Ensemble

Beiträge zum Thema Ensemble

Foto: Karl Kreska
11

Wiener Neustadt
Ein Ständchen für den Reckturm zum 30-er

Das Privatmuseum Reckturm feierte seinen 30-er. – Sehr zur Freude der Idealisten Josef Karlik, Gattin Gerti und Tochter Doris, die viel Liebe und Geld in die Sanierung des Reckturms steckten. WIENER NEUSTADT. Der komplette Turm wurde von Karlik in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt saniert. Mit einem Bläserkonzert des Hornensembles Wiener Neustadt und einem Trompetenensemble, unter Leitung von Karl Gottwald wurde der Runde gebührend gefeiert. Im Publikum gesehen: Bürgermeister Klaus...

  • Wiener Neustadt
  • Thomas Santrucek
18

70 Jahre Markterhebung
Festmesse der besonderen Art in Altmünster

Festmesse zur Markterhebung in Altmünster - Stimmungsvoller kann man keine Messe gestalten!Am 9.6.1952 wurde die Gemeinde Altmünster zum Markt erhoben. Diesem Anlass folgend wurde in der Pfarrkirche eine Festmesse mit besonderem Charakter gestaltet. Pfarrer Franz Trinkfass leitet am Sonntag, den 7.8.2022 eine Messe, die an die Markterhebung vor 70 Jahren der Gemeinde Altmünster erinnern soll. In Anwesenheit der Gemeindeprominenz, Feuerwehr, Vereinen, Gästen und natürlich der Altmünsterer...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Auch das Café (Bild) und der Kebap-Imbiss müssen für den Bahnhofsausbau weichen, zeigt Stadtchef Dworak beim Lokalaugenschein.
2

Ternitz
Gebäude entlang der Südbahn fallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Park & Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz wird Platz benötigt. Deshalb müssen Geschäftslokale, die im Eigentum der ÖBB stehen, in der Franz Dinhobl-Straße abgerissen werden. 2021 geht's los Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Von der Trafik weg bis zum Bahnhof werden die Gebäude geschleift." Bereits im kommenden Jahr sollen die Abbrucharbeiten an den Gebäuden anlaufen. Beim alten Möbel Eggl-Objekt stellt dies kein Problem dar. Hier herrscht ohnehin kein Betrieb mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kein bloßes Lippenbekenntnis - 35 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen der Stadt St. Pölten und dem Militärkommando NÖ: Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Militärkommandant für NÖ Brigadier Rudolf Striedinger, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Oberst Werner Suez. | Foto: mss/Vorlaufer

Militärmusik: Standort St. Pölten bleibt erhalten

ST. PÖLTEN (red). Trotz Einsparungen soll die Militärmusik Niederösterreich am Standort in St. Pölten erhalten bleiben. Laut Verteidigungsminister Gerald Klug wird aus neun Landeseinheiten nun eine Österreichische Militärmusik mit jeweils einer Außenstelle in den Ländern. Die Ensembles werden allerdings auf 20 Personen mit einem Offizier an der Spitze reduziert. Seit 35 Jahren pflegt die Stadt St. Pölten eine intensive und erfolgreiche Partnerschaft mit dem NÖ Militärkommando. In einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.