Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Das Erschrecken über hohe Nebenkosten für Energie, Heizung und Wasser ist bei vielen alljährlich groß. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich der Verbrauch aber spürbar reduzieren. | Foto: djd/Beratungsdienst

In den Sparmodus wechseln

Wenn die Abrechnungen für Strom, Heizung und Wasser ins Haus flattern, ist bei tausenden Eigenheimbesitzern und Mietern alljährlich das Erschrecken groß. Die sprichwörtliche zweite Miete ist zu einer enormen Belastung geworden. Dabei können schon einfache Maßnahmen für einen Einspareffekt sorgen. Wer etwa im kommenden Winter konsequent die Heiztemperatur um nur ein Grad Celsius senkt, spürt keinerlei Einbußen beim Wohnkomfort - kann aber in einem vierköpfigen Haushalt auf einen Schlag gut 115...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Christine Seisenbacher
Eva Maria Theiler, Stefan Helmreich und Alfred König/e5 (vorne)  mit Mitgliedern der Projektgruppe zur Verbesserung der Energieeffizienz.  | Foto: Edith Ertl

Lieboch wird Energie-Gemeinde

Raaba-Grambach, Deutschfeistritz und Semriach sind es schon, Lieboch ist auf dem besten Weg dorthin. Die 5.100 Einwohner zählende Kommune strebt die Zertifizierung zur e5 Gemeinde an und will in öffentlichen Einrichtungen die Energieeffizienz verbessern, den CO2-Ausstoß senken und Vorreiter bei Klimaschutz-Maßnahmen sein. Als Fair Trade-, Klimabündnis- und Gesunde Gemeinde befindet sich Lieboch auf hohem Niveau. Ende des Jahres soll der Radweg zum Kino, neue Park & Ride-Plätze, der Kreisverkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Prämierung der Siegerschule auf der Murinsel: 140 Schüle und Lehre der Volkschule Fischerau mit Umweltstadträtin Judith Schwentner, Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner und Gemeinderat Georg Topf. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
1

Schulen sparen Energie, aber sind nicht im Dunkeln

Die Schüler der Grazer Volksschulen zeigen aktuell vor, wie man in der Murmetropole Energie sparen kann. Das Projekt "Energiesparen macht Schule“ leistete heuer wieder einen Beitrag zur Umsetzung der Klimaschutzziele. Die Sieger, die Volksschule Fischerau, sparte allein in diesem Schuljahr 69.000 kWh Strom und Wärme sowie 124.000 Liter Wasser ein – das ist immerhin die Energie, die vier Haushalte in einem Jahr verbrauchen. "Kinder sind großartige Umweltschützer und mit vollem Eifer bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Steigt für die Umwelt aufs Rad: Roman Mühl | Foto: KK

Rad-Challenge: Alle gegen den KEM-Manager

Energie sparen, Haushaltsbudget entlasten und zugleich etwas für die Gesundheit tun. Wer gerne auf dem Fahrrad unterwegs ist, für den hat die Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord ein tolles Angebot: Ab Juli gilt es, den KEM-Manager Roman Mühl auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad herauszufordern. Egal, ob das neue Pedelec oder der verstaubte, aber geliebte Drahtesel aus dem Keller geholt wird, auf www.energie-gunord.at/blog kann sich jeder bei "Steiermark radelt" für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elisabeth Unger (M.) von "Klimaschutz Steiermark" und Vizebürgermeister LAbg. Franz Fartek übergaben den Scheck an die Schüler und das Lehrerkollegium. | Foto: Klimabündnis Steiermark
1 3

Klimaschutz
Fehring: Schüler sparten fast ein Zehntel Energie ein

Mehr als eineinhalb Jahre lang stand in 13 steirischen Schulen Energiesparen quasi am Stundenplan. Auch die Volksschule Fehring beteiligte sich an der Aktion "50/50" – und zwar mit spürbarem Erfolg in Sachen Umwelt und "Taschengeld". Allein in Fehring wurden 10,34 Tonnen CO2 eingespart. Die Kosten gingen um fast 2.500 Euro zurück. Fifty-fifty: Die Kinder bekamen vereinbarungsgemäß die Hälfte davon, also 50 Prozent der Ersparnis,  ausbezahlt. Licht aus!Das Projekt von "Klimabündnis Steiermark"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
99

Das Energiecamp der Holzwelt Murau überzeugte auf ganzer Linie

Fotos: Michael Blinzer - Mit spannenden und mitreißenden Vorträgen hochkarätiger und internationaler Menschen wie Lars Thomsen, Carl A. Fechner oder Mag. Cornelia Daniel wusste das Energiecamp in diesem Jahr besonders zu begeistern. Unter dem Motto "ENERGIE::SICHER - Innovative Strategien für eine sichere Energiezukunft" wurde am 09. und 10. Mai im Hotel Brauhaus die perfekte Kulisse dafür geboten. Zahlreiche Teilnehmer - darunter auch viele jüngere Gäste - nutzten diese einmalige Gelegenheit,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Energiesparer: Bürgermeister Friedrich Pichler (2. v. l.) durfte in Baden den Award für energieeffizientes Handeln entgegennehmen.  | Foto: BMNT

Nachhaltig
Stanz agiert vorbildlich im Energiesparen

Im Rahmen des "e5-Programms" wurde Stanz mit dem europäischen Energiepreis in Silber ausgezeichnet. Nachhaltiger Klimschutz in StanzSeit beinahe drei Jahren ist die Gemeinde Stanz Mitglied des "e5-Pogramms". Dabei handelt es sich um eine Initiative, die energieeffiziente Gemeinden bei einer nachhaltigen Klimaschutzarbeit unterstützt. Für die vorbildliche Arbeit, die Stanz in den letzten Jahren dahingehend an den Tag gelegt hat, wurde die Gemeinde nun mit dem "European Energy Award" in Silber...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Stellten die gemeinsame Energieregion vor: Bad Waltersdorfs Bürgermeister Josef Hauptmann, Modellregion-Manager Christoph Urschler, Helmut Pichler (OTVG), Josef Grill, Gemeindekassier Buch-St. Magdalena und Bürgermeister Gerhard Gschiel (Buch-St. Magdalena). (v.l.)
2

Klima & Umwelt
Bad Waltersdorf und Buch-St. Magdalena sind jetzt Energieregion

Als neue Klima- und Energiemodellregion machen sich Bad Waltersdorf und Buch-St. Magdalena klimafit. "Früher haben wir zu Weihnachten Eisstock geschossen, heute können wir beinahe in der Badehose gehen", verwies Bad Waltersdorfs Bürgermeister Josef Hauptmann jüngst im Rahmen einer Pressekonferenz auf die große Problematik, vor dem der Mensch heute steht: den Klimawandel. Aufgrund dessen hat sich die Marktgemeinde Bad Waltersdorf seit Jahren die Förderung von erneuerbarer Energie und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Komfortables Wohnen in der Pestalozzigasse in Weiz. | Foto: KK
4

Weizer Wohnjuwel mit Bestlage

Neue provisionsfreie Wohnungen entstehen in der Pestalozzigasse in Weiz. Ein wahres Wohnjuwel in hervorragendster Lage bereichert Weiz ab Herbst 2019. In der Pestalozzigasse soll im Herbst 2018 der Startschuss für den Bau einer dreistöckigen Wohnanlage in Massivbauweise mit Lift und 13 Tiefgaragenplätzen fallen. Errichtet werden neun Wohnungen unter hohen Qualitätsstandards, z. B. haben die Tiefgaragenparkplätze einen Stromanschluss für E-Autos, die für Komfort sorgen. Alle Eigentumswohnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Das Lastenrad beim Zustellen der Jungpflanzen (Foto: Barbara Regelsberger)
1 2

Fahrradtransport für Pflanzenmarkt

Der Pflanzenmarkt am Bio-Bauernhof Scharler ist längst mehr ein Fest als nur ein Markt. Von überall her kommen Leute, die sich für Pflanzen interessieren. Viele sind aber auch aus der unmittelbaren Umgebung. Trotzdem kommen (fast) alle mit dem Auto, schon alleine, weil ja jede und jeder seine neu erstandenen Pflanzen nach Hause transportieren muss. Um dies zu ändern, hat Transition Oststeiermark (www.tranistion-oststeiermark.org) heuer zum ersten Mal angeboten, Leuten, die aus dem Raum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Regelsberger
Energieschlaumeier an der VS Pöllauberg
4

Kinder der VS Pöllauberg sind „Energieschlaumeier“

Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es an der Volksschule Pöllauberg mit dem Energieprojekt „Kids meet Energy“. Wie wichtig die Themen Energie und Umwelt für die Gemeinde Pöllauberg sind, zeigen unter anderem die 15 Energieschlaumeier der Volksschule Pöllauberg. Der Energieagentur Baierl gelang es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts „Kids meet Energy“ spielerisch und mit vielen Experimenten den sinnvollen und bewussten Umgang mit Energie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Energieeeffizienz hat bei Fehrings Volksschulkindern dieses Schuljahr oberste Priorität. | Foto: KK

Fehrings Volksschüler sind energietechnisch am Sparkurs

Die Schule will dieses Jahr so viel Energie wie möglich einsparen. FEHRING. An den Fehringer Schulen ist es selbstverständlich, dass man bewusst Energie spart. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Volksschule Hatzendorf und die Neue Mittelschule Fehring erfolgreich am "Energiesparprojekt 50/50" teilgenommen haben, stellen sich in diesem Schuljahr die Schüler der Volksschule Fehring dieser Herausforderung. Sie haben mit dem Schulerhalter, der Stadtgemeinde Fehring, einen Vertrag...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler der 3b nach dem Seminar
2

NMS St. Ruprecht auf der Suche nach Energiefressern

Die NMS St. Ruprecht/Raab wurde als eine von dreizehn Schulen in der Steiermark ausgewählt, um beim 50/50 Projekt des Klimabündnis Steiermark mitzumachen. Dabei versucht die ausgewählte 3b gemeinsam mit dem Schulwart Heinz Schönauer im nächsten Jahr so viel Strom- und Heizkosten wie möglich zu sparen. Zum Einstieg gab es ein Seminar, in dem die Schüler über die größten Stromfresser informiert wurden und auch Messgeräte für das Finden dieser Stromfresser bekamen. Im letzten Jahr konnten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
Elisabeth Höfer berät Sie gerne. | Foto: KK

Expertentipps zum Energiesparen

Elisabeth Höfer von der Energieagentur gibt Auskunft. WOCHE: Was ist eine klimaaktiv-Mobilitätsberatung? Elisabeth Höfer: Eine unabhängige Beratung zu Fuhrparkumstellungen für Betriebe oder das aufspüren von alternativen Mobilitätslösungen wie Car-sharing oder Radmaßnahmen für Privatpersonen. Wann ist eine Energieberatung sinnvoll? Immer, denn egal ob Sanierungsmaßnahmen anstehen oder die derzeitigen Mobilitätskosten optimiert werden sollen, bringt eine unabhängige Beratung durch uns, mehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Landwirtschaften im Naturpark - Infoabend

Energieeffizienz im Betrieb - "Energiesparen - was bringt's? ÖPUL-Maßnahmen - "Förderungen jetzt erweitern!" Im Namen der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal laden wir alle Landwirte und interessierten Personen zum Infoabend „Landwirtschaften im Naturpark“, am Donnerstag, den 23. November 2017 um 18.30 Uhr im GH Hubmann in Pöllau ein. Die beiden Schwerpunktthemen umfassen Energieeffizienz in der Landwirtschaft und aktuelle Förderungen in der ÖPUL-Maßnahme. Die beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Mit der Nutzung erneuerbarer Energien streben Hausbesitzer mehr Energieautonomie an. | Foto: djd/A. Horn/BSB

Energieautonomie für Hausbesitzer: Mehr Autonomie gewinnen

Erneuerbare Energien richtig nutzen: Dabei kommt es auf die richtige Planung an. Warum Energie von außen beziehen, wenn man Teile seines Wärme- und Strombedarfs auch über erneuerbare Energien decken kann?  Diese Frage stellen sich Bauherren und Hausbesitzer. Die gängigsten Techniken, um mehr Energieautonomie zu gewinnen, sind Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen für warmes Wasser und Heizungswärme sowie die Photovoltaik für die Stromerzeugung. Diese Techniken lassen sich fast in jedem Haus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Die Energie-Experten der Stadtwerke Bruck im Gespräch mit der WOCHE: Bernhard Schmidhofer, Robert Gschaidbauer und Johann Jonke. | Foto: Kern

Energiesparen liegt nun voll im Trend

Bis zu 50 Prozent an Energie einsparen? Die Experten der Stadtwerke Bruck erklären, wie das möglich ist. Eine alte Weisheit besagt: Die billigste Energie ist immer noch die, die man nicht verbraucht. Dennoch lässt es sich nicht vermeiden, Energie zu nutzen; wir benötigen sie im Alltag praktisch immer und überall. Umso wichtiger ist ein schonender Umgang mit dieser wertvollen Resource. Wir haben uns bei den Stadtwerken Bruck umgehört, was man als Privatperson tun kann, um Energie zu sparen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
2 2

Volksschule St. Georgen spart jede Menge Energie

Von September 2015 bis Mai 2017 wurde an 13 steirischen Schulen das Projekt „50/50 – Energiesparen an steirischen Schulen“ vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark durchgeführt. Hauptziel dieses Projektes war es, durch den bewussten Umgang mit Energie und durch Verhaltensänderungen eine Energieeinsparung in den Bereichen Strom und Heizwärme zu erreichen. Durch Workshops wurde den SchülerInnen das nötige Wissen dazu durch Fr. Tamara Petrovic, Klimabündnis Steiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Vertreter der Volksschule Admont bei der Siegerehrung. Sie belegten steiermarkweit den zweiten Platz. | Foto: KK

Energiebewusstsein an der Volksschule Admont

Ein Jahr lang versuchten 13 steirische Schulen so viel Energie wie möglich in ihren Schulgebäuden einzusparen: Die VS Admont, die VS Pirka und die VS St. Martin im Sulmtal erzielten dabei die größten Energieeinsparungen und wurden nun im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet. Die Zahlen sind beeindruckend: 325.288 kWh, 108,56 Tonnen Kohlenstoffdioxid sowie 23.643,86 Euro konnten die am Projekt teilnehmenden Schulen einsparen. Mit der eingesparten Energiemenge könnte man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Freude: die Stadträte mit den Kindern bei der Prämierung | Foto: Stadt Graz/Fischer

Energiesparen macht Schule: Kinder zeigen, wie Energiesparen geht

Energiekosten sparen, verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern, Energiewissen aufbauen und dann auch noch eine Belohnung für die erzielten Energieeinsparungen abholen: Das sind die Ziele der Aktion "Energiesparen macht Schule", die seit letzten Herbst läuft. Nun fand die erste Prämierungsveranstaltung im Grazer Rathaus statt. Die Stadträte Günter Riegler, Kurt Hohensinner und Tina Wirnsberger begrüßten 50 Kinder und auf Einladung des Bürgermeisters wurde ihnen eine gesunde Jause...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der modernen Anlagen informiert der Elektro-Fachmann. | Foto: MEV Verlag GmbH

Energiesparen: Die Sonne doppelt genießen

Sonne als "Energie-Sparmeister": Durch Photovoltaik und Solarthermie sinken die Heizkosten. Photovoltaik und Solartechnik haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Vor allem die neuen Speichermöglichkeiten machen die Sonne als Energielieferant immer attraktiver. Bei der Nutzung von Sonnenenergie wird zwischen Photovoltaikanlagen, mit denen Strom erzeugt wird, der ins Stromnetz eingespeist wird, und Sonnenkollektoren, die Heizkosten sparen, weil Wasser für den eigenen Haushalt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
In nur drei Stunden strahlt die Sonne jene Energiemenge auf die Erde, die die gesamte Weltbevölkerung in einem Jahr braucht. | Foto: djd/Lichtblick
3

Die Sonne macht es kostenlos

Sonnenenergie schont das Klima und die Geldbörse. Ein Umstieg lohnt sich also auf alle Fälle. Sich die Kraft der Sonne zunutze zu machen, sollte kein Luxus mehr sein, sondern zur Selbstverständlichkeit werden. Warum, erklärt die Klimaschutzkoordinatorin des Landes Andrea Gössinger-Wieser im Gespräch mit der WOCHE. Inwiefern kann die Sonne als Energiequelle für das Wohnen und Arbeiten genutzt werden? Das beginnt bei der natürlichen Belichtung von Räumen durch große Fenster am Tag und geht bis...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Hauswart Klaus Klösch fungiert auf der BH Deutschlandsberg auch als erfolgreicher Energiecoach.

BH Deutschlandsberg: Auch ein altes Haus kann Energiesparen

…wenn die Mitarbeiter mitmachen: Die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg setzt seit sieben Jahren auf reduzierten Energieverbrauch. Vom Land Steiermark wurde man dafür erneut ausgezeichnet. Wenn Mitarbeiter freiwillig eine Stunde früher ins Büro kommen, muss das einen guten Grund haben. Etwa ein Frühstück für die gesamte Belegschaft, wie es die Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg diesen Freitag genießen durfte. Verdient hatten es die BH-Mitarbeiter durch ihre anhaltende Reduzierung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Umweltbewusst: Rücker, Hohensinner, Rüsch mit Kindern | Foto: Foto Fischer
1

Energiesparen? Das ist doch kinderleicht!

Bereits zum vierten Mal zeigt ein Projekt, wie Kinder einfach und sinnvoll Energie sparen können. "Energiesparen macht Schule" – dieses Projekt wurde an Grazer Volksschulen nunmehr bereits zum vierten Mal gestartet. Ziel ist es, Kindern das Thema Energiesparen näherzubringen und dieses nachhaltig zu verankern. Das eigene Schulhaus dient dabei als Beispiel, anhand dessen Kinder zahlreiche Möglichkeiten von Energiesparen kennenlernen. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der Stadt Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.