Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Gerburg Güttler, Gerald Nussbichler, Maria Sauer, Dr. Margarita Santer, Dr. Stephan Scheuba. (v. l. ) | Foto: Soroptimist International Grieskirchen

Spendenaktion in Grieskirchen
Scheck für österreichische Krebshilfe

Gemeinsame Sache machten vier Serviceclubs am „Tag der Vereine“ in Grieskirchen. Dabei wurde der Reinerlös der Veranstaltung an die österreichische Krebshilfe durch einen Scheck übergeben. GRIESKIRCHEN. Bereits im September fand der "Tag der Vereine" statt, so betätigten sich unter anderem Soroptimistinnen, Ladies Circle, Kiwanis und Round Table, die sich zum Arbeitseinsatz am Kirchenplatz trafen und ihren jeweiligen Club präsentierten.  Soroptimist International ist ein internationaler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sie stärken die Sicherheit junger Menschen im Straßenverkehr: 34 Polizistinnen und Polizisten zeichnete das OÖ. Jugendrotkreuz aus.  | Foto: OÖJRK/Farkas

Auszeichnung für Polizistin
Eferdinger Polizistin erhält Ehrenmedaille

Das Oberösterreichische Jugendrotkreuz zeichnete im Gasthof Mayer in Pucking 34 Polizistinnen und Polizisten für ihren Einsatz bei der Verkehrssicherheit junger Menschen aus - darunter eine Polizistin aus dem Bezirk Eferding. EFERDING. Tagtäglich stehen die Polizistinnen und Polizisten auf den oberösterreichischen Straßen im Einsatz. Jährlich sind hunderte Schülerinnen und Schüler den Gefahren im Straßenverkehr ausgesetzt und verunglücken auf Österreichs Straßen. Besonders das Jugendrotkreuz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei den integrativen Reittagen in St. Isidor lernten die Kinder den Umgang mit Pferden - begleitet von ehrenamtlichen HelferInnen. | Foto: Caritas
6

Ehrenamt in Linz-Land
Initiative zeigen und ehrenamtlich arbeiten

Gerade als junger Mensch kann man wichtige und sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben. Doch im großen Dschungel der Vereine und Organisationen verliert man oft den Überblick. LINZ-LAND. Durch seine unterschiedlichsten Einsatzgebiete eignet sich der freiwillige Einsatz für alle und die HelferInnen können zusätzlich etwas für andere bewirken. Besonders junge Menschen haben die Möglichkeit, Zeit und Kreativität in die verschiedensten Tätigkeiten zu investieren. Doch für Interessenten kann es...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Die Kinder hatten bei den Freiwilligen Feuerwehren viel Spaß. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Ferienprogramm für Kinder
Ein Tag bei den Feuerwehren in Ansfelden

Die Kinder in Ansfelden konnten am 26. August einen Tag mit den Freiwilligen Feuerwehren verbringen und dabei Spannendes über diese wichtige Arbeit lernen. ANSFELDEN. Am 26. August durften die Kinder in Ansfelden im Rahmen des Ferienprogramms einen aufregenden und lehrreichen Vormittag bei den Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden verbringen. Unter fachkundiger Begleitung konnten die Kinder die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr kennenlernen. Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Die Kinder durften sich...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Gerhard Leitner, Andreas Reischl, Peter Fischer, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler, Kurt Kraml, Vizebürgermeister Herbert Kern, Heinz Köck, Walter Pechmann, Manfred Patrasso, Alois Oberpeilsteiner | Foto: Foto Kirschner

Aigen-Schlägl
Besondere Ehrungen für Engagement in der Gemeinde

Die Gemeinde Aigen-Schlägl hat kürzlich die goldene Ehrennadel für besonderes Engagement in der Gemeinde vergeben. AIGEN-SCHLÄGL. „Wenn jemand etwas Gutes gemacht hat, sollte er auch den Dank  dafür bekommen.“ Als Zeichen dieses Dankes übergab die Gemeinde Aigen-Schlägl kürzlich die goldene Ehrennadel. Überreicht wurde sie an jene Personen, die sich für die Gemeinde und somit für alle Bürgerinnen und Bürger sehr positiv eingesetzt, erfolgreich und über lange Zeit engagiert und eingesetzt haben....

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Dominik Reisinger, Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer, Gerald Mayrhofer, Elisabeth Mayrhofer, Nicole Trudenberger, Simon Markus, Bürgermeister Harald Haselmayr (v.l.) | Foto: Privat

Besondere Ehrung
Niederwaldkirchen vergibt goldene Ehrennadel

Die Gemeinde Niederwaldkirchen vergab die goldene Ehrennadel an Gerald Mayrhofer. NIEDERWALDKIRCHEN. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Niederwaldkirchen hat die Verleihung der goldenen Ehrennadel an Herrn Gerald Mayrhofer beschlossen. Am Freitag, 8. Juli, fand die Verleihung im Gasthaus Rialto statt. Herr Mayrhofer erhielt diese besondere Auszeichnung für seine wertvolle und nachhaltige Arbeit in der Gemeinde Niederwaldkirchen insbesondere auch im Bereich der Kultur vom Bürgermeister Harald...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Erika (li.) und David Schneider sind seit 30 Jahren in verschiedensten Leistungsbereichen des Roten Kreuzes aktiv. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Rotes Kreuz Sierning
Erika und David Schneider sind mit Herz und Seele Rotkreuzler

Sie leben die Rotkreuz-Idee seit weit über 30 Jahren im Roten Kreuz Sierning und engagieren sich in vielen Bereichen. SIERNING. „Es ist wichtig, anderen Menschen zu helfen“, sagen David (74) und Erika Schneider (73) aus vollster Überzeugung. Erika ist seit 1983 dabei, ihr Mann David seit 1990. Mehr als zwei Jahrzehnte engagierten sie sich als Rettungssanitäter Im Roten Kreuz. Danach ging die Freiwilligenkarriere weiter. Seit mehr als 15 Jahren besuchen beide nun schon mit dem ROKO-Programm die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Klaus Sprung ist seit Herbst 2020 Basketball-Jugendcoach beim BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr und trainiert die Steyrer U12, U14 und U16 Mannschaft. | Foto: privat
2

Eltern nominieren
„Klaus Sprung ist definitiv unser Supercoach 2022"

Basketball-Jugendtrainer Klaus Sprung ist für den BezirksRundSchau Supercoach 2022 nominiert. STEYR. Klaus Sprung aus Steyr ist seit Herbst 2020 Basketball-Jugendcoach beim BBC McDonald’s Iron Scorps Steyr. Er trainiert die Steyrer U12, U14 und U16 Mannschaft – drei Mal pro Woche. Für die Eltern seiner Jugendgruppen ist er nicht mehr wegzudenken, weshalb sie ihn für den Supercoach 2022 nominiert haben. Der Steyrer ist beim Verein, seit er selbst U12 war und spielte schon in der Landesliga, in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der geehrte Franz Salzlechner mit Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Franz Reischl

Für Engagement geehrt
Kirchberger erhält Severin-Medaille

Am 10. Mai 2022 wurden im Linzer Priesterseminar die Florian-Medaille und die Severin-Medaille an engagierte ChristInnen überreicht. Unter den Empfängern der Severin-Medaille war auch Franz Salzlechner aus Kirchberg bei Mattighofen. LINZ, KIRCHBERG. Die diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Sie wurden von Diözesanbischof Manfred Scheuer überreicht....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Bischof Manfred Scheuer mit Anneliese Brunnthaler. | Foto: Franz Reischl

Altenfeldnerin freut sich
Anneliese Brunnthaler erhielt die Severin-Medaille

Anneliese Brunnthaler aus Altenfelden erhielt  von Bischof Manfred Scheurer die Severin-Medaille. ATLENFELDEN. Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte an engagierte Christen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Altenfeldnerin erhielt MedailleÜber die Severin-Medaille durfte sich auch Anneliese...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Susanne Zaglmayr, Elena Hammerer, Hanna Kager und Anna Lasser beim Osterverkauf. 
Nicht im Bild, aber auch eine der Green Peers: Michelle Gscheidlinger. | Foto: Johanna Kirmann
3

HLW News 20220418
ÖSTERLICH AKTIVE HLW-GREEN PEERS

BRAUNAU. In der Woche vor den Osterferien fand an der HLW Braunau der schon traditionelle Fairtrade-Osterverkauf statt. In diesem Schuljahr wurden mit Michelle Gscheidlinger, Elena Hammerer, Hanna Kager, Anna Lasser und Susanne Zaglmayr wieder neue Schülerinnen als „Green Peers“ rekrutiert. Einen Tag davor absolvierten diese ein Einführungs-Seminar in Wels, begleitet von Prof. Mag. Johanna Mallinger. Am nächsten Tag wurden sie dann bereits in ihrer Rolle als „Green Peers“ aktiv: Sie verkauften...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Felix Ehrenbrandtner ist JVP-Bezirksobmann von Steyr. | Foto: JVP Steyr
4

Mitreden & mitgestalten
Jung, voller Ideen und politisch engagiert

Vier junge Menschen wollen in ihren Heimatgemeinden mitreden und die Zukunft mitgestalten. STEYR, STEYR-LAND. Felix Ehrenbrandtner, Daniel Hutflesz, Rafael Czanker und Sophie Schwaiger engagieren sich in der Kommunalpolitik. Wir haben die vier über ihre Motivation und ihre Ziele befragt. Felix Ehrenbrandtner, ÖVP„Als Schulsprecher durfte ich zwei Jahre lang die Interessen von rund 1.700 Schülern vertreten. Zu sehen, was im ,Kleinen‘ möglich ist, hat mich dazu bewegt, in der Politik aktiv zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Berufsschule Altmünster

Berufsschule Altmünster
Schüler spenden für Linzer Sozialverein B37

ALTMÜNSTER, LINZ. Während der Advenzeit sammelten Schüler der Berufsschule Altmünster für den Linzer Sozialverein B37. Dieser Sozialverein kümmert sich um wohnungslose Menschen und bietet seit 1988 akut wohnungslosen Menschen Wohnmöglichkeit und Betreuung. Von den motivierten Schülern wurden in neun Kisten Lebensmittel in Konserven, Hygieneartikel, warme Socken sowie Unterwäsche und Rucksäcke gesammelt, Dazu kamen noch zwei Kisten Kekse, die von den SchülerInnen selbst gebacken wurden. Im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zivilgesellschaftliches Engagement liegt ihr im Blut. Sabrina Grillmayr lebt ihre Leidenschaft des Helfens im Roten Kreuz seit 17 Jahren. | Foto: OÖRK/Sieghartsleitner

Welttag der Freiwilligkeit
Freiwilligkeit verbindet Menschen

600.000 Oberösterreicher sind in Sportvereinen, Musikkapellen, Gemeinden, Feuerwehren oder Organisationen wie dem Roten Kreuz aktiv. Ohne ihr Engagement wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer. Gesellschaftliche Umbrüche aber ändern die Voraussetzungen, um Zivilgesellschaft zu ermöglichen. Zum Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember fordert das OÖ. Rote Kreuz erneut, Stellenwert und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement weiter zu stärken. STEYR-LAND. Sabrina Grillmayr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Jonas Stuhlberger ist seit 2010 bei der FF Schärding aktiv. | Foto: FF Schärding
6

JugendRundschau
Schärdinger Jugendliche im Einsatz für Gemeinschaft

Viele Jugendliche aus dem Bezirk engagieren sich ehrenamtlich. Aber warum eigentlich? Hier drei Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Einer davon ist der 17-jährige Jonas Stuhlberger. Der Schärdinger trat der Freiwilligen Feuerwehr Schärding 2014 bereits als Zehnjähriger bei. "Seit 2020 bin ich im Aktivstand", so Stuhlberger zur BezirksRundSchau. Weshalb ausgerechnet bei den Florianis? "Die Feuerwehr ist für mich nicht nur ein Hobby oder ein Zeitvertreib, sondern viel mehr. Man trägt gemeinsam zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Alfred Hofer
45

Rohrbach-Berg
Engagement der Feuerwehr-Mitglieder geehrt

Zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen bestätigen den Einsatz zahlreicher Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und sind ein großer symbolischer Dank für unbezahlte Leistungen. ROHRBACH-BERG. Die nach zwei Jahren wieder mögliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zeigte umso mehr: Zahlreiche Mitglieder leisten unermüdlich Einsatz in ihrer Freizeit, um anderen Menschen zu helfen. Diese Leistungen wurden mitunter auch in dieser Versammlung in besonderer Weise gewürdigt: Zahlreiche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
„Musik verbindet Menschen‘ lautet das Motto  des diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projektes der KJ Region Oberes Mühlviertel. | Foto: KJ Oberes Mühlviertel

Katholische Jugend
„Musik verbindet Menschen“

Im Rahmen diesjährigen Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend, musizieren heuer Schüler des (Musik)BORG Bad Leonfelden drei Tage gemeinsam mit musikbegeisterten Kunden des ARCUS Sozialnetzwerkes. Am 15. Oktober um 18 Uhr gibt es ein Abschlusskonzert im TUK Haslach. HASLACH, BAD LEONFELDEN. „Musik verbindet Menschen" – Mit diesem Leitgedanken ist das diesjährige "72 Stunden ohne Kompromiss-Projekt" in der Region Oberes Mühlviertel überschrieben. "Schüler des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Obmann Gerhard Dorfer überreichte die Urkunde der Ehrenobmannschaft an seinen Vorgänger Alois Gabriel. | Foto: Wassergen. Grub Obmann Gerhard Dorfer

Neustift
Wassergenossenschaft Grub ernannte neuen Ehrenobmann

Alois Gabriel war langjähriger Obmann der Wassergenossenschaft Grub und wurde dafür nun zum Ehrenobmann ernannt. NEUSTIFT. Die Wassergenossenschaft Grub hielt Ende September ihre Jahreshauptversammlung ab. In diesem Rahmen wurde der langjährige Obmann Alois Gabriel zum Ehrenobmann ernannt. Gabriel war von 1985 bis 1996 Obmann-Stellvertreter und gleich anschließend von 1996 bis September 2021 Obmann der Wassergenossenschaft Grub. Verdienstvolles WirkenAuch der OÖ. Wasser Genossenschaftsverband...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Bild (v. links): Christian und Barbara Haugsberger, Leona Rathwallner, Vanessa Rieger | Foto: © Stadtamt Marchtrenk
2

FAIRTRADE-Gemeinden in OÖ
Engagement der FAIRTRADE-Gemeinde Marchtrenk

Marchtrenk setzt sich als FAIRTRADE-Gemeinde für den fairen Handel ein und bewies das erneut am Samstag, dem 18. September, beim diesjährigen Fest der Nationen mit einem FAIRTRADE-Infostand. Vier Jahre ist es her, dass Marchtrenk mit dem Titel FAIRTRADE-Gemeinde ausgezeichnet wurde. Die Organisation Südwind begleitete die Arbeitsgruppe dabei, die Ziele zu erreichen und steht nach wie vor im guten Austausch mit den Verantwortlichen in der Gemeinde. Beim Fest der Nationen wurde mit einem...

  • Wels & Wels Land
  • Südwind Oberösterreich
Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann DI Manuel Parfant nahmen die Auszeichnung „30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“ für unsere Stadt Braunau am Inn von Landesrat Stefan Kaineder und leitenden Klimabündnis-VertreterInnen entgegen. | Foto: cityfoto.at
2

Stadtgemeinde Braunau
Auszeichnung für 30 Jahren Klimabündnis

Die Stadt Braunau ist seit 30 jahren Klimabündnis-Gemeinde und wurde nun bei der Internationalen Jahreskonferenz in Wels dafür ausgezeichnet. BRAUNAU/WELS. Mit unter den alleresten Gemeinden in Oberösterreich war die Stadt Braunau, als sie im Gründungsjahr 1991 dem Klimabündnis Oberösterreich beitgetreten ist. Bei der Jahreskonferenz zum 30-jährigen Jubiläum des Bündnisses am 9. September 2021 wurde Braunau dafür ausgezeichnet. Stadträtin Lizeth Außerhuber-Camposeco und Umweltausschuss-Obmann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Konsulentin Brigitte Heilingbrunner aus Niederneukirchen wurde mit dem silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet. | Foto: Land Oberösterreich

Auszeichnung
Verdienstzeichen für Konsulentin Brigitte Heilingbrunner

Für ihr umfangreiches und vielseitiges Engagement wurde Konsulentin Brigitte Heilingbrunner aus Niederneukirchen mit dem silbernen Verdienstzeichen ausgezeichnet.  NIEDERNEUKIRCHEN, LINZ. Die Leiterin des oberösterreichischen Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung sowie Vorstandsmitglied des OÖ Forum Volkskultur, Konsulentin Brigitte Heilingbrunner wurde kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. Die Niederneukirchnerin erhielt im Linzer Landhaus das Silbernen...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.