Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Elfriede Haindl übernahm von Gundi Nöbauer die Präsidentschaft der Soroptimistinnen im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Foto: Brigitta Mitter

Zehnjähriges Jubiläum
Neue Präsidentin beim Soroptimist Club Rohrbach

Die Soroptimistinnen des Bezirks feiern heuer das zehnjährige Jubiläum. Eine große Feier war bereits im Juni geplant, doch diese musste coronabedingt abgesagt werden. Bei dem Fest sollte auch die Übergabe der Präsidentschaft erfolgen. Diese fand nun im kleinen Rahmen statt. BEZIRK ROHRBACH. Elfriede Haindl, Geschäftsleiterin der Stiftsbrauerei Schlägl, übernahm die Präsidentschaft von Gundi Nöbauer. Sie führt die Rohrbacher Sorores nun die nächsten zwei Jahre. Als Themenschwerpunkte hat sie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Landeshauptmann Thomas Stelzer verleiht den 2. Platz des JugendAwards 2020 der Kategorie "Vereine" an den Verein I.S.I / Streetwork Traun. 
 | Foto: Max Mayrhofer

Engagement für Oberösterreichs Jugend –
Trauner Streetworker von Land OÖ ausgezeichnet

Mit dem Projekt "Owizahra – Wir tragens runter!" holt sich Traun Platz zwei beim „JugendAward 2020“. TRAUN (red). Aus insgesamt 85 Einreichungen in den Kategorien Unternehmen, Gemeinde sowie Vereine und Organisationen prämierte Landeshauptmann Thomas Stelzer die besten Beiträge überreichte zum ersten Mal den neu ins Leben gerufenen Preis. Der Verein I.S.I / Streetwork Traun konnte gleich bei der Premiere den zweiten Platz hinter dem Projekt "Landjugend – Gemeinsam Zukunft bauen" der Landjugend...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (re.) zeichnete gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landessportorganisation, Präsident Erich Haider (li.), unter anderem Josef Podechtl (Bildmitte) aus Ansfelden mit dem Titel „Konsulent“ aus. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Josef Podechtl ausgezeichnet
Ansfeldner wurde zum „Konsulent für das Sportwesen in OÖ“ ernannt

Josef Podechtl, und neue weitere Persönlichkeiten des Sports in Oberösterreich, wurden von Sport-Landesrat Markus Achleitner sowie Präsident Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation, der Konsulententitel verliehen. So wurde das jahrelange ehrenamtliche Engagement für das Sportlang OÖ gewürdigt. ANSFELDEN (red). Der frischgebackene „Konsulent der Oö. Landesregierung für das Sportwesen in Oberösterreich“ ist bereits seit 1992 in der ASKÖ-Familie als Funktionär tätig. Als...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den engagierten Gemeindevertretern der 20 neu ausgezeichneten „Bienenfreundlichen Gemeinden“ | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Engagement für mehr Artenvielfalt wächst
20 neue Bienenfreundliche Gemeinden ausgezeichnet

Landesrat Stefan Kaineder zeichnete die Gemeinden am 29. September im Kulturzentrum ALFA in Laakirchen aus. Neu unter den Bienenfreundlichen Gemeinden ist unter anderem Eggelsberg. LAAKIRCHEN, EGGELSBERG. Die Bienenfreundlichen Gemeinden setzen sich aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Margit und Dietmar Wengler mit einem Kind aus Sri Lanka. | Foto: Foto: Wengler
7

Hilfsprojekt Sri Lanka
"Schenken den Einheimischen einen Lichtblick"

Auch in diesem Jahr waren Margit und Dietmar Wengler zehn Wochen ehrenamtlich in Sri Lanka unterwegs. Mit vielen neuen Erfahrungen und mit dem Wissen, den Menschen dort geholfen zu haben, sind sie Ende März in die Heimat zurückgekehrt. ST. MARTIN, SRI LANKA (srh). Dank den beiden St. Martinern konnten Häuser für die Familien Malindi, Pathamula und Sameera gebaut werden. Diese haben nun ein richtiges Dach über dem Kopf und außerdem vernünftige sanitäre Anlagen. Im Montessori-Kindergarten wurden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

"MMM - Multi Möbel Mosaik"
Theorie, erfolgreich in die Praxis umgesetzt!

Trotz Corona Krise und Schichtbetrieb in der Schule, konnten die  Holz Bau Schüler/innen ihr Siegerprojekt der ” Mission Humanity”, eine Idee für ein praktisches, stabiles Möbelstück, ihre  "MMM´s", in die Tat umsetzen : die Übergabe der extra coolen Multifunktionsmöbel konnte am 2.Juli vor der PTS Schwanenstadt stattfinden! Herr Hindinger, Leiter der Notschlafstelle “Mosaik”aus Vöcklabruck, freute sich über die gelungenen Möbelstücke und über das soziale Engagement unserer Schüler/innen. Bei...

  • Vöcklabruck
  • Susanna Thallinger
Foto: Forthuber
5

Engagiert durch die Krise
Zwei Wirte kochen für das Rote Kreuz

BEZIRK BRAUNAU. Franz Dafner vom Gasthaus Dafner in Neukirchen an der Enknach und Christoph Forthuber vom Restaurant Forthuber im Bräu in Munderfing, mussten wie so viele andere Betriebe aufgrund der Corona-Krise ihre Betriebe vorübergehend schließen. „Wir sind gut befreundet und kamen im Video-Chat auf die Idee, etwas Gutes zu tun“, berichtet Christoph Forthuber. Auf Worte folgten Taten. „Ich hab am Tag darauf sofort beim Roten Kreuz angerufen und ihnen unsere kulinarische Unterstützung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

MMM - ein Sozialprojekt
mission humanity + PTS

Das Schülerteam der Polytechnischen Schule Schwanenstadt, Schüler der Fachbereichsgruppe Holz/ Bau unter der Leitung von Herrn Koberger, reichte bei der "Mission humanity", einem Kooperationsprojekt des "Roten Kreuzes Vöcklabruck" und der Lenzing AG, ein ganz besonderes Projekt ein:  "MMM - MULTI-MÖBEL- MOSAIK", ein einfaches Möbelstück, das sowohl Nachtkästchen, als auch Hocker und/oder Aufstiegshilfe für das Stockbett sein kann. Geplant und produziert wurde ein Prototyp im...

  • Vöcklabruck
  • Susanna Thallinger
Kirchbergs Funktionäre gemeinsam mit Thomas Baumgartner (M.) und Manfred Isak (r.) beim Vereinscoaching.
5

2. KLASSE
"Identifikation stiften"

Kirchberg-Thening setzt nicht nur auf eigenen Nachwuchs, sondern auch auf intaktes Vereinsleben. KIRCHBERG (rei). Zusammenhalt und Miteinander sind Tugenden, die in einer schnelllebigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Damit man diese Werte schon den Jüngsten vermittelt, haben die Fußballer von Kirchberg-Thening in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreichischen Fußballverband ein spezielles Vereinscoaching veranstaltet. "Wir leben den Kindern einen respektvollen Umgang vor. Die Kinder lernen...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Lehrlinge sollen stets Wissensdurst mit sich bringen – für die Firma Weigl ist das besonders wichtig. | Foto: Weigl Liftsysteme

Lehre mit Zukunft
"Neugier an der Sache haben"

Bei der Firma Weigl Liftsysteme sind derzeit 45 Lehrlinge in Ausbildung. Hier freut man sich besonders über junge Menschen, die Engagement und Neugier mit sich bringen. WAIZENKIRCHEN. Seit 40 Jahren bildet die Firma Weigl in Waizenkirchen Lehrlinge aus. Dabei wird bereits beim Bewerbungsgespräch darauf acht gegeben, dass die Berufseinsteiger auch mit Interesse an die neue Aufgabe herantreten. "Es ist und wichig, dass unsere Lehrlinge denn Willen haben, etwas Neues zu lernen. Eine Positive...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
3

Vorstand wiedergewählt
Team der Sportunion Traberg ist gut aufgestellt

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion Traberg am 6. Dezember 2019 im Gasthaus Kastner wurde das Vorstandsteam mit Obmann Michael Tumfart, Obmann-Stv. Tobias Tumfart, Kassierin Manuela Kollros, Kassierin-Stv. Michael Maierhofer und Schriftführer Johannes Getzinger unter Beisein von NikoKlaus und Bürgermeister LAgb. Josef Rathgeb wiedergewählt. Die Sektionsleiter für die einzelnen Sektionen wurde im Anschluss auch wieder kooptiert. Das Team der Sportunion Traberg hat bereits in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
Die SPÖ auch im Bezirk Schärding beteiligt sich an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".  | Foto: SPÖ Frauen Schärding

SPÖ Schärding
Mit Verteilaktionen gegen Gewalt an Frauen ein

BEZIRK SCHÄRDING. Unter dem Motto (Un-sichtbar) machen die SPÖ-Frauen im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" vom 25. November bis 10. Dezember auf das Unrecht aufmerksam. Bei Verteilaktionen informierten die SPÖ-Frauen über Hilfseinrichtungen in ganz Österreich, wie Gewaltsschutzzentren, Frauenhäuser und die Frauennotrufnummer 0800-222 555.  Um Gewalt gegen Frauen zu verhindern sind Präventivmaßnahmen und rasche Hilfe das Allerwichtigste. "Wichtig ist der Dialog mit den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Einnahmen vom Hoffest der ÖVP Lengau wurden heuer an zwei Vereine gespendet.  | Foto: ÖVP Lengau
1 2

Spende der ÖVP Lengau
Unterstützung für zwei Vereine

Die ÖVP Lengau veranstaltete heuer im Sommer ein Hoffest. Die Einnahmen wurden nun an zwei Organisationen gespendet. LENGAU. Im August veranstaltete die ÖVP Lengau ein zweitägiges Hoffest. Die Einnahmen, die am 14. und 15. August gesammelt wurden, werden nun an zwei Organisationen gespendet: Ein Teil der Spenden geht an die Nachbarschaftshilfe, die zu einer unverzichtbaren Institution in der Gemeinde geworden sind. Ein weiterer Teil wird an die Lebenshilfe mit dem Lengauer Laden gespendet.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Das Ehepaar Kröpfl mit OÖ-Direktor Franz Kehrer. | Foto: Caritas

Einsatz für Nächstenliebe
Leondinger Ehepaar erhielt Elisabethmedaille

Caritas-Direktor Franz Kehrer, überreichte die silberne Auszeichnung an Elfriede und Anton Kröpfl aus Leonding. LEONDING. Seit der Eröffnung des Caritas-Lerncafés in der Bürgerstraße in Linz im Jahr 2016 unterstützen sie ehrenamtlich Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Lernen. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen fördert das Ehepaar Kröpfl die Kinder, sodass sie einen positiven Schulabschluss schaffen. Eine gute Ausbildung eröffnet den Kindern mehr Chancen im späteren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Helmut Lang mit Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer. | Foto: Caritas

Engagement ausgezeichnet
Caritas verleiht Elisabethmedaille an Prambachkirchner

Alle zwei Jahre ehrt die Caritas OÖ sozial engagierte Menschen mit der Elisabethmedaille. Bei einem Festakt überreichte Caritas-Direktor Franz Kehrer die silberne Auszeichnung Helmut Lang aus Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Die Heilige Elisabeth ist mit ihrem Einsatz für Arme und Kranke seit jeher die Patronin der Caritas. Bei einer Feier im Priesterseminar in Linz würdigte die Caritas OÖ das soziale Engagement von Personen, die sich seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Caritas und in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Manfred Wimmer von der Furthmühle Pram wurde für seinen Einsatz vom Verbund OÖ Museen ausgezeichnet. | Foto: Light-moments.at.

Auszeichnung
Ehrenurkunde für Manfred Wimmer von der Furthmühle Pram

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz beider Furthmühle Pram wurde Manfred Wimmer vom Verbund OÖ Museen ausgezeichnet. PRAM. Im Rahmen der Feierstunde sprach der Verbund Oberösterreichischer Museen den verdienten Museumsmitarbeiter Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus. Die Ehrenurkunden wurden von der Präsident-Stellvertreterin des Verbundes OÖ. Museen Ursula Pötscher, von Geschäftsführer Klaus Landa und seiner Kollegin Elisabeth Kreuzwieser sowie von Wolfgang Bauer von der OÖ....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sportbegeisterte Mitarbeiter vor dem Herzkinder Teddy beim Herzlauf Traun. (v.l.n.r.): Herbert Kriegner, Günther Haslinger, Schwarz Viktoria, Gerhard Zierler, Lisa Ettinger, Verena Porod, Birgit Huemer, Gabriele Leibetseder, Martin Koblmüller, Markus Schübler
 | Foto: hali GmbH

Soziale Woche
Firma hali engagiert sich sozial

Die Firma hali setzt sich im Rahmen der „sozialen Woche“ für die Region ein und veranstaltet gemeinsam mit motivierten Mitarbeitern Aktionen.  EFERDING. Die Eferdinger Firma hali hat kürzlich die soziale Woche initiiert. Unter dem Motto „hali hilft!“ unterstützt der Büromöbelhersteller gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Region. Die soziale Woche bei hali beinhaltete drei Aktionen. Die Verwaltung des Seniorenheims in Hartkirchen wurde durch eine Möbelspende mit zusätzlichem Stauraum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber

Anna Zeilinger
Freiwillige Helferin in allen Lebenslagen

Es gibt Menschen, die ihre Freizeit freiwillig bei Einsatzorganisationen verbringen, um anderen zu helfen. Einen dieser Menschen werden sie kennenlernen. GMUNDEN. Die einundzwanzigjährige Anna Zeilinger ist seit drei Jahren begeisterte Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz. Noch während ihrer Schulzeit begann sie die Rettungssanitäterausbildung, absolvierte diese mit Bravour und ist seit diesem Zeitpunkt regelmäßig für ihre Mitmenschen im Einsatz. Darüber hinaus leitet sie seit beginn 2019 die...

  • Salzkammergut
  • Florian Zeilinger
Das JES-Programm bietet jungen Laakirchnern die Chance, sich sozial zu engagieren.  | Foto: Stadtgemeine Laakirchen

Daheim in Laakirchen
Laakirchner Sozialprojekt sucht seinesgleichen

Vor sechs Jahren riefen die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Laakirchen ein Projekt ins Leben, welches Jugendliche von 13 bis 17 Jahre motivieren soll, sich sozial zu engagieren. LAAKIRCHEN (mef). Jung, engagiert und sozial, kurz JES: so lautet der Name der Kampagne, welche junge Laakirchner einlädt, sich sozial zu engagieren. Während der diesjährigen Sommerferien hatten die Teilnehmer die Chance, aus elf verschiedenen Tätigkeiten und 250 Terminen zu wählen. Darunter fand sich etwa die...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Bild v.l.n.r: Hautbrandinspektor Kommandant Josef Ratzenböck, Bürgermeister Franz Straßl, Kommandant-Stellvertreter Stefan Dieplinger | Foto: Gemeinde Haibach

Bürgermeister ausgezeichnet
Florian-Ehrenmedaille für Bürgermeister Franz Straßl

Der Bürgermeister von Haibach ob der Donau erhielt von der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrenmedaille für sein Engagement bei der Feuerwehr.  HAIBACH. Die Florian-Ehrenmedaille des oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in Bronze wurde über Antrag und Beschluss des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Haibach ob der Donau an Bürgermeister Franz Straßl verliehen. Als Maßstab in der Beschlussfassung galt das Engagement des Bürgermeister in der Verbindung mit besonderen Verdiensten um das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
ÖVP-Klubobmann August Wöginger begrüßt die neue Regelung "im Sinne unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte". | Foto: Neue Volkspartei/Jakob Glaser

Entgeltfortzahlung für Freiwillige
"Einsatzprämie" bringt Unterstützung für Ehrenamt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. September dieses Jahres gibt es eine Einsatzprämie für freiwilligenfreundliche Arbeitgeber bei Großschadensereignissen. Im Bezirk Schärding betrifft diese neue Regelung tausende Ehrenamtliche: Das Rote Kreuz hat über 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die 64 Freiwilligen Feuerwehren zählen insgesamt sogar mehr als 8000 Feuerwehrmitglieder. Alleine im Jahr 2018 stellten diese 496.920 Stunden für das Ehrenamt zur Verfügung. Das bringt der BeschlussNach der neuen Regelung, die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
2

Projektarbeit
Schenken mit Freude – Arbeit mit Sinn

Voller Begeisterung verwirklichten zwei Schüler der Metallgruppe, der Polytechnischen Schule Schwanenstadt, ihre Projektidee: eine Sitzmöglichkeit, eine Bank für das Jugendzentrum in Attnang - Puchheim. In der letzten Phase des Schuljahres, sind die Schülerinnen und Schüler der PTS Schwanenstadt noch besonders fleißig und gefordert. Es gilt eine eigene Projektidee umzusetzen, von der Planung, der Materialbeschaffung, der Durchführung bis zur Dokumentation und Präsentation. Ibo und Mavmut, zwei...

  • Vöcklabruck
  • Susanna Thallinger
3

Volksschule Rohr ist "Hui statt pfui"
Volksschüler gewinnen bei Flurreinigungsaktion 200,-- für Klassenkassa

Die Volksschule Rohr im Kremstal hat im Rahmen der Flurreinigungsaktion 2019 am Gewinnspiel teilgenommen und 200 EUR gewonnen. "Das Geld wird im Rahmen eines geplanten Gesundheitstages an der Schule verwendet" lässt uns Frau Direktorin Martina Strohmayer wissen. "Vielen Dank für eure Teilnahme an der Hui statt pfui Aktion. Nur wenn alle zusammenhelfen, können wir die Gesellschaft für das Thema sensibilisieren und aktiv dafür sorgen, dass unsere Umgebung sauber bleibt" bedankt sich Obmann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Annemarie Wolfsjäger
5

"Florian"-Bezirkssieger steht fest
Stefan Dürager ist die „Perle“ des Riesenmuseums

LENGAU (ebba). Besonders engagiert für die Realisierung des Riesenmuseums in Lengau, rund um die Person Franz Winkelmeier (1860–1887), hat sich im Jahr 2014, und auch danach noch, Stefan Dürager aus Lengau, indem er mehrere hundert Arbeitsstunden für den Neubau und die Einrichtung des Museums erbracht hat. Dürager fertigte Museumsvitrinen für Sonderausstellungen an und übernahm den Bühnen- und Kulissenbau für das „Riesentheater Lengau“. Günther Pointinger, der ehemalige Obmann des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.