Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Sondermüll hängt an der Decke

Angeblich sechsmal so lange Lebensdauer wie Glühbirnen, nur ein Viertel des Stromverbrauches. Gute Argumente für Energiesparlampen. Aber nicht gut genug, um sich Sondermüll an die Decke zu hängen. Genau das sind Sparlampen wegen ihres Quecksilbergehalts. Einzige umweltfreundliche Alternative: LED-Lampen. Sie leuchten gleich mit voller Kraft, halten länger und stellen so die Energiesparlampen in den Schatten. Qualitäten, die sich die Hersteller aber sauteuer abkaufen lassen.

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Joesi Prokopetz: „Übrigens, aber das nur nebenbei.“

Was? Ja! Ist es jetzt eine Geschichte, die Prokopetz in seinem neuen Programmerzählt oder sind es G`schichten und G`schichterln, die einem rotenFaden folgend wie Perlen auf einer Kette aufgereiht sind? Oder ist es, wie man aus dem Titel „Übrigens!“ schließen könnte, nur ein einziger großer Zwischenruf? Oder ist es der Entwurf einer dialektischenkognitiven Hermeneutik oder geht es eh nur um Sex? Auf alle dieseFragen kann man nur mit: „Ja!“ antworten aber auch mit: „Nein!“ Eines jedoch steht...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
25 2

Lebenslang? Nein Hilfe. Missbrauch ist in Österreich allgegenwärtig!

Viele Anfragen aus OÖ, NÖ, S, T, W und B gingen nach der Veröffentlichung des Beitrags "Missbrauch: Heilung durch Veränderung"ein. Grund genug, dass Adelheid Haneder, selbst Betroffene und jahrelang missbraucht, kurz auf Leser-Anfragen eingeht und antwortet. Haneder stammt aus dem Bezirk Perg und lebt heute in Gallneukirchen/OÖ. Mit ihrem Buch „Die Liebe in unseren Herzen“ will Adelheid Haneder Opfern von Missbrauch helfen. Ihr Motto: "Übernimm die Verantwortung für dein Leben!" „Opfer fühlen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Durscht

Wo: Bierbauer, Mittertreffling, 4209 Mittertreffling auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Hans Leitner
4

Klaus Eckel: Nur nicht aufregen …

Man muss sich so viel ärgern, alles überall bietet Anlass dazu. In pointiert witziger Weise gibt Klaus Eckel seine Wege preis, wie er dem täglichen Ungemach entgeht. Das Publikum im Kulturhaus imSchöffl in Engerwitzdorf war begeistert. Klaus Eckel verstand es, alltägliche Situationen mit präzisem Blick zu erfassen und die daraus resultierenden Erkenntnisse witzig zu präsentieren. Ohne beleidigend zu sein oder etwas oder jemanden lächerlich zu machen kann er zwei Stunden glänzend unterhalten....

  • Freistadt
  • Hans Leitner
4

Sonntagskonzert Roland Batik & Festival Sinfonietta Linz

Roland Batik, Klavier wurde in Wien geboren. Seine pianistische Ausbildung erhielt er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Weitere Studien bei Friedrich Gulda, mit gleichzeitiger Spezialisierung als Jazzpianist bei Fritz Pauer. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in seinen zahlreichen Platteneinspielungen, die von Bach über Mozart bis zu Alban Berg und Eigenkompositionen reichen. In Anerkennung seines musikalischen Gesamtschaffens wurde Roland Batik im April 2003 vom...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
6

Deutschland: Sprungbrett in die Welt für oberösterreichische Produkte und Unternehmen

Raiffeisen Wirtschaftsforum OÖ-Reise zum wichtigsten Handelspartner Deutschland. BERLIN. Ein Drittel der österreichischen Exporte geht nach Deutschland – und von dort in die ganze Welt. Beispiel: Motoren aus Steyr treiben einen Großteil der weltweit vertriebenen BMW-Modelle an. „Deutschland ist für Produkte ein wichtiges Sprungbrett in die ganze Welt“, so Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Er führte zusammen mit Raiffeisenlandesbank-Vorstandschef Heinrich Schaller die Raiffeisen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Altpfarrer Johann Altendorfer segnete das neue TLF.
5

FF Schmiedgassen: Tanklöschfahrzeug in Betrieb

Seit Sonntag sind nun alle drei Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf mit Tanklöschfahrzeugen ausgestattet. Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Tanklöschfahrzeuges am Sonntag hat nun auch die FF Schmiedgassen ein eigenes TLF. Im Rahmen des Maifestes der Feuerwehr segnete Altpfarrer Johann Altendorfer das neue Fahrzeug. „Das Tankfahrzeug ist für uns wichtig, weil wir Wasserführungen oft über längere Strecken aufbauen müssen. So steht uns sofort Wasser zur Verfügung“, erklärt Kommandant...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Alles bestens, aber ...

Klaus Eckel Alles bestens, aber ... Wenn man alle Glücksratgeber aufeinander stapelt ergibt das einen gigantisch hohen Haufen. Da kommt ja sogar der Mount Everest ins Schwitzen. Viele Menschen versuchen diesen Berg zu bezwingen. Einige kehren erschöpft zurück, andere verwirrt. Eines lässt sich jedoch mit ziemlicher Sicherheit sagen – der Humor wohnt im Tal. Klaus Eckel macht diesmal der Unzufriedenheit eine Liebeserklärung. Aber vorher präsentiere ich noch als Pressetextleserbonus… Die 8...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
10

Die wollen nur spielen

„Porsche Live“. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat lockte Porsche auf den Red Bull Ring im steirischen Spielberg. SPIELBERG (win). Boxster, Cayman, Cayenne, Panamera und natürlich 911 Carrera – versammelt am Red Bull Ring in der Steiermark – Herz, was willst du mehr? Das ganze Modellprogramm stand in Spielberg bestehenden und potenziellen Kunden zum Testen und „Spielen” zur Verfügung. Damit der eine oder andere Österreicher mehr auf den Geschmack kommt. 400 Porsche wurden in den ersten vier...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Franz Gstöttenbauer, Johann Schimböck, Thomas Pichler, Philip Rittberger, Erwin Rudelsdorfer und Daniel Mayr vor den zwölf gestohlenen Maibäumen bei der Naturgasanlage Engerwitzdorf.
4 5

Engerwitzdorfer Maibaumdiebe stellen Rekord auf: 12 gestohlene Bäume

Stammtisch "Stammkiste" errichtete bei Naturgasanlage Engerwitzdorf einen kleinen Maibaum-Wald. Engerwitzdorf: Einen Rekord im Stehlen von Maibäumen haben die 15 Mitglieder des Stammtisches "Stammkiste" vom Wirtshaus Plank in Schweinbach aufgestellt. Zwölf Bäume raubten die jungen Männer in nur drei Nächten in Ried in der Riedmark, Gutau, Reichenau, Treffling, Hochstraß, Pregarten, Wartberg ob der Aist, Frensdorf, Gallneukirchen, Schweinbach, Ruhstetten und Katsdorf. Jetzt ziert ein kleiner...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
10

Flotter Käfer oder gar ein kleiner Porsche?

Generation II des Käfer-Nachfolgers ist mehr Sportler als Volkswagen - vor allem als Beetle Sport TSI Die Topvariante kostet mindestens 29.150 Euro, erfüllt dafür aber mit 200 PS das sportliche Versprechen, das der Heckspoiler, die großen Alufelgen und die rot lackierten Bremssättel dahinter dem Fahrer geben. ANTRIEB: Perfekt Der bewährte Zweiliter-Turbo verbläst jeden Gedanken an den seligen VW Käfer: Der kräftige Antritt und das brünftig-heisere Röhren aus den Auspuffrohren lassen eher...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Ein kleiner Japaner für die große Stadt

Toyotas Stadtflizter Yaris ist mit einem 69 PS starkem Dreizylinder ab 11.892 Euro zu haben. Mit nur 3,9 Metern Länge passt der kleine Yaris in fast jede Parklücke, überzeugt in der Stadt ansonsten mit einem kleinen Wendekreis und durch seinen kleinen aber engagiert zu Werke gehenden Motor. ANTRIEB: "Passt" Der Dreizylinder hängt gut am Gas, dreht willig hoch, ist bauartbedingt aber kein Leisetreter und gibt eher kernige Töne von sich – vor allem wenn ihm der Fahrer volle Leistung abfordert....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Durch Nanopartikel wird Abwasserschlamm magnetisch gemacht und kann mit einem Magneten rausgefiltert werden. VTA-Chef Kubinger zeigte WKOÖ-Vizepräsidenten Ulrike Rabmer-Koller, wie’s funktioniert. | Foto: cityfoto.at/schenk
2

Filter für Hormonbombe

VTA, Spezialist für Produkte zum Klären von Abwassern, setzt auf Nanotechnologie aus Russland. ROTTENBACH (win). Bis zu 95 Prozent der Medikamente werden ausgeschieden, landen im Abwasser. Kläranlagen konnten Hormone oder Antibiotika bisher nicht filtern. Laut vielen Experten eine tickende Zeitbombe: Dadurch komme es zur Verweiblichung von Fischen, zu sexueller Frühreife von Kindern oder zu Antibiotika-Resistenz. Mithilfe des russischen Nanotechnologie-Spezialisten Juri Sidorin hat die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Gerhard Fontan, Vorsitzender der BezirksRundschau-Geschäftsführung.
4

806.000 Leser im Land**

806.000 Leserinnen und Leser** sowie 67,8 Prozent Reichweite zählt die Media-Analyse 2011 für Oberösterreichs BezirksRundschau. OBERÖSTERREICH (red). Damit greifen laut der offiziellen Reichweitenstudie zwei von drei Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern** wöchentlich zu einer der 17 BezirksRundschau-Regionalausgaben. „Die 806.000 Leserinnen und Leser** oder umgerechnet 67,8 Prozent Reichweite** sind der Beweis, dass die BezirksRundschau die Tradition der Rundschau als starke...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Die lokalen Produzenten werden immer gefragter

SPAR OÖ-Zentrale-Geschäftsführer Jakob Leitner im Interview. Bei SPAR Oberösterreich ist man mit dem Geschäft im Vorjahr zufrieden. Neu- und Umbauten sollen beim Konsumenten punkten. BezirksRundschau: SPAR Österreich verzeichnete 2011 ein Umsatzplus von vier Prozent auf zwölf Milliarden Euro. Wie ist es in Oberösterreich gelaufen und wie geht es 2012 weiter? Jakob Leitner: Die Entwicklung war auch in Oberösterreich eine sehr gute, wir haben interessante Projekte entwickeln und expandieren...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.