Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

2. Termin für Bürgerbeteiligung bei neuem Stadt-Verkehrskonzept Kitzbühel

KITZBÜHEL. Bürgerbeteiligung ist bei dem in Ausarbeitung befindlichen neuen Vehrkehrskonzept für die Stadt Kitzbühel wieder gefragt. Schon im April wurden bei einem ersten öffentlichen Treffen Ideen und Lösungsvorschläge zum Thema Verkehr diskutiert. Am Donnerstag, 17. 9., 18.30 Uhr, neuer LMS-Saal) gibt es den zweiten Termin. Mittlerweile hat sich eine erweiterte Arbeitsgruppe gebildet (geleitet vom Ingenieurbüro Köll); in Workshops wurden bereis erste Anregungen und Verbesserungsvorschläge...

17,2 % weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK. Vorsichtig optimistisch zeigt sich ÖVP-Bezirksobmann Bgm. Ernst Huber angesichts der veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen. „Im Vergleich zum März des Vorjahres hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel um 17,2 % abgenommen. Tirolweit kann unser Bezirk damit den zweitstärksten Rückgang der Arbeitslosenzahlen verzeichnen“, informiert Huber über die aktuellen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt. „Auch wenn jeder einzelne Arbeitslose einer zu viel ist ‑ die Zahlen stimmen positiv. Um...

Der Masterplan für den Ortskern (li. oben) bietet "Entwicklungsvisionen".

Masterplan weist in die Zukunft

Die Marktgemeinde St. Johann will das Ortszentrum per Masterplan weiterentwickeln. ST. JOHANN (niko). Um den Ortskern von St. Johann weiter zu entwickeln, wurde der "Masterplan Ortskern" beschlossen (wir berichteten). "Der Plan stellt das angestrebte Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes und die gewünschte bauliche Entwicklung im Marktzentrum dar. Der Plan soll auch Bauwerbern als Orientierungshilfe dienen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Der Masterplan wurde in mehreren Stufen entwickelt und...

Vorstandsteam: Franz Ziepl, Franz Berger, Birgit Kluibenschädl, Richard Norz, Josef Ziepl, Toni Margreiter | Foto: Foto: Alpenschule

Neuwahlen in der Alpenschule

WESTENDORF (bp). Ende November wurden in der Alpenschule Tirol Neuwahlen abgehalten. Der Westendorfer Verein befindet sich seit drei Jahren unter neuer Führung rund um Obmann Franz Berger sowie seinen Stellvertreter Richard Norz. Bei der Generalversammlung konnte von einer positiven Entwicklung berichtet werden und so wurden die bestehenden Vorstandsfunktionen alle bestätigt. Der Verein konnte sich in den letzten Jahren mit einem abwechslungsreichen Programm einen guten Namen bei der...

BUCH TIPP: Starke Luftfahrt-Chronik für's Auge

Der Traum vom Fliegen im Schmökerband – ein Traum für Flugzeugfans: In spektakulärer Weise wird die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Erhebungen in den Himmel bis Heute illustriert. Rund 800 zivile und militärische Flieger sind beschrieben, eine erlesene Auswahl wird bis ins Detail beleuchtet. Als Zusatz erfreuen Grundlagen (Antriebe, Aerodynamik) für Buch-Piloten. Dorling Kindersley, 320 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Brixental freut sich über Nächtigungsplus im Frühsommer

BRIXENTAL (bp). Im Zeitraum vom 1. 5. - 30. 6. 2014 konnte im Gebiet des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen-Brixental ein Nächtigungszuwachs von + 6,71 % oder + 8.374 Nächtigungen erzielt werden. Sehr erfreulich ist besonders die Entwicklung für den Monat Juni, in denen die Orte ein starkes Plus erreichten: Kirchberg + 25,35 %, Brixen + 55,82 % und Westendorf + 17,31 %. Ein Grund für diesen Nächtigungszuwachs waren mitunter die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen viele Gäste und Teilnehmer...

LAbg. Sigi Egger, GR Hubert Almberger, Bettina Huber und Günther Huber (v. li.) | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund St. Johann lud zum Wirtschaftstreff

ST. JOHANN (bp). Wirtschaftsbundobmann Hubert Almberger informierte über aktuelle Themen aus der Gemeinde, wie den Masterplan St. Johann, die Entwicklung bei den Hotelbetten, den Gewerbe- und Handelsstandort und die Parkplatzsituation. Landtagsabgeordnete Sigi Egger und Tourismussprecher im Land gab einen Einblick in seine Tätigkeit. Egger informierte über den Breitbandausbau, Förderungen, über das neu zu gestaltende Tourismusgesetz, Betriebsübernahmen, Tourismus uvm. In der anschließenden...

Marije Moors, Barbara Aschaber, Robert Döttlinger, Peter Rass, Hans Baierl, Dunja Ascari (v. li.) | Foto: Foto: Sparkasse

5 Jahre Partnerschaft: St. Johanner Wochenmarkt & Sparkasse

ST. JOHANN (bp). Das 5-Jahres-Jubiläum des St. Johanner Wochenmarkts war zugleich auch 5-Jahres-Jubiläum für die Zusammenarbeit zwischen Wochenmarkt und Sparkasse, die das regionale Erfolgsprojekt seit Anbeginn unterstützt. Seither ist viel passiert: 20 bis 22 Stände, darunter 9 bäuerliche Erzeuger, bieten von Ende März bis Winterbeginn ein Sortiment, das Kunden jeden Freitag nach St. Johann lockt.    „Für die Sparkasse ist der Begriff Regionalität kein Mascherl. Als größtes Geldinstitut im...

Babymassage mit Hebamme Tina Micko

KITZBÜHEL. Der Kurs "Babymassage" des Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg startet am 27.Juni - 4 Mal freitags 9:30 - 11 Uhr. Babymassage soll die natürliche, gesunde Entwicklung ihres Kindes unterstützen. Leitung: Tina Micko, Hebamme. Anmelden unter: 75280-560.

Damit der Schnee liegen bleibt – dafür sorgt die Entwicklung von Steinbacher Dämmstoffe und Steinbach Alpin. | Foto: Foto: Steinbacher
3

Schneeschutz für Sotchi!

Gemeinsame Innovation der Firmen Steinbacher Dämmstoffe und Steinbach Alpin ERPFENDORF (bp). Sie haben fast den gleichen Namen und auch sonst so einiges gemeinsam - nicht zuletzt eine bahnbrechende patentierte Erfindung: PE-Matten für den Schnee! Der Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist Steinbacher und Pistenpräparationsprofi Steinbach Alpin haben einzigartige schneeweiße PE-Matten entwickelt, die in Sachen Pistenpräparation und Schneekonservierung eine kleine Revolution darstellen. Aus diesem...

Kein Science-Fiction auf den Tiroler Bergen

Touristische Entwicklung muss authentisch bleiben TIROL (bp). Markenexperte Christoph Engl forderte beim vergangenen theAlps-Symposium in Chamonix mehr Emotionen im Alpentourismus und eine verstärkte Inszenierung der Tiroler Berge. Wirtschaftsbund-Landtagsabgeordneter Sigi Egger ruft hier zur Vorsicht auf: "Tirol muss authentisch bleiben. Ich teile die Meinung des Experten, dass es wichtig ist, Emotionen bei unseren Gästen zu wecken, allerdings sollten diese zu unserem Land passen." Mythen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.