Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Das Einkommen von Frauen ist um 35 Prozent geringer als jenes der Männer. 15 Prozent ist der Teilzeit geschuldet, sechs Prozent der schlechteren Bewertung von sogenannten „Frauenberufen“ | Foto: Photo by Arlington Research on Unsplash
4

Equal Pay Day
Wieso Frauen in Vorarlberg weniger verdienen als in Wien

In Österreich fällt der Equal Pay Day auf den 15. Februar. Bis dahin haben Frauen statistisch gesehen unbezahlt gearbeitet. Die Gehaltsunterschiede zwischen Männer und Frauen variieren stark je nach Bundesland. ÖSTERREICH. Die Rosen, die Frauen in Österreich möglicherweise zum Valentinstag bekommen haben, sind ein schwacher Trost, wenn sie bis zum 15.02.2022 statistisch gesehen unbezahlt gearbeitet haben. Männer könnten tatsächlich bis diese Woche Mittwoch Urlaub machen und würden trotzdem...

  • Franziska Marhold
ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, AMS-Gleichstellungsbeauftragte Renate Vouillarmet-Winkler, AK-Frauenreferntin Gabi Tremmel, AK-Vizepräsidentin Bianca Graf, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Schauspielerinnen Anita Zieher und Brigitte Waschnig, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger, FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben, AK-Direktor Thomas Lehner und GÖD-Landesfrauenvorsitzende Trixi Wagner. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland/Beate Horvath

Equal Pay Day
ÖGB-Theaterabend in Eisenstadt

EISENSTADT. Rund 60 Interessierte besuchten das portraittheater mit dem Stück "Arbeit.Lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda" im Saal der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Dazu eingeladen hatten das AMS, das Landesfrauenreferat, die Arbeiterkammer und die ÖGB-Frauen, anlässlich des Equal Pay Days, der heuer im Burgenland auf den 22. Oktober fällt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landesfrauenvorsitzende Sabine Promberger und Sabine Schatz | Foto: SPÖ Eferding

Equal Pay Day

BEZIRKE (fui). Der Equal Pay Day bezeichnet statistisch jenen Stichtag, ab dem Frauen bis zum Jahresende unbezahlt arbeiten. Also jenes Einkommen, dass die Männer bis zum Jahresende noch erhalten, ist die Gehaltsdifferenz zwischen den beiden Geschlechtern. Dieser Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen zieht sich quer durch alle Branchen. Wie auch die Arbeiterkammer im Leistungsbericht der Beschäftigten zeigte, sind weibliche Beschäftigte häufiger in niedriger bezahlten Berufen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 5

8. März 2016: Frauentag - Gehaltsschere zwischen Gemüse und Gummipuppe

Also mal wieder Frauentag. Reingequetscht zwischen dem Tag der gesunden Ernährung am siebten und Barbies Geburtstag am neunten März. Aber braucht es das überhaupt noch? Einen Frauentag? Im Jahr 2016? „Mein Mann sagt, ich soll Schwarz wählen, also tue ich das auch. Und die Hietzinger ÖVP-Chefin ist besonders lieb.“ Zugegeben, das Zitat stammt aus dem Jahr 2015 - Jeannine Schiller ließ sich damals von ihrem Gatten in Sachen Wien-Wahl beraten. Aber treffend ist es auch heute noch: „Lieb“ sind sie...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Foto: Zeiler
2

Schluss mit dem Geld

Equal Pay Day: Seit 8. Oktober arbeiten die Frauen in ganz Niederösterreich 84 Tage gratis. TULLN. Er ist gekommen – jener Tag, an dem Frauen wissen, dass sie den Rest des Jahres gratis arbeiten. Und das sind exakt 84 Tage, denn Frauen verdienen in Niederösterreich um 23,1 Prozent weniger als Männer. Konkret: In der Gruppe der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten ArbeitnehmerInnen haben Frauen jährlich ein um 11.480 Euro geringeres Einkommen als Männer. „Wir brauchen wirksame Instrumente, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gemeinsam Bewusstsein schaffen möchten WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und ÖGB-Vertreter Hermann Lippitsch
4

Die Lohnlücke im Bewusstsein

Ab Sonntag arbeiten Frauen "gratis". Sylvia Gstättner und Hermann Lipitsch über den Equal Pay Day. (gel, tas). Am 12. Oktober ist "Equal Pay Day" – der Stichtag, an dem Männer bereits das verdient haben, wofür Frauen noch bis zum Ende des Jahres arbeiten müssen. Woran das liegt, darüber diskutieren in der WOCHE-Debatte die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer, Sylvia Gstättner, und ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch. Welche Gründe sehen Sie für die Gehaltslücke? LIPITSCH: Frauen sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Gabriele Köhlmeier am Equal Pay Day mit Kabarett in Wels

WELS (fu). Auf den 10. Oktober fällt heuer der Equal Pay Day, ein fiktiver Stichtag, ab dem Frauen bis zum Jahresende statistisch gesehen im Vergleich zu Männern "gratis" arbeiten. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbildungszentrum FWW un der Arbeiterkammer Wels werden deshalb am 1. Oktober die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier und ihr Mann, Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, im Veranstaltungssaal der AK Wels mit dem Programm "Halbe/Halbe" zu diesem Thema Stellung...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.