Entwicklungszusammenarbeit

Beiträge zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

v.li.: Michael König (Koordinator für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Vorarlberg), Janine Wurzer (WIDE-Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven), Vorarlberger Landesrätin Katharina Wiesflecker, Viviane Tassi Bela (Autorin und Gender-Expertin), LHStvin Ingrid Felipe, Matthias Wittrock (Wittrock Consulting e. U.), Fritz Staudigl (Abteilungsvorstand Außenbeziehungen Land Tirol) und Friedrich Stift (Geschäftsführer der Austrian Development Agency)
 | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Entwicklungstag
Die Stärkung von Frauen und Mädchen

TIROL. Vor Kurzem ging der Entwicklungstag 2021 in Innsbruck und Dornbirn über die Bühne. Unter dem Motto "Ohne Gendern kein Verändern" gab es allerlei Vorträge und Diskussionen um die Rolle von Mädchen und Frauen in einer nachhaltigen Entwicklung. Die Stärkung von Frauen und MädchenIn Tirol fanden bereits vier Entwicklungstage in den letzten Jahren statt. In diesem Jahr, fand das erste Mal ein gemeinsamer Entwicklungstag des Landes Tirol und des Landes Vorarlberg statt. Über 50 TeilnehmerInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch EZA faire Bedingungen für Produzenten aus benachteiligten Ländern. | Foto: Fotolia/weekender120

EZA-Woche in Oberösterreich
Fair und verantwortungsvoll einkaufen in der Region Enns

Mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA), von 3. bis 10. November, setzt das Land Oberösterreich durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten ein klares Zeichen. REGION. In ganz Oberösterreich werden in der EZA-Woche an mehr als 450 Standorten fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit verkauft. Der Erlös daraus soll faire Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Produzenten sichern und gleichzeitig Zukunftsperspektiven in benachteiligten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: HTL Braunau
12

Schüler helfen in Uganda
Strom für Gesundheitszentrum

INNVIERTEL/UGANDA. Die Hohenzeller Magdalena Planitzer und Tobias Doblinger haben gemeinsam mit Schülern der HTL Braunau für das Gesundheitszentrum Minani in Uganda eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert und in Betrieb genommen. Magdalena Planitzer unterrichtet Deutsch und Geschichte an der HTL Braunau, Tobias Doblinger ist als Mechatronikermeister bei der Firma doma elektroengineering in Hohenzell tätig. Gemeinsam mit einer Reisegruppe aus Schüler und Absolventen der HTL...

  • Ried
  • Noah Kramer
Georg Bauernfeind gibt mit seinem Kabarett einen amüsanten Einblick in Themen rund um Nachhaltigkeit. | Foto: Hartl

Wo man im Bezirk fair einkaufen kann
Woche der Entwicklungszusammenarbeit

BEZIRK. (ngl) Auch heuer setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit von 4. bis 11. November 2018, durch einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten, ein Zeichen für den fairen Handel im Land. Der bereits 2012 mit dem Titel "FAIRTRADE-Stadt" ausgezeichneten Stadt Braunau, wurde im Oktober dieses Jahres ein "FAIRTRADE Award" für besonderes Engagement verliehen. Der perfekte Anlass dies in der Woche für Entwicklungszusammenarbeit unter Beweis zu...

  • Braunau
  • Nicole Nagl

Häusliche Gewalt und deren psychische Folgen

Gesundheitsprojekte zum Empowerment von Frauen in Indien Do, 12. Mai 2016, 19.00 Uhr C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien Buchpräsentation und Diskussion mit Edith Gahleitner (Herta Pammer Preis 2015 und Johanna Dohnal Förderpreis 2015) und Barbara Preitler (MedUni Wien und Univ. Klagenfurt sowie Gründungsmitglied von Hemayat) Wann: 12.05.2016 19:00:00 Wo: C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum

corporAID Multilogue: Globale CSR: Trends, Hintergründe, Best Practice

Zeit: Mittwoch, 22. April 2015 | 17:00-19:00 Uhr Ort: voestalpine Stahlwelt Café | Voestalpine-Straße 4, 4020 Linz Immer mehr österreichische Unternehmen sind heute in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig. Ein hohes Wirtschaftswachstum und niedrige Lohn- und Produktionskosten machen diese Regionen zu interessanten Märkten. Neben den ökonomischen Vorteilen bringen globale Wertschöpfungsketten aber auch zahlreiche brisante gesellschaftliche Berührungspunkte mit sich, mit denen Unternehmen in...

  • Linz
  • Claudia Singer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.