Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Spenderin Berta Hinterberger aus Pötting.  | Foto: Hinterberger
2

Blutspende-Marathon 2023
Mögliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting

Dass eine Blutspende ein Menschenleben rettet wissen die meisten Personen aus der Bevölkerung, doch wer sind die Gesichter hinter den dringend benötigten Blutkonserven? Eine wahrscheinliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting spricht im Interview über ihre Erfahrungen. BEZIRKE. "Ich habe eigentlich eher spät mit dem Blutspenden angefangen, denn damals war ich 45 Jahre alt. Früher habe ich diese Aktion nie wirklich beachtet, bis ich mich eines Tages einfach registriert habe", beginnt Berta...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vbgm. Markus Fischer, Bgm. Doris Staudinger, Christine Mayer, Fpräs. Robert Mayer,  Bettina Penninger-Seidel, Vbgm. Franz Hochhauser. | Foto: Stadt Schwanenstadt

Ehrenring Schwanenstadt
Robert Mayer für Engagement ausgezeichnet

Für sein langjähriges Engagement bei der FF Schwanenstadt und als Zivilschutzbeauftragter, hat Robert Mayer den Ehrenring der Stadt Schwanenstadt erhalten.  SCHWANENSTADT. Für sein langjähriges Engagement bei der FF Schwanenstadt und als Zivilschutzbeauftragter, hat Robert Mayer den Ehrenring der Stadt Schwanenstadt erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der im März 2023 überreicht. Seit 1989 Mitglied der FF Robert Mayer ist seit 1989 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der 17-Jährige Tobias Männer ist nominiert für den Florian und für "Jung und Engagiert"  | Foto: Tobias Männer

Jung & engagiert
"Das Ehrenamt macht mich wahnsinnig glücklich"

Tobias Männer ist gerade mal 17 Jahre alt und hat trotzdem schon mehr ehrenamtliche Stunden gearbeitet, als manch anderer im ganzen Leben. Deshalb ist der ehrenamtliche Retter für den Florian Ehrenamtspreis 2023 in der Kategorie "Jung & engagiert" nominiert.  ST. GEORGEN. Die meisten 17-Jährigen gehen in ihrer Freizeit feiern oder hängen mit Freunden ab, gehen Fußballspielen, oder chillen einfach daheim auf der Couch. Tobias Männer aus St. Georgen verbringt seine Freizeit vor allem im Einsatz,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rund 170 Personen halfen bei der Sammel-Aktion mit. | Foto: Volksschule/Trinkfass Johann
3

Flurreinigung Taufkirchen an der Trattnach
Insgesamt 42 Säcke Abfall gesammelt

Mit der bekannten Aktion "Hui statt Pfui" organisierte die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach auch heuer wieder eine Flurreinigungsaktion in der Gemeinde. Tatkräftige Unterstützung gab es unter anderem von den Schülern der Volksschule. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Volksschule, die Feuerwehren, Mitglieder von Vereinen und engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der vom Umweltausschuss organisierten Aktion. Von den circa 170 Personen wurden 42 Säcke Abfall gesammelt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Regionalbetreuung Nicole Humer,  Arbeitskreisleitung Doris Hangweirer, Gesundheitsberaterin Land OÖ Ulli Salzbacher. (v.l.) | Foto: Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde St. Georgen
Ehrung für fünf Jahre Arbeitskreisleitung

Für ihre langjährige Tätigkeit und ihr soziales Engagement in der Gemeinde St. Georgen wurde Doris Hangweirer kürzlich ausgezeichnet. ST. GEORGEN. Doris Hangweirer, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen wurde bei der Bezirkstagung 2023 der Gesunden Gemeinden für ihr fünfjähriges ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde St. Georgen geehrt. Vor allem die Sportveranstaltungen wie die "G’sundheitsroas", "Auffi geht’s", oder die Senioren- Schneeschuh- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Kinder auf der Sklaven-Halbinsel "Porto do Mato" freuen sich über Wasser und Nahrung. | Foto: Leeb
14

Hilfe im Ausland
Seit 50 Jahren in Brasilien: Pater Leeb im Interview

"Sein Leben erzählt sich wie ein spannender Krimi", sagt Pater Leeb über seinen persönlichen Lebensweg. Vor über 40 Jahren ist der Ordenspriester aus Grieskirchen in Brasilien sesshaft geworden. BEZIRK GRIESKIRCHEN, BRASILIEN. Eigentlich sollte Pater Leeb das Fotogeschäft seines Vaters im Bezirk Grieskirchen übernehmen, doch es kam anders: Als in sein Freund Pater Teufel aus der Pfarre Linz kontaktierte, dass er seine Hilfe für ein Projekt für Ungarische Flüchtlinge bräuchte, wandte sich der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am 16. März findet der Informationsabend für das neue Tagesbetreuungszentrum in St. Martin statt. | Foto: RK Ried/Simharl

Infoabend
Mitarbeiter im Tagesbetreuungszentrum St. Martin gesucht

Das Rote Kreuz sucht zur freiwilligen Mitarbeit im Tagesbetreuungszentrum ab sofort verstärkt Personen mit positivem Menschenbild, Einfühlungsvermögen und Geduld, die mit einem Teil ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag in der Steigerung der Lebensqualität anderer beitragen möchten. ST. MARTIN. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren eine spezielle Ausbildung mit Schwerpunkten auf Betreuung und kognitive Aktivierung älterer Menschen und dem Umgang mit Demenz. Am 16. März lädt das Rote...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Jürgen Kirchgatterer und der Verein "Schlaraffenland für Tiere" kümmern sich seit 25 Jahren um Hunde, die alle anderen abgeschrieben haben.  | Foto: Jürgen Kirchgatterer
3 3

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
"Tiere spielen dir nichts vor"

Jürgen Kirchgatterer kümmert sich um Hunde, denen sonst wohl kaum mehr jemand eine Chance geben würde. Als Obmann des Vereins "Schlaraffenland für Tiere" ist er für den "Florian" Ehrenamtspreis nominiert.  "Ich habe Hunde gehabt, da haben alle gesagt 'lass den vom Jäger erschießen' und dann sind das die besten Tiere geworden", erzählt Jürgen Kirchgatterer von den schönen Seiten seines Ehrenamts im Verein "Schlaraffenland für Tiere". Seit 1998 engagiert er sich für Hunde, vor allem für solche,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Markus Ablinger ist seit seiner Kindheit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Seit 2017 betreut er die Jugendlichen.  | Foto: Markus Ablinger
Video 6

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
"Gerade in der Jugendarbeit bekommt man so viel zurück"

Markus Ablinger ist Jugendbetreuer der FF Eggenberg-Rixing und wurde, ohne Vorwarnung, von seinen Kollegen für den "Florian" nominiert. Für ihn ist der schönste Teil seines Ehrenamts im Team zu arbeiten und den Zusammenhalt der Jugendlichen zu stärken.  "Irgendwie war es so ein fließender Übergang", beschreibt Markus Ablinger wie er Jugendbetreuer der Freiwilligen Feuerwehr Eggenberg-Rixing wurde. "Mit 16 war ich aus der Feuerwehr-Jugend raus und da hat mich mein damaliger Betreuer gefragt, ob...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
13 Jahre lang haben Ernestine Rosenkranz und ihre Mitstreiter für das Wohnhaus in St. Georgen gekämpft.  | Foto: Rosenkranz

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
Seit 16 Jahren engagiert sich Ernestine Rosenkranz bei der Lebenshilfe

Ernestine Rosenkranz engagiert sich seit 16 Jahren für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Von ihrer Nominierung für den "Florian" war sie trotzdem überrascht.  VÖCKLAMARKT. "Als wir letztes Jahr die Zusage vom Land Oberösterreich für unser Wohnhaus bekommen haben", antwortet Ernestine Rosenkranz auf die Frage, welcher Moment der letzten Jahre ihr ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Rosenkranz engagiert sich seit 16 Jahren bei der Lebenshilfe Oberösterreich und ist Obfrau der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Peter Schönberger: ein Tausendsassa mit viel Engagement. | Foto: Privat

Florian 2023
Ein Tausendsassa in Arbeitskluft

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2023“. STEYR, STEYR-LAND. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Leo Gfellner (rechts) sorgt im Alltag für Bewegung. Das Tandem-Zweirad bietet dafür eine gute Möglichkeit. Bewohner Gottfried Pührerfellner taugt’s. | Foto: Caritas OÖ/Maria Knapp
3

Caritas St. Pius in Steegen/Peuerbach
Engagierter Peuerbacher im Portrait

Seit 40 Jahren arbeitet Leo Gfellner aus Peuerbach am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach. Beim Zivildienst ist der gelernte Tischler hier „hängen“ geblieben und hat die Ausbildung berufsbegleitend nachgeholt. STEEGEN/PEUERBACH. „Der Sport ermöglicht den Menschen in St. Pius Dinge zu erleben, die sie nie für möglich gehalten hätten, dadurch wachsen sie über sich selbst hinaus. Es sind unglaublich schöne Momente, die ihnen der Sport beschert und sie ihr ganzes Leben nicht mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Parteiobmann Herbert Hofer, Rosemarie Schwantner, Gerhard Buchroithner, Bürgermeister Fritz Knierzinger, Vizebürgermeister Franz Weichselbaumer und Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair. (v. l.)  | Foto: OÖVP Aschach/D.

OÖVP Aschach an der Donau
Jahrzehntelanges Engagement macht sich bezahlt

Beim Gemeindeparteitag der OÖVP Aschach an der Donau Anfang Dezember wurden langjährige Funktionäre für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Gemeinde und Ortspartei geehrt.  ASCHACH AN DER DONAU. Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und Gemeindeparteiobmann Herbert Hofer überreichten am 02. Dezember die Ehrungen.  Bürgermeister von Aschach an der Donau, Fritz Knierzinger war 36 Jahre Mitglied des Aschacher Gemeinderats, davon 12 Jahre als Bürgermeister und 12 Jahre als Parteiobmann. Weiters...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) händigte im Auftrag des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens an Christine Gräfin Esterhazy von Galántha aus. | Foto: Josef König
3

Würdigung
Opernsängerin mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Innenminister Herrmann verleiht Orden an Christine Gräfin Esterházy von Galántha. MÜNCHEN, RANSHOFEN. Hohe Ehre für bayerische Opernsängerin: Christine Gräfin Esterházy von Galántha (63) ist mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) händigte den Orden am 29. November 2022 im Rahmen einer Feierstunde im Innenministerium am Odeonsplatz aus. Die Opernsängerin lebt mit ihrem Gatten, Graf Endre...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Landesobmann Josef Pühringer, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger mit den geehrten Persönlichkeiten und Vertretern des Bezirkes bei der Ehrungsfeier. | Foto: OÖSB

OÖ Seniorenbund
Vier Bezirksvertreter erhielten Ehrenzeichen

Im Rahmen einer Ehrungsfeier wurden auch vier verdiente Funktionäre des Seniorenbundes im Bezirk Rohrbach für ihre Leistungen ausgezeichnet.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Sowohl Alois Leitner, als auch Franz Schwarzbauer und Katharina Füchsl erhielten das silberne Ehrenzeichen. Alois Hehenberger bekam das Ehrenzeichen in Silber für Sportfunktionäre verliehen. Alle vier stammen aus der Gemeinde Sarleinsbach.  „Die Ehrenzeichen können nur eine kleine Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Stunden...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die beiden Pädagoginnen der MS Andorf, Helene Parzer (l.) und Astrid Lehner nahmen das MINT-Zertifikat entgegen. | Foto: MS Andorf
2

MINT-Rezertifizierung
Andorfs Mittelschule erhält Gütesiegel

Die Mittelschule Andorf ist weiterhin zertifizierte MINT-Schule. Doch was heißt das überhaupt? ANDORF. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Schule durch das großartige Engagement unserer Lehrpersonen und Schüler im Oktober 2022 wieder mit dem MINT-Gütezeichen ausgezeichnet wurde", so Schulleiterin Maria Justl. "Auch zukünftig wollen wir mit kreativen sowie innovativen  Methoden die Neugier und Begeisterung für naturwissenschaftliche Inhalte und Fächer wecken, Talente entdecken und diese...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Caritas Oberösterreich
5

Eröffnung Shop St. Pius
Brauchen Sie noch eine Geschenkidee für Weihnachten?

Die Begeisterung für die vielen Handwerksarbeiten und die Neugestaltung des Schauraums zeigte sich bei der Eröffnung des neuen Shops im St. Pius in Peuerbach.  STEEGEN, PEUERBACH. Die Caritas-Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter waren laufend am „Nachschub“ organisieren, weil die Produkte weggingen „wie die warmen Semmeln“. Der Shop hat von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Mit viel Eifer am Arbeiten, Geschick und Kreativität zeigt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs sind eine ehrenamtliche Organisation und engagieren sich freiwillig.  | Foto: Maier
3

JugendRundSchau
Engagement bei Jugend ist groß

Jugendliche im Bezirk sind Stützen des Ehrenamtes, sei es bei den Pfadfindern oder der Landjugend. LINZ-LAND. "Die vielen Ehrenamtlichen im Jugendbereich tragen tatkräftig dazu bei, dass wir für junge Menschen ein lebenswertes, abenteuerliches und vielfältiges Bundesland sind und auch in Zukunft bleiben. Die vielen engagierten Jugendlichen und unsere Jugendvereine sorgen für einen starken Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und dafür bin ich ihnen dankbar“, bringt es Jugendlandesrat Wolfgang...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Jugendlichen des JugendRotKreuzes aus dem Bezirk Ried im Innkreis vermittelten die Informationen zu ihrem Bienen-Projekt namens "Humani-Bee" in dem Einkaufszentrum Weberzeile. | Foto: JugendRotKreuz Ried
2

JugendRundSchau, Vereine
Sie sind nicht die Generation der "Verlorenen"

Wer glaubt, die Jugend von heute würde nur vor ihren Bildschirmen kleben und nicht mehr vom Sofa herunterkommen, der hat sich wohl getäuscht. Die Landjugend Tumeltsham und das JugendRotKreuz Ried zeigen: Junge Menschen wollen sehr wohl ihre Umgebung aktiv verbessern und mitgestalten. BEZIRK RIED. Die Bezirksjugendkoordinatorin des Roten Kreuzes, Kerstin Barbaric aus Obernberg am Inn, ist eine der Drahtzieherinnen hinter dem Projekt, das mit dem JugendRotKreuz in Ried gestartet wurde:...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Landjugend Auerbach | Foto: LJ Auerbach
10

JugendRundSchau
Jugendliche beweisen Engagement

Ehrenamtliche Jugendliche sind im Bezirk Braunau keine Seltenheit. AUERBACH, BRAUNAU. Ehrenamtliche Jugendliche sind im Bezirk Braunau keine Seltenheit. Egal ob beim Christkindlauf der BezirksRundSchau, beim jährlichen Müllsammeln oder bei gemeinsamen Aktionen mit der Lebenshilfe. Die Jugend legt ganz schön was vor. Pfadfinder BraunauDie Pfadfinder in Braunau am Inn zählt mit ungefähr 100 jugendlichen Mitgliedern zu einer der größten Gruppen in Oberösterreich. Wie es sich für Pfadfinder gehört,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das „Altherrenteam“ der Ortsstelle Grieskirchen hat noch viele Dienste vor. „150 ehrenamtliche Dienstjahre müssten sich auf jeden Fall ausgehen“ – meinen sie.
 | Foto: Rotes Kreuz
2

RotKreuz Helfer in Grieskirchen
" 136 Jahre Rettungsdienst auf dem Buckel"

Drei Viertel ihres Lebens verbrachten drei Männer aus dem Bezirk regelmäßig Zeit gemeinsam. Diese kostbaren Momente, welche sie miteinander teilen dürfen sind unzählbar. GRIESKIRCHEN. Wissen Sie, was Altruismus bedeutet? „Altruismus bedeutet in der Alltagssprache Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“. Es sind freiwillige Handlungen, die anderen Individuen helfen sollen, auch wenn es persönlich Nachteile bringen kann. Altruismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Beim ASVÖ SC Höhnhart Faustball trainieren derzeit regelmäßig ca. 50 Kinder und Jugendliche.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
5

ASVÖ SC Höhnhart Faustball
Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart engagieren sich sehr für Kinder und Jugendliche. Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Verein nicht beklagen. HÖHNHART. Die Sektion Faustball des ASVÖ SC Höhnhart gibt es bereits seit dem Jahr 1948. Der Verein ist aber alles andere als veraltet: Derzeit trainieren dort regelmäßig etwa 50 Kinder und Jugendliche und ca. 25 aktive Erwachsene – Tendenz steigend. Um den Nachwuchs des Vereins zu fördern, wurde bereits letztes Jahr ein Projekt gestartet. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.