Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Eine Raucherentwöhnung braucht Zeit und man sollte keine weiteren belastenden Lebenssituationen haben. | Foto: Knut Wiarda / Fotolia
2

Mithilfe von Hypnose dem Rauchen abschwören

ENGERWITZDORF (dur). Die Gesundheitsrisiken sind allen Rauchern bekannt. 25 Krankheiten und Todesursachen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Lungenkrebs sind auf die Substanzen in Zigaretten zurückzuführen. Der Engerwitzdorfer Psychotherapeut Wolfgang Schnellinger versucht seinen Klienten das Rauchen durch Hypnose und Verhaltenstherapie abzugewöhnen. Die Verhaltenstherapie dient dazu, gesündere Rituale statt des Rauchens in den Alltag zu integrieren. Die Raucherentwöhnung beginnt mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Benjamin Nolte / Fotolia

Sehbehinderter Fußgänger von Auto angefahren

ENGERWITZDORF. Ein schwer sehbehinderter Fußgänger wurde am 21. Mai in Engerwitzdorf von einem Auto angefahren und unbestimmten Grades verletzt. Der Fußgänger aus dem Wohnhaus Linzerberg ging gegen 16 Uhr in Engerwitzdorf an der Hauszufahrt zur Diakoniewerkstatt vorbei, als er vom rückwärts aus der Zufahrt kommenden Wagen eines 48-jährigen Kraftfahrers aus Wartberg erfasst und zu Boden gestoßen wurde. Der Fußgänger wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Linz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Mitarbeiter nehmen regelmäßig an weiterbildenden Schulungen teil. | Foto: Solarier
2

Aktiv in Weiterbildung

Solarier beschäftigt 45 Mitarbeiter, die sich mit Solaranlagen und Biomasseheizungen beschäftigen. ENGERWITZDORF (dur). Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind für die Mitarbeiter keine Fremdwörter, sondern begleiten das Arbeitsleben. Normalerweise wird der Monat Jänner genutzt, um Schulungen für die Mitarbeiter abzuhalten, informiert Andrea Hinterreiter von der Firma Solarier. Die Kurse werden entweder firmenintern organisiert oder in Kooperation mit Bildungsinstituten veranstaltet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Haare spiegeln die Lebensfreude wieder und sind Symbol für Kraft, Schönheit, Macht, Kreativität und Intuition. | Foto: dancerP/Fotolia

Richtige Ernährung fördert gesunde Haare und Nägel

ENGERWITZDORF (dur). Wichtig für die Gesundheit von Haaren und Nägeln ist, wie für den ganzen Körper, viel Bewegung an der frischen Luft und eine gesunde und ausgewogene Ernährung. "Da Haare und Nägel überwiegend aus dem Protein Keratin bestehen, bedarf es einer eiweißreichen Ernährung", sagt Ganzheitskosmetikerin Waltraud Knollmayr aus Engerwitzdorf. Für gesunde Haare und ein besseres Nägelwachstum ist Biotin nötig. Dieser Nährstoff ist in Fleisch, Hefe, Milch, Eiern, Champignons und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der Radaktionstag hat sich auch schon in der Vergangenheit bewährt. | Foto: Gemeinde

Alles rund ums Rad gibt es beim Radaktionstag

ENGERWITZDORF. Im Zuge des Radfrühlings Gusental veranstaltet die Gemeinde Engerwitzdorf einen Radaktionstag am 5. April von 14 bis 18 Uhr am Ortsplatz in Schweinbach. Damit setzt die Gemeinde ein starkes und positives Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in der Region. Es gibt einen kostenlosen Fahrradcheck und E-Bikes zum Testen. Beim Wiederfinden des Rades, falls es verloren geht oder gestohlen wird, hilft die Codierung, die auch am Radtag gemacht werden kann. Und für besonders geschickte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Andrea Seyer-Neulinger mit ihren Kinder und Frau Prammer erhielten von Vizebürgermeister Mario Moser-Luger Ostereier. | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

Ostereieraktion in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Auch heuer verteilten Vizebürgermeister Mario Moser-Luger und Gemeindevorstand Horst Mandl von der SPÖ bei den Supermärkten in Treffling und Schweinbach wieder rote Ostereier und wünschten den Engerwitzdorfern frohe Ostern.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Karin Göweil (2.v.r.) und ihre Mitarbeiter bei einer Wanderung zur Weiglmühle. | Foto: Göweil

Mühle in Frauenhand

Die Göweil Mühle in Engerwitzdorf gibt es seit 1952. Der Betrieb überstand einige Änderungen. ENGERWITZDORF (dur). 1952 haben das Ehepaar Aloisia und Ignaz Göweil mit der Mühlenpacht den Grundstein für den Familienbetrieb gelegt. Bis heute trotzte die Mühle einigen Schwierigkeiten (siehe Firmengeschichte unten). Im Jahr 2005 stand Karin Göweil vor der Herausforderung, nach dem Tod ihres Mannes sein Erbe anzutreten und die Geschäftsführung zu übernehmen. Göweil musste sich möglichst schnell in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.