Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Ausgezeichneter Lehrling

Zu Recht stolz ist der Bauhof auf seinen Lehrling Simon Habermann. Er hat die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Simon Habermann schließt im März seine Lehre als Straßenerhaltungsfachmann am Bauhof der Gemeinde ab. Obwohl er die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter bereits abgeschlossen hatte, hat er sich zur Lehre am Bauhof entschlossen, weil ihn das Thema Straßenerhaltung interessiert hat, weil man draußen ist und auch, weil es in der Nähe des Wohnortes...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Faschingszug gibt's nicht mehr

Er hat eine lange Tradition, der Engerwitzdorfer Faschingszug, der alljährlich den Abschluss des närrischen Treibens bildete. Nun aber gehört er der Vergangenheit an, es wird ihn nicht mehr geben. Der Grund ist nicht, dass die Engerwitzdorfer nicht mehr närrisch sein wollen, es sind gesetzliche Vorgaben, die den Faschingszug in der bisherigen Form unmöglich machen. Sicherheitsdienst, Versicherung, Abgaben für die Musik erfordern erheblichen finanziellen Aufwand, der ohne Eintritt nicht...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Besser wird's nicht!

Die großen und kleinen Fragen des Lebens – wie etwa: Ist man mit 100 alt? - und im Vergleich zum Plastiksackerl? - die wirklich wichtigen Dinge und die Dinge, die einem beschäftigen - Gery Seidl setzt sich in seinem Programm "Total Spezial" mit all dem auseinander. Es sind die Tiefen und Untiefen, Weisheiten und Plattitüden, die das Leben beherrschen. Gery Seidl weiß, dass er der Welt ausgeliefert ist, trotz großem Erfindergeistes, er weiß aber auch, dass er die Welt nicht ändern kann. Und so...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Chormitglieder ausgezeichnet

Die Weihnachtsfeier nahm die Sängerrunde Engerwitzdorf zum Anlass, teils langjährige, aktive Chormitglieder auszuzeichnen. Der Obmann der Sängerrunde Rudi Höglinger zeigte sich hocherfreut, dass der Obmann der Chorregion Mühlviertel Karl Diwold und Vizebürgermeister Herbert Fürst die Auszeichnung verdienter Chormitglieder vornahmen und damit dem Festakt eine besondere Bedeutung verliehen. Mit einer Urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermine Brückler, Hildegard Kroiss, Christine Mayr,...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
3

Weihnachtskonzert: 1. Klassik

Man darf sich jetzt schon freuen: Das Weihnachtskonzert des Kammerorchesters Ensemble Classico bildete den Auftakt zur neuen Konzertreihe "Lui Chanc's 1. Klassik". Was es da zu hören gab, versprach ein vergnügliches Konzertjahr. Musik der allerfeinsten Sorte trug das Publikum in eine fröhlich-feierliche Vorweihnachtsatmosphäre, die entspannt lauschen ließ, Kopf oder Beine tickten aber immer wieder im Takt mit. Leider war die Posaunistin Renate Slepicka kurzfristig erkrankt, mit dem Trompeter...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
1 1 2

Resolution gegen Atommülllager

Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat Engerwitzdorf eine Resolution gegen den Ausbau von Atomkraftwerken und gegen die Errichtung von Atommülllagern in Tschechien. In der Resolution fordert der Gemeinderat der Gemeinde Engerwitzdorf die Oö. Landesregierung und die Österreichische Bundesregierung auf, die rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, sowie bilaterale und multilaterale Gespräche mit allen Verantwortungsträger zu führen, um dem Ausbau bestehender Atomkraftwerke und der...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

A Liachterschein liegt über'm Land

Sehr stimmungsvoll gestaltete die Sängerrunde Engerwitzdorf ihren "Advent im Schöffl". Unterstützt durch das Sextett der Sängerrunde, den Weisenbläsern vom Musikverein, einem Instrumentalensemble, einem Blockflötenquartett der LMS Gallneukirchen und Kindern der Volksschule Alberndorf spannte die Sängerrunde einen weiten musikalischen Bogen quer durch Advent und Vorweihnachtszeit. Verbunden wurden die Musikstücke durch Helene Luftensteiner, die s'Mühlviertler Christkindl" von Hans Dieter...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Foto: Mayrhofer

RegioTram: Erleichterung, aber auch Ärger

Unterschiedliche Reaktionen über die Trassenempfehlung des Landes nach der Regionskonferenz. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN (mawi, fog). Einerseits haben die Bürgerinitiativen von Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Schweinbach Freude über die vorgelegte Schienenverbindung. „Stich 1b“ wurde vom Land OÖ und dem Planungsbüro Retzl als bestmögliche Trassenvariante der RegioTram Linz-Pregarten präsentiert. Schimböck unzufrieden Alles andere als Jubel herrscht in der Siedlung Klaus, die teils zu...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler

Kulturtage suchen neue Ideen

Sie waren eine Einrichtung mit breiter Akzeptanz, die Engerwitzdorfer Kulturtage alle zwei Jahre. Vor allem war es die umfassende Darstellung vor allem des Kunsthandwerks und auch bildender Künstler aus der Gemeinde. Nicht fehlen durfte das alte Handwerk der Bauern und Handwerker in vergangenen Zeiten. Damals war das harte Knochenarbeit, heute ist es ein Kulturgut, das nicht in Vergessenheit geraten soll. Der „Reckeneder-Stadl“ in Treffling war ein hervorragender Präsentationsort, der auch die...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Fast täglich ist das Ehepaar Schön unterwegs.

103.164.060 GESUNDE METER

Mehr als zweieinhalb Mal haben die Engerwitzdorferinnen und Engerwitzdorfer bei der Aktion "Wir machen Meter" des Landes Oberösterreich die Erde umrundet, denn in Engerwitzdorf allein legten rund 120 TeilnehmerInnen 103.164.060 GESUNDE METER zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Am 26. Oktober hat die Aktion geendet und sie erbrachte ein durchaus erfreuliches Ergebnis. Die Engerwitzdorfer BürgerInnen sind aktiv und bewegen sich gesund und umweltfreundlich. Besonders aktiv sind die MitbürgerInnen...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Reiche Ernte "Im Schöffl"

20 erfolgreiche Jahre sind der Beweis für gutes Kabarett. Und dass sie gut sind, bewiesen Theresia Haiger, Helmuth Vavra und Pianist Berthold Foeger alias Heilbutt und Rosen wieder eindrucksvoll im Kulturhaus "Im Schöffl" in Engerwitzdorf. Dort zogen sie Bilanz über 20 Jahre kabarettistisches Schaffen. Musikalische Höhepunkte aus sechs Programmen begeisterten die Zuschauer im ausverkauften Kulturhaus. Ohrwürmer, Pophits, Evergreens, Jazz und Classisc-Hits, von Heilbutt und Rosen textlich völlig...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Ostumfahrung: Nicht jeder ist zufrieden

ENGERWITZDORF (fog). Die endgültige Trasse einer vierstreifigen Straße zwischen A7 und A1 soll im Mai 2014 feststehen. 73 Stellungnahmen gingen beim Land ein, ein Großteil davon von betroffenen Anrainern aus der Gemeinde Engerwitzdorf. Weitere 15 Stellungnahmen kamen von Bürgerinitiativen und 13 von Gebietskörperschaften. Die Bürgerinitiativen aus Urfahr-Umgebung, BIO Steyregg und Pro.Engerwitzdorf, kommen zu unterschiedlichen Resümees dieser Regionskonferenz. BIO zieht eine erfolgreiche...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
2

Im Kreis der Winde

Irland – wie man es in den Klischees kennt und Irland, wie man es nur durch intensives Mitleben kennenlernt – der Autor Richard Wall und die Musikgruppe Red Wedge vermittelten beide Seiten der mystischen Atlantikinsel zu vermitteln. Richard Wall las Geschichten, Episoden und auch Mythen und vermochte das Leben der Iren spürbar zu vermitteln. Vor allem fasziniert ihn Connemara, ein Landstrich an der irischen Westküste, wo "in den Nischen einer vorindustriellen Gesellschaft nur die zähesten...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Hinter der Bühne

Backstage nennt Alf Poier sein neues Programm, mit dem er im Kulturhaus in Engerwitzdorf gastierte. Auf der Bühne kennen wir die Künstler, aber was sie hinter der Bühne erleben und durchmachen, mit welchen Freuden, Leiden, Selbstzweifeln Begeisterungsausbrüchen sie dort, allein mit sich selbst, zu kämpfen haben, das zeigte Alf Poier in seiner direkten und unverblümten Art mit seinem Programm „Backstage“. Das Publikum im restlos ausverkauften Haus erlebte den bekannten Alf Poier mit vielen neuen...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Christoph mit seinen stolzen Eltern Johanna und Wolfgang Oberfichtner mit dem Kamerateam für das ZDF.
2

Mit der Steirischen zu „Wetten, dass..?“

Der neunjährige Christoph Oberfichtner kommt am Samstag mit einer ganz besonderen Wette zu „Wetten dass ...“ Engerwitzdorf. Große Aufregung gab es am vergangene Montag auf dem ASKÖ-Sportplatz in Mittertreffling, Gemeinde Engerwitzdorf. Ein Fernsehteam war angekündigt, das für das ZDF Aufnahmen von Christoph Oberfichtner machen soll. Denn Christoph Oberfichtner, erst neun Jahre alt, ist Wettkandidat bei „Wetten dass“ am kommenden Samstag, dem 9. November. Wie die Wette genau ablaufen wird, darf...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Versungene Welt 4kantis

Weit weg, in die versungene Welt 4kantis entführten die Vierkanter das Publikum im Kulturhaus Im Schöffl. Eine heile Welt, in der es kein Geld und folglich auch keine Politiker gibt. Trotzdem ist es eine Welt, die unserer sehr ähnlich ist, mit ihren Problemen, Scherzen und kleinen Bosheiten. Mit kabarettistischer Genialität und genialer Musikalität und Gesangsleistung konnten die Vierkanter das Publikum im restlos ausverkauften Im Schöffl wieder uneingeschränkt begeistern. Bekannte Melodien mit...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

E-Zustellung – unabhängig von Post und Öffnungszeiten

Das Elektronikzeitalter hat in Engerwitzdorf schon vor geraumer Zeit Einzug gehalten. Die Kommunikation zwischen der Gemeinde und ihren Bürgerinnen und Bürgern erfolgt damit moderner, schneller, effizienter und direkter als je zuvor. Der „Briefbutler“ führt dieses Angebot auf einen neuen Level. Die Gemeinde bietet allen BürgerInnen, Unternehmen und Vereinen die Möglichkeit, kommunale Sendungen, Gebührenvorschreibungen, amtliche Mitteilungen und Dokumente elektronisch zu erhalten. Auf...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Simone Hofstätter (Pro Engerwitzdorf) übergab diesen Ordner mit Einwänden. | Foto: Pro EWD

Ostumfahrung: Letzte große Chance mitzubestimmen

Einwände und Bedenken zu vorgeschlagenen Trassen können noch bis Ende September an die Planer geschickt werden. ENGERWITZDORF/STEYREGG (fog). Einen ganzen Ordner mit Einwänden und Alternativvorschlägen hat die Aktionsgemeinschaft Pro Engerwitzdorf an das Planungsbüro für die Ostumfahrung übergeben. „Die Stellungnahmen stammen direkt von der Bevölkerung, sie wurden von den betroffenen Menschen zusammengetragen“, freut sich Simone Hofstätter von Pro Engerwitzdorf. Zusätzlich zu einer hohen...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
Simon war begeistert vom Fahrradparcours auf dem Ortsplatz in Schweinbach.

KilometerSammeln

Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Begeistert testete Emily den Fahrradparcour auf dem Ortsplatz in Schweinbach.

KilometerSammeln

Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Bürgermeister Johann Schimböck und die Organisatorin Melanie Böck überreichten den Preis in der Kategorie HS/NMS/Poly an Manuel Morawetz, der auch Regionssieger wurde.

225.185 Kilometer geradelt

Ein halbes Jahr lang sind 666 RadlerInnen der Region Gusental im Rahmen der Aktion KilometerSammeln eifrig gestrampelt und haben nicht weniger als 225.185 Kilometer zurückgelegt. Am 21. September gab es in Engerwitzdorf die große Preisverleihung. Gut fünfeinhalb Mal um die Welt sind die Radfahrerinnen und Radfahrer aus Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Alberndorf und Altenberg mit ihren Rädern gefahren – die Tachos wurden genau abgelesen und ausgewertet. Bei den Gemeinden die Nase vorn hat...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Anzeige
Bild1 Das erfolgreiche Fürst-Mitarbeiter-Team in sportlicher Montur. Bildrechte Fürst. Abdruck honorarfrei. | Foto: Fürst
2

Tischlerei und WOHNSTUDIO franz FÜRST erfolgreich beim 12. WKO Business-Lauf in Linz vertreten

Am Mittwoch, den 4. September 2013, beteiligten sich vier Mitarbeiter-Teams der Tischlerei Fürst in Engerwitzdorf bereits zum zehnten Mal beim WKO Business Lauf auf der Gugl in Linz. Das „Dream Team“ des renommierten Familienbetriebs belegte von 899 gestarteten Mannschaften den beachtlichen 84. Platz. Mit dieser Laufleistung über 5,4 Kilometer kam es damit unter die besten zehn Prozent. Die Lauf-Ergebnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Traditionsbetriebes Fürst konnten sich auch bei...

  • Freistadt
  • Monika Ratzenböck
Der Tacho auf dem Fahrrad zeigt, wie fleißig man mit dem Rad gefahren ist.

Radregion Gusental: Kilometer bis Freitag ablesen!

Wunderschönes Sommerwetter hat das Radfahren heuer zu einem besonderen Vergnügen gemacht. Wie angenehm war es doch, sich bei strahlendem Sonnenschein nicht ins heiße Auto zwängen zu müssen, sondern vom Fahrtwind gekühlt durch die Gegend radeln zu können. Im Hinterkopf lief aber auch ein Wettbewerb mit. Schließlich hatte man sich zum KilometerSammeln angemeldet und daher blickte man immer wieder verstohlen auf den Tacho und rechnete insgeheim nach, wie weit man schon gefahren war. In...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.