchen Sie, das Gewinnerteam des letzten Jahres zu schlagen. Es gilt, 19 % Energieeinsparung (4.000 kWh) zu überbieten und dadurch eine positive Auswirkung auf Umwelt und Haushaltsbudget zu erreichen. Die neue Wettperiode läuft vom 1. Dezember 2012 bis 31. März 2013. Nehmen Sie die Wette an und sparen Sie gemeinsam spielerisch Energie ein! Anmeldung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Anzeige

Grazer Landhaushof, Ich tu´s Tag vom 12.10.2012

Rückblickend ein paar Fotos und Informationen zum 1. Ich tu´s Tag mit der Auflösung der Eisblockwette unter www.grazer-ea.at! Ihre GEA www.grazer-ea.at Wo: Landhaushof, Herrengasse 16, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Energie-Contracting - Information und Erfahrungsaustausch

Eine internationale Veranstaltung in Ungarn, bei welcher wir mit einem Vortrag über Praxiserfahrungen im Bereich Energie-Contracting vertreten sind. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos auf www.grazer-ea.at Ihre GEA www.grazer-ea.at Wann: 16.10.2012 09:30:00 bis 16.10.2012, 14:00:00 Wo: Ungarn, Ungarn auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Fachtagung GovernEE Energy Day

GovernEE Energy Day - Fachtagung zu Energieeffizienz & Denkmalschutz

Zusammen mit CERE laden wir Sie herzlich zur Fachtagung "GovernEE Energy Day" für Energieeffizienz und Denkmalschutz ein: reservieren Sie sich schnell den Termin zur kostenfreien Fachtagung. Weitere Informationen werden laufend unter www.grazer-ea.at online gestellt! inhaltliche Schwerpunkte: - Null-Energie-Standard im Kloster - Energieeffizienz und Denkmalschutz - Energie-Contracting - PassiveHouseCraftsmenCourse Ihr GEA www.grazer-ea.at Wann: 25.10.2012 08:30:00 bis 25.10.2012, 16:30:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Geschäftsführer Erwin Stubenschrott | Foto: WOCHE
1 2 6

Über den eigenen Kesselrand sehen

Das wir uns im Bezug auf Energie Gedanken um die Nachhaltigkeit machen müssen, ist längst bekannt. Wenn es nach Erwin Stubenschrott von der Firma KWB - Die Biomasseheizung mit Sitz in St. Margarethen/R. geht, müsse man nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen suchen - Biomasse soll des Rätsels Lösung sein. Nicht nur das Pellets, welche für diese Heizart benötigt werden, halb so teuer wie Heizöl sind, auch Ressourcen seien genügend vorhanden. Stubenschrott betont jedoch auch das es nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Gärtner

1.748 kWh Jahresstromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt

Liebe Leser, hiermit informiere ich Sie, dass durch eine vernünftige Stromverwendung sehr geringe Stromverbräuche möglich sind. Eine vernünftige Energieverwendung (Stromverwendung) muss der Mittelpunkt der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik sein! Deshalb gehe ich mit gutem Beispiel voran, aktualisiere und veröffentliche im monatlichen Abstand den Stromverbrauch meines 4-Personen-Haushalts. Unser aktueller Jahresstromverbrauch beträgt 1.748 kWh. Alles Weitere ist bei unserer "Stromanalyse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.