Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Der Linzerberg in der Gemeinde Engerwitzdorf wird von den Planern als Regiotram-Trassenvariante positiv gesehen. | Foto: Foto: Mayrhofer

Regiotram: Begehung auch am Linzerberg

ENGERWITZDORF (mawi/fog). Zuletzt nicht gut vertreten, fühlten sich die Bewohner von Holzwiesen/Linzerberg bis Außertreffling von Bürgermeister Herbert Fürst bei der Regiotram-Trassenplanung. Fürst hatte erklärt, eine von den Bürgern gewünschte Trasse entlang der Mühlkreisautobahn A7 im Bereich Reith/Holzwiesen sei von den Planern nicht mehr in Betracht gezogen worden, weil die Asfinag das Grundstück nicht hergeben wolle (wir berichteten). Nun erreichte Fürst beim Land Oberösterreich eine...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
2

Absolute Schonung

Er ist fast fertig, der neue Spielplatz in Schweinbach. Aber der Rasen ist noch sehr empfindlich und verträgt noch keine Kinder. Manchmal aber klettert eines über den Zaun und dann sieht man die Spuren und intensiver genutzte Bereiche müssen wieder neu gesät werden. Das verzögert die Benutzbarkeit. Daher: Den Rasen absolut schonen, nicht betreten, schon gar nicht darauf laufen. Dann wird der Spielplatz noch im August geöffnet und für alle zugänglich sein. Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Auszeichnung in GOLD

Die Jagdhornbläsergruppe Engerwitzdorf nahm am „Internationalen Jagdhornbläserbewerb“ in Zeilern (NÖ) teil. Dieser Bewerb erfordert im Vorfeld viel Probenarbeit und großes Engagement eines jeden einzelnen Bläsers. Doch dafür konnte sich die Jagdhornbläsergruppe mit ihrem Obmann und Hornmeister Gerhard Lehner über eine Auszeichnung in GOLD freuen. Wir gratulieren! Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Chorausflug mit Kulturprogramm

Chorausflug mit Kulturprogramm Für den Chorausflug der Sängerrunde Engerwitzdorf organisierte Chorleiterin Ulli Kadi eine Messfeier in der Pfarrkirche Reichenthal. Zur Aufführung gelangte die “Alpenländische Mess“ eine Mundartmesse von Lorenz Mayrhofer. Mit dabei war auch die Bodendorfer Tanzlmusi mit zwei Kirchenstücken. Nach dem Gottesdienst gab die Sängerrunde mit der Tanzlmusi in wechselseitigem Gesang und Musik noch ein kleines Ständchen außerhalb der Kirche. Später ging es dann ins...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
3

Ferienpass: Viele spannende Abenteuer

Ferienpass Viele spannende Abenteuer Fast jeden Tag gibt es eine spannende Aktion im Rahmen des Ferienpasses in Engerwitzdorf. Die Kinder waren schon in der Tischlerei Fürst, haben Fische aus Bierdeckeln gestaltet und Tennis gespielt. Besonders aufregend war der Besuch im Pferdehof. Da durften die Kinder bei der Arbeit mithelfen, konnten selbst die Pferde führen und die Mutigen durften auch auf ihnen reiten. Die Kinder haben aber auch schon knusprige Köstlichkeiten gebacken und selbst Cupcakes...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
1 3

Ferienpasshit: Bürgermeisterwanderung

Zum ersten Mal lud heuer Bürgermeister Herbert Fürst zur schon traditionellen Bürgermeisterwanderung im Rahmen des Engerwitzdorfer Ferienpasses. Und alle Kinder kamen. Beim Kreuzwirt empfing der Bürgermeister die Kinder und etliche Eltern, die auch mitgehen wollten. Dann ging es los. Durch den Schweinbacher Wald wanderte die muntere Gruppe bis zur Naturgasanlage. Mit seinem umfassenden Wissen konnte Bauhofleiter Heinz Schimböck alle Fragen der Kinder beantworten. Er kennt praktisch jeden Meter...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
1 3

Im Vereinshaus Heimat gefunden

Im Vereins- und Kulturhaus Im Schöffl hat der Musikverein eine echte Unterkunft, die alle Möglichkeiten für die Musikkapelle offen lässt. Sie erfüllt alle Ansprüche sowohl als Probenraum als auch als Vereinslokal. Engerwitzdorf. "Wir wissen, da sind wir daheim", bringt Obmann Josef Schürhagl die Situation des Musikvereines auf den Punkt. Der eigene, ständige Bereich im Vereins- und Kulturhaus lässt ihn die Mühen der Vergangenheit vergessen. "Natürlich waren wir froh, dass wir im Speisesaal der...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Der Container auf dem Skaterplatz ist fertig, nur auf die Sprayer zur Gestaltung wartet er noch.
2

Volles Sommerprogramm im JES

Der Sommer ist im Jugendzentrum JES in Schweinbach in Engerwitzdorf eine etwas ruhigere Zeit. Einige sind weg, im Urlaub oder gehen baden, trotzdem tut sich was. Ein absolutes Highlight im heurigen Sommer war sicher das Buttonpressen zum Schulschluss in der Volksschule. Einige waren auch schon baden in der Aist und in der letzten Juliwoche geht es noch zum Zelten an den Attersee. Sehr oft halten die Jugendlichen sich auf dem Skaterplatz auf. Die Jugendlichen im Jugendzentrum wechseln gerade....

  • Freistadt
  • Hans Leitner
1

Lustiges und abwechslungsreiches Ferienprogramm

In den drei Ferienwochen im Juli hatten die Kinder im Hort Engerwitzdorf-Schweinbach viel Spaß - weil sie viele verschiedene und spannende Ausflüge gemacht haben. Besonders spannend war der Besuch im Mariendom, wo sie den Turm besichtigen durften. Die Tage im Freibad waren lustig und sie konnten sich im Wasser gut abkühlen. In der Bäckerei hatten sie die Möglichkeit, selbst Semmerl und Flesserl zu formen und backen. Diese schmeckten natürlich besonders lecker! Der Tag in Linz war für alle...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Kleinfeldturnier bei Union Schweinbach

SCHWEINBACH. Am Samstag, 21. Juni, um 14 Uhr findet die 4. Engerwitzdorfer Gemeindemeisterschaft im Kleinfeld-Fußball statt. Anmeldungen: Gernot Preinfalk: Tel. 0680/1288516, preinfalk@tele2.at. Für Speis und Trank ist gesorgt. Weiters: Hüpfburg, Afterparty mit DJ Schluck. Mehr Infos: http://www.sportunion-schweinbach.at.

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Durch Effizienz und neue Ideen Kosten sparen, unterstrich Bürgermeister Herbert Fürst.
2

Ab in die Zukunft

Mit einer großen Festveranstaltung beging die Gemeinde Engerwitzdorf den Abschluss der Energieerhebung und der Ausarbeitung der Energieziele für die Zukunft. Dabei sollen nicht nur Energiesparpotentiale ausgeschöpft werden, sondern vor allem auf erneuerbare Energiegewinnung umgestellt werden. In seinem Eingangsstatement strich Bürgermeister Herbert Fürst die Idee heraus, durch Effizienz und neue Ideen Kosten zu sparen. Als Beispiele für erfolgreiche Projekte der Gemeinde nannte er die Teilnahme...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Helf‘ ma z‘aum!

Unter diesem Motto organisierten die Familien Fürst, Haider, Reichör und Blüml samt Freunden am Herdahof bei Familie Rosina und Franz Reichör in Engerwitzdorf eine Weinverkostung. Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung kommt zur Gänze der 16-jährigen Nina aus Schweinbach für Therapien und Medikamente zugute. Geld-, Lebensmittel- und Weinspenden ließen das Fest zu einem großen Erfolg werden. Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Weltklasse zum Muttertag

"Großartig, großartig war's", sagt ein Besucher beim Verlassen des Kulturhauses Im Schöffl in Engerwitzdorf und man sieht, dass die Musik in ihm noch nachklingt. Mehr braucht man zum Konzert eigentlich nicht zu sagen. In der Reihe Lui Chan's 1. Klassik gastierte das Philharmonische Orchester Györ unter der Leitung von Kálmán Berkes am Vorabend des Muttertages in Engerwitzdorf. Und man kann mit ruhigem Gewissen sagen, ein schöneres Muttertagsgeschenk hätte man nicht finden können. Das Orchester...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Besonderer Ort

Er ist in den großen Konzerthäusern der Welt zu Hause, ist 1. Konzertmeister des Brucknerorchsters – seinen Geburtstag aber feierte Lui Chan im Kulturhaus Im Schöffl in Engerwitzdorf. Für das Kulturhaus, das Lui Chan als besonders schön und gelungen bezeichnet, stellt das natürlich eine ganz besondere Ehre dar. Bürgermeister Herbert Fürst stellte sich daher mit einem kleinen, feinen, aber schweren Geschenk ein, einem besonders massiven Violinschlüssel. Wo: Kulturhaus Im Schöffl, 4209...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Trassenentscheidung für Linzer Ostumfahrung frühestens im September

Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl plant im September einen Runden Tisch zur Ostumfahrung. Teilnehmen dürfen politische Vertreter von Gemeinden und Bürgerinitiativen, in denen nach der bisherigen Korridoruntersuchung noch eine Trasse möglich wäre. Das sind die Gemeinden Linz, Steyregg, Engerwitzdorf, Luftenberg, St. Georgen, Asten, Enns und St. Florian. LINZ/ENGERWITZDORF (fog). Nach der 8. Regionskonferenz zur Linzer Ostumfahrung, welche die A7 mit der A1 verbinden soll, ist klar, dass...

  • Enns
  • Gernot Fohler
3

Das Glück is a Kugel

Armut und Reichtum, Not und Prasserei dicht übereinander. Zu ebener Erde der arme Schlucker, der seine Familie kaum ernähren kann, im ersten Stock Herr von Goldfuchs, dem kein Fest üppig genug sein kann. Seine Bediensteten Johann, Fanny und Antonia verstehen es, auch an sich selbst zu denken, während unten Damian seine Salerl nicht heiraten kann, weil es keine Versorgungsmittel gibt. Verbunden sind die beiden Familien durch Schluckers Ziehsohn Adolph, der die Goldfuchstochter Emilie liebt. Die...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Gesund ernähren. Gesund leben.

Ernährung ist das Thema des Gesundheitstages der „gesunden Gemeinde Engerwitzdorf“ am 4. April in der Volksschule in Schweinbach. Mit einem umfangreichen Programm fürht die gesunde Gemeinde an das Thema Ernährung heran. Von Ernährungsmärchen und anderen Weisheiten über gesund und klug einkaufen bis zur Bewusstseinsbildung zum Thema Lebensmittel sind kostbar werden in 30-Minuten-Ernährungsworkshops grundlegende Informationen vermittelt. Wer es praxisnah haben will, findet in einer geführten...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
3

Radfrühling gestartet

„Auf die Räder, fertig, los!“ ist das Motto des Radfrühlings der Region Gusental. Am vergangenen Samstag gab es einen fulminanten Start in der Landesmusikschule in Gallneukirchen. Mit einem Familienschwerpunkt wird die Radsaison 2014 noch attraktiver gemacht. Denn das Radfahren gewinnt derzeit wieder immer mehr an Bedeutung, nachdem nachdem es in den Jahren der Technisierung etwas in den Hintergrund gedrängt wurde, sagte der Regionsobmann Ferdinand Kaineder. Daher gibt es auch heuer wieder ein...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Beste Leser im Bezirk

Nach diesem Motto wurden alle oberösterreichischen Viertklassler zur Teilnahme an der Leseolympiade eingeladen. Zunächst mussten die Schulsieger ermittelt werden. Catharina, Amelie und Stefan aus der 4b und 4a der Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling machten das Rennen. Zur Vorbereitung auf den Bezirksbewerb in Alberndorf erhielten die Kinder drei Bücher, die sie sehr genau lesen mussten, um dazu Fragen beantworten zu können. Mütter, ein Vater und die Lehrerin Roswitha Prunbauer...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Abschiedsbesuch

Im März haben die Hortkinder Bürgermeister Johann Schimböck einen Besuch abgestattet. Mit einem selbst gedichteten Lied haben sie ihn in die Pension verabschiedet. Als Erinnerung und kleines Dankeschön haben ihm die Kinder eine selbst verzierte Grillzange und bunt gestaltete Salz- und Pfefferstreuer überreicht. Für seine Zeit im Ruhestand wünschen sie ihm alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vor allem sagen sie DANKE! Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Schulprojekt: Kinderschutzkiste

In einem Schulprojekt der VS- Engerwitzdorf Schweinbach wurde das Thema Kinderschutz behandelt. Mit eingebunden waren die Eltern, die Pädagoginnen und natürlich auch die Kinder. Begleitet wurde das Schulprojekt vom Verein Kinderhilfswerk, Linz. Das Thema "Wie kann ich mein Kind vor Missbrauch und Gewalt schützen", wurde in einem Elternvortrag mit anschließender Diskussion in sehr kompetenter Weise von MMag.a Doris Assinger erörtert. Teil des Projektes waren auch eine spezifische...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Energiesparen und Klimaschutz für Engerwitzdorf

Das E-GEM Projekt geht in die finale Phase der Ausarbeitung – Ziele und Maßnahmen für das Projekt wurden konkretisiert. Seit der ersten Sitzung der Energiegruppe am 17.10.2013 wurde über den Winter an der Formulierung von Zielen und Maßnahmen für das E-GEM Projekt gearbeitet. So wurde sowohl in der großen Energiegruppe als auch in diversen Treffen in den einzelnen Arbeitskreisen an den verschiedenen Themen gearbeitet. Die Arbeit der letzten Monate bestand hauptsächlich darin, mittel- und...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Sensationsfundstücke ausgestellt

Die aufregendsten Fundstücke aus der "Meiche-Sammlung", die im Rahmen einer wissenschaftlichen Aufarbeitung entdeckt wurden, sind nun in neuen Vitrinen im Gemeindeamt ausgestellt und können während der Amtsstunden besichtigt werden. Kurze fachliche Informationen zu den Ausstellungsstücken erteilt die zuständige Sachbearbeiterin Gabriele Enzenhofer gerne. Detaillierte Informationen gibt es im Buch „Neue Steinzeitfunde im unteren Mühlviertel“ von Alexander Binsteiner und Erwin M. Ruprechtsberger,...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.