Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Der neue Vorstand: Obmann Rudi Höglinger, Chorleitung Ulrike Kadi, Schriftführung Helene Luftensteiner, Kassier Anja Feichtmayr, Archiv Monika Ganglberger, Organisation und Öffentlichkeit Alfred Mayr und Monika Ganglberger, Informationstechnologie Karl Sengstschmid mit Bürgermeister Johann Schimböck.

Rudi Höglinger wieder Obmann

Einstimmig als Obmann bestätigt wurde Rudi Höglinger bei der Jahreshauptversammlung der Sängerrunde Engerwitzdorf. „Die Sängerrunde ist mit ihren Auftritten auch außerhalb der Gemeinde ein Botschafter für Engerwitzdorf“, strich Bürgermeister Johann Schimböck die Bedeutung des Kulturvereines in einem kurzen Statement heraus. In der Folge übernahm er den Vorsitz für die Vorstandswahl, der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Rudi Höglinger dankte den Sängerinnen und Sängern für die Treue...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Neuer Gemeindeamtsmitarbeiter

Seit 1. Februar ist Martin Stelzhammer neuer Mitarbeiter in der Finanzabteilung des Gemeindeamtes. Stelzhammer wurde in Niederösterreich geboren und stammt aus einer „Gemeindebedienstetenfamilie“. Seine Mutter arbeitet auf einem Gemeindeamt und sein Vater ist Amtsleiter in einer anderen Gemeinde. Martin Stelzhammer arbeitete bisher in der Buchhaltung einer großen Firma. Er hat die Ausschreibung interessant gefunden und sich daraufhin beworben. Nach Oberösterreich gekommen ist er nach seinem...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

So ist die Ehe

Kalte Platte, das ist nicht nur das, was Kabarettisten oft in ihrer Garderobe als kulinarische Anerkennung vorfinden. Weinzettl und Rudle zeigten am 1. Februar im Kulturhaus Im Schöffl ganz realistisch, was da auch zwischengeschlechtlich los ist. Kalte Platte ist auch die Verwechslung von Studierenden und Studenten und Studentinnen, nur um der umständlichen Genderausdrucksweise zu entgehen. Sind SpurrInnen wirklich die gegenderte Form von Spuren? Weinzettl und Rudle durchleben in ihrem Programm...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Spielplatz wird verlegt

Durch den Neubau der Kinderbetreuungseinrichtung auf dem bisherigen Spielplatz in Schweinbach, muss dieser verlegt werden. Die Grundbesitzer Mathilde und Peter Winklehner, Hubert Ganser und Margarete Luckeneder haben sich bereit erklärt, die dafür erforderlichen Grundstücke in Schweinbach nach der Brunnenanlage der Wasserversorgungsanlage zu verkaufen. Für die Umlegung des Spielplatzes muss eine genaue Planung sowie eine Beaufsichtigung der Arbeiten gemacht werden. Diese Arbeiten wird das...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

30 Jahre Theatergenuss

Mit einem ganz besonderen Stück begeht die Theatergruppe heuer ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. "Zu ebener Erde und erster Stock", eine Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy steht auf dem Programm. Die Proben dafür haben schon Anfang des Jahres begonnen, Premiere ist am 28. März. Man darf sich heute schon auf einen vergnüglichen Theaterabend freuen. Wo: Engerwitzdorf, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Keine Einigkeit

Ausführlich debattiert wurde im Gemeinderat die Widmung von Bauland (Betriebsbaugebiet und gemischtes Baugebiet – MB) in Engerwitzdorf, im Ausmaß von ca. 7.800 m². Die SPÖ konstatierte eine überhastete Aktion, deren Auswirkungen, so Mario Moser-Luger, noch nicht abzusehen seien. Bürgermeister Johann Schimböck verteidigte die Widmung, weil die Arbeit zu den Menschen gebracht werden müsse und nicht die Menschen zur Arbeit pendeln sollten. Die Forderung nach mehr Betrieben mit Arbeitsplätzen werde...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Pate für Alltagstracht

Im Rahmen einer festlich gestalteten Feier der Goldhauben und Kopftuchgruppe Engerwitzdorf wurde Bürgermeister Johann Schimböck eine Urkunde als Dank für die Übernahme der Patenschaft zur Engerwitzdorfer Alltagstracht überreicht. Am Adventmarkt in Treffling konnten die Goldhauben auch heuer wieder einen zufriedenstellenden Erfolg erreichen. Aus dem Erlös der verkauften Kekse und Basteleien wurde ein Betrag von 300 Euro für die Aktion "Helfen im Ort" gespendet. Wo: Engerwitzdorf, 4209...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

FAIRTRADE-Gala live im Netz

Das Zertifikat „FAIRTRADE Gemeinde“ wird der Gemeinde Engerwitzdorf am 6. Februar um 19 Uhr im Kulturhaus „Im Schöffl“ von Umweltlandesrat Rudi Anschober überreicht. Auf www.dorftv.at und www.teambuntesfernsehen.at wird die Veranstaltung live übertragen. FAIRTRADE ist der Gemeinde schon lange ein großes Anliegen. So kommen etwa am Gemeindeamt nur FAIRTRADE-Produkte zum Einsatz. Bei Gemeindeveranstaltungen mit Verköstigung werden FAIRTRADE-Produkte ausgeschenkt. Dabei wird zusätzlich auf...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Neuer LKW freut sich auf Winterdienst

Mit dem neuen LKW ist der Bauhof der Gemeinde wieder auf dem neuesten Stand. Der allradgetriebene Zweiachser mit 360 PS wird in der Straßenerhaltung und vor allem im Winterdienst eingesetzt. Damit steht er praktisch jeden Tag im Einsatz und muss an die 1000 Arbeitsstunden pro Jahr leisten. Gefahren wird der LKW von Johann Gusenbauer und Stefan Faltlhansl. Damit hat er ausgezeichnete Chauffeure, denn Gusenbauer war, bevor er 1992 bei der Gemeinde angefangen hat, Berufskraftfahrer und Stefan...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Unterstützung wichtiger Vereine

Zur Aufrechterhaltung der Vereinstätigkeit beschloss der Gemeinderat eine Jahressubvention für den Musikverein, die ASKÖ Treffling und die Sportunion Schweinbach. Der Musikverein wird mit 3.400 Euro, die ASKÖ Treffling mit 11.400 und die Sportunion Schweinbach mit 9.200 Euro unterstützt. Wolfgang Pühringer (FPÖ) bezeichnete die Subventionen zwar als wichtig und notwendig, ihm fehlen aber Zukunftsvisionen, die Vereine leben über ihre Verhältnisse. Daher sollten die Förderungen überdacht werden....

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Veraltete Bebauungspläne aufgehoben

Weil sie nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Wohnbaues entsprechen, wurden folgende Bebauungspläne aufgehoben. Bebauungsplan Nr. 27 "Oberreichenbach – Ortner" Bebauungsplan Nr. 30 "Steinreith-Bräu" Bebauungsplan Nr. 49 "Steinreith-Bräu-Süd" Bebauungsplan Nr. 34 "Felberleiten" Bebauungsplan Nr. 36 "Engerwitzberg – Fürst" Bebauungsplan Nr. 40 "Zwicklau" Die SPÖ lehnte die Aufhebung der Bebauungspläne ab. Andrea Seyer-Neulinger führte dazu aus, dass keine einheitlich geordnete Bebauung...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
4

Milder Winter ermöglicht Bauarbeiten

Der milde Winter macht es möglich. Bei der ASKÖ haben die Arbeiten für die Errichtung des Trainingsfeldes bereits begonnen. Zu Jahresanfang haben Vereinsmitglieder und Helfer Bäume und Zäune entfernt, um den Baumaschinen den Zugang zum zukünftigen Trainingsfeld zu ermöglichen. Vorige Woche wurden dann die Baumstrünke Wurzeln entfernt und mit dem Planieren des Trainingsfeldes begonnen. "Wir hoffen, dass uns das Wetter die Einebnung jetzt fertigmachen lässt, dass sich der Boden setzen kann",...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Neu im Kulturhaus

Felix Böck ist seit Jahresbeginn neuer Haustechniker im Kulturhaus Im Schöffl. Den gelernten Fernmeldemonteur aus Gallneukirchen reizten an der Aufgabe die neue Herausforderung und die berufliche Veränderung. Daher hat sich der Gallneukirchner auf die Ausschreibung hin beworben. Privat sind Sport und Bewegung die Welt von Felix Böck. Sportlich hat er Vieles schon gemacht, aus allen Bereichen, sagt er. Und den Job als Haustechniker im Kulturhaus kann er sich als bleibende Aufgabe vorstellen. Wo:...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Bis Saiten und Ohren glühten

Wenn Vollblutmusiker "no mercy for strings" mit vollem Engagement aufspielen, dann ergibt das Musik, die voll durch Herz, Hirn, Mark und Bein geht. Das "Spring String Quartet" zertrümmerte alle "Geigenmusikklischees". Mit Norbert Girlinger, einem Virtuosen auf der gesamten Flötenfamilie und Daniel Oman, dessen Meisterschaft auf der akustischen Gitarre internationalen Ruf genießt, spannten die Musiker mit kräftigen Arrangements und gefühlvollen Balladen einen weiten Bogen über Pop, Klassik,...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Amtsleiter Alfred Watzinger, Bauamtsleiter i.R. Johann Gschwandtner, seine Nachfolgerin Melanie Böck und Bürgermeister Johann Schimböck bei der Ehrungsfeier im Gasthaus Plank.
2

Gemeindeikone tritt ab

Nach 45 Jahren im Dienst der Gemeinde Engerwitzdorf ist Johann Gschwandtner mit 1. Jänner in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Der Gemeinderat ehrte ihn mit dem „goldenen Ehrenzeichen“. Im Rahmen einer gemütlichen Feier überreichte Bürgermeister Johann Schimböck das „goldene Ehrenzeichen an Johann Gschwandter. Er bedankte sich ganz herzlich für die hervorragende Arbeit, den großen persönlichen Einsatz und auch seine Loyalität gegenüber den Entscheidungen der Politik. Johann Gschwandtner...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Unterstützung wichtiger Vereine

Zur Aufrechterhaltung der Vereinstätigkeit beschloss der Gemeinderat eine Jahressubvention für den Musikverein, die ASKÖ Treffling und die Sportunion Schweinbach. Der Musikverein wird mit 3.400 Euro, die ASKÖ Treffling mit 11.400 und die Sportunion Schweinbach mit 9.200 Euro unterstützt. Wolfgang Pühringer (FPÖ) bezeichnete die Subventionen zwar als wichtig und notwendig, ihm fehlen aber Zukunftsvisionen, die Vereine leben über ihre Verhältnisse. Daher sollten die Förderungen überdacht werden....

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Verschuldung sinkt deutlich

Von derzeit 803,00 auf rund 658,00 Euro sinkt die Verschuldung der Gemeinde pro Einwohner bis zum Jahr 2017. Diese erfreuliche Entwicklung in der mittelfristigen Finanzplanung beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung. Die mittelfristige Finanzplanung legt die Entwicklung der Gemeinde für die kommenden Jahre fest. So wird sich der ordentliche Haushalt zwischen 13,3 und 14,7 Millionen Euro bewegen. Die Steuereinnahmen-, Ertragsanteile- und Gebührenquote zeigen eine grundsätzliche...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

SPAR Schweinbach unter neuer Führung: Wir leben Regionalität

Sabine und Franz Köhl aus der Ortschaft Haid übernehmen den bestens eingeführten Markt. „Wir haben durch Zufall gehört, dass sich was ändert, haben uns mit der Idee auseinandergesetzt und sind zum Schluss gekommen, dass das für uns passt“, erklärt Franz Köhl ganz einfach, wie sie zum Markt gekommen sind. Als Kunden, die regelmäßig hier eingekauft haben, war ihnen der Markt ein Begriff. Schon immer sehr gut gefallen hat beiden die Philosophie des Marktes mit den Ab-Hof-Produkten als zusätzliches...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Essen auf Rädern bleibt im Ort

Im Sommer beschloss der Gemeinderat, einer bezirksweit einheitlichen Organisation von "Essen auf Rädern" zuzustimmen. Damit verbunden wäre auch eine Erhöhung des Preises für eine Portion von bisher 6,50 Euro auf 7,50 Euro gewesen. Der Gemeinderat beschloss aber, den Portionspreis ab Jänner 2014 lediglich auf 7,00 Euro anzuheben und erst bis 2017 schrittweise anzupassen. Für Ausgleichszulagenbezieher sollte der alte Preis unverändert bleiben. Bis zum jetztigen Zeitpunkt ist aber mit dem Roten...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Engerwitzdorf wird FAIRTRADE Gemeinde: Platzkarten jetzt schon sichern!

Im Rahmen einer großen Gala wird Engerwitzdorf am 6. Februar um 19:00 Uhr das FAIRTRADE Gütesiegel zur FAIRTRADE-Gemeinde verliehen. Im Anschluss an den Festakt gibt der Kabarettist Georg Bauernfeind sein Programm "Gute Nacht, liebe Welt" zum besten. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wieder die Ortsbäuerinnen. Die FAIRTRADE Gala ist eine öffentliche Veranstaltung. Da aber im Kulturhaus "Im Schöffl" nicht die ganze Gemeindebevölkerung Platz findet, ist es wichtig, sich rechtzeitig...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Sommerbetreuung 2014: Jetzt schon anmelden

Immer weniger Eltern können ihren Kindern während der Sommerferien eine verlässliche Betreuung bieten. Daher wird die Gemeinde Engerwitzdorf auch heuer wieder eine Sommerbetreuung für Volksschüler einrichten. Um bedarfsgerecht planen zu können, werden alle Eltern, die eine Sommerbetreuung für ihr Kind oder ihre Kinder benötigen, ersucht, sich jetzt schon am Gemeindeamt mit den Bedarfswünschen im Bürgerservice 07235 669 55 oder bei Gabriele Enzenhofer 07235 669 55-24 zu melden. Die...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Regiotram: Erreichbarkeit ist entscheidend!

Obwohl ein Gutteil der Einwände der Bürgerinitiative und aus der Bevölkerung beherzigt worden sind, ersuchte Markus Bohaumilitzky von der Bürgerinitiative lebe in der Fragestunde der letzten Gemeinderatssitzung um Optimierung der Trassenpläne. Helmut Pichler aus der Ortschaft Engerwitzdorf wurde konkreter. Er verlangte, die Trasse nicht in einem Bogen um das Dorf Engerwitzdorf zu führen. Dadurch würden Agrarflächen, Kulturen und Erbgründe durchschnitten. Sein Vorschlag: Die Trasse entlang der...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Straßenbauprogramm 2014

Die Gemeinde Engerwitzdorf sieht im Voranschlag 2014 für Straßenbaumaßnahmen EUR 410.000,00 vor. Dazu hat der Gemeinderat ein Straßenbauprogramm beschlossen, das Arbeiten in folgenden Bereichen vorsieht: Haselweide – Linzerberg Zufahrt Prinz – Müller in Haid Zufahrt Madlmair in Holzwiesen Am Hang in der Peterhofsiedlung Flurweg im Bereich Peterhofsiedlung Teilbereich Kornweg in der Riedmarksiedlung Birkenweg Bereich Rutschung bzw. Senkung der Straße in Außertreffling Martinstraße von Am...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
Melanie Böck folgt Johann Gschwandtner

Leiter der Bauabteilung in Pension

Er war eine tragende Säule der Gemeinde und ohne ihn ist die Bauabteilung kaum vorstellbar. Trotzdem ist der Leiter der Bauabteilung Johann Gschwandtner mit Jahresbeginn in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Begonnen hat er seinen Dienst am Gemeindeamt am 1. August 1968, hat in verschiedenen Abteilungen gearbeitet und 1985 die Bauabteilung übernommen. Er ist einer von den wenigen, die die Gemeinde wirklich genau kennen. Es gibt kein Straßl und kein Haus, die ihm kein Begriff sind. Vieles...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.