Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Foto: Hajek
1 1

Freiwilliges Sozialjahr: Jetzt bewerben!

Ab Herbst gibt es für junge Leute ab 17 Jahren wieder die Möglichkeit, im Diakoniewerk ein Freiwilliges Sozialjahr zu absolvieren. Was bewegt Jugendliche dazu, einen Teil ihrer Freizeit für andere herzugeben und ein Jahr lang auf Taschengeldbasis in der Seniorenarbeit oder in der Behindertenarbeit mitzuarbeiten? „Die Motive sind vielfältig“, weiß Birgit Katzmaier, Verantwortliche für das Freiwillige Sozialjahr im Diakoniewerk. „Sich für das Gemeinwohl zu engagieren, soziale Arbeit kennen zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Michael Stadler, Geschäftsführer von Pfeifer Seil- und Hebetechnik mit Sitz in Asten. | Foto: privat

Erweiterung abgeschlossen

UNternehmen Pfeifer Seil- und Hebetechnik feierte den 40er mit einer Benefiz-Veranstaltung. ASTEN. Abgeschlossen wurde der Erweiterungsbau von Pfeifer Seil- und Hebetechnik in Asten bei Linz. Genau zum 40-jährigen Bestehen von Pfeifer Österreich konnten im Rahmen eines Kunden-Events mehrere Erfolge gefeiert werden: Die markante neue Silhouette des Standortes, der erzielte Rekord-Umsatz von 7,5 Millionen Euro, das Jubiläum sowie eine erfolgreiche Benefiz-Tombola zugunsten der Kinderkrebshilfe....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Mauerkirchner Schüler/innen sind sozial engagiert!

Eine Ausbildung in Freiwilligenbegleitung und Freiwilligenkoordination absolvierten die Schüler/innen der 2 A / GSB im Rahmen ihrer Sozialpraxis. Die Schulung erfolgte vom Team des Landesfreiwilligenzentrums Linz und schloss mit dem Zertifikat „Freiwilligenarbeit“ ab. Alle Schüler/innen arbeiten in ihrer Freizeit in verschiedenen Sozialeinrichtungen an Freizeitprojekten. Kooperationspartner ist Frau Kreil, Leiterin des Frauengesundheitszentrum, Ried Die aufgewendeten Stunden werden in einem...

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
Religionslehrer Franz Knoll mit einem Teil der Schüler, die sich für die Roma-Kinder engagieren. | Foto: LUN

Sierninger Volksschüler basteln für Roma-Kinder

Der Verkaufserlös der österlichen Bastelwaren am Sonntag, 6. April, kommt wiederum einem Missionsprojekt zugute. SIERNING. Seit Wochen basteln die 46 Schüler der dritten und vierten Klassen der Volksschule Sierning im Religionsunterricht für ein Missionsprojekt. „Mit dem Reinerlös unseres 22. Projekts, in Zusammenarbeit mit der Osthilfe Schiedlberg-Sierning, möchten wir heuer 500 rumänischen Roma-Kindern aus mehreren Dörfern am Rande von Tirgu Mures in Siebenbürgen helfen“, erklärt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Vereinssprecherin Sonja Weinand (r.) mit einem von drei Tierfreunden des Jahres 2012 | Foto: Pfotenhilfe

Verein Pfotenhilfe sucht "Tierfreund des Jahres"

BEZIRK. Auch heuer sucht der Verein Pfotenhilfe wieder den "Tierfreund des Jahres". Gemeint sind Privatpersonen, die sich in ihrer Freizeit im Jahr 2013 oder darüber hinaus aktiv für Tiere eingesetzt haben. Menschen, die nicht einfach wegschauen, sondern geholfen haben, indem sie etwa ein ausgesetztes Tier in ein Tierheim wie die Pfotenhilfe Lochen gebracht oder einen schwachen Igel über den Winter gesund gepflegt haben. "Wir rufen die Bevölkerung auf, uns bis 31. Jänner 2014 Menschen zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Ich nehme Flohmarktsachen jederzeit an oder hole sie ab", sagt Dorothea Rammerstorfer, die damit krebskranke Kinder unterstützt. | Foto: Foto: privat

Des Helfens niemals müde

Dorothea Rammerstorfer sucht Flohmarktsachen, die sie für den guten Zweck verkauft. NIEDERWALDKIRCHEN. Dorothea Rammerstorfer ist eine Institution. Die Kirchschläger-Preisträgerin engagiert sich für krebskranke Kinder in Weißrussland – und das jedes Jahr wieder. 2013 konnte sie durch den unermüdlichen Verkauf von Flohmarktsachen die Summe von 10.066,80 Euro an das Caritaszentrum St. Lukas bei Minsk übergeben. "In diesem Zentrum dürfen ständig 20 krebskranke Kinder mit ihren Müttern während der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sarah Bräuer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma eworx in Rohrbach.

"Es wieder so machen"

ROHRBACH, HASLACH. Sarah Bräuer ist so, wie sich Lehrherren einen Lehrling wünschen: wissbegierig und engagiert. Die heute 20-Jährige entschied sich bewusst für eine Lehre – zuerst als Einzelhandelskauffrau. Doch nach dem Abschluss war für sie klar: "Ich wollte mit dem Lernen nicht aufhören." Bei eworx startete sie eine weitere Lehre – mit Matura – als EDV-Kauffrau. "Bei eworx gibt es perfekte Unterstützung für die Lehrlinge", schwärmt Bräuer und lächelt: "Das hat man auch bei meiner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Elias Bierdel wird heuer neu in die "Bibliothek der Zivilcourage" aufgenommen. | Foto: privat

"Bibliothek der Zivilcourage" in Urfahr

Im Untergeschoß des Evangelischen Studentenheims in der Julius-Raab-Straße befindet sich ein kleines Juwel: Die "Bibliothek der Zivilcourage" ist ein Verweis auf zivilcouragierte Menschen und hält in Acrylglasregalen Lebensläufe und Literatur bereit. Damit soll die Zivilcourage als christlicher Wert an die Heimbewohner und Besucher herangebracht werden. Jedes Jahr wird ein mutiger Mensch in diese Bibliothek aufgenommen und mit einem Themenabend gewürdigt. Neues "Mitglied" Heuer wird dies der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Philipp Hofmann ist als Trainer beim VC Esternberg aktiv – und aufgrund seines ehrenamtlichen Engagements für den "Florian" nominiert. | Foto: privat
2 4

"Ich spiele, seit dem ich den Ball von A nach B werfen kann"

Philipp Hofmann trainiert seit Jahren Esternbergs Volleyball Damen und Jugend. Nun auch Herren – und das mit 21. FREINBERG (ebd). Seit August trainiert der erst 21-Jährige die Herrenmannschaft des Esternberger Volleyball Clubs. "Mein Vater war über ein Jahrzehnt Trainer der Herren. Nachdem ich schon seit ein paar Jahren Trainer bei den Damen (derzeit Co-Trainer, Anm. d. Red.) und ein Jahr bei der Jugend war, habe ich nich dazu bereit erklärt, die Herrenmannschaft zu übernehmen", sagt Hofmann....

  • Schärding
  • David Ebner

Land OÖ schreibt Menschenrechtspreis aus

BEZIRK. Der Einsatz für die Menschenrechte ist fester Bestandteil der Politik des Landes Oberösterreich. Zu einer Verbesserung der Situation der Menschenrechte tragen maßgeblich auch Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher bei. "Als ein Land in Frieden und Freiheit haben wir eine besondere Verpflichtung, uns mit aller Kraft für diejenigen einzusetzen, die unter Gewalt, Unterdrückung und Verfolgung leiden. Wir holen daher mit dem Menschenrechtspreis verdiente Persönlichkeiten, Vereine,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: Land OÖ

Eine Auszeichnung für das Helfen

TRAUN (red). Für ihr jahrelanges soziales Engagement wurden die Trauner „Raubritter Mauna“ von einer Jury bei der Aktion „Helfen beim Helfen“ mit dem Nachhaltigkeitspreis in Gold ausgezeichnet. Die „Raubritter Mauna“ betreiben seit über 30 Jahren einen sehr erfolgreichen Glühweinstand mit eigener Rezeptur aus dem Jahre 1492. Der Reinerlös ergeht zur Gänze an soziale Projekte. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte persönlich im Rahmen eines schönen Festaktes den Preis. Im Bild der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

SEVERINMEDAILIE für Antonia Renzl

Frau Antonia Renzl aus Franking hat von der Diözese Linz die Severinmedailie für ihr langjähriges großes Engagement für die beiden Pfarren Franking und Haigermoos verliehen bekommen. Herzliche Gratulation! Wo: Josef Lasser, Franking 26, 5131 Franking auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Josef Lasser
Rüdiger Mayr (BravoINK) und Harald Stehrer (Initiator KostNixFlohmarkt OÖ)

Liebe und Freiheit KostNIX

NEUKIRCHEN/ SCHWANENSTADT. Zufriedenheit und ein glückliches Leben finden wir nicht unbedingt in WLAN, teuren Klamotten, Autos oder anderen Konsumgütern. Anders gesagt – Das was uns langfristig erfüllt, finden wir nur in uns selbst. Mit der Aktion "Liebe und Freiheit KostNIX" wollen die Initiatoren symbolisch zum Ausdruck bringen, dass das Wichtigste im Leben kostenlos ist. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus der "BYO T-Shirt Aktion" des Neukirchener Vereins BravoINK und dem...

  • Vöcklabruck
  • Rüdiger Mayr
Wolfgang Wurzinger

"Für Kinder greifbar sein"

LEONDING (ros). Schon 34 Jahre unterrichtet Wolfgang Wurzinger an derselben Schule, der HS18 (Hauptschule) in Linz. Seine Hauptfächer sind Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde. Die Berufsentscheidung zum Lehrer resultierte aus dem Bedürfnis heraus, es anders, besser als einige Lehrkräfte, die er in seiner Schulzeit erlebte, zu machen. Es ist für ihn ein erfüllender Beruf, der eine profunde fachliche Ausbildung erfordert, um selbst zu erkennen, was besonders wichtig und was weniger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
300 Jugendliche kamen zum Start von "72 Stunden" ins Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. | Foto: Diözese Linz
2

1000 Jugendliche waren sozial aktiv

Um Punkt 15 Uhr startete am Mittwoch, 17. Oktober die größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Caritas Seniorenwohnhaus St. Anna in Linz. 1000 Jugendliche setzten ihre Kreativität für rund 70 soziale Projekte in Oberösterreich drei Tage lang ein. Vom gemeinsamen Kochbuch von Senioren und Jugendlichen bis hin zur Parkgestaltung im Haus für Asylwerber engagierten sich die Jugendlichen. Die Katholische Jugend und youngCaritas organisierten das alle zwei Jahre stattfindende Projekt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Kothbauer

Flohmarkt für die Ärmsten in Weißrussland

5527,30 Euro brachte der Flohmarkt von Dorothea Rammerstorfer in Niederwaldkirchen. Der Erlös kommt dem Caritas-Zentrum St. Lucas im Minsker Vorort Borowljany in Weißrussland zugute. Dort können die meist an Leukämie erkrankten Kinder mit ihren Begleitpersonen, dank der Unterstützung, kostenlos wohnen und essen, während sie in der onkologischen Spezialklinik in Minsk behandelt werden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der Sighartinger Abgeordnete zum Nationalrat August Wöginger (Mitte) zeigt sich über den Erlass des Kanzleramtes begeistert. | Foto: privat

Ehrenamtliche werden künftig bei Jobsuche bevorzugt

Fast jeder zweite Schärdinger leistet ein Ehrenamt. Dies soll künftig Vorteile bei Jobsuche bringen. BEZIRK (ebd). 44 Prozent der Schärdinger engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig. Dieses Engagement findet entweder in Organisationen, in Vereinen oder auch in der Nachbarschaftshilfe statt. „Diese Kultur des freiwilligen Engagements und der Solidarität trägt besonders zu einer funktionierenden Bürgergesellschaft bei, die wir sehr schätzen und ausbauen sollten“, meint der Sighartinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm. Franz Angerer bedankte sich bei Lions Präsident Hans Holz und Maibaum-Organisator Dr. Martin Rockenschaub für den Maibaum und das Engagement des Lions Clubs in der Bezirksstadt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Lions Club bringt Maibaum

Am 30. Mai wurde der Maibaum der Stadt Schärding – nachdem er einen Tag zuvor kurzerhand verschwunden war – am Schärdinger Stadtplatz aufgestellt. Gespendet wurde der Maibaum vom Lions-Club Schärding-Pramtal. Am 12. Mai wird es rund um den Maibaum ab 11 Uhr ein tolles Fest mit Frühschoppen, Tanzeinlagen und einem Maibaumkraxeln geben, welches ebenfalls der Lions-Club veranstalte. Der Abend wird mit einem Bierfest ausklingen. Der Maibaum ist 23 Meter hoch und stammt aus dem Wald von Herbert...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.