Enns

Beiträge zum Thema Enns

Thomas Wallner, Leiter des Referates "Boden.Wasser.Schutz.Beratung" der LK OÖ, Franz Waldenberger, Präsident der LK OÖ, Helmut Feitzlmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau der LK OÖ. | Foto: BRS
2

Landwirtschaft
"Sehr gute Voraussetzungen für Ackerbau in Oberösterreich"

Im Rahmen von Betriebsbesichtigungen gab die Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) Einblicke in die Wertschöpfungskette Ackerbau – was sich in der oberösterreichischen Landwirtschaft tut, und was diese leistet. OÖ. Franz Waldenberger, Präsident der LK OÖ, Helmut Feitzlmayr, Leiter der Abteilung Pflanzenbau der LK OÖ und Thomas Wallner, Leiter des Referates "Boden.Wasser.Schutz.Beratung" der LK OÖ waren unter den Betriebsbesuchern. Sie durften die Haberfellner Mühle in Grieskirchen, den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Eine typische Wettersituation in Enns: die Gewitterfront zieht nach Süden in Richtung Steyr, während Enns vom Gewitter verschont bleibt.
10

Lässt sich das Wetter voraussagen?
Wie wird das Wetter 2022?

Der Wetterbericht gehört zum Hauptabendprogramm und bestimmt bei uns oftmals den Tagesablauf. Planen wir am Wochenende einen Radausflug oder sollten wir doch besser ins Kino gehen? Wird es weisse Weihnachten geben? Ein Elektronikhändler lässt seine Kunden sogar auf den Schnee zu Weihnachten wetten, denn für viele gehören weisse Weihnachten einfach zu einem gelungenem Fest. Wetterprognosen auf den gängigen Wetter-Apps treffen eine Vorhersage für die nächsten Tage oder vielleicht die nächsten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Anzeige
Karl Steinparz aus Wolfern ist pramoleum-Vertragspartner seit 2015. Er suchte eine Alternative zu den üblichen Feldfrüchten. | Foto: Foto: pramoleum
2

Kerniges Projekt mit Mehrwert

Ehrlich, nachhaltig, naturverbunden – knackige Kerne aus dem Traunviertel für regionales Kürbiskernöl. Ehrlich, nachhaltig, naturverbunden – knackige Kerne aus dem Traunviertel für regionales Kürbiskernöl. Durch die Initiative von pramoleum hat der Ölkürbis als Spezialkultur auch im Traunviertel zwischen Linz, Wels und Steyr Einzug gehalten. Von 25 Landwirten wird auf den Äckern eine Fläche von 140 Hektar angebaut. „Wegen der angespannten Situation bei Feldfrüchten habe ich mich über...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.