Ennsdorf

Beiträge zum Thema Ennsdorf

Plan B in Kraft getreten: Die bestehende Donaubrücke  Mauthausen soll umfassend saniert und erneuert werden. Der Rechtsstreit um die zweite Brücke an neuem Standort verzögert sich weiter. | Foto: Losbichler
2

Auf Herbst 2025 vertagt
Rechtsstreit um Donaubrücken-UVP verzögert sich

Rechtsstreit erneut verzögert: Die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 – mit Sitz in Ennsdorf – fordert die Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich auf, den Kampf um den Bau einer neuen Donaubrücke Mauthausen endgültig zu beenden. MAUTHAUSEN, REGION ENNS. "Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat am 25. Februar 2025 das Beschwerdeverfahren zur UVP des Projekts „Donaubrücke Mauthausen (DBM)“ zur Beibringung weiterer Unterlagen durch die Projektwerber unterbrochen und wird es im Herbst 2025...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nicole und Marco Jessenitschnig freuen sich auf viele Gäste in ihrem Bistro Jesse im Ennsdorfer Wirtschaftspark. | Foto: Losbichler
5

Ehemaliges "Pinox"
Neues "Bistro Jesse" im Ennsdorfer Wirtschaftspark eröffnet

Am Montag, 3. Februar, eröffneten Nicole und Marco Jessenitschnig aus Ried in der Riedmark das neue "Bistro Jesse" mit Hafenflair im Ennsdorfer Wirtschaftspark. ENNS, RIED/RIEDMARK. "Wir hatten schon immer den Traum, einmal ein eigenes kleines Restaurant oder Bistro zu führen. Als wir das ehemalige Pinox in einer Anzeige gefunden haben, wussten wir, daraus können wir etwas machen", erzählt Marco Jessenitschnig, gelernter Koch und Kellner aus Ried in der Riedmark. Gemeinsam mit seiner Frau...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wie lange wird die alte Donaubrücke noch befahrbar sein? | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief aus Ennsdorf
Wer gegen die Brücke ist, meint es nicht gut mit der Region!

Leserbrief von Thomas Hauseder aus Ennsdorf zur Bauverzögerung bei der Donaubrücke Mauthausen – MeinBezirk berichtete.  Die Donaubrücke Mauthausen ist für unsere Region eine wichtige Verkehrsader sowie unverzichtbar für die regionale Wirtschaft. Für mich ist es einfach nicht nachvollziehbar, dass Bürgerinitiativen sowie der Bürgermeister Lachmayr aus Ennsdorf sich so gegen die Wirtschaft stellen. Eine neue Donaubrücke bringt auch eine Verkehrsentlastung für den Ortsteil Windpassing, da der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seit März 2023 gilt Tempo 30 auf der Donaubrücke, um die Substanz zu schonen.  | Foto: Ulrike Plank
2

WKOÖ-Präsidentin Hummer
"Bau der Donaubrücke Mauthausen darf nicht verzögert werden!"

Mit Unverständnis reagiert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer auf die aktuelle Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, den Projektgegnern der neuen Donaubrücke in Mauthausen die aufschiebende Wirkung ihrer Einsprüche anzuerkennen – MeinBezirk berichtete.  LINZ, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. „Bei einer derart wichtigen Verkehrsverbindung, die noch dazu absehbar an das Ende ihrer Lebensdauer kommt, bedeutet jede Verzögerung eine große Gefahr für die Wirtschaft, die Pendler und in der Folge auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jürgen Lehner (rechts am Bild) mit einigen seiner erfolgreichen Nachwuchsspieler. Erst am vergangenen Wochenende feierten die Talente Erfolge. | Foto: Askö Glas Wiesbauer Mauthausen
5

Supercoach 2024
Junger Tischtennis-Trainer von Askö Mauthausen nominiert

Das Sportland Oberösterreich und die BezirksRundSchau suchen wieder den Supercoach im Bezirk Perg und im Land. Askö Glas Wiesbauer Mauthausen nominierte Jürgen Lehner. MAUTHAUSEN, ENNSDORF. "Er lebt für den Sport", sagen jene, die ihn kennen: Mehr als 20 Kinder hat Jürgen Lehner als Jugendtrainer beim Tischtennisverein Askö Glas Wiesbauer Mauthausen bereits unter seinen Fittichen. "Er übt seine Tätigkeit mit voller Hingabe und Freude aus und ist bei allen Kindern sehr beliebt", heißt es in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Die geplante Variante der neuen Donaubrücke Mauthausen bleibt weiterhin ein Diskussionsthema. Bürgerinitiativen – vorwiegend aus der Region Ennsdorf – sind klar gegen die Pläne der Länder NÖ und OÖ. | Foto: Land OÖ/Mike Wolf
3

Neue Donaubrücke
"Sind bereit, Rechtsweg bis zu Höchstgerichten zu beschreiten"

In einer Presseaussendung äußerte sich der oberösterreichische Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zu NGOs, die "Infrastrukturprojekte blockieren". Er nennt dabei die Donaubrücke Mauthausen als Beispiel. Auch Ludwig Riedl von der Bürgernitiative Verkehr 4.0 meldet sich zu Wort. REGION ENNS. „Der Missbrauch von Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verfahren als ideologische Plattform untergräbt die Rechtsstaatlichkeit und die demokratischen Prozesse, indem sie die Durchführung von Projekten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1 2

Leserbrief
"Radar auf Mauthausner Brücke - politisch motivierte Abzocke!"

Betrifft: Bericht über die Radarkontrollen auf der Donaubrücke Mauthausen ab 1. März Nun kommt es also tatsächlich: Ein Radargerät auf der Mauthausner Brücke. Jahrzehntelang durfte man 100 km/h drüberfahren, die man aber ohnehin selten fahren konnte aufgrund von Staus. Es gab keine Bedenken von den Verantwortlichen. Nun gilt plötzlich Tempo 30 und dieses soll scharf kontrolliert werden. Brauchen Radar im Ortsgebiet Den Gemeinden wird es oft verwehrt, auf Gemeindestraßen Radargeräte zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Betroffene Grundbesitzer wehren sich gemeinsam mit der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing gegen die Variante 12. 
v. li. Franz Lehenbauer mit Sohn Alexander, Herbert Zittmayr. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Donaubrücke Mauthausen
Resolution gegen Variante 12 – Grundbesitzer sperren Flächen

Donaubrücke: Ennsdorf fordert Stopp der Planungen für Variante 12 ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Neues Jahr, alter Konflikt: Am Mittwoch, 12. Jänner, laden die Länder OÖ und NÖ die von den Neubau-Planungen der Donaubrücke Mauthausen betroffenen Gemeinden zum "Planungs-Jour fixe" ein. Im Vorfeld machte die Gemeinde Ennsdorf mittels einer Resolution abermals auf ihre Position aufmerksam. "Mit Klimaschutz nicht vereinbar" In der Gemeinderatsitzung im vergangenen Dezember wurde einstimmig eine Resolution...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Erste Reihe v.l.n.r.: Christoph Kasberger, Bernhard Lindner, Kenan Selimspahic, Florian Binder
Zweite Reihe v.l.n.r.: Bewerbsleiter Johann Reindl, Ina Kastner, Paul Wilken, Jennifer Leeb, Daniel Scheuchenegger, Jugendführer Thomas Wahl | Foto: FF Ennsdorf

Feuerwehrjugend Ennsdorf erreicht Fertigkeitsabzeichen

ENNSDORF. Nach mehrwöchiger Vorbereitung legte die Feuerwehrjugend Ennsdorf das Fertigkeitsabzeichen „Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe“ ab. Es gab mehrere Stationen zu meistern. Unter anderem mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder Erste Hilfe bei einer regungslosen Person durchführen, verschiedenste Verbände anlegen, eine stabile Seitenlage durchführen, eine Unfallstelle richtig absichern sowie eine schriftliche Wissensüberprüfung bestehen. Dieses Wissen wurde von Bewerbsleiter Johann Reindl...

  • Perg
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Gratis-Eisenbahntickets In den Städten mit kostenpflichtigen Kurzparkzonen gibt es Parkgebührenrückerstattungen in vielen Geschäften. Damit ein Anreiz geboten wird, trotz Straßenbrückensperren auf der anderen Donauseite ihre Einkäufe weiter zu tätigen, schlage ich eine Rückvergütung der Kosten von Eisenbahntickets vor.

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Logistikplätze für die Güterbeförderung Schon bei der kurzzeitigen Sperre im Vorjahr haben sich einige Betriebe Zwischenlager auf der jeweils anderen Donauseite organisiert. Die Sperre im nächsten Jahr wird eine viel größere Herausforderung und braucht in diesem Bereich eine viel bessere Organisation. Die Güterbeförderer und Werkverkehrsunternehmen sollten sich gemeinsame Logistikplätze /zB bewachte Zelte organisieren, in denen sie Waren, die nicht zum Heimatstandort transportiert werden...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Warenausgabestellen nördlich und südlich der Donau: Für viele Kunden wird es schwierig, ihre Stammgeschäfte am anderen Donauufer zu erreichen. Noch schwieriger wird es oft, die Waren auf die andere Donauseite zu ihrem angestammten Verkehrsmittel zubringen. Da könnte eine gemeinsame Ausgabe/Abholstelle für bestellte Waren helfen. Die Betriebe südlich der Donau organisieren eine solche Abholstelle zB im Donaupark, die Betriebe nördlich der Donau eine im Bereich Pyburg. Und die Kunden können sich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Eisenbahnbrücke Mauthausen Die Eisenbahnbrücke wird anscheinend während der Sanierung der Straßenbrücke weiter befahrbar bleiben. Die werden wir wahrscheinlich während der Straßenbrückensperre nicht als Ersatzfahrbahn für Lkws und Pkws nutzen können, aber zumindest für den einspurigen Straßenverkehr könnte die Eisenbahnbrücke während der bahnfreien Zeiten genutzt werden. Das käme den regionalen Pendlern und auch vielen lokalen Einkaufsverkehren zugute. Denn: eine Erhöhung der Frequenz der...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Donaubrücke Wallsee-Mitterkirchen Für den Pendlerverkehr und regionale Einkaufsfahrten mit PKWs wird die Donaubrücke Mitterkirchen-Wallsee die einzige vertretbare Ausweichroute werden. Die Ampelschaltung ist für die derzeitigen Verkehrsfrequenzen gut geeignet. Wenn viel mehr Verkehr über die Brücke abgewickelt werden muss, wäre eine Verlängerung der Ampeltaktfrequenz sinnvoll. Dann gibt es nicht so viele Wartezeiten auf den Gegenverkehr und die Brücke wird insgesamt während der Dauer der Sperre...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Vorschläge für Brückenersatz Wäre es vielleicht möglich einen Pendelzug - Pyburg – Mauthausen einzurichten? Oder ist die ÖBB zu wenig flexibel? Dieser könnte ca. im 15 Minutentakt pendeln. Für Beschäftigte im nahen Umkreis, die dann im Anschluss mit Fahrrädern…(Fahrradpark?) oder mit zusätzlichen Busverbindungen nach Hause oder zum Arbeitsplatz kommen. Dessen Zeiten jedoch von früh und abend sehr ausgedehnt werden müßte. Es gibt schließlich auch Schichtbetriebe. Die paar Züge im Normalbetrieb...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Nur eine Vielzahl von Möglichkeiten kann zu einer Verbesserung der Probleme führen ,die leider zu erwarten sind.Dazu einige Anregungen. 1.Für den Schwerverkehr gibt es keine Alternativen,Übergänge in Linz,Grein ,Ybbs_Perenbeug stehen zur Vefügung. 2.Öffnung der Kraftwerksbrücke in Abwinden-Asten . 3.Längere Ampelphasen bei der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen. 4.Verdichteter Zugsverkehr zwischen Mauthausen und Pyburg mit Anschlußmöglichkeiten (Bus,Werksverkehr)zu den Firmen,bzw zur...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

ich habe euren interessanten Artikel über die Totalsperre der Donaubrücke 2018 in Mauthausen gelesen und habe für euren Ideenwettbewerb einen, ich finde nicht spektakulären, aber reizvollen Vorschlag zu machen Als Erstes muss ich selbst erwähnen, dass ich von dieser Sperre nicht direkt betroffen bin, werde aber sicher ein erhöhtes Fahrzeugaufkommen wahrnehmen. Ich wohne in Wallsee und nutze selbst nur die Verbindung über die Donaubrücke nach Grein bzw. die Kraftwerksbrücke nach Mitterkirchen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Eine Photonebrücke oder zwei,für jede Richtung eine,von unserem Pionieren des Bundesheeres errichtet,wäre mein Vorschlag.Sie müßte so konstruiert sein das eine Durchfahrt für Schiffe abwechselnd zu benützen ist,nach dem Vorbild der Towerbridge in England

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Als Laie kann man nicht sagen, wie schwer eine Realisierung ist. Meine Idee wäre wie folgt: eine Behelfsbrücke vom Bundesheer errichten lassen in Höhe Mauthausen – Enghagen am Tabor somit wäre man mit einer kürzeren Verbindung bei der Umfahrung Richtung Asten, als mit der Umfahrung von Windpassing / Pyburg. Die notwendige Steigung auf eine Brücke könnte ja auch auf dem Wasser stattfinden. Der Schiffsverkehr könnte vorübergehend auch einspurig / halbe Donaubreite fahren. Viele würden sicher...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

wenn ich mir das Foto in Ihrer Zeitung der Donaubrücke anschaue, kann es doch kein Problem sein, mittels Stahlabdeckplatten die bei jeder Künettengrabung verwendet werden, mit den Schienen eine niveaugleiche Straße zu machen. Platz für eine Straßenverschwenkung am Beginn und am Ende ist ja genug. Mittels Ampelregelung könnte n u r der PKW Verkehr abwechselnd mit der Bahn dann diese Notbrücke benutzen. So viele Züge fahren ja nicht. Auf der abgerissenen Eisenbahnbrücke in Linz war dies ja...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

aus meiner Sicht müssen erstens alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden und zweitens die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht werden, damit es so gut wie jedem Pendler schmackhaft gemacht wird auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen. Oberste Priorität für die folgende Ideensammlung wäre: Ein gesicherter Fuß-/ Radweg während der Sanierung auf der Brücke und/oder Radfährverbindung meine Vorschläge für privatPendler (excl. gewerbsmäßige Fahrten oder Transporte) FÜR RADFAHRER...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

auch ich habe eine Idee vorzubringen, wie unter Umständen das enorme Verkehrschaos entschärft werden könnte, das durch die Totalsperre nächstes Jahr die Gegend massiv beeinflussen wird. Die nun bevorzugte Variante der Brücken-Führung soll ja eine ungewöhnliche werden, da schräg zum Flusslauf. Mein Vorschlag dazu ist, bereits jetzt mit einer Art Behelfs-Brücke am gewünschten Standort zu beginnen und diese dann später in Abschnitten durch die endgültige Version zu ersetzen. Den Bau solch einer...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.