Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Der neue Wirtschaftshofleiter Michael Stangassinger (l.), Lehrling Sabrina Wähner, Bürgermeister Alexander Stangassinger und Abfallberater Helmut Timin präsentieren die neuen Öffnungszeiten am Wertstoffsammelplatz in Gamp. | Foto: STGHA

Öffnungszeiten
Wertstoffsammelplätze in Hallein auf neue Beine gestellt

Die Öffnungszeiten der beiden Wertstoffsammelplätze haben sich geändert, ebenso hat der Wirtschaftshof nun eine neue Leitung.  HALLEIN. Der Werstoffsammelplatz in Neualm wird von vielen Besuchern tagtäglich angefahren, um sperrige Abfälle, Problemstoffe, Flaschen oder Grünabfälle zu entsorgen. Um "in Zukunft Verzögerungen und Staus zu vermeiden" hat die Gemeinde Hallein die Öffnungszeiten beider Sammelplätze (Neualm und Gamp) verändert: Vormittags wird ab jetzt nur mehr der Platz in Gamp...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.